843
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ |
8. Jahrhundert |
9. Jahrhundert
| 10. Jahrhundert
| ►
◄ |
810er |
820er |
830er |
840er
| 850er
| 860er
| 870er
| ►
◄◄ |
◄ |
839 |
840 |
841 |
842 |
843
| 844
| 845
| 846
| 847
| ►
| ►►
Kalenderübersicht 843
843 | |
---|---|
Im Vertrag von Verdun wird das Frankenreich unter den Söhnen Ludwigs des Frommen aufgeteilt. | |
843 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 291/292 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 835/836 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1386/87 (südlicher Buddhismus); 1385/86 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 58. (59.) Zyklus
Jahr des Wasser-Schweins 癸亥 (am Beginn des Jahres Wasser-Hund 壬戌) |
Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) | 205/206 (Jahreswechsel April) |
Iranischer Kalender | 221/222 (um den 21. März) |
Islamischer Kalender | 228/229 (29./30. September) |
Jüdischer Kalender | 4603/04 (29./30. August) |
Koptischer Kalender | 559/560 |
Malayalam-Kalender | 18/19 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MDXCVI (1596)
Ära Diokletians: 559/560 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 1153/54 (Jahreswechsel April)
Syrien: 1154/55 (Jahreswechsel Oktober) |
Spanische Ära | 881 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 899/900 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Frankenreich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- 10. August: Die Söhne von Ludwig dem Frommen (Ludwig der Deutsche, Karl der Kahle und Lothar I.) teilen sein Reich im Vertrag von Verdun auf. Damit enden die innerdynastischen Kämpfe der Karolinger.
- Nordmänner stürmen die westfrankische Bischofsstadt Nantes. Sie erschlagen Geistliche, plündern Gotteshäuser und lagern ihre Beute auf der Insel Noirmoutier in der Loiremündung, wo sie einen Stützpunkt eingerichtet haben.
- November: Vertrag von Coulaines im Westfrankenreich
- Straßberg wird erstmals urkundlich erwähnt.
Italien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Islam in Italien: Die Araber erobern Messina auf Sizilien. Ein erster Angriff der Aghlabiden auf Rom scheitert jedoch.
Britische Inseln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kenneth MacAlpin vereinigt mit seiner Krönung auf dem Stone of Scone erstmals Skoten und Pikten in einer Nation und begründet das Haus Alpin. Das gesamte Gebiet nördlich der Forth-Clyde-Linie wird von einem König regiert. Das heutige Schottland entsteht.
Byzantinisches Reich[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Theodora II. beendet den byzantinischen Bilderstreit und befiehlt die Vernichtung der Paulikianer.
Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Die um 831 erbaute Missionskirche in Hamburg wird von den Wikingern zerstört.
Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Cē Acatl Tōpīltzin Quetzalcōātl, toltekischer Priesterkönig (gest. 883 oder 895)
Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: 843 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien