Dürre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2020 um 15:43 Uhr durch Kricket (Diskussion | Beiträge) (→‎Heiße oder Dürrejahre in Deutschland: 1540 wird nicht von allen Autoren als so extrem angenommen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hydrologische Dürre des Belesar-Stausees bei Portomarín, die älteren Brücken sind nur wegen des niedrigen Wasserstandes des Belesar-Stausees während der Trockenheit in Spanien im Sommer 2005 zu sehen
Boden eines ausgetrockneten Sees

Dürre ist ein extremer, über einen längeren Zeitraum vorherrschender Zustand, in dem weniger Wasser oder Niederschlag verfügbar ist als erforderlich. Dürre ist nicht nur ein physikalisches Phänomen, sondern auch ein Wechselspiel zwischen der Verfügbarkeit und dem Wasserbedarf von Organismen.

Dürre tritt oft in Gegenden auf, wo Kontinentalklima herrscht.

Typologie von Dürreereignissen

Im Allgemeinen werden drei Typen von Bedingungen als Dürre bezeichnet: [1]

  • Meteorologische Dürre respektive klimatologische Trockenheit entsteht, wenn Niederschlag über einen längeren Zeitraum unterdurchschnittlich fällt.
  • Hydrologische Dürre ist zu verzeichnen, wenn die Wasserstände der Gewässer unter einen Normalwert fallen (Niedrigwasser) und die Wasserreserven in den Seen, Wasserreservoirs oder Wasserspeichern unter den statistischen Durchschnitt fallen. Die Form ist die langfristigere Folge der meteorologischen Dürre
  • Bodentrockenheit und in Folge Landwirtschaftliche Dürre ist gegeben, wenn ein Wassermangel in der Wurzelschicht des Bodenprofils herrscht, und es zu wenig Wasser für eine durchschnittliche landwirtschaftliche Produktion von Nutzpflanzen gibt. Das kann an langedauernd zu wenig Niederschlag liegen, aber auch andere Gründe für absinkenden Grundwasserspiegel haben (wie zu hohe Entnahme, Verlagerung von Grundwasserströmen), aber auch ein prinzipielles bodenkundliches Charakteristikum eines Bodens oder Landstrichs sein (siehe auch Turgeszenz, Turgor; Welke).

Dürreperioden können regelmäßig auftreten, je nach Klimaprofil (Sommertrockenes Klima, Winterdürre, u.s.f., vergleiche Singularität), oder ein Ausnahmeereignis sein, das Wochen oder Jahre anhalten kann (Extremwetter), oder ein weitgehend permanenter klimatologischer oder regionaler Zustand (siehe etwa Wüstenklima, Versteppung, Karst, Inneralpines Becken), der sich in erdgeschichtlichem Maßstab wandelt. Eine Mischform ist das periodisch, aber unregelmäßig auftretende El-Niño-Phänomen, welches Überschwemmungen in Südamerika und Dürren in Afrika auslösen kann.[2]

Zur Quantifizierung von Dürren gibt es verschiedene Systeme, etwa den Palmer-Dürre-Index.

Als Megadürre bezeichnet man eine über einen Zeitraum von mindestens einem Jahrzehnt anhaltende Dürre oder, allgemeiner, besonders intensive oder lang anhaltende Dürren.[3]

Mögliche Folgen von Dürren

Historische Dürren

Liste historischer Katastrophen

Beschreibung Auswirkungen Bemerkungen
22. Jahrhundert v. Chr. Katastrophale Dürre im östlichen Nordafrika und Teilen des mittleren Orients. Untergang des Alten Reiches in Ägypten und des Akkadischen Reiches in Mesopotamien.[6]
Spätes 8. Jahrhundert v. Chr. Dürre in Griechenland. Möglicherweise Auslöser des Lelantischen Krieges zwischen Chalkis und Eretria
9. und 10. Jahrhundert Drei schwere, mehrjährige Dürreperioden im Abstand von 50 Jahren (um 810, um 860, um 910). Die Zivilisation der klassischen Maya kollabierte.[6]
1069 England Dürre: fast 50.000 Menschen verhungerten. Viele mussten sich in Leibeigenschaft verkaufen, um zu überleben.[6]
1199 und 1202 Ägypten Die jährliche Nilschwemme blieb aus. 100.000 Menschen verhungerten.
1540 Europa Elfmonatige „Megadürre“[7][8][9]
1669–1670 Indien Hungersnot in Bengalen 1770 - schätzungsweise etwa 10 Millionen Tote.[10]
1876–1877 Indien Drei Millionen Menschen starben an Unterernährung, ebenfalls drei Millionen an Cholera. 36 Millionen Menschen waren insgesamt von der Katastrophe betroffen.[6]
1930–1938 Drei Dürrejahre (1930, 1935, 1937) innerhalb eines Jahrzehnts in Nordamerika, die als „Dust Bowl“ bezeichnet werden. Missernten, Entvölkerung einiger Landstriche im Mittleren Westen.[6]

Heiße oder Dürrejahre in Deutschland

Die Dürre von 1540 wird von einigen Autoren als „die schlimmste Dürre des Jahrtausends in Deutschland“ beschrieben, von anderen wird diese These allerdings bezweifelt.[9] [11] Eine Untersuchung ergab, dass es in dieser Zeit über 11 Monate kaum regnete, ein Ereignis, das durch heutige Klimamodelle nicht simuliert werden kann.[12] Die Temperaturen sollen fünf bis sieben Grad über dem Mittel des 20. Jahrhunderts gelegen haben.[13]

1857 hatte eine Dürre im Emsland erhebliche Auswirkungen.[14][15]

2003 war ein sogenannter Jahrhundertsommer. Etwa vom 1. bis 15. August 2003 gab es eine Hitzewelle in großen Teilen Europas.

In Deutschland war das erste Halbjahr 2011 extrem trocken.[16] Das Wetter in den Monaten März, April und Mai („Frühjahr“) 2011 fasste der Deutsche Wetterdienst u. a. so zusammen: [17]

  • „Mit 10,1 Grad Celsius zweitwärmstes Frühjahr seit 1881“ („2,4 Grad höher als der Klimawert von 7,7 °C“)
  • „der sonnigste Frühling seit Beginn der Sonnenscheinmessungen im Jahr 1951." (699 Stunden - gut 50 Prozent über dem langjährigen Mittel von 459 Stunden) * "Extreme Trockenheit, besonders in der Mitte Deutschlands“
  • „Mit im Mittel spärlichen 88 Litern pro Quadratmeter (l/m²) - im Durchschnitt fallen sonst 186 l/m² - erlebte Deutschland den zweittrockensten Frühling seit Beginn der Messungen vor 130 Jahren. Den meisten Regen erhielten noch die Gebiete am unmittelbaren Alpenrand. ... Am trockensten war es im südlichen Rheinland-Pfalz, im nördlichen Baden-Württemberg, in Hessen, in Unterfranken und im südlichen Thüringen. ... Vor allem die Landwirtschaft litt unter der großen Dürre. So waren die Wiesen zwar früh schnittreif, die Erträge an Heu und Gras-Silage aber nur gering. Das Getreide blieb im Wuchs zurück und zeigte Ende Mai deutliche Anzeichen der Notreife. Im Mai waren die Pegel der meisten deutschen Flüsse so niedrig wie seit etwa 100 Jahren nicht mehr zu dieser Jahreszeit.“

Eine weitere Trockenheit gab es im Herbst 2011. September und Oktober brachten unterdurchschnittliche Niederschläge; der November war gebietsweise der trockenste November seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.

Frühjahr und Sommer 2018 waren in Deutschland und anderen europäischen Ländern von einer ungewöhnlichen Dürre geprägt. Es kam zu Ernteausfällen, Niedrigwasser und zahlreichen Waldbränden. Auch 2019 zeigte sich ein ähnliches Bild.

Bayern betreibt seit 2008 einen Niedrigwasser-Informationsdienst (NID). Er informiert online über Niederschläge, Grundwasserstände, Wassertemperaturen und Wasserstände an Flüssen und Seen. So erhalten Wasserversorger, Landwirtschaft, Wirtschaft oder Tourismus aufbereitete Informationen und können Vorsorgemaßnahmen treffen. Kommunen können beispielsweise Rasensprengen einschränken, Landwirte ihre Bewässerung anpassen und wasserintensive Industriebetriebe ihre Produktion umstellen.[18]

Mittelmeerländer

Von langandauernden Trockenzeiten, die über das durchschnittliche Maß hinausgehen, sind in Europa vor allem die Mittelmeerländer betroffen.

2007 kam es in Griechenland, Spanien und Portugal zu monatelangen Dürren und zahlreichen Waldbränden. Stellenweise fiel fast der gesamte Wald den Flammen zum Opfer, was teilweise auf Brandlegungen der Bodenspekulation zurückgeht. Neue Gesetze für ein langjähriges Bauverbot sollen dies verhindern.

In weiten Teilen Spaniens herrschte von Frühjahr 2007 bis 2010 extreme Dürre – in einigen Provinzen regnete es 18 Monate lang nicht. Der Niederschlag war 2007/08 regional sehr unterschiedlich verteilt: während am Mittelmeer die 1½-jährige Dürre herrschte, gab es im April 2008 Überschwemmungen in Andalusien und in den spanischen Nordprovinzen.

Die regionalen Behörden bekämpften den Trinkwassermangel an der Küste mit Entsalzungsanlagen, was allerdings für die Bewässerung der Kulturen nicht ausreichte. Ab Beginn 2008 wurde daher der Einsatz von Tankschiffen geplant und an die EU-Solidarität appelliert. Die wasserreicheren Nordprovinzen lehnten einen Wassertransport in den Süden ab.[19]

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Knochenskelett in der arabischen Wüste
Wiktionary: Dürre – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Dürre (Drought) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Armin Opherden: Das Niedrigwasser des Rheins vom November 2011 im Vergleich zum gemessenen Rekord vom September 2003. Private Homepage, Dezember 2011, abgerufen am 17. November 2013.
  • Claudia Krampe: Internationale Dürrekatastrophen. In: Naturgewalt.de. Archiviert vom Original am 21. April 2012; abgerufen am 17. November 2013 (vermutlich 2004).
  • EDO - European Drought Observatory (mit Daten des Erdbeobachtungsprogramms Copernicus)

Einzelnachweise

  1. eine übersichtliche gut illustrierte Erläuterung zur Unterscheidung klimatischer Trockenheit, Bodentrockenheit, und hydrographischer Trockenheit (Niedrigwasser) siehe etwa Sucho (Memento des Originals vom 16. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.chmi.cz, Tschechisches Hydrometeorologisches Institut (chmi.cz, auf tschechisch).
  2. NZZ.ch 25. April 2016: Wasserkrise in Äthiopien - Die Regierung schämt sich für die Dürre
  3. John A. Matthews: megadrought. In: Encyclopedia of Environmental Change. Band 3, 2014, S. 684, doi:10.4135/9781446247501.n2421 (Online).
  4. spiegel.de 29. Mai 2011: Dürre gefährdet Stromversorgung in Deutschland
  5. Die Hitzewelle drosselte Stromproduktion der konventionellen Kraftwerke - Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.
  6. a b c d e Karsten Schwanke, Nadja Podbregar, Dieter Lohmann, Harald Frater: Naturkatastrophen. Wirbelstürme, Beben, Vulkanausbrüche – Entfesselte Gewalten und ihre Folgen, Springer-Verlag Berlin und Heidelberg 2009, ISBN 978-3-540-88684-6, S. 193 (Auflistung „historisch bedeutsamer Dürren“ ohne detailliertere Information und ohne Quellenangaben)
  7. Oliver Wetter u. a.: The year-long unprecedented European heat and drought of 1540 – a worst case. In: Climatic Change, June 2014, doi:10.1007/s10584-014-1184-2
  8. Axel Bojanowski: Hitze und Dürre 1540: Wetterdaten enthüllen Europas größte Naturkatastrophe. Artikel vom 6. Juli 2014 im Portal spiegel.de, abgerufen am 6. Juli 2014
  9. a b Jan Grossarth: Jahrtausenddürre 1540: Der schlimmste Sommer aller Zeiten. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. August 2018, abgerufen am 4. August 2018 (Zeitungsartikel hinter Paywall bzw. in der Print-Ausgabe 3.8.2018 Seite 16).
  10. Amartya Sen (1981): Poverty and Famines: An Essay on Entitlement and Deprivation, S. 39 (online)
  11. Büngten et al., (2015): Commentary to Wetter et al. (2014): Limited tree-ring evidence for a 1540 European ‘Megadrought’; Climatic Change, July 2015, Volume 131, Issue 2, pp 183–190, doi:10.1007/s10584-015-1423-1.
  12. Oliver Wetter, Christian Pfister, Johannes P. Werner et al.: The year-long unprecedented European heat and drought of 1540 – a worst case. In: Climatic Change. Band 125, Nr. 3-4, August 2014, S. 349–363 (springer.com).
  13. Andreas Frey: Elf Monate ohne Regen: Die Angst vor der Megadürre des Jahres 1540 geht um. Neue Zürcher Zeitung, 4. August 2018, abgerufen am 6. August 2018.
  14. Große Dürre im Emsland – Landwirtschaftlicher Situationsbericht aus dem Jahr 1857 – Arenbergische Korrespondenz Rentmeister Schürmann. www.porto-club.de, 2011, archiviert vom Original am 8. Januar 2018; abgerufen am 4. August 2018.
  15. Rommerskirchen: Große Dürre und Hagelgeschosse. NGZ online (Neuss-Grevenbroicher Zeitung), 29. August 2006, abgerufen am 4. August 2018.
  16. Deutscher Wetterdienst: Mai April 2011 März 2011 Februar 2011 Januar 2011
  17. Pressemitteilung vom 30.05.2011: Sonnigster Frühling seit Beginn der Messungen. Deutscher Wetterdienst, 30. Mai 2011, archiviert vom Original am 23. September 2015; abgerufen am 4. August 2018.
  18. www.nid.bayern.de
  19. Daniel Lingenhöhl: Durstige Stadt. Die Zeit, 22. Juni 2009, abgerufen am 4. August 2018.