„Das geheime Fenster“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
AZ: Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt.
K Änderungen von Saturdays All9 (Beiträge) rückgängig gemacht und letzte Version von 80.120.228.142 wiederhergestellt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Film|
Einfach nur ein Scheißartikel.
DT = Das geheime Fenster|
OT = Secret Window|
PL = [[USA]]|
PJ = [[2004]]|
AF = 16|
LEN = 96|
OS = [[Englische Sprache|Englisch]]|
REG = [[David Koepp]]|
DRB = [[David Koepp]]|
PRO = [[Gavin Polone]]|
MUSIK = [[Philip Glass]]|
KAMERA = [[Fred Murphy]]|
SCHNITT = [[Jill Savitt]]|
DS =
* [[Johnny Depp]]: Mort Rainey
* [[John Turturro]]: John Shooter
* [[Maria Bello]]: Amy Rainey
* [[Charles S. Dutton]]: Ken Karsch
* [[Timothy Hutton]]: Ted Milner
* [[Len Cariou]]: Sheriff Dave Newsome
}}

'''Das geheime Fenster''' ist ein [[Thriller]] von David Koepp aus dem Jahr [[2004]]. Der Film basiert auf der [[Novelle (Literatur)|Novelle]] ''Das geheime Fenster'' (''Secret Window, Secret Garden'') aus dem Buch [[Langoliers]] von [[Stephen King]].

== Handlung ==

Nach der Trennung von seiner Frau zieht sich der Schriftsteller Morton Rainey in ein abgelegenes Haus zurück. Während ihn eine Schreibblockade am Arbeiten hindert, wird er mit einem weiteren Problem konfrontiert: Ein seltsamer Mann namens John Shooter beschuldigt ihn des Plagiats bei seiner Erzählung "Das geheime Fenster". Shooter behauptet, die Erzählung 1997 verfasst zu haben, Mort hat sie allerdings schon 1995 in einer Zeitschrift veröffentlicht. Shooter fordert ihn auf, innerhalb von drei Tagen eine Ausgabe der Zeitschrift, die seine Urheberschaft beweisen würde, vorzulegen, und untermauert die Ernsthaftigkeit seiner Drohung, indem er Morts Hund tötet und ihn warnt, keine Polizei einzuschalten. Doch Morts Ausgabe der Zeitschrift, die im Haus seiner Noch-Ehefrau gelagert ist, wird vernichtet, als das Haus unter nicht geklärten Umständen in Flammen aufgeht, in einer zweiten Ausgabe der Zeitschrift sind die Seiten mit seiner Erzählung herausgeschnitten. Mort wendet sich unter dem Gefühl zunehmender Bedrohung an den örtlichen Sheriff, der ihm jedoch nicht helfen kann. Daraufhin engagiert Rainey den [[Privatdetektiv]] Ken Karsch. Während dieser Nachforschungen anstellt, wird die Lage immer bedrohlicher und die Grenzen zwischen [[Realität]] und [[Fiktion]] werden immer undeutlicher. Ken Karsch und ein alter Mann aus dem nahen Dorf, der Mort angeblich mit Shooter gesehen hat, werden von Shooter ermordert

Das Ende wollen wir nicht verraten, also schaut es euch an oder Schooter kommt und bringt euch um... .

Viel Spass beim sterben... .

Shooty, Shooty, Shooter... .

== Sonstiges ==

* Für die Szene, als Rainey aus seinem kurzen Schlaf erwacht und sich vorstellt, auf Klippen zu fallen, wurde der Hintergrund aus unverwendetem Filmmaterial für [[Vergessene Welt: Jurassic Park]] genommen, bei der David Koepp ebenfalls als Drehbuchautor tätig war.<ref>[http://german.imdb.com/title/tt0363988/trivia Dies und Das] in der [[IMDb]]</ref>
* Der Film feierte seine Premiere im deutschen [[Free-TV]] am Sonntag, den [[17. Dezember]] [[2006]] auf dem Fernsehsender [[ProSieben]]. Die Erstausstrahlung wurde von durchschnittlich 1,98 Millionen Bundesbürgern verfolgt, was einen Marktanteil von unerwartet niedrigen 5,6 Prozent entsprach.<ref>[http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,455220,00.html Fernsehquoten], [[Der Spiegel#Spiegel Online|Spiegel Online]], 18. Dezember 2006</ref>
* Es gibt im Film eine Anspielung auf [[Fluch der Karibik]], wo Johnny Depp auch mitspielt: In der Szene, in der der Privatdetektiv Rainey's Haus durchsucht, nimmt dieser einen Paddel in die Hand und der Privatdetektiv sagt darauf: "Wollen Sie Pirat spielen oder was?"

== Kritiken ==
* "''„Das geheime Fenster“ ist solides Mystery-Kino, das mehr von seiner Stimmung und seinen gut herausgearbeiteten Charakteren lebt, als von einer rasanten, packenden Inszenierung. Spannung kommt schon auf, aber diese schleppt sich oft zäh dahin. Das Finale nach dem großen Wendepunkt kann dann zumindest mit einer sympathischen Konsequenz aufwarten, die ein bisschen was von dem vorher Versäumten gutmacht.''" - [http://www.filmstarts.de/kritiken/Das%20geheime%20Fenster.html filmstarts.de]

== Auszeichnungen ==

* Nominierung als bester Thriller bei den [[Teen Choice Award]]s 2004
* Nominierung als bester Nebendarsteller für John Turturro bei den [[Saturn Award]]s 2004

== Quellen ==

<references />

== Weblinks ==

* [http://www.das-geheime-fenster.de/ Offizielle deutsche Seite zum Film]
* {{IMDb Titel|tt0363988|Das geheime Fenster}}
* {{rottentomatoes|1=secret_window|2=Das geheime Fenster}}
* {{metacritic|1=secretwindow|2=Das geheime Fenster}}
* [http://www.sbznet.de/?rubrik=kultur&thema=04-04-29-01 Filmkritik auf sbznet.de]

[[Kategorie:Filmtitel|Geheime Fenster, Das]]
[[Kategorie:Filmtitel 2004|Geheime Fenster, Das]]
[[Kategorie:US-amerikanischer Film|Geheime Fenster, Das]]
[[Kategorie:Thriller|Geheime Fenster, Das]]

[[da:Secret Window]]
[[en:Secret Window]]
[[fi:Salainen ikkuna]]
[[fr:Fenêtre secrète]]
[[he:חלון סודי]]
[[it:Secret Window]]
[[ja:シークレット ウインドウ]]
[[nl:Secret window]]
[[ru:Тайное окно (фильм)]]
[[sv:Secret Window]]
[[tr:Gizli Pencere]]

Version vom 15. September 2007, 21:57 Uhr

Film
Titel Das geheime Fenster
Originaltitel Secret Window
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2004
Länge 96 Minuten
Stab
Regie David Koepp
Drehbuch David Koepp
Produktion Gavin Polone
Musik Philip Glass
Kamera Fred Murphy
Schnitt Jill Savitt
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

Das geheime Fenster ist ein Thriller von David Koepp aus dem Jahr 2004. Der Film basiert auf der Novelle Das geheime Fenster (Secret Window, Secret Garden) aus dem Buch Langoliers von Stephen King.

Handlung

Nach der Trennung von seiner Frau zieht sich der Schriftsteller Morton Rainey in ein abgelegenes Haus zurück. Während ihn eine Schreibblockade am Arbeiten hindert, wird er mit einem weiteren Problem konfrontiert: Ein seltsamer Mann namens John Shooter beschuldigt ihn des Plagiats bei seiner Erzählung "Das geheime Fenster". Shooter behauptet, die Erzählung 1997 verfasst zu haben, Mort hat sie allerdings schon 1995 in einer Zeitschrift veröffentlicht. Shooter fordert ihn auf, innerhalb von drei Tagen eine Ausgabe der Zeitschrift, die seine Urheberschaft beweisen würde, vorzulegen, und untermauert die Ernsthaftigkeit seiner Drohung, indem er Morts Hund tötet und ihn warnt, keine Polizei einzuschalten. Doch Morts Ausgabe der Zeitschrift, die im Haus seiner Noch-Ehefrau gelagert ist, wird vernichtet, als das Haus unter nicht geklärten Umständen in Flammen aufgeht, in einer zweiten Ausgabe der Zeitschrift sind die Seiten mit seiner Erzählung herausgeschnitten. Mort wendet sich unter dem Gefühl zunehmender Bedrohung an den örtlichen Sheriff, der ihm jedoch nicht helfen kann. Daraufhin engagiert Rainey den Privatdetektiv Ken Karsch. Während dieser Nachforschungen anstellt, wird die Lage immer bedrohlicher und die Grenzen zwischen Realität und Fiktion werden immer undeutlicher. Ken Karsch und ein alter Mann aus dem nahen Dorf, der Mort angeblich mit Shooter gesehen hat, werden von Shooter ermordert

Das Ende wollen wir nicht verraten, also schaut es euch an oder Schooter kommt und bringt euch um... .

Viel Spass beim sterben... .

Shooty, Shooty, Shooter... .

Sonstiges

  • Für die Szene, als Rainey aus seinem kurzen Schlaf erwacht und sich vorstellt, auf Klippen zu fallen, wurde der Hintergrund aus unverwendetem Filmmaterial für Vergessene Welt: Jurassic Park genommen, bei der David Koepp ebenfalls als Drehbuchautor tätig war.[1]
  • Der Film feierte seine Premiere im deutschen Free-TV am Sonntag, den 17. Dezember 2006 auf dem Fernsehsender ProSieben. Die Erstausstrahlung wurde von durchschnittlich 1,98 Millionen Bundesbürgern verfolgt, was einen Marktanteil von unerwartet niedrigen 5,6 Prozent entsprach.[2]
  • Es gibt im Film eine Anspielung auf Fluch der Karibik, wo Johnny Depp auch mitspielt: In der Szene, in der der Privatdetektiv Rainey's Haus durchsucht, nimmt dieser einen Paddel in die Hand und der Privatdetektiv sagt darauf: "Wollen Sie Pirat spielen oder was?"

Kritiken

  • "„Das geheime Fenster“ ist solides Mystery-Kino, das mehr von seiner Stimmung und seinen gut herausgearbeiteten Charakteren lebt, als von einer rasanten, packenden Inszenierung. Spannung kommt schon auf, aber diese schleppt sich oft zäh dahin. Das Finale nach dem großen Wendepunkt kann dann zumindest mit einer sympathischen Konsequenz aufwarten, die ein bisschen was von dem vorher Versäumten gutmacht." - filmstarts.de

Auszeichnungen

Quellen

  1. Dies und Das in der IMDb
  2. Fernsehquoten, Spiegel Online, 18. Dezember 2006

Weblinks