Benutzer:DeliusKlasing/Bike Transalp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo der BIKE Transalp

Die BIKE Transalp ist ein vom bike-Magazin veranstaltetes Mountainbike-Etappenrennen für Zweierteams über die Alpen. Das Rennen findet jährlich im Juli statt.

1998 wurde die BIKE Transalp zum ersten Mal durchgeführt. Gründer Ulrich Stanciu, jetziger Herausgeber des bike-Magazins, führte rund 250 Zweierteams von Mittenwald bis nach Riva del Garda. Die BIKE Transalp gilt seitdem als eines der härtesten Mountainbike-Etappenrennen der Welt. 2009 starteten 600 Teams. Die Starteranzahl ist limitiert.

Die BIKE Transalp führt über acht Etappen von Mittenwald bzw. Füssen über die Alpen bis nach Riva del Garda am Gardasee. Das Rennen wird als Zweierteam gefahren und ist dabei in fünf Kategorien unterteilt:

  • Herren
  • Damen
  • Mixed
  • Masters[1] (im Team ein Gesamtalter von mehr als 80 Jahren)
  • Grand Masters (im Team ein Gesamtalter von mehr als 100 Jahren)

Im Jahr 2009 führte der Streckenverlauf vom Standort Mittenwald, über Reith im Alpbachtal, Mayrhofen, Brixen, St. Christina, Sarnthein, Kaltern, Andalo bis zum Ziel nach Riva del Garda. Dabei wurden 633,5 Kilometer zurückgelegt und 22.146 Höhenmeter überquert.[2]

In jedem Etappenort wird eine Messe rund um den Start- und Zielbereich aufgebaut, in welchem die Fahrer nach der Zielankunft die erste Verpflegung erhalten. Zusätzlich können Sie bei den Ausstellern Ersatzmaterial und –zubehör sowie einen Fahrradservice erhalten. Die Zuschauer und Besucher können sich außerdem bei den Ausstellern über die Fahrräder und das Zubehör informieren.

Zum Rennen gehört die traditionelle, abendliche Pasta-Party dazu. Hier können sich die Fahrer über die tägliche Etappe austauschen und die Bilder und Videos des Tages anschauen. Auf der Pasta-Party findet dazu auch noch das Briefing für die jeweils nächste Etappe statt. Im jeweiligen Zielort der BIKE Transalp findet die sogenannte Finisher-Party statt. Auf der Party wird jedem Finisher, d.h. jeder Fahrer der alle Etappen im vorgegeben Rahmen beendet hat, das Finisher-Trikot übergeben.

Endstand Kategorie Herren[3]
Platz Nation Teilnehmer Startnummer Team Zeit
1. Schweiz Schweiz Lukas Buchli, Thomas Stoll 5-1, 5-2 BiXS iXS PRO Team 23:42.28,6
2. Deutschland Deutschland Hannes Genze, Andreas Kugler 53-1, 53-2 Multivan Merida Biking Team 23:45.21,6
3. Frankreich Frankreich, Deutschland Deutschland Thomas Dietsch, Tim Böhme 2-1, 2-2 Team Bulls 2 24:12.48,1
Endstand Kategorie Damen[4]
Platz Nation Teilnehmer Startnummer Team Zeit
1. Schweiz Schweiz, Danemark Dänemark Milena Landtwing, Kristine Norgaard 13-1, 13-2 Rothaus-Cube 29:58.14,5
2. Deutschland Deutschland, Frankreich Frankreich Kerstin Brachtendorf, Daniele Troesch 21-1, 21-2 Team Fiat Rotwild 31:14.52,7
3. Deutschland Deutschland Susann Oehring, Neumann Katrin 587-1, 587-2 Fi'Zi:k Ti:m 31:32.31,1
Endstand Kategorie Mixed[5]
Platz Nation Teilnehmer Startnummer Team Zeit
1. Deutschland Deutschland, Kanada Kanada Daniel Gathof, Alison Sydor 20-1, 20-2 Rocky Mountain 28:43.17,7
2. Schweiz Schweiz Roland Abächerli, Margrit Jörg 249-1, 249-2 Giant-Swiss-Mixed 30:20.10,1
3. Deutschland Deutschland Alexander Stark, Daniela Storch 586-1, 586-2 Scott Genius-Generation 30:42.51,4
Endstand Kategorie Master[6]
Platz Nation Teilnehmer Startnummer Team Zeit
1. Osterreich Österreich Ekkehard Dörschlag, Heinz Zörweg 11-1, 11-2 Team Ktm 25:26.49,0
2. Italien Italien, Deutschland Deutschland Walter Platzgummer, Hans Grasegger 12-1, 12-2 Scott-Adidas 25:54.07,3
3. Italien Italien Silvano Janes, Stephan Unterthurner 545-1, 545-2 Petrolvilla Bergner Brau Rttr 26:03.35,9
Endstand Kategorie Senior Master[7]
Platz Nation Teilnehmer Startnummer Team Zeit
1. Deutschland Deutschland Georg Niggl, Ferdinand Ganser 25-1, 25-2 Jeantex Rsc Logwin Kempten 29:15.22,8
2. Australien Australien Craig Peacock, Hans Dielacher 266-1, 266-2 Merida Flight Centre 31:05.34,6
3. Schweiz Schweiz Ueli Schürmann, Stephan Unterthurner 498-1, 498-2 Long Time Bikers V-Sport.Ch 31:46.46,3

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Seniorensport, letzter Zugriff 21.10.2009
  2. Daten & Höhenprofile BIKE Transalp 2009, letzter Zugriff 21.10.2009
  3. Ergebnisse "Kategorie Herren" nach 8. Etappe, letzter Zugriff 26.10.2009
  4. Ergebnisse "Kategorie Damen" nach 8. Etappe, letzter Zugriff 26.10.2009
  5. Ergebnisse "Kategorie Mixed" nach 8. Etappe, letzter Zugriff 26.10.2009
  6. Ergebnisse "Kategorie Master" nach 8. Etappe, letzter Zugriff 26.10.2009
  7. Ergebnisse "Kategorie Senior Master" nach 8. Etappe, letzter Zugriff 26.10.2009