Benutzer Diskussion:Alfred R. Stevenson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Alfred R. Stevenson! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:11, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Deinen

[Quelltext bearbeiten]

Entwurf findest du unter Benutzer:Alfred R. Stevenson/Alfred R. Stevenson. Dafür ist die Benutzerseite nicht gedacht. Bitte beachte die Hinweise unter WP:IK, WP:WSIGA und wende dich ggf. an den WP:RCK. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:11, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Bitte beachte

[Quelltext bearbeiten]

auch, dass laut WP:WEB Weblinks im Fließtext nicht zulässig sind--Lutheraner (Diskussion) 14:33, 9. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alfred R. Stevenson, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Tkarcher (Diskussion) 01:03, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten


Zu deinem Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe eben auch schonmal deinen Artikelentwurf quergelesen. Drei Dinge sind mir dabei schon ins Auge gesprungen:

  1. Dem Artikel fehlt bisher eine kurze Einleitung, aus der hervorgeht, was dich (aus deinem Benutzernamen schließe ich, dass du über dich selbst schreibst?) "relevant" (siehe Wikipedia:Relevanzkriterien und insbesondere WP:RK#Mu) für die Wikipedia macht, was also das Besondere an deiner Person und/oder deinem Werk ist.
  2. Deinem Artikel fehlen bisher Belege.
  3. Einige Formulierungen ("in genialer Weise verarbeitet", "begeistert aufgenommen") sind deutlich subjektiv/wertend und entsprechen damit nicht unserem Grundprinzip des Neutralen Standpunkts.

Viele Grüße, Tkarcher (Diskussion) 01:03, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und danke für die Unterstützung!

Seit 25 Jahren komponiere und arrangiere ich Musik speziell für Bläser unter dem Pseudonym Alfred R. Stevenson. Mir wurde nahegelegt einen WP-Artikel über mich zu schreiben, um mich den Konsumenten/Interpreten meiner Musik besser präsentieren zu können. Die eingebundenen Texte stammen zum Großteil von meiner Homepage www.stevenson-music.com. Nun zu den angeregten Punkten: 1. Eine Einleitung werde ich gleich (wenn nötig mit einem Verweis auf meinen "richtigen" Namen) hinzufügen. 2. Welche Art von Belegen sind hier notwendig? Alle Links etc. verweisen z.B. auf Verlage oder Bezugsquellen hin. Reicht das nicht als Beweis? 3. Die beanstandeten Formulierungen stammen natürlich nicht von mir, sondern von großartigen Kollegen in der Branche. Ich werde sie entfernen.

Danke und viele Grüße, Alfred R. Stevenson (Diskussion) 07:54, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

"Mir wurde nahegelegt einen WP-Artikel über mich zu schreiben, um mich den Konsumenten/Interpreten meiner Musik besser präsentieren zu können." Ein eher zweifelhafter Rat: Die Wikipedia hat nicht den Zweck, irgendetwas oder irgendjemanden besser zu präsentieren oder bekannter zu machen, sondern einen Überblick zu bieten über bereits bekanntes und etabliertes Wissen zu anderswo gut präsentierten Themen und Personen. "Gut präsentieren" (im Sinne von: werbewirksam) kann und will die Wikipedia nicht. Deshalb ist uns so wichtig, dass sich die Aussagen der Artikel durch reputable Quellen belegen lassen, also bereits anderswo dokumentiert wurden und keine Theoriefindung sind.
zu 1) Für die Einleitung und die Strukturierung von (Biografie-)Artikeln haben uns auf einige Konventionen geeinigt, die in Wikipedia:Formatierung und Wikipedia:Formatvorlage Biografie zusammengefasst sind. Unter anderem sollte die Einleitung noch vor der ersten Überschrift stehen.
zu 2) Bisher sind nur die eher trivialen Aussagen belegt, und das auch oft nur durch Verweis auf die eigene Webseite. Wichtiger wären unabhängige Belege für Aussagen wie "Zahlreiche Meisterkurse führten ihn ...", "Als Gastdirigent ist er vor allem in Österreich, Italien und Deutschland tätig" und für die Teile, die bisher noch ganz fehlen: Von welchen relevanten Künstlern wurden die Werke aufgeführt? In welchen anerkannten Fachzeitschriften / Künstlerlexika / anderen Publikationen werden du oder deine Werke erwähnt?
zu 3) Nur zur Klarstellung: Falls sich die Aussagen irgendwie belegen lassen (z.B. durch eine überschwänglich positive Rezension in der Fachpresse), dürfen sie gerne auch stehenbleiben. Aber die bloße Behauptung allein genügt eben nicht.
Viele Grüße, Tkarcher (Diskussion) 22:12, 20. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, habe die Anregungen übernommen und hoffe, dass diese den Anforderungen genügen. Stichwort Meisterkurse: Diese lassen sich nicht belegen, da es keine Aufzeichnungen darüber gibt (teilweise über 20 Jahre her). Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass sie tatsächlich stattgefunden haben.

Für die Änderungen habe ich die WP-Seiten meiner Kollegen: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Doss#cite_note-2 https://de.wikipedia.org/wiki/Jacob_de_Haan und ähnliche als Vorbild genommen.

Danke und LG Alfred R. Stevenson (Diskussion) 11:31, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Na das sieht doch schon gut aus! Ich habe die Einleitung jetzt nochmal umformuliert und einen Beleg für den bürgerlichen Namen ergänzt. Ansonsten fällt mir aktuell nichts mehr auf, was vor der Veröffentlichung dringend geändert / verbessert werden müsste. Schöner Artikel! --Tkarcher (Diskussion) 10:57, 23. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Danke sehr!

Wie geht es jetzt weiter bzw. wie wird dieser Artikel öffentlich? Ich würde diesen Artikel gerne auch in Englisch anbieten.

LG Alfred R. Stevenson (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Alfred R. Stevenson (Diskussion | Beiträge) 11:33, 23. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

| Wie geht es jetzt weiter bzw. wie wird dieser Artikel öffentlich?
Das wird ganz gut in Hilfe:Seite_verschieben#Artikelentwurf_in_den_Artikelnamensraum_verschieben beschrieben. Kurz zusammengefasst:
  1. Baustellen-Vorlage entfernen
  2. Kategorien ergänzen
  3. Artikel in den Artikel-Namensraum verschieben
| Ich würde diesen Artikel gerne auch in Englisch anbieten.
Kein Problem. Dazu müsstest du ihn aber in der englischsprachigen Wikipedia anlegen. Technisch gibt es da praktisch keine Unterschiede, es gelten aber z.T. abweichende Regeln und Richtlinien. Am besten liest du dazu en:Help:Your_first_article --Tkarcher (Diskussion) 14:11, 23. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Der fertige Artikel lässt sich nicht verschieben, da der Zieltitel (Alfred R. Stevenson) gesperrt ist. Bitte um Unterstützung.

LG --Alfred R. Stevenson (Diskussion) 07:39, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ist jetzt erledigt: Alfred R. Stevenson --Tkarcher (Diskussion) 13:48, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung! --Alfred R. Stevenson (Diskussion) 07:26, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Lust auf mehr?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Alfred R. Stevenson,

jetzt, wo dein erster Artikel in deutsch und englisch fertig ist und du Erfahrung damit hast: Hättest du vielleicht Lust, dir einen weiteren Komponisten ohne Artikel aus der Liste von Blasmusik-Komponisten vorzunehmen? Oder einen bestehenden englischen Artikel wie en:H. Robert Reynolds ins Deutsche zu übersetzen? Ich würde mich freuen, wenn du uns als Autor erhalten bleiben würdest! Liebe Grüße, Tkarcher (Diskussion) 23:05, 6. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Alfred R. Stevenson!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten