Benutzer Diskussion:Althoffheinrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Persönliche Betreuer findest du beim Mentorenprogramm. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! LKD 16:44, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.


Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. LKD 16:44, 23. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Althoffheinrich, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:09, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien[Quelltext bearbeiten]

Hallo Althoffheinrich, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter Bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 12:12, 20. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Anfrage auf meiner Seite[Quelltext bearbeiten]

Antwort siehe dort. KeiWerBi Anzeige? 16:19, 14. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Und die Entscheidung dort. Wiedersehen. KeiWerBi Anzeige? 08:05, 15. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Althoffheinrich, wenn du am Mentorenprogramm teilnehmen möchtest, wäre es sehr gut, wenn du den folgenden Baustein auf deine Benutzerseite setzen könntest:

{{Mentor gesucht}}

Dann wird sich in Kürze in Mentor melden. Gruß, --Church of emacs D B 12:56, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten


Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinrich, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit!

Zur Sache: Dein gelöschter Artikel Die Ausbildungsbeteiligung von Groß- und Kleinbetrieben war kein lexikalischer Artikel, sondern ein journalistischer Essay - so etwas passt (wenn es denn tagesaktuell ist) weitaus besser in Wikinews. Wikipedia ist von der Zielsetzung her jedoch eine Enzyklopädie. Was das im einzelnen heisst, ist hier (speziell Punkte 2 und 4) und hier beschrieben (speziell ab "Wenn du einen Artikel neu anlegen willst, frage dich als erstes, ob er wirklich in eine Enzyklopädie passt").

Im konkreten Fall würde ich vorschlagen: Du könntest beispielsweise neue Artikel über Ausbildungsbeteiligung oder Ausbildungsbetriebsquote anlegen und auch die Artikel Ausbildungsbetrieb und Ausbildungsquote ausbauen. (Neue Artikel würde ich zuerst im Benutzernamensraum anlegen, also z.B. als Benutzer:Althoffheinrich/Ausbildungsbeteiligung, dann können wir uns drüber unterhalten, ohne dass gleich eine Lösch- oder Qualitätssicherungsdiskussion losbricht).

Dabei solltest du einen neutralen Standpunkt einnehmen und auf "original research" (der Art "Dieser Zusammenhang soll jetzt untersucht werden.", siehe WP:WWNI, Punkt 2) verzichten. Beim Lesen des Ausgangsartikels vermute ich, dass du einen eher journalistischen Ansatz verfolgst, also deinen Leser überzeugen bzw. aufklären willst. Das ist eine Vorgehensweise die - so legitim sie ist - für eine Enzyklopädie leider ungeeignet ist, wenn ich das mal so sagen darf. Gruß Reinhard Kraasch 17:02, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Korrektur nach erneutem Lesen: Vom Anlegen eines Artikels Ausbildungsbetriebsquote rate ich ab, da das kein etablierter Begriff ist und damit nach WP:WWNI Theoriefindung wäre. --Reinhard Kraasch 17:35, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Artikel verschoben[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe Deinen Artikel auf eine Unterseite verschoben: Benutzer:Althoffheinrich/Betriebliche Ausbildungsbeteiligung. Bitte ggf. dort weiter bearbeitun und obige Hinweise beachten! Klugschnacker 17:20, 8. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Benutzer:Althoffheinrich/Betriebliche Ausbildungsbeteiligung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Heinrich,

ich habe immer noch Zweifel, ob der Artikel in dieser Form in eine Enzyklopädie passt. Das Problem ist, dass in dem Artikel eigene Betrachtungen angestellt werden, das ist halt das, was hier unter "original research" verstanden wird. Es wäre weitaus besser, wenn es Sekundärliteratur gäbe, auf die du dich beziehen könntest. So, wie der Artikel jetzt angelegt ist (mit dem Grundtenor "ich habe festgestellt, dass die übliche Berechnung der betrieblichen Ausbildungsbeteiligung erhebliche Mängel aufweist"), würde er jedenfalls im Artikelnamensraum nicht lange überleben - und daran könnte ich als Mentor auch nichts ändern. Nichts für ungut - Gruß Reinhard Kraasch 09:19, 16. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

--Althoffheinrich 04:42, 26. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Dein "Artikel"[Quelltext bearbeiten]

Moin, was du da auf Benutzer:Althoffheinrich/Spielwiese schreibst ist kein Artikel, sondern ein unverständlicher Essay. Ich weiß nicht, was du planst, was daraus werden soll. Aber wenn du den Text innerhalb einer Woche (also bis zum 08.08.09 um 19:05) nicht überarbeitet hast, werde ich einen Löschantrag stellen. Bitte überleg dir das, da so deine gesamte Arbeit umsonst gewesen wäre. Ich habe nichts gegen dich oder deinen Text, aber die Wikipedia ist keine Ablage für private Texte. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 19:08, 1. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Mal ganz ehrlich: Für wen schreibst du deinen Text? Für Wikipedia? Für dich selber? Für einen Auftraggeber? Was bezweckst du damit? In dieser Form wird der Text nie veröffentlicht werden können! Denk bitte mal drüber nach und antworte bitte auch mal auf meine Hinweise, damit ich weiß, ob es dich überhaupt interessiert. Grüße, -- XenonX3 - (:±:Hilfe?) 14:31, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Nachdem du ihn jetzt veröffentlicht hast, habe ich einen Löschantrag gestellt. Du kannst dich in der im Artikel verlinkten Löschdiskussion dazu äußern. Grüße, -- XenonX3 - (:±) 21:38, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Berechnung des Prüfungserfolgs in der Berufsausbildung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Althoffheinrich!

Die von dir angelegte Seite Berechnung des Prüfungserfolgs in der Berufsausbildung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:37, 31. Mai 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten