1. Fliegerausbildungs-Division

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1. Fliegerausbildungs-Division

Aktiv 12. November 1943 bis 31. Januar 1945
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Fliegerausbildungs-Division
Gliederung Unterstellte Verbände
Hauptquartier Saint-Cloud[1] (Januar 1944 bis August 1944)
Werder/Havel[2] (September 1944 bis Oktober 1944)
Braunschweig[3] (November 1944 bis Januar 1945)
Divisionskommandeur
Erster Kommandeur Generalleutnant Georg Rieke
Letzter Kommandeur Generalmajor Günther Wieland

Die 1. Fliegerausbildungs-Division war ein Großverband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Die 1. Fliegerausbildungs-Division wurde am 12. November 1943 in Saint-Cloud[4] aus der umbenannten 10. Flieger-Division gebildet. Sie war erst dem Luftwaffenbefehlshaber Mitte und ab Juli 1944 der Luftflotte 10 unterstellt. Ihr unterstanden diverse Fliegerregimenter, in denen Luftwaffenangehörige ihre Grundausbildung absolvierten. Am 31. Januar 1945 wurde sie aufgelöst.

Divisionskommandeur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dienstgrad Name Datum
Generalleutnant Georg Rieke 12. November 1943 bis 30. April 1944[5]
Generalmajor Heinz Funcke 1. Mai 1944 bis 14. Juni 1944[6]
Generalmajor Günther Wieland 1. Juni 1944 bis 31. Januar 1945[7]
Unterstellung von bis
Luftwaffenbefehlshaber Mitte 12. November 1943 Juli 1944
Luftflotte 10 Juli 1944 31. Januar 1945

Unterstellte Verbände

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1. Dezember 1943
Flugbereitschaft/1. Flieger-Ausbildungs-Division; Fliegerregiment 90; Fliegerregiment 91; Fliegerregiment 92; Fliegerregiment 93; Fliegerregiment 94

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45, France (with Corsica and Channel Islands), S. 282, abgerufen am 28. Juni 2024.
  2. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 686, abgerufen am 28. Juni 2024.
  3. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 79, abgerufen am 28. Juni 2024.
  4. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45, France (with Corsica and Channel Islands), S. 282, abgerufen am 28. Juni 2024.
  5. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section L–R. (PDF) 2017, S. 1010, abgerufen am 17. September 2023 (englisch).
  6. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section A–F. (PDF) 2017, S. 1241, abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch).
  7. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2017, S. 968, abgerufen am 28. Juni 2024 (englisch).