Kaliningrad–Nesterow
Streckenlänge: 140,0 km Spurweite :1520 mm (Russische Spur ) Zweigleisigkeit :Kaliningrad–Nesterow
von Baltijsk und von Sowetsk
(Königsberg Ostbahnhof ) (bis 1929)
von Mamonowo
0,0
Kaliningrad-Passaschirski [1] (Königsberg Hbf)
Güterverkehr, früher nach Berlin
nach und von Bagrationowsk
Post-Wostotschny
5,4
Aiwasowskaja (Königsberg-Seligenfeld )
9,5
Lugowoje -Nowoje (Gutenfeld)
14,0
O.p. 1271 km
18,7
Komsomolsk -Sapadny (Löwenhagen)
nach Angerburg
28,0
Oserki -Nowyje (Groß Lindenau)
33,0
O.p. 1252 km
39,9
Gwardeisk (Tapiau)
Wehlau–Friedländer Kreisbahnen
49,7
Snamensk (Wehlau)
Lawa (Alle)
nach Friedland
60,5
Puschkarjowo (Puschdorf)
66,5
(Lehwald)
71,1
Meschduretschje (Norkitten)
Golubaja (Auxinne)
77,8
Pastuchowo -Nowoje (Waldhausen)
zur Tschernjachowsker Südumgehung
vom Bw Tschernjachowsk
Insterburger Kleinbahnen
von Schelesnodoroschny
von Lyck
89,1
Tschernjachowsk (Insterburg)
nach Sowetsk
nach und von Sowetsk
93,0
O.p. 1192 km
94,0
O.p. 1191 km
96,6
O.p. 1189 km (Pendrinnen/Pendershof)
zur und von der Tschernjachowsker Südumgehung
102,6
Wessjolowka (Judtschen/Kanthausen)
Angrapa (Angerapp)
105,0
O.p. 1180 km
109,0
O.p. 1176 km
von Darkehmen/Angerapp und von Tollmingkehmen/Tollmingen
114,6
Gussew (Gumbinnen)
Krasnaja (Rominte)
118,0
O.p. 1167 km
Pissa
122,9
O.p. 1163 km (Groß Baitschen )
128,0
Diwnoje-Nowoje (Trakehnen)
von Pillkallen/Schloßberg
140,0
Nesterow (Stallupönen/Ebenrode)
nach Krasnolessje
150,5
(Eydtkuhnen/Eydtkau )
Staatsgrenze Russland / Litauen
Kybartai
nach Kaunas
Die Bahnstrecke Kaliningrad–Nesterow führt vom Zentrum der russischen Oblast Kaliningrad , der Stadt Kaliningrad (Königsberg) in östlicher Richtung zur Rajonsstadt Nesterow (Stallupönen/Ebenrode) nahe der russisch-litauischen Grenze. Über diese Grenze besteht ein Übergang zum litauischen Grenzbahnhof Kybartai .
Die Strecke ist Ausgangs- und Endetappe für Expresszüge von und nach Moskau , Sankt Petersburg und Adler (Sotschi) . Der Personennahverkehr auf dieser Strecke ist fast völlig zum Erliegen gekommen.
Historisch gesehen handelt es sich um den letzten Abschnitt der Preußischen Ostbahn -Strecke von Berlin nach Eydtkuhnen/Eydtkau (heute Tschernyschewskoje ).
↑ auch Juschny Woksal (Südbahnhof)