Benutzer:Leonry/Schlesisch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
‡ Oberschlesisch (o für Ost-, w für West-)
▲ Gebirgsschlesisch (g für Glatzer Mundart)
(unvollständig)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
fedrować | Kohleabbau | wydobywać węgiel | ||
Schoam | gańba | Scham | wstyd | |
jak[1] | wie | |||
na łostatni drik | auf den letzten Drücker | na ostatnią chwilę | ||
śniołek | Ziegenlippe | |||
rajfle | Jeanshose | spodnie jeansowe | ||
postřadło[2] | (Ranziehglas) = Fernglas | Roaziehgloas | ||
Ohren | Uhrn | |||
unablässig arbeiten herumwirtschaften, sorb. so wjerćeć – sich drehen | wirtln* | |||
abmaracha[3] v. hebräisch für "steinigen" | abarbeiten, verausgaben | schindern | ||
in etwa quatsch nicht rum | loaber ne rim | |||
(negative Vorsilbe) | Luder... | |||
mit ... beschäftigt sein | ... a dr Mache hoann | |||
n[a|ä|e]rnd, nergends, nirne[3] | nirgends | nerne ne | ||
(na) gell och, gellocke, gelt[3] | Stimmt’s?, Nicht wahr? | noar, nu werr, nu woahr | ||
no | ino/yno[1] | nun, auch nein | nu [langes u] | |
no | ja, allgemein als Überbrückungswort oder Pausenfüller | vgl. tschechisch ano | nu [kurzes u], Nu/No! | |
noh(nd)e, nehnder, nehnste, nohnde drbeine[3] | nahe | nohnde | ||
derquare, quaar[3] | quer | quaar | ||
dar s[ä|e|i]ch(t)e, sitte, settige[3] | solches | sich | ||
hinauswerfen | nausflaadern | |||
houwern[3], s.a. zisseln[3] | kräftig rütteln | neetern | ||
Nischel[3] | harter Kopf | Nischl | ||
Bärgel[3], s.a. Farkala, Pitzfarkel[3] | Ferkel, sorb. hunčo | Huntschl* | ||
Bieschel?, s.a. Gaake[3] | Gans | |||
Gänslein, sorb. huso | Huschl* | |||
Eechkatzla[3] | wywiórka | Eichkater | ||
sich verletzen | ’ch hämschn | |||
hört doch mal her | hurcht oack amol har | |||
eb[3] | ob | ib | ||
unbändig, sehr | imbändch | |||
niederzichtig[3] | niederträchtig | imfamcht | ||
[a|er|ir]scht[3] | erst | irscht | ||
uffte[3], s.a. gefacht[3], schilgemoal[3] | oft | ufte | ||
giehn, giahn[3] | gehen | gaan | ||
unbeholfen gehen | kraajgln | |||
jechen, jedern[3] | gonić[4] | jagen, eilen | join | |
gesagt | gesoit | |||
darr an jerr[3], dar & jäär▲g[5] | dieser und jener | dar und jerr | ||
diesen | dan dichn | |||
Darre[3] | Schwindsucht, Mickerling Schimpfwort | |||
dohaim▲ | zu Hause | derheeme | ||
(do)dermiet(e)[3] | damit | derrmitte | ||
danaber, dernaba[3] | daneben | derrnabm | ||
danone, dernoo(ch(t)), derno([a|e])t[3] | dann, danach | derrno | ||
(starkt) regnen | dreeschn | |||
sich aufpumpen‡[6] | sich erregen (echauffieren) | dereschern, derreschern[7] | ||
derwegen, deswäga, desderwägn, destentwegen, desserwagn[3] | deswegen | doasterwaaign | ||
eefältig[3] | einfältig | eefällch | ||
eingelegt | eigemoalgert | |||
(i)eh('b), ebste (= "ehe Du")[3] | ehe | ehb | ||
erne, [a|ä|e]rn((d)t)[3] | etwa | erne | ||
ferchta[3] | fürchten | ferrtn | ||
Essenkehrer bzw. Schornsteinfeger | Feuerriepl, Feierriepel | |||
kleines Bißchen | Finkl | |||
altes Kleidungsstück | Flaaderch | |||
bise, bießte, s.a. schlächt[3] | böse | fuchtch | ||
Schober[3] | Heuhaufen | Futterschäwer | ||
schlechtes Aussehen im Gesicht | gaajgch | |||
neugieriger dummer Mensch | Gahnoaffe | |||
scharfe Kurve | gählche Drähe | |||
aufregendes Geschehen, Gewese | Gewaase | |||
Büstenhalter | Gliesenraffer | |||
Oapern[8] (?), Apona▲[9] | Kartoffeln (Erdbirnen) | Abern, Apern | ||
Kräutich, Kroitich[3] | Kraut | |||
Kräutich, Kroitich[3] | Kartoffelkraut | Abernkroattch | ||
Oapernmauke[8] (?) | Kartoffelmus | Abernmaucke, Mauke | ||
Kartoffelklöße | Abernkoallchel | |||
Acht | Achtche gaan[7] | |||
in die Höhe | a de Hiht | |||
derquare[3] | in die Quere kommen | a de Quaare kumm | ||
in einem fort | a err Tur[7] | |||
nach hinten bringen | ahinder schoaffm | |||
jeder | a jeds | |||
wieder herrichten, ausloten | as Lut brengn | |||
ausdenken, aushecken | ausheckn | |||
baale, balde[3] | bald | baale[10] | ||
behelfen | behoann | |||
behutsam | behuttsn | |||
mühsam hantieren | beusln | |||
leise reden | bischbern | |||
Blech[3] | blaha[4] | Blech | Blaaich | |
überraschend schnell | bliez-blaz | |||
breiiger Kleks | Bloabberch | |||
brenna, brannte gebrannt[3] | brennen | braajgln | ||
briehn (brieht), briehte, gebrieht[3] | brühen | |||
brütende Hitze | Britte | |||
burga, burchte, geburcht[3] | borgen, auf Pump | bumbm | ||
Schirmmütze | Dächlmitze | |||
Froo, Frou, Froovulk, pl. Froovelker[3] | baba | Frau | Frooe | |
er und sie | ha und sie | |||
Fragewort ohne Bedeutung | haa | |||
hakel | in Bezug auf Essen wählerisch, mäkelig | herrlch | ||
Kutscherzuruf, wenn die Zugtiere nach rechts gelenkt werden | hutte! | |||
kleiner Holzschlitten | Kaasehitsche | |||
bies ock ni folsch[3] | sei doch nicht böse | |||
böse reden | kaffern | |||
alte Kleidungsstücke | Klunkern | |||
Knecht | Knaaicht | |||
Knöchel | Knichl | |||
Kuhfladen | Kuhploapperch | |||
großer unförmiger Stein | Kuttl | |||
übler Mensch | Luderbeen | |||
dummer Ulk | Luderei | |||
liederliche Wirtschaft | Lumpmstoampe | |||
Weidenkätzchen | Meekatzl | |||
Flunkerei | Mengenke | |||
meinetwegen | mennthoalbm, mennderhoalbm[7] | |||
mehr | mih | |||
kneten | moalgern | |||
Männer | Moannzn | |||
Arbeit | Oarbeet | |||
Anrede | Oaräde | |||
(in Bezug auf ein dickes Kleiderstück) anziehen | oaashoosn | |||
vermummen | oaaschoißln | |||
einen Arm voll | oarmpvll | |||
verdrießlich | odersch | |||
Pferd | Pfaard | |||
plitschnass | pfetschenoaaß | |||
Kindergeschrei | Quaatschn | |||
plerren[11] | nörgelnd drängen, quengeln | quängln, queiern, liddeln[12] | ||
recht | raaicht | |||
unruhiges Kind | Rankerlooch | |||
Zorn | Rasche | |||
herauslesen | rausbeusln | |||
herauskriechen | rauskraajgln | |||
Reise | Reese | |||
sich rühren, sich bemerkbar machen | ribbln | |||
sich draußen herumtreiben | rimbittln | |||
herumjagen | rimblessn | |||
herumtrödeln | rimboambern | |||
faul hinlümmeln | rimflaazn | |||
rumfuchteln | rimfuchtln | |||
Getue, Gewese | Rimgewaase | |||
Futterrübenzerkleinerer | Runklriebmrunkse[13] | |||
sich schlagen | roaboatzn | |||
aufgeregtes Verhalten | Roappl | |||
frecher Mensch | Runks | |||
Rosinen | Rusinkn | |||
Säge(bock) | Saaje(book) | |||
Sense | Saajndse | |||
einen Sack voll | saakvll | |||
Trinker | Saufbittch | |||
Schädelbrummen | Schadlbrumm | |||
Halstuch | Schaultichl | |||
geschiedene Frau | Scheedefrooe | |||
schön | schiene | |||
kleiner Stoß | Schlenkerch | |||
etwas liederlich tun, schluderig sein | schluderch senn | |||
schlafen gehen | schluffm gihn | |||
Schnupftuch | Schnupptichl | |||
sagen | soin | |||
Sperenzien machen | Sperenkl machn | |||
go(u)dka[4] | Sprache | Sproche | ||
Stück, Streifen | Streefl | |||
anfassen | tatschn | |||
tätscheln | taatschln | |||
Töpfer | Täpper | |||
tragen | troin | |||
schneller Schritt, Eilschritt | Troapp | |||
tut sich | tut'ch | |||
sich aufbauschen | ufbährschln | |||
zuletzt | uff de Letzt | |||
offen halten | uffe haaln | |||
sich aufrichten | ufmannln | |||
aufkniepeln▲ | aufknüpfen | ufneetern | ||
durcheinander bringen | undernandermahrn | |||
gefräßig | ungenoißch | |||
arbeiten | urbern | |||
stümperhaft arbeiten | urgsn | |||
Gezeter | Zutsch | |||
Zwiebeln | Zwibbln | |||
starzik, staroszek, auch ółpa | Großvater | dziadek | ||
Gruuele‡[14], Grußla▲[9], auch Babuschka[15] | starka, auch ółma | Großmutter | babcia | |
Muttel‡[6] | Mutter | |||
Nanne[3], verniedlichend Tatschik‡[14][11] | ociec, łociec/uociec[1], tata, tacik, auch fater | Vater | ojciec, tata | |
ujek[4] | Onkel | |||
cera | Schwester | |||
cera[4] | Tochter | córka | ||
Potek männl., Potka weibl.[11] | Taufpate | |||
Frela | dziołszka, paniynka, auch frelka[4] | Mädchen, leicht abwertend Fräulein | panna | |
Dragoner[11] | großer Mann | Joaanz | ||
koza, koziczka, auch ciga | Ziege | koza | ||
Streihetzle[11] | kołki[4] (Rybnik), sztrachelce (Ruda Śl.) / strejchecle[4] | Streichhölzer, Zündhölzer | zapałki | |
powietrzi (Istebna), luft (Śląsk Górny) | Luft | powietrze | ||
bez | über, (hin)durch | przez | ||
srogi | riesig, gewaltig | wielki, ogromny | ||
rzadny | scheußlich, häßlich, eklig, abscheulich | ohydny, brzydki | ||
koło[4] | Fahrrad | rower | ||
sam | hier | tu, tutaj | ||
rzykać | beten | modlić się | ||
podany na | ähnlich wie | podobny do | ||
przez | ponad, więcej niż | |||
rewjyr | Krankschreibung | zwolnienie lekarskie | ||
topić | palić w piecu | |||
starać się | sich um etw. kümmern, sich um etw. sorgen | martwić się | ||
szterować | stören | przeszkadzać | ||
prawie | soeben, zurzeit (?) | właśnie, akurat, w tej chwili | ||
Gaake▲[9] | albernes Weib | |||
gelich▲[9] | steil, plötzlich | |||
gellocka▲[9] | nicht wahr | |||
Gepfieper▲[9] | schlechte Musik | |||
Geschling▲[9], Gelinge‡[6] | Innereien | |||
glitschich▲[9] | glatt | |||
gorschtig▲[9] | garstig | |||
grammlich▲[9] | geizig | |||
Haftlamacher▲[9] | Aufpasser | |||
hätt dr ock▲[9] | hättet ihr doch | |||
heerich▲[9] | angeblich | |||
herrlich tun▲[9] | heikel sein | |||
hiebrien▲[9] | stürzen, hinfallen | |||
hippern▲[9] | blöd lachen | |||
Hipperziege▲[9] | blöd lachende Person | |||
Hoppatix▲[9] | Hinkender | |||
hot und hü▲[9] | rechts/links bei Tieren | |||
Houderlomp▲[9] | Nichtsnutz | |||
Jompfer▲[9] | Jungfrau, Jungfer | |||
Jongaäßer▲[9] | böse Jungen | |||
joumern▲[9] | jammern | jauern[12] | ||
kacheln▲[9] | Fußball spielen | |||
kälbern▲[9] | albern | |||
Kapust▲[9], s.a. Welschkraut | Wirsingkohl | |||
Karfiol▲[9][16] | blumenkol[17] | Blumenkohl | ||
Kejkala▲[9] | Kleinigkeit | |||
Kickalan▲[9] | Augen | |||
Kiewelsauer▲[9] | Sauerteig / Suppe | |||
Klachel▲[9] | großer Kerl | |||
klöppeldeck▲[9] | sehr dick | |||
klopperich▲[9] | mager, dürr | |||
Knatscheid▲[9] | Nichtsnutz | |||
knutscha▲[9] | weinen | |||
krähla▲[9] | stehlen | |||
Kredenz▲[9] | Küchenschrank | |||
krejla▲[9] | szkrobać[4] | kratzen | ||
Krichalan▲[9] | s. Marunken | |||
Krienwerschtlan▲[9] | Wiener Würstchen | |||
kriewatschick▲[9], kriwatschlich‡[14] | krumm und schief | |||
Kroop lera▲[9] | Kropf leeren | |||
kuiniern▲[9] | schikanieren | |||
kumm ok ha▲[9] | komm her | |||
laawich▲[9] | lebendig | |||
Lausichel▲[9] | böser Junge | |||
Lejmgeige▲[9] | langsamer Mensch | |||
Lejmklaver▲[9] | Dreckspatz | |||
Liechnooß▲[9] | Lügner | |||
Oschkliwietz‡[14] | Lügner, Phantasierer | |||
loutschich▲[9] | unordentlich | |||
lotscha▲[9] | hinken | |||
lullern▲[9], s.a. seechen | wasserlassen | |||
malaatich ne▲[9] | überhaupt nicht | |||
Malter▲[9] | Mörtel | |||
Marunken▲[9] | gelbe Pflaumen | |||
Mejapopel▲[9] | Löwenzahn | |||
Mejdafetzel▲[9] | böses Mädchen | |||
meschugge▲[9] | verrückt | |||
morksal▲[9], motschen‡[6] | langsam arbeiten | boambern | ||
long Fadr lasn | nicht lange fackeln | |||
aalde Kalupp‡[14] | altes Haus | |||
Buchte‡[14] | Hefenbabe | |||
Feiere߇[14] | Schornstein | |||
Fiël‡[14] | Kopfkissen | |||
Koßezeel‡[14] | Zinnkraut | |||
Kwarlen‡[14] | Käse (Quãrklein) | |||
Kwårk‡[14] | Weißkäse | |||
Masche‡[14] | Bandschleife | |||
Kiefernzapfen | Zuschke[18] | |||
niyprzileżytość[19] | Problem | |||
zaszporować | Geld (an-)sparen | |||
zalōnik | Gehrock | Schießlbine, Schiesepinkel[20] | ||
fliger | Flugzeug | |||
szczyrkowa (loanword from Texas Silesian)[19] | Klapperschlange | |||
po polsku, po polskimu | auf Polnisch | |||
fest, fes, fys | sehr | |||
ô tym, koly tego | engl.: about that | |||
gipsdeka | Decke | |||
auto | Auto | |||
kukurzica[16] | Mais | |||
fyrzichy | Pfirsische | |||
Haarschopf | Bärschlch[21] | |||
Puppenwagen | Puppmwaajnl, Puppmwoajn[22] | |||
Puppe | Pippl | |||
mit einem Püppchen spielen | pippln | |||
quietschen, Bauchlaute von sich geben | quaatschn | |||
auf den Arm nehmen, herumtragen | stängln | |||
halać[4] | streicheln, hätscheln, Zärtlichkeiten austauschen | boalgern | ||
kleidet | kledd | |||
zieht | zoigt | |||
Zicklein | Hippl | |||
Kühe | Kuhmuhzl (Kindersprache) | |||
Bärenklau | Bartoatze | |||
in einer Tour, andauernd | a err Tur | |||
Shawl | Schaultichl | |||
schlägt, fällt | schlatt | |||
vom Klo | vun Hitteluche | |||
hier oben | hubm | |||
kleiner Bruder | Klenn | |||
Zaunlatte | Stachete | |||
Käseblümchen, Margeriten | Kaseblieml | |||
Pechnelke, Pechblume | Paajchblieml | |||
vielleicht | amende | |||
Schneematsch, wässriger Schlamm | Poantsche | |||
nirgends | nerne | |||
vollends, völlig | vulld | |||
Herrenpilz, Steinpilz | Harrnpilz | |||
kleine Flasche | Bullchl | |||
sahst | sohgst | |||
trinkt | duttlt | |||
Truthahn | Gauderhoahn | |||
Rotfuchs | Rutn | |||
Rebhuhn | Rabhenne | |||
underzinda | Feuer machen, anzünden | |||
tumpochnes | wertlos | |||
verzutzelt | ungekämmt, durcheinander in Bezug auf die Haare | |||
Hoawer | Hafer | |||
stickum | heimlich | |||
verplummt namol | verflucht nochmal | |||
tu nich asu ärschlich | stell' dich nicht so an | |||
(Zwiebel-)Schlutta | der grünfarbene Trieb einer austreibenden Zwiebel | |||
Vertelkerbla | kleiner Getreidekorb für einen Viertelzentner Getreide | |||
Korn oabroffa | Getreide zu Garben fassen | |||
majorähn | volljährig | |||
Haftlmacher | Wichtigtuer | |||
spillrich | mickrig | |||
Quergl | Quirl | |||
äppsch | eingebildet, hochnäsig | |||
Leibla | an Strümpfen befestigte Leibchen | |||
Gaschte | Gerste | |||
hier uuf mit dam Genupel | hör auf mit der [unleserlich] | |||
plärrägich | geblendet | |||
betiftelt | übereifrig | |||
Du dämliche Lerge | Du dummer Junge/Hund | |||
rimnärm | an allem etwas auszusetzen haben | |||
Muoguote | lahmer Mensch im Denken und Handeln | |||
lendaloam | müde in Bezug auf den Rücken | |||
Weaß | Weizen | |||
ganne[23] | gern | |||
bleich, blass, kränkelnd | gäkig[24] | |||
grummeln, schimpfen | (p)fampern[24] | |||
anschmiegen, hineinkuscheln | huscheln[24] | |||
Spaß, Vergnügen | Ma(a)z[12] | |||
angeben, aufschneiden | pranzn[12] | |||
Aufheben, Getue | (Ge)Summs(e)[25] | |||
wirbeln, schnell machen | wirteln/würteln[25] | |||
hoppa▲[9], hopsen[15] | hüpfen | skok, skakać | ||
Kalasche, Kalesche | Prügel | |||
kalaschen[15] | Prügel bekommen | (dostawać) baty | ||
Karbatsche[15] | Peitsche, Geißel | bicz z powiązanymi rzemieniami | ||
Klabatschke[15], Klabatschker | leeres Geschwätz | próżna gadanina | ||
klabatschkern[15] | schwatzen | wiele gadać | ||
Klitsche[15] | Geschäft | mały sklep, domek | ||
klupsch[15], klubsch | fanatyczny | |||
Kujon[15] | tyran | |||
Kuleike[15] | cała sprawa | |||
A(e)ren[26] | Ernte | |||
A(g)laster[26] | Elster | |||
Annen[26] | Abfall vom Flachs beim Brechen | |||
Begel[26] | Bagel | |||
Belle[26] | fleischiger Teil der Hüfte | |||
Borc[26] | Eber | |||
Bune/Wune[26] | Loch im Eis auf gefrorene Gewässern | |||
Diech[26] | Keulen am Geflügel | |||
Dremmel/Tremmel[26], Dresche[11] | Prügel | |||
Femen[26] pl. | Fettauge auf einer Brühe | |||
Flanschen, Flunsch[26] | (breiter) Mund, Schmollmund | |||
Funze[26] | dünnes Licht, schlechtes Lämpchen | |||
Grule, Grulamutter[26] | Großmutter | |||
Kitte[26] | Schaar von Rebhühnern | |||
Kniebel[26] | Handgelenk -->Handwurzelknochen? | |||
Kracke, Kricke[26] | abwertend, verächtlich Kuh, Pferd | |||
Mauke[26] | Obst?, zusammengetragene Menge | |||
Nanne[26] | Vater | |||
Ninne, Nunne[26] | Kindersprache: Wiege, Bett | s.a. nynać | ||
Ome(r)n[26] | Glutasche bei Feuerbrünsten | |||
Pocht/Bocht[26] | fauliges Stroh, auch Bett, Lager | |||
Schelfe[26] | ??? | |||
Seife[26] | Bergwasser, Bach | Baach | ||
Stär[26] | Widder | |||
Trurwasser[26] | unter Dämmen durchsickerndes Teichwasser | |||
Warte[26] | großes Fischernetz | |||
Wat[26] | Gewand, Kleidung | |||
(ant)wotsen | ankleiden | |||
Gezee | Webstuhl | |||
äbig | abgewandt, umgekehrt | |||
echelganz | grob, klotzig | echelganz | ||
entersch | unheimlich, ungeheuer | |||
es(e)m | furchtsam, auch furchtsam, mürrisch | |||
färtig | vorjährig | |||
Farte/Färte | Vorjahr | |||
frate | mager, blaß | |||
ungamper | ungeschickt, steif | |||
gamel | ungeschickt, plump | |||
ungehirm | ungeheuer groß | |||
lamper | behaglich, wohlig | |||
läne | langsam z.B. gehen | s.a. lenić | ||
lape | schwacht, untüchtig | |||
tuntrig | dumm | |||
zanger | schmächtig, mager | |||
deuchen | rasch laufen, rennen | |||
deußen | jagen, treiben | |||
donen | spannen i.B.z. Drachensteigen, zum Bersten gespannt sein | |||
fizzen | Garnfäden entwirren | |||
frampern | putzen | |||
ufgeframpert | aufgepatzt | |||
verframpert | überputzt | |||
glefen | spreizen | |||
hannen, s.a. watten | warten | |||
hivern | mit den Zähnen klappern | |||
kirmeln | freundlich lallen i.B.z. Kindern | |||
lappern | lecken | |||
auslappern | leckend austrinken | |||
belappern | durch Lecken benetzen ??? | |||
mallern | schwatzen | |||
murgsen | langsam sein | |||
nesen | beschädigen, stören | |||
vernesen | vernichten | |||
nuscheln | undeutlich reden | |||
spellen/spillen | plaudern | |||
türren: ich tar präs., ich torschte prät. | dürfen | |||
turstig | kühn | |||
Boblatsche | Altan, Balkon | |||
Buscherot | ??? | |||
Busserle | Kuß | |||
Gabsche | Handvoll als Maß | |||
Grautschke | Nachlese | |||
Kadel | Ruß | |||
Känigt | junge Kiefernwaldung | |||
Kasche | Grütze | |||
Kaschdeckel | Pappdeckel | |||
Kudeln pl. | (verworrene) Haare | |||
Kumt | Kummet | |||
Kumurke | schlechtes Zimmer, schlechtes Haus | komórka | ||
Kupitze | kleiner Erdhaufen, Feldmark | |||
Le(i)duche, Leschake | langer ungeschickter Kerl[27] | leń | ||
Linke, Linkel | Vortuch, enger ärmlicher Frauenrock | |||
gabsch | dumm, tölpelhaft | |||
schlitschkig, s.a. Schli(t)schken | schlüpfrig, glatt | |||
biseln | sich üppig bewegen | |||
draben/traben | rennen | |||
grabschen | hastig greifen | |||
gratschen | greifen | |||
jechen | schnell laufen, auch schnell reiten | jechen | ||
latschern | fliessen, rinnen | |||
mudeln | langsam sein | |||
Kran | Hebebehmel[20] | |||
Besen | Borschtewiesch[20] | |||
feiner gemüsehobel | Dudelhubel[20] | |||
Teigrolle | Treibehölzel[20] | |||
Bettbezug | Zieche[20] | |||
verrückt werden | s Fraas kriegen[20] | |||
Herrenkurzmantel | dr Pummer[20] | |||
Johannisbeeren | Ribisel[20] | |||
Brotbelag | Uffduslich[20] | |||
trödeln | dolgern[20] | |||
Tasche | Gapse[20] | |||
Schnittlauch | Brieslich[20] | |||
es ist windig | s bleedert[20] | |||
Sahne, Rahm | Schmeeten[20] | |||
brele, bryle[28] | Brille | okulary | ||
luft[28] | Luft | powietrze | ||
seigen▲[29], s.a. Seeger | senken | |||
szneka[17] | Schnecke | |||
lenga[17] | Baguette-ähnliches Brötchen | |||
bergi[17] | Frikadellen | |||
snelka, sznelka[17] | Brotsuppe | |||
rołe, roły[17] | rohe, geräucherte Schweinswurst | |||
tytki[17] | Kekse mit Baisermasse | |||
kugel[17] | Kartoffelpuffer in der Pfanne gebacken | |||
szupoki[17] | Pellkartoffeln | |||
futermelok[17] | sehr dunkler Pfefferkuchen | |||
brutfaniok[17] | in der Pfanne gebackener süßer Brotkuchen | |||
małpa[17] | Affenfett | |||
tuste[17] | Schmalz | |||
abfal[30] | Abfall | odpad | ||
ajmer[30] | Eimer | wiadro | ||
aszynbecher[30] | Aschenbecher | popielniczka | ||
ausgus[30] | Ausguss | zlew | ||
biglonzko[30] | Bügeleisen | żelazko |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
a, ahn | eins als Grundzahlwort, z.B. ahn Böhm == ein Zehnpfennigstück | |||
a bissel | kapka[4] | ein wenig, ein bisschen | ||
Ääermelch▲g[5] (== "Eiermilch") | armeriter[17] | armer Ritter | ||
Abgerührte[31], Oabgeriirte | zista[32] | Kuchen aus Rührteig, Rührkuchen, Sandkuchen (?), Napfkuchen | babka ucierana | Abgerührte |
abschreiben | auf einen Brief antworten | |||
ahle Gake | Schimpfwort: alte Gans | |||
Antree | antryj[1] | Diele, Eingangsraum, vgl. französisch entrée | ||
Arde | źymja | Erde | ||
assa | essen | |||
ärschlich | hinten, rückseitig, rücklings, auch verkehrt[9] | ärschlch | ||
Aufwasch, aufwaschen[11] | Geschirr spülen |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
Babe[15] | Teig | ciasto | Teeg | |
(Back-)Rohr‡[6] | (brat)ruła[4] | Ofen, Ofenrohr | piekarnik | Ufmrihre |
Badki | badki | Badehose | ||
Bäre | jagody | Beere | ||
Bargmoan‡w | Bergmann | |||
bargonder▲ | bergab | |||
Baroke[33] | Preiselbeere | |||
Battala▲ | Wickelkind | |||
Bebbock | Gespenst, Geist | |||
Befej, Bifej | Kühlschrank, Küchenschrank vgl. französisch buffet | |||
Beitel‡w | bajtel[4] | (kleiner) Junge | Pähpl[7] | |
bellan▲, blättern▲, pesen‡[6] | schnell laufen, eilen | jechn | ||
bemammeln | pokidać sie | sich bekleckern, beschmieren | poplamić się | |
berschta▲ | bürsten | |||
Betschel | Kalb | |||
Betschke | Ochse, auch Verniedlichung von Bulle | |||
betunich▲ | bequem | |||
Beuka[11] | Geschichte, Erzählung | |||
bimsch▲ | böhmisch, tschechisch | |||
Binder[34] | binder, szlips[4] | Krawatte | krawat | |
Blaubäre | Blaubeere, Heidelbeere | |||
Blaukraut | blaukraut[17] | Rotkraut, Rotkohl | ||
Blumensch(el)[11] | Blumentopf | |||
boarbs | barfuss | |||
Bob, Bobbern[11] | dicke große Bohnensorte | |||
Böhm/Bemm, auch Biemageige | ceski[2] | Zehnpfennigstück, Groschengeige | ||
Bombsel | bůmbůny | Bonbon | ||
Borschta▲, s.a. Zuttln | Haare, Bart | |||
Borschtwiech▲ | Handfeger | |||
Boxlan▲ | weibliche Brust, auch Semmeln | |||
Bratlan | Schier[9] | |||
brienich▲[9], brieworm▲[9] | brütend, schwül, drückend heiß | brittch | ||
Brinkel(e) | Krümel, Stück; Brinkele machen Brot | |||
Brinza, Brinse[15] | Schafskäse | owczy ser | ||
Brittschke[15] | offene Kutsche | otwarty powóz | ||
Bua | bua[4] | Beule | ||
Buchte[24][3], Poocht s.a. Huschka, Naast | Bett | Faaderkraatschn | ||
Bunzlok, Bunzeltopf‡[6][11] | pl.: buncloki, garki, gorce | Tontopf |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
Chreststriëzel | berühmtes Weizengebäck um Weihnachten, ähnlich dem Christstollen | Striezl |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
Derrlich▲[9] | huderlok[4] | magerer Mann | ||
Dillke▲ | Delle, Vertiefung | |||
domontscha▲ | zerdrücken, zermanschen | |||
Dorfprescha▲ | leichtsinniges Mädchen | |||
dotte[11] | dort | |||
drapko‡[6], fuck‡[6], hortich▲[9] | gibko, wartko[4] | schnell | szybko | jechn |
drehnich▲ | schwindlig | |||
Drehorsch▲ | beleidigte Leberwurst | |||
dremrem▲[9], s.a. zengstrem | rundherum | |||
drmonscha▲[9] | umbringen | |||
dschubern | herumfummeln, herumhantieren | |||
Dulke[15] | Eindruck, Vertiefung im Hut, in der Hand[35] | zagłębienie | ||
Dupp(a/s)[15] | siedzenie |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
ei die kejne giehn▲[9] | entgegengehen | |||
Elwer[11] | jüngstes Kind einer kinderreichen Familie | |||
emsahn▲[9] | nachschauen | |||
ewich on salatich▲[9] | seit eh und je |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
Familok | familok | Familie (?) | ||
Farrosch | farorz[4] | Pfarrer | ||
fara | Pfarramt | probostwo | ||
Faschiertes▲[9] | Hackbraten | |||
fatn▲[9], verwichen Jahr[3] | voriges Jahr | |||
Fatzka‡[6] | Ohrfeige | Fautse, Hurbl, Tacht(e)l[25] | ||
Feierhorken, Fierhorken | Feuerhaken | |||
fickerich▲[9] | unruhig | |||
fiepsig[11] | (zu) kurz, komisch | |||
Finsterkeit[6][11] (?) | ćima | Dunkelheit, Finsternis | ciemność | |
flenna▲[9] | weinen, flennen | fähnsn | ||
fletscha▲[9] | lachen, grinsen | |||
Frauenflachs | Echtes Leinkraut | |||
Froschkudel▲[9] | Taschenmesser | |||
Fußsäcklä[34], s.a. Sockle | fusekle[4], fuzekle | Socken | ||
Futschikokel, Fitschikokel | Dingsda, ein Allerweltswort, das alles Moegliche bezeichnen kann | |||
futsch▲[9],‡[6] | weg, kaputt |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
Gallert | galert | Sülze | vgl. polnisch galaretka | Goaalert[7] |
Galoschen | alte Schuhe | |||
Galote[11], Galottes | galoty | Hose | spodnie | |
Galote‡[6] | spodnioki | (lange) Unterhose | kalesony | |
Gapsch‡[6], s.a. Nupel | Schnuller | Huttl | ||
Gauze▲g[5] | Husten | |||
glupsch[15], glubsch | tückisch[26] | złośliwy, zapiekły | ||
Gorol | gorol | abwertend (?) unbeliebter Fremder (?) | osoba spoza Śląska | |
Gratsch(e)[15] | schlechte Arbeit, ungeschickter Mann | zła praca, niezdarny człowiek | ||
Gratschka(la)[15] | weinender Säugling / weinendes Kleinkind | płaczliwe dziecko | ||
gratschen[15] | schlecht arbeiten | źle pracować | ||
Gratschker, Gratschkopp[15] | Tollpatsch | niezdara | ||
Grie[b|p]sch[3][11] | Kerngehäuse | Griebsch | ||
Grube, Gruw‡[14] | gruba | Bergwerk, Mine | kopalnia | |
Grubiosch‡o[36] | grubjorz | Bergmann | ||
Gusche, Gosche | Mund, pejorativ Maul | vgl. mährisch kušna | ||
luuse Gusche▲[9] | loser Mund | Schnoappe | ||
Guschla, Verniedlichung zu Gusche | Mündlein | |||
Guschla▲[9] | Kuß | Schmoatz[21] |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
Haarch, Haring[3] | harynek[4], hering[17] | Hering | Haarch | |
Haderlappen‡, Hadra‡, Houder▲ | chadra[4] | Scheuerlappen, Putztuch | Hoader | |
Haffla▲[9], Heffa | (kleiner) Haufen | |||
Halas▲[9] | Lärm, Geräusch | |||
hallazen[15] | Krach machen | hałasować | ||
Hamfel, Hanftel, pl. Hamfaln, auch a Hampfel's[3] | eine Hand voll | hoampvll | ||
Handschki‡[6] | Handschuhe | Handschgn | ||
Harsch | männl. Karninchen (== ehem. Har, Beer) | Hacksch | ||
Hasiel‡[6] | haziel, wychodek[4] | Abort | Hitte | |
Heemte[3] | Heimat | Heemt | ||
Heet | łeb[4] | Kopf, Haupt | ||
Heetsche, s.a. Itsche | Kröte | |||
Heimla▲g[5], s.a. Gritte▲g[5] | Heimchen | |||
Herbst[3] | podzim[4] | Herbst | Harbst | |
Herrgootsloatscha▲g[5], Herrgootsschuck▲g[5] | Eisenhut | |||
herumurbern, kroumern▲[9], s.a. rumurbern | sznupać[4] | herumsuchen, herumwühlen | myszkować | |
Herzebrinkel | Herzensblatt | |||
hieschloon | der Länge lang hinfallen | |||
Himmelschlessel▲g[5], s.a. Keilacke▲g[5], Pluuderhoose▲g[5] | Primel | |||
Himmelslätter, Himmelsbleeter▲g[5] | Wurmfarn | |||
Himp(el)bäre▲g[5] | Himbeere | |||
hinne | drinnen | |||
Hi[h|n]nlageier▲g[5], s.a. St[ee|ii]ßer▲g[5] | Habicht | |||
Hirlize[3] | Hornisse | Hurnse | ||
Hitrogbratla | (Hintragebrettchen) = Tablett | Hietroibratl, Neitreubratl | ||
Hoarnich▲g[5] | Hornung | |||
Hoartmoonda▲g[5] | Januar und Februar | |||
Hoaselährla▲g[5] | Ohrwurm | |||
Hoasakl[ee|ii] | Sauerklee | |||
Hopek, Hoppek, Hopki | kleiner Mensch, Junge, auch Spielfigur z.B. in "Mensch ärgere dich nicht" | chłopak | ||
Hocka/Hucka▲g[5] | Hosenträger | |||
Hucke[3] | Rücken | |||
hukapacks[3] | Huckepack tragen | Huckesaalz troin | ||
(h)unda[3] | (hier) unten | hunn | ||
Hundegauze▲g[5] | starker Husten | |||
Huppup | Wiedehopf | |||
Huschka‡[6], s.a. Buchte, Naast | Bett | Faaderkraatschn | ||
Huxt, Huckst[3], Huchst▲g[5] | żyniaczka[1] | Hochzeit | Huxt, Huckst | |
Huxtloader[3], Truschmer, Druschman[3] | Hochzeitsbitter | Huxtbitter |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
Imker, s.a. Binnvoater▲g[5] | Imker | |||
Inspekter▲g[5] | Gutsverwalter | |||
Itsche[11], s.a. Heetsche | Kröte |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
Jachelbääre▲g[5] | Wacholderbeere | |||
Jakla[11] | Jacke, Jackett | |||
Järchet[a|o]ag▲g[5] | Georgitag | |||
Jeronje | Fluchausspruch in etwa: „oh Gott, ach herrje“ | |||
jeschinna[11] | Beteuerung, Erschreckensruf im Sinne "Um Gottes Willen" | |||
jesder[11] | Ausruf der Freude oder Überraschung | |||
jesder kuschik[11] | Ausruf i.S.v. "Du meine Güte" | |||
je(t)ze | terozki | jetzt | itze | |
jetzige Zeit | itzsche Zeit | |||
Jingla‡w | synek, karlus[4] | Junge | chłopiec | |
Joahrschkläädla▲g[5] | Patengeschenk zum ersten Geburtstag des Kindes | |||
Johanniswedel▲g[5], s.a. Puttermelchkroitich▲g[5] | Geißbart | |||
Josefsbliimla▲g[5] | Ackerhornkraut | |||
Judasbliimla▲g[5] | Silberblatt | |||
Jungaohs | huncwot, rojber | Hundsfott (ungezogener Junge) | łobuz, huncwot |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
Kaasenappla▲g[5] | Malve | |||
Kabsa[11] | (Hosen-)Tasche | |||
Kadubek[11] | Nistkasten, kleiner Taubenschlag | |||
Kaffarla▲g[5] | Dachgaube | |||
Kalemba[11] | dicke Frau, Kuh | |||
Kaler‡[14] | Keller | Kaller | ||
Kalfaß[11] | rechteckiger Holzbehälter für Mörtel oder Kalk | |||
sich kampeln‡[6][11] | sich mit jmd. zanken | zerrn, rimzerrn | ||
Kanickel | Kaninchen, sorb. nukl | Nuckl*, Nuckn | ||
Kapfel, Kapse▲[9], s.a. Kitschker▲g[5] | kabsa, kabza[4] | (Hosen-/Frauenrock-)Tasche | kieszeń spodni | |
Karaasche, Kurrasche▲g[5] | Mut (vgl. Courage) | |||
Kareete | altes klappriges Gefährt | |||
Karminadel‡[6] | Bulette | Gewiegtebrutl[37] | ||
Karnatel‡[6], siehe auch Fleischbrot(e)l | Fleischbrötchen | |||
kascheln | klojzdnōnć | auf dem Eis ausrutschen | poślizgnąć się | |
Kascher | Hosenschlitz | |||
Kastlaradbehr, s.a. Radbehr | kara[4] | Schubkarre | taczka | Koastenroaper |
Kastrull | kastrol, vgl. tschechisch kastról | großer Topf, Kasserolle | sagan, rondel | |
Katharinenblume | Echtes Leinkraut | |||
katschen, katscha▲[9] | schmatzen, auch mit zahnlosem Munde an etwas Festem herumkauen | katschln[37] | ||
Klawala▲, R[än|ün|üm|ümp]ftel‡[6],
Kristl, (Brot-)Knust |
Kanten | Bruträmpftl, Rämpftl | ||
Kelle | kelnia | Schöpflöffel, Schöpfkelle | chochla | |
Kerscha | Kirsche | |||
Kicks▲g[5] | Haarknoten | |||
Kischka, s.a. Tschirka | kiszka[4] | gesäuerte Frischmilch, Dickmilch, Schlickermilch, Sauermilch | zsiadłe mleko | |
klachen, klatschen, s.a. tratschen | schwatzen, etw. verraten | braaschn | ||
Klara | klara | Sonne | słońce | Klara |
Klatsch, s.a. Tratsch | Geschwätz, leichter Schlag | |||
Kließla, Kleßln | Klöße, vgl. fränkisch (regional) Gließ, Mohkleßln „Süßspeise mit Mohn zu Weihnachten“ | Kließe | ||
Klumpehäckel, Klumpehäckel | Feuerhaken | |||
Kellan▲[9], Kluski | kluski | Knödel | knedel | |
Klamiiser▲g[5] | Tüftler (vgl. klamüsern) | |||
knärglen‡[14] | nörgeln | rimknärgln | ||
Koastawoan | Kastenwagen | |||
Koatzawoarzel▲g[5] | Baldrian | |||
Kobel | Stute | |||
Kokott | kokot[4], vgl. sorbisch kokot | Hahn, auch Wasserhahn | kogut | Hoahn[10] |
kokkeln | zündeln, mit Feuer spielen | gokln | ||
Kolinkabääre▲g[5] | Schneeball | |||
Koochmannla, s.a. Rellicha | Pfifferlinge | |||
Kopp | gowa | Kopf | ||
kotteln‡[6] | ketteln, fädeln | |||
kotteln‡[6] | langsam gehen | schlumbern | ||
Kraut‡ | kapusta | Kohl, selten auch Unkraut | Kroattch | |
krehlen† | auf festem Grund herumkratzen z.B. Griffel auf Schiefertafel | |||
Kren | Meerrettich | |||
Kreppel | krepel[4] | Krapfen/Berliner | pączek | |
Kretscham | Krug, Schänke, vgl. sorbisch korčma & tschechisch krčma | Kraatschn | ||
Kretschmer | Gastwirt | |||
krewatschlich, kriwatschig | unordentlich, schräg | vgl. polnisch krzywy „schräg“ & tschechisch křivý | ||
Kroatzbääre▲g[5] | Brombeere | |||
Krupnick | Grützwurst | kaszanka (krupniok) | ||
Kucha | Kuchen | |||
Kulle | Kugel | okrągła rzecz, koło[15] | ||
kullen, kullern[15] | kulać się | toczyć się | ||
Kurbis, s.a. Plutscher | bania[2][4] | Kürbis | ||
kutzen[15] | kuc(k)ać, charlać[4] | husten | kaszleć | bälfern |
Kuuze▲[9], Kutz, Kuz(e)[15] | Husten | Kräckse |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
Laberaffe/-tüte/-tasche‡[6] | redseliger Mensch | Loaawerarsch | ||
labern | fandzoulić, bablać[4] | faseln, Unsinn reden, schwatzen, unterhalten | loabern, boaabern[10], loaawern[7] | |
lattrich, latter▲g[5] | dünn für Suppen | |||
Letterwaanla | drabiniok[4] | Leiterwagen | ||
Loda, Loode▲g[5] | Haare, Mähne | |||
Longabiimla▲g[5], s.a. Husta-, Schwinzich-, Teebiimla▲g[5] | Huflattich | |||
Looch, pl. Leecher▲g[5] | Gefängnis | |||
Lorke | schwacher Kaffee, Muckefuck | Lurke | ||
Lork, Lerke | Miststück | |||
Lotschen, Babuschen[15], s.a. Potschen | habcie, lacie[4] | Latschen, Hausschuhe, Pantoffeln | Loatschn | |
Lu(h)sche | Jauche, Pfütze | vgl. polnisch kałuża „Pfütze“ & mährisch luža |
Schlonsakisch | Wasserpolnisch | Deutsch | Polnisch | Oberlausitzer Mundart |
maahrn, mehrn | etw. langsam tun, langsam sein, Zeit verplempern | mahrn | ||
Madla, pl.: Mädla | dziołcha[4] | Mädchen | Maajgl, auch Mädl[10] | |
Maiakatschka | Maikäfer | |||
Malär▲g[5] | Malheur | |||
Marienflachs | Echtes Leinkraut | |||
M(o)arja▲g[5] | Morgen (Tagesanbruch) | |||
Merriebe | Mohrrübe, Karotte | |||
Micke▲g[5] | Ziege in Kindersprache | |||
Molla▲g[5] | Kalb in Kindersprache | |||
mood‡[6][11] | beige, dunkelsandfarben | |||
Mooderschoof▲g[5] | Kellerassel | |||
Morast | ciaprota[2], maras[4] | Schlamm, Morast | błoto | |
Most▲g[5] | Moos | |||
Mostrich | zynft/zymft, mostrich | Senf, Mostert, Mustard, Mostrich | musztarda | |
muffan▲g[5] | langsam kauen | |||
munne[23] | morgen | murne | ||
morgen Abend | mornzobd | |||
Muppa, Muppen | gymba | Mund | Floappe | |
Muschkoote▲g[5] | Infanterist scherzhaft | |||
Muttergootsvechala, -vegala▲g[5] | Schwalbe | |||
Mutzl | Kosewort |
- ↑ a b c d e Silesian/Dictionary - Wikibooks, open books for an open world. Abgerufen am 3. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ a b c d 1) Oberschlesische Worte - Initiative der kulturellen Autonomie Schlesiens e.V. 24. Mai 2012, abgerufen am 2. Oktober 2022 (deutsch).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf Wp/sli/Wikipeedia:Schläsche Werter - Wikimedia Incubator. Abgerufen am 2. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am Günter J. Gaida: Einige Schlesische Wörter. Abgerufen am 2. Oktober 2022.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az Grafschaft Glatzer Mundartwörterbuch. In: FG Grafschaft Glatz. Abgerufen am 27. Oktober 2024 (deutsch).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Oberschlesische Mundart Wörter aus Oberschlesien. Abgerufen am 1. Oktober 2022.
- ↑ a b c d e f g Herbert Andert: I like de Äberlausitz. In: usermix.de. Ruth Gerig Verlag, 1991, abgerufen am 3. Oktober 2022.
- ↑ a b Wp/sli/Aeberlausitzer Mundoart - Wikimedia Incubator. Abgerufen am 2. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab ac ad ae af ag ah ai aj ak al am an ao ap aq ar as at au av aw ax ay az ba bb bc bd be bf bg bh bi bj bk bl bm bn bo bp bq br bs bt bu bv bw bx by bz ca cb cc cd ce cf cg ch ci Mundart. Abgerufen am 6. Oktober 2022.
- ↑ a b c d Oberlausitzer Mundart - mit dem gerollten R. Abgerufen am 2. Oktober 2022.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab Oberschläsches Werterbuch - Wp/sli - Wikimedia Incubator. Abgerufen am 19. Oktober 2024 (englisch).
- ↑ a b c d Dialektwörter von I bis P. Abgerufen am 2. November 2023 (deutsch).
- ↑ Oberlausitzer Wörter des Jahres 2022 gekürt. Abgerufen am 2. Oktober 2022.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o Wp/sli/Peltscher Mundoart - Wikimedia Incubator. Abgerufen am 8. Oktober 2022 (englisch).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z TOŻSAMOŚĆ. Abgerufen am 5. November 2023.
- ↑ a b Alte Heimat - Mundart. Abgerufen am 22. September 2024.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p Leberwuszt, panczkraut, szpajza und ajs. Zu den sitonymen deutscher provenienz in der schlesischen küche. In: LINGUISTICA SILESIANA. 9. November 2023, ISSN 0208-4228, doi:10.24425/linsi.2023.146650 (pan.pl [abgerufen am 27. Oktober 2024]).
- ↑ Hans Holm Bielfeldt: Die slawischen Wörter im Deutschen: ausgewählte Schriften 1950-1978. Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1982 (google.com [abgerufen am 15. Dezember 2022]).
- ↑ a b Texas Silesian. In: Wikipedia. 15. Dezember 2022 (wikipedia.org [abgerufen am 15. Dezember 2022]).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o Thomas Klinger: Der verschwundene Dialekt meiner sudetendeutschen Oma. In: blogq5.de. 11. August 2015, abgerufen am 22. September 2024 (deutsch).
- ↑ a b Monika Poitschke-Bister: OBERLAUSITZMYHOME - OBERLAUSITZER MUNDART. Abgerufen am 14. Januar 2023.
- ↑ Johannes Liebscher: ..:: Webcam am Fusse der Lausche im Zittauer Gebirge ::.. 12. Februar 2011, abgerufen am 14. Januar 2023.
- ↑ a b Wie der Schlesier spricht. 8. März 2003, abgerufen am 29. Mai 2023.
- ↑ a b c d Dialektwörter von A bis H. Abgerufen am 2. Oktober 2022 (deutsch).
- ↑ a b c Dialektwörter von Q bis Z. Abgerufen am 2. November 2023 (deutsch).
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z aa ab K. Weinhold: Deutsches und slavisches aus der deutschen mundart Schlesiens. In: Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete des Deutschen, Griechischen und Lateinischen. Band 1, Nr. 3, 1852, ISSN 0937-2679, S. 245–257 (jstor.org [abgerufen am 3. Februar 2024]).
- ↑ Hans Holm Bielfeldt: Die slawischen Wörter im Deutschen: ausgewählte Schriften 1950-1978. Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1982 (google.com [abgerufen am 4. April 2024]).
- ↑ a b Sprachen bieten eine kleine Heimat. 27. Dezember 2021, abgerufen am 27. Oktober 2024.
- ↑ Wie der Schlesier spricht. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
- ↑ a b c d e Magdalena Kucharczyk: Zur sprachlichen Situation in Oberschlesien. 15. April 2010, abgerufen am 17. November 2024.
- ↑ Mundart Lausitzisch - Schlesisch - Glywice - Gleiwitz - Gliwice - Forum dyskusyjne | Gazeta.pl. Abgerufen am 2. Oktober 2022.
- ↑ Ewa: Dialekt śląski - jeden język, a tak odmienny | blog Odrabiamy. In: Odrabiamy.razem - Blog. 27. Juli 2021, abgerufen am 1. Oktober 2022 (pl-PL).
- ↑ Agnieszka Nyenhuis: Polnische -k-Suffixe in den deutschen Dialekten. In: CNS (Hrsg.): Acta Universitatis Wratislaviensis (= Studia Linguistica. Nr. XXXII). Band 3551. Breslau 2013.
- ↑ a b Gůrnoślůnsko gwara. In: Wikipedia. 25. Juli 2014 (wikipedia.org [abgerufen am 6. Oktober 2022]).
- ↑ Verein für Sächsische Volkskunde: Mitteilungen des Vereins für sächsische volkskunde ... Druck der Hansa, 1902 (google.de [abgerufen am 4. April 2024]).
- ↑ Oberschlesische Mundart. In: Wikipedia. 28. Januar 2022 (wikipedia.org [abgerufen am 6. Oktober 2022]).
- ↑ a b Oberlausitzer Wort des Jahres 2021 gesucht | Weißwasseraner Anzeiger. Abgerufen am 21. Januar 2023.