Benutzer:RO5609/Olympische Winterspiele 1980/Skilanglauf Frauen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Platz # Land Athletin Zeit (min)
1 33 Sowjetunion 1955 URS Raissa Smetanina 15:06,92
2 21 Finnland FIN Hilkka Riihivuori 15:11,96
3 25 Tschechoslowakei TCH Květoslava Jeriová 15:23,44
4 32 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Barbara Petzold 15:23,62
5 13 Sowjetunion 1955 URS Nina Baldytschewa 15:29,03
6 09 Sowjetunion 1955 URS Galina Kulakowa 15:29,58
7 29 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Veronika Hesse 15:31,83
8 17 Finnland FIN Helena Takalo 15:32,12
9 14 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Marlies Rostock 15:36,28
10 37 Schweden SWE Lena Carlzon-Lundbäck 15:43,04
11 16 Schweden SWE Marie Johansson 15:47,19
12 26 Schweden SWE Eva Olsson 15:48,59
13 34 Tschechoslowakei TCH Dagmar Palečková 15:48,78
14 36 Norwegen NOR Berit Aunli 15:48,93
15 28 Sowjetunion 1955 URS Nina Rotschewa 15:50,39
16 06 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Ute Nestler 15:53,38
17 08 Schweden SWE Karin Lamberg 15:55,07
18 11 Norwegen NOR Marit Myrmæl 15:58,11
19 35 Finnland FIN Marja-Liisa Hämäläinen 15:58,27
20 02 Tschechoslowakei TCH Gabriela Svobodová 16:01,41
21 03 Norwegen NOR Brit Pettersen 16:03,58
22 31 Vereinigte Staaten USA Alison Owen-Spencer 16:05,04
23 23 Schweiz SUI Evi Kratzer 16:14,34
24 22 Norwegen NOR Anette Bøe 16:17,35
25 07 Finnland FIN Marja Auroma 16:18,44
26 20 Vereinigte Staaten USA Beth Paxson 16:20,93
27 24 Kanada CAN Joan Groothuysen 16:23,25
28 38 Kanada CAN Shirley Firth 16:23,40
29 10 Kanada CAN Angela Schmidt 16:28,87
30 18 Tschechoslowakei TCH Blanka Paulů 16:30,04
31 30 Deutschland BR FRG Susanne Riermeier 16:31,07
32 27 Deutschland BR FRG Karin Jäger 16:38,47
33 12 Vereinigte Staaten USA Leslie Bancroft 16:39,71
34 15 Schweiz SUI Cornelia Thomas 16:43,85
35 05 Kanada CAN Sharon Firth 16:54,66
36 19 Australien AUS Colleen Bolton 17:22,68
37 01 Vereinigte Staaten USA Betsy Haines 17:27,75
38 04 China Volksrepublik CHN Ren Guiping 19:01,74

Datum: 15. Februar 1980, 09:00 Uhr Höhenunterschied: 87 m; Maximalanstieg: 53 m; Totalanstieg: 154 m 38 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern, alle in der Wertung.

Während die beiden Ersten zum Kreis der Favoritinnen gezählt hatten, drang mit Jeriová eine Außenseiterin in die Medaillenränge ein. Titelverteidigerin Takalo musste sich mit Rang 8 begnügen. Kriterium der Strecke war eine Folge von Anstiegen und Abfahrten, die nur die Läuferinnen mit bester Kondition gut bewältigen konnten.[1]

Platz # Land Athletin Zeit (min)
1 33 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Barbara Petzold 30:31,54
2 34 Finnland FIN Hilkka Riihivuori 30:35,06
3 25 Finnland FIN Helena Takalo 30:45,25
4 38 Sowjetunion 1955 URS Raissa Smetanina 30:54,48
5 24 Sowjetunion 1955 URS Galina Kulakowa 30:58,46
6 14 Sowjetunion 1955 URS Nina Baldytschewa 31:22,93
7 15 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Marlies Rostock 31:28,79
8 23 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Veronika Hesse 31:29,14
9 37 Tschechoslowakei TCH Květoslava Jeriová 31:29,55
10 11 Schweden SWE Eva Olsson 31:36,08
11 30 Schweden SWE Lena Carlzon-Lundbäck 31:45,50
12 01 Deutschland Demokratische Republik 1949 GDR Carola Anding 31:45,82
13 20 Norwegen NOR Berit Aunli 31:46,11
14 04 Sowjetunion 1955 URS Iraida Suslowa 31:48,39
15 19 Schweden SWE Marie Johansson 31:48,57
16 27 Tschechoslowakei TCH Dagmar Palečková 32:03,32
17 05 Schweden SWE Karin Lamberg 32:10,44
18 16 Finnland FIN Marja-Liisa Hämäläinen 32:22,88
19 12 Tschechoslowakei TCH Gabriela Svobodová 32:23,05
20 18 Norwegen NOR Marit Myrmæl 32:25,14
21 36 Deutschland BR FRG Susanne Riermeier 32:37,57
22 35 Vereinigte Staaten USA Alison Owen-Spencer 32:41,33
23 17 Kanada CAN Angela Schmidt 32:56,13
24 21 Kanada CAN Shirley Firth 32:56,87
25 26 Vereinigte Staaten USA Beth Paxson 33:01,60
26 28 Deutschland BR FRG Karin Jäger 33:01,76
27 22 Schweiz SUI Evi Kratzer 33:03,65
28 10 Vereinigte Staaten USA Leslie Bancroft 33:04,71
29 08 Tschechoslowakei TCH Blanka Paulů 33:08,31
30 31 Norwegen NOR Hilde Riis 33:08,68
31 02 Vereinigte Staaten USA Margaret Spencer 33:13,89
32 06 Finnland FIN Ulla Maaskola 33.22,19
33 03 Kanada CAN Esther Miller 33:29,03
34 32 Kanada CAN Joan Groothuysen 33:31,99
35 29 Australien AUS Colleen Bolton 33:56,32
36 13 Schweiz SUI Cornelia Thomas 33:57,94
37 07 Norwegen NOR Hege Peikli 34:05,03
38 09 China Volksrepublik CHN Ren Guiping 38:23,45

Datum: 18. Februar 1980, 09:00 Uhr Höhenunterschied: 124 m; Maximalanstieg: 44 m; Totalanstieg: 282 m 38 Teilnehmerinnen aus 12 Ländern, alle in der Wertung.

Mit Barbara Petzold gewann zum ersten Mal bei Olympischen Winterspielen eine Dame, die nicht aus der Sowjetunion oder aus Skandinavien kam, einen Langlaufbewerb. Petzolds Zeitplan war bestens eingeteilt – sie konnte sich zudem revanchieren, denn im 5-km-Bewerb war sie nur Vierte gewesen. Enttäuschung für die sowjetischen Läuferinnen, die nicht in die Medaillenränge kamen.[2]

4 × 5 km Staffel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz # Land / Athletinnen Zeit
1 2 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Marlies Rostock
Carola Anding
Veronika Hesse
Barbara Petzold
1:02:11,10 h
15:50,64 min
15:39,52 min
15:18,23 min
15:22,71 min
2 3 Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Nina Baldytschewa
Nina Rotschewa
Galina Kulakowa
Raissa Smetanina
1:03:18,30 h
15:52,78 min
16:03,83 min
15:50,06 min
15:31,63 min
3 5 Norwegen Norwegen
Brit Pettersen
Anette Bøe
Marit Myrmæl
Berit Aunli
1:04:13,50 h
16:08,65 min
15:56,61 min
16:15,91 min
15:52,33 min
4 6 Tschechoslowakei Tschechoslowakei
Dagmar Palečková
Gabriela Svobodová
Blanka Paulů
Květoslava Jeriová
1:04:31,39 h
16:38,43 min
15:54,20 min
16:12,23 min
15:46,53 min
5 1 Finnland Finnland
Marja Auroma
Marja-Liisa Hämäläinen
Helena Takalo
Hilkka Riihivuori
1:04:41,28 h
16:52,95 min
16:17,13 min
15:53,27 min
15:37,93 min
6 8 Schweden Schweden
Marie Johansson
Karin Lamberg
Eva Olsson
Lena Carlzon
1:05:16,32 h
16:19,53 min
16:14,45 min
16:13,75 min
16:28,59 min
7 7 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Alison Owen-Spencer
Beth Paxson
Leslie Bancroft
Lynn Spencer-Galanes
1:06:55,41 h
17:03,63 min
16:42,78 min
16:24,52 min
16:44,48 min
8 8 Kanada Kanada
Angela Schmidt-Foster
Shirley Firth
Esther Miller
Joan Groothuysen
1:07:45,75 h
17:10,74 min
16:51,37 min
17:07,96 min
16:35,68 min

Datum: 21. Februar 1980, 09:00 Uhr Höhenunterschied: 100 m; Maximalanstieg: 55 m; Totalanstieg: 162 m 8 Staffeln am Start, alle in der Wertung.

Vorerst lagen die DDR und die Sowjetunion gleichauf, Rostock übergab mit 2 Sekunden Vorsprung auf Baldytschewa. Den Grundstein zum Sieg legte Anding, die den Abstand auf 28 Sekunden vergrößerte. Am Ende betrug der Vorsprung über eine Minute, der Altersdurchschnitt der sowjetischen Staffel war viel höher als jener der DDR.[3]

  1. «Smetanina am schnellsten». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 16. Februar 1980, S. 07.
  2. POS.: Spalten 4 und 5, unten: „Langlauf über zehn Kilometer: Petzold drehte den Spieß um“. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 19. Februar 1980, S. 14.
  3. Spalte 1 unten: «Staffelgold für die DDR». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 22. Februar 1980, S. 19.