Benutzer:Fit/Amelie Döbler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Text ist eine vorübergehende Arbeitskopie des Artikels [Amelie Döbler ] und ist nicht Bestandteil des enzyklopädischen Bereichs der Wikipedia.

Der Text wurde am 31. Januar 2020 kopiert. Die Autoren des unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 stehenden Originaltextes sind in der Versionsgeschichte einsehbar.

Dieser Artikel wird eventuell gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Vereins-Wiki exportiert. -- Frank schubert (Diskussion) 08:21, 24. Jan. 2020 (CET)
Fit/Amelie Döbler
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 15. Juni 1999 (25 Jahre alt)
Geburtsort MünchenDeutschland Deutschland
Größe 193 cm
Karriere
Disziplin Diskuswurf
Kugelstoßen
Bestleistung Diskuswurf: 51,20 m
Kugelstoßen: 15,48 m
Verein LG Stadtwerke München
Trainer Gerhard Neubauer
Status zurückgetreten
Medaillenspiegel
Jugend-EM 0 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
Logo der EAA U18-Europameisterschaften
Silber Tiflis 2016 Diskuswurf
letzte Änderung: 19. Januar 2020

Amelie Döbler (* 15. Juni 1999 in München)[1] ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin, die sich auf den Diskuswurf und das Kugelstoßen spezialisiert hatte.

Amelie Döbler konnte in ihrer sportlichen Laufbahn neben drei wichtigen nationalen auch einen internationalen Erfolg erringen.

So siegte Döbler 2014 bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Köln sowohl im Diskuswurf (42,66 m, 1 kg) als auch im Kugelstoßen (15,45 m, 3 kg).[2]

Zwei Jahre später feierte Döbler ihren bis dahin wohl größten Triumph, als sie den Diskus bei den Jugendeuropameisterschaften in der georgischen Hauptstadt Tiflis 50,14 m weit schleuderte und sich zwischen der erstplatzierten Alexandra Emilianov aus Moldawien (58,09 m) und der Finnin Helena Leveelahti (49,34 m) auf den Silberrang begab.[3] Nur kurz darauf war Döbler bei den Deutschen U18/U20-Meisterschaften in Mönchengladbach mit erzielten 50,18 m (1 kg) erneut im Diskuswurf siegreich, während ihr im Kugelstoßen 16,24 m (3 kg) – bei 30 cm Abstand zum nächstbesten Rang – nur zu Platz vier verhalfen.[4]

2018 schließlich warf sich Döbler bei den Deutschen Jugend-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Halle an der Saale mit Diskus (51,00 m, 1 kg, Erste) wie auch Kugel (15,48 m, 4 kg, Zweite) ein letztes Mal auf das Siegertreppchen eines bedeutenderen Wettkampfes,[5] ehe sie ihre Karriere wenige Monate später mit der Begründung, ihr sei „die Motivation, auch weiterhin diesen enormen Aufwand zu betreiben, […] um national und international oben mithalten zu können, abhandengekommen“, beendete.[6]

Döbler begann im Herbst 2018 eine sozialpädagogische Berufsausbildung.[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amelie Döbler. In: lg-swm.de. LG Stadtwerke München, abgerufen am 19. Januar 2020.
  2. Deutsche Leichtathletik-Jugendmeisterschaften Köln 2014 – Ergebnisse. (PDF, 254 KB) In: dlv-xml.de. Deutscher Leichtathletik-Verband, S. 30–31, abgerufen am 19. Januar 2020.
  3. Leichtathletik-Jugendeuropameisterschaften Tiflis 2016 – Diskuswurf der Mädchen – Ergebnis. In: domtel-sport.pl. Abgerufen am 19. Januar 2020 (englisch, auch als PDF [170 KB, englisch]).
  4. Deutsche Leichtathletik-Jugendmeisterschaften Mönchengladbach 2016 – Ergebnisse. (PDF, 493 KB) In: dlv-xml.de. Deutscher Leichtathletik-Verband, S. 85–86, abgerufen am 19. Januar 2020.
  5. Deutsche Jugend-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften Halle (Saale) 2018 – Ergebnisse. (PDF, 535 KB) In: dlv-xml.de. Deutscher Leichtathletik-Verband, S. 37–38, abgerufen am 19. Januar 2020.
  6. a b Diskuswerferin Amelie Döbler beendet Karriere. In: lg-swm.de. LG Stadtwerke München, 21. Juni 2018, abgerufen am 19. Januar 2020.


Kategorie:Diskuswerfer (Deutschland) Kategorie:Kugelstoßer (Deutschland) Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1999 Kategorie:Frau