Benutzer:DarkBlueAngel/Projekte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wieland Giebel (* 12. Februar 1950 in Schmalkalden) ist ein deutscher Autor, Verleger, Herausgeber, Journalist, Übersetzer und Fotograf. Er gründete 2005 den Berlin Story Verlag.

Bereits im Alter von zwei Jahren siedeln seine Eltern in die Bundesrepublik nach Kassel über. In Kassel besuchte er das Humanistische Gymnasium und bestand dort 1970 das Abitur. 1971 gehörte er zu den Mitbegründern des Verlages Elefanten Press. Von 1971 bis 1973 war Giebel Bundesgeschäftsführer beim Verband der Kriegsdienstverweigerer. Er studierte von 1973 bis 1976 Jura an der Universität Bochum und von 1987 bis 1988 an der Universität Münster Oecotrophologie. Von 1983 bis 1986 war er als Entwicklungshelfer im Projektmanagement Ländliche Entwicklung in Ruanda tätig. Als freier Journalist arbeitete er von 1987 bis 1990 für den Rundfunk der öffentlich-rechtlichen Sender und 1989 für die Tageszeitung taz in Berlin. Giebel schrieb außerdem als Autor und Übersetzer unter anderem für die Verlage DuMont, Bertelsmann, Brockhaus, Weltbild, Ravensburger und Luchterhand. Ab 1989 bis 1990 war Giebel Referent des Europäischen Parlamentes und befasste sich mit der Umwelt-Bestandsaufnahme in der DDR.

1997 eröffnete er die Buchhandlung Berlin Story in Berlin. Nach mehreren Umzügen ist das Geschäft nun in Unter den Linden Nr. 40 untergebracht zusammen mit dem von Giebel eröffneten Historiale Berlin Museum. Das Museum zeigt die gesamte Geschichte Berlins. 2005 gründete er den Berlin Story Verlag, der vor allem Literatur zur Geschichte Berlins im Programm führt. 2002 produzierte Giebel den Film The Making of Berlin, der als DVD in zehn Sprachen erschien sowie 2009 das Buch Berlin Geschichte, dass in neun Sprachen veröffentlicht wurde. 2012 erschienen mehrere Bücher von ihm zum Thema Berlin zur Zeit des Nationalsozialismus. Über seine Reisen 2006 bis 2009 in die Türkei, Syrien, den Iran und den Irak sowie 2013 auf die Arabische Halbinsel schrieb er Reisetagebücher, die er bei Wordpress.com im Internet veröffentliche.

Giebel ist in zahlreichen Vereinen ehrenamtlich tätig, so unter anderem bei den Freunden und Förderern des Stadtmuseums Berlin (als Vorstandsvorsitzender), in der Gesellschaft Historisches Berlin (stellvertretender Vorsitzender), dem Museumsverein des Deutschen Historischen Museums, im Verein Berliner Unterwelten und in der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg. Er ist außerdem Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1945 in Berlin. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2014; ISBN 978-3-95723-001-0. (erschienen auch als Italienische und Russische Ausgabe)
  • Wandel im Flug - Berlins Veränderung nach dem Fall der Mauer. (zusammen mit Robert Grahn), Berlin-Story-Verlag, Berlin 2014; ISBN 978-3-95723-009-6.
  • 1933−45, 1945−89, Berlin, Nationalsozialismus, Kalter Krieg. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2013; ISBN 978-3-86368-118-0. (erschienen auch als Englische Ausgabe)
  • Am Himmel von Berlin und Potsdam - Luftaufnahmen. (zusammen mit Dirk Laubner), Berlin-Story-Verlag, Berlin 2013; ISBN 978-3-86368-099-2.
  • DDR in Color - Ost-Berlin 1960−1989. (zusammen mit Klaus Morgenstern), Berlin-Story-Verlag, Berlin 2013; ISBN 978-3-86368-074-9.
  • Nacht über Berlin - Die leuchtende Hauptstadt von oben. (zusammen mit Robert Grahn), Berlin-Story-Verlag, Berlin 2013; ISBN 978-3-86368-122-7.
  • Berlin Heute. [Buch und DVD] (zusammen mit Ron Mertiny und Bernd Papenfuß), Berlin-Story-Verlag, Berlin 2012; ISBN 978-3-86368-066-4. (erschienen auch als Englische, Spanische, Französische, Italienische und Niederländische Ausgabe)
  • Hitlers Terror in Berlin - die braune Gewalt in Bildern. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2012; ISBN 978-3-86368-065-7.
  • Berlin. DuMont-Reiseverlag, Ostfildern 2009; ISBN 978-3-7701-6407-3. (erschienen in 5 Auflagen, auch in Dänemark und den Niederlanden)
  • Wanderungen in der Mark Brandenburg. Steiger, Augsburg 1997; ISBN 3-89652-063-6.
  • Kassel. Dubilski, Berlin 1992; ISBN 3-929100-00-2.
  • Das kurze Leben des Brian Stewart - Alltag im ir. Bürgerkrieg. Elefanten-Press-Verlag, Berlin 1981; ISBN 3-88520-051-1.
  • Bomben auf Berlin - Zeitzeugen berichten vom Luftkrieg. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2012; ISBN 978-3-86368-079-4.
  • Das braune Berlin. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2012; ISBN 978-3-86368-064-0.
  • Friedrich der Große und sein Hof - Persönliche Erinnerungen an einen 20jährigen Aufenthalt in Berlin / von Dieudonné Thiébault. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2012; ISBN 978-3-86368-049-7.
  • Goebbels' Propaganda „Das erwachende Berlin“. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2012; ISBN 978-3-86368-071-8.
  • Neunundsechzig Jahre am Preußischen Hofe - Aus den Erinnerungen der Oberhofmeisterin Sophie Marie Gräfin von Voss. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2012; ISBN 978-3-86368-092-3.
  • Berlin damals und heute. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2011; ISBN 978-3-86368-028-2.
  • Briefwechsel mit Friedrich II. / Francesco Algarotti. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2008; ISBN 978-3-929829-59-4.
  • Das Reiterdenkmal Friedrichs des Großen. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2007; ISBN 978-3-929829-69-3.
  • Die Tagebücher des Grafen Lehndorff - Die geheimen Aufzeichnungen des Kammerherrn der Königin Elisabeth Christine. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2007; ISBN 978-3-929829-52-5.
  • Die Franzosen in Berlin - 1806−1808. Berlin-Story-Verlag, Berlin 2006; ISBN 978-3-929829-41-9.
  • Frankfurt & Umgebung. Reise- und Verkehrsverlag, München 1993; ISBN 3-575-21048-9.
  • Dresden. Reise- und Verkehrsverlag, München 1992; ISBN 3-575-21034-9.


Kategorie:Autor Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert) Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert) Kategorie:Literatur (Deutsch) Kategorie:Herausgeber Kategorie:Verleger (20. Jahrhundert) Kategorie:Verleger (21. Jahrhundert) Kategorie:Journalist (Deutschland) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1950 Kategorie:Mann