Benutzer:TunnelWicht/Unknown Horizons

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Unknown Horizons
Entwickler Unknown Horizons Team
Plattform PC (Windows, Mac OS, Linux)
Spiel-Engine Flexible Isometric Free Engine
Genre Aufbau-Strategiespiel
Spielmodus Mehrspieler, Einzelspieler
Steuerung Tastatur, Maus
Sprache Englisch, Deutsch und andere
Aktuelle Version 2011.3 (11.November 2011)

Das Computerspiel Unknown Horizons ist eine Mischung aus Wirtschaftssimulation und Echtzeit-Strategiespiel. Es wurde maßgeblich von den ersten Ausgaben der Anno-Spielreihe inspiriert[1], versucht aber kein Nachbau zu sein, sondern neue Aspekte in das Spielprinzip einzubringen, während gleichzeitig bewährte Elemente erhalten bleiben. Die Darstellung der Spielwelt erfolgt isometrisch.

Das Spiel befindet sich derzeit noch in Entwicklung. Es gibt regelmäßig Snapshots (das nächste ist für 2012.1 im April 2012 geplant). Dennoch wurde Unknown Horizons bereits 2009 in der Heise-Software-Collection erwähnt.[2]

Bereits zweimal wurde das Projekt für den Google Summer of Code akzeptiert, nämlich 2011[3] und 2012[4].

Unknown Horizons ging aus dem Projekt "OpenAnno" hervor, dass 2006 gegründet wurde und ursprünglich auf 3D-Rendering und C++ als Programmiersprache setzte. Das damalige Entwickler-Team hat sich nach Meinungsverschiedenheiten geteilt, um eine 3D- und eine 2D-Variante des Spiels zu programmieren. Danach haben beide Teams die Arbeit eingestellt. Erst im Frühjahr 2008 wurde die Entwicklung wieder aufgenommen. Der gesamte Code des damaligen Spiels wurde verworfen und nur die Grafiken und der Name wurden übernommen.Es wurden ab da an die Programmiersprache Python und die Flexible Isometric Free Engine verwendet.

2009 wurde OpenAnno in "Unknown Horizons" umbenannt um eventuellen Copyrighteinwänden seitens der Entwickler der Anno-Serie zu entgehen und klarzustellen, das Unknown Horizons kein Klon ist. Im Jahr 2009 wurden außerdem 3 Snapshots veröffentlicht. Das Spiel hat 2009 alleine auf SourceForge 35.000 Downloads erreicht. <===== aktuellere Zahlen, Source!

Im Jahr 2010 hat sich das Team entschlossen von Subversion zu Git zu wechseln und die Codebasis wurde auf GitHub umgezogen[5]. Im einzigen Release 2010 wurde ein Multiplayermodus in das Spiel integriert. Außerdem wurden große Teile des Codes überarbeitet.[6]

Das Entwickler-Team hat 2011 insgesamt 3 Releases durchgeführt. Während des Google Summer of Code wurden unter anderem an einer Künstlichen Intelligenz für Computergegner und einem einfachen Kampfsystem gearbeitet, die mit dem Release 2011.3 im Spiel verfügbar wurden. In den Versionen 2011.1 und 2011.2 wurden unter anderem Zufallskarten, Handelsrouten und Szenarien bzw. Kampagnen implementiert. Im Release 2011.1[7] hielt die dritte Ausbaustufe Einzug ins Spiel.

Im Jahr 2012 nimmt Unknown Horizons das zweite mal am Google Summer of Code teil. Das erste Release 2012 ist für Anfang April geplant und bringt unter anderem ein erstes Szenario, eine vierte Ausbaustufe und eine menge Fehlerkorrekturen.

Unknown Horizons stellt eine offizielle Projekthistorie bereit.[8]

Der Spieler startet mit einem einzelnem Schiff vor einer Insel bzw. Inselgruppe und muss mit begrenzten Ressourcen eine Siedlung errichten[9]. Wenn die Siedlung größer wird, stehen dem Spieler nach und nach neue Gebäude zur Verfügung und die Einwohner verlangen nach mehr Gütern. Aktuell sind sechs dieser Stufen geplant und vier im Spiel verfügbar (Stand 2012.1) [10].

Gold erhält der Spieler durch die Steuerzahlungen seiner Einwohner. Alternativ kann der Spieler auch Güter an einen Freien Händler verkaufen. Ebenso kann er Güter vom Freien Händler kaufen, falls er sie noch nicht selbst oder nicht in ausreichender Menge produzieren kann.

Durch den Bau neuer und den Betrieb bestehender Gebäude entstehen dem Spieler außerdem Kosten. Die Kosten und Einnahmen einer Siedlung sind in einer Bilanz einsehbar. Aktuell (Stand 2012.1) kann das Spiel auch nach Absinken des Kontostands auf Null fortgeführt werden, selbst wenn die Siedlung eine negative Bilanz hat.

Technische Details

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unknown Horizons bietet folgende Grundfeatures:

  • Einzelspielermodus mit fertigen und zufällig generierten Karten
  • Mehrspielermodus (LAN und Internet)
  • Computer-Spieler (KI)
  • Kampfsystem und Diplomatie
  • Detaillierte Einführung in verschiedenen Sprachen[11]
  • Unterstützung für Szenarien

Das Projekt nutzt Pootle um Übersetzungen bereitstellen zu können (u.A. Deutsch, Spanisch und Tschechisch)[12].

Für die Beschreibung von Szenarien, Einheiten und Gebäuden wird YAML verwendet[13]. Die Speicherstände sind als SQlite-Datenbanken gespeichert und können bei Bedarf für neue Versionen des Spiels aktualisiert werden. Seit Dezember 2011[14] geschieht dies beim Laden veralteter Spielstände automatisch.

Die Modelle der Gebäude und Einheiten werden mit Blender erstellt und anschließend in verschiedenen Perspektiven gerendert, um sie dann 2-dimensional in einer isometrischen Ansicht im Spiel anzeigen zu können.

  1. http://en.osarena.net/editorial/interviews/interview-with-thomas-kinnen-from-unknown-horizons.html OSArena - Interview with Thomas Kinnen from Unknown Horizons
  2. c't - Inhalt 24/2009 - Seite 138. Heise.de;
  3. http://www.unknown-horizons.org/devblog/22/114/We-were-accepted-for-the-Summer-of-Code/ Unknown Horizons Blog
  4. http://www.unknown-horizons.org/devblog/63/114/Our-second-GSoC/ Unknown Horizons Blog
  5. http://www.unknown-horizons.org/devblog/5/114/Bye-Bye-SVN-Welcome-Git/ Unknown Horizons Blog - Git Migration
  6. http://www.unknown-horizons.org/devblog/11/114/Unknown-Horizons-2010-1-Release/ Unknown Horizons Blog - Release Note für 2010.1
  7. http://www.unknown-horizons.org/devblog/27/114/Unknown-Horizons-2011-1-Release/ Offizieller Blog-post zum Release 2011.1
  8. https://github.com/nihathrael/uh-history/blob/master/report.pdf?raw=true Offizielle Historie des Projekts] (PDF)
  9. http://www.unknown-horizons.org/game/ Unknown Horizons Homepage - About
  10. http://wiki.unknown-horizons.org/w/Increments Unknown Horizons Wiki - Increments
  11. http://pootle.unknown-horizons.org/index.html/projects/uh-tutorial/ Unknown Horizons: Official Tutorial
  12. http://pootle.unknown-horizons.org/
  13. http://wiki.unknown-horizons.org/w/Campaign_file_format
  14. https://github.com/unknown-horizons/unknown-horizons/commit/0f6b6f61bc1b2dacb8a17004682e83c978a51166 Commit auf GitHub