Benutzer Diskussion:Amelie56

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Amelie56 in Abschnitt Von ML
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Amelie. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Liebe Amelie, solltest du noch Fragen haben kannst du dich gerne an mich wenden. Schau dich erstmal in Ruhe um und guck dir alles an. Viel spaß wünscht dir. -Armin P. 20:04, 13. Mai 2008 (CEST)Beantworten


Von ML

[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Nachricht! Ich hätte das Foto dann in den Artikel hineinkopiert, aber das muss nicht sein, so ist es auch gut. Nun, ein Foto von einem Grab ist ja manchmal in (gedruckten) Biographien zu finden, grundsätzlich sehe ich da kein Problem, denn auch Mafiosi sind ja historische Figuren; in der en.Wikipedia gibt es ein Foto vom ermordeten Stefano Bontade zu sehen, da ist der Umgang damit also auch recht entspannt. Das Lizenz-Problöem kenne ich, ich habe mich bisher auch nicht getraut, Fotos aus der en.Wikipedia hierhin zu kopieren, weil ich unterschiedliche Dinge darüber hörte. Ich bin noch im Sizilien-Projekt als loser Mitarbeiter für Mafia/Geschichte dabei, derzeit habe ich aber wenig Zeit und schreibe deshalb insgesamt wenig. Wird sich aber spätestens im Herbst wieder ändern. Gruß Michael --ML 18:37, 5. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank! Das Falcone-Foto wäre sogar noch interessanter, das wäre für den Artikel über ihn wohl ein Gewinn. Da ich auch (nach viel zu langen Jahren wieder) eine Reise nach Sizilien ins Auge fasse, darf ich fragen, ob Du dich in Palermo schon gut auskennst? Ich kenne von einem Aufenthalt vor Jahren nur die Ostküste.

Gruß Michael --ML 18:55, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Salve Michael,

in Palermo kenne ich mich ziemlich gut aus, auch im Innenland und an der Südküste. Wenn du Fragen hast oder Fotos suchst, helfe ich dir gerne weiter.

Grüße --Amelie56 19:09, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist ganz nett, danke Dir! Zunächst zur Reisezeit: Ich denke, der Herbst wäre eine sehr gute Reisezeit, was meinst Du? Bis wann wäre das Wetter dort noch akzeptabel? Ich würde auch gerne einen Abstecher ins Landesinnere nach Corleone machen, wieviel Zeit sollte man da einplanen? Und ich würde gerne den früheren Conca d´Oro anschauen, hast Du da Tipps? Danke Michael --ML 23:02, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Salve,
so als Reisezeit finde ich September, Oktober, November ganz angenehm. Nach Corleone :::kannst du mit dem Bus ab Busbahnhof fahren, das dauert ca 1,5 Stunden. Dort gibt es ein gutes und preiswertes Hotel (zum goldenen Löwen, Leon d'Oro).
Im Ort gibt es ein ethnografisches Museum, über das Leben der Sizilianer früher. Dann gibt es das Stadtmuseum. Hier kannst du jede Menge Keramikscherben aus verschiedenen Zeiten, sowie Haifischzähne und Ammoniten bewundern - aus der Zeit als Sizilien gewissermaßen unter Wasser stand. Dann gibt es noch die Dokumentationsstelle über Mafiaanschläge und -Opfer. Sehenswert auch der Sarazenenturm, die beiden Quellen des Belice, jede Menge Kirchen und natürlich der Friedhof. Je nachdem wie stressig du es magst, kannst du dir ruhig 2-3 Tage dafür nehmen.
Viele Grüße --Amelie56 12:15, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, ich plane eher einen Kurzurlaub von etwa einer Woche, also werde ich Corleone wohl in einem Tag abarbeiten müssen. Einen Tag baden will ich nach möglichkeit auch. Hast Du dich vor dem letzten Urlaub impfen (Hepatitis B) lassen? Ich höre jetzt immer wieder, es sei empfehlenswert. Gruß Michael --ML 20:21, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ciao Michael,eine Woche ist schon etwas kurz. Du kannst einen Bus am Morgen nach Corleone nehmen und abends zurück. Dann hättest du etwa 4 Stunden.Oder vielleicht über Nacht bleiben und am nächsten Morgen zurück. Als Badestrand bietet sich Mondello an und ein Abstecher ins Naturschutzgebiet von Capo Gallo, siehe auch das Projekt von Heidi. Inzwischen ist es dort doch recht sauber. Auf dem Ballaro findet man manchmal sehr seltsame Zubereitungen irgendwelcher tierischer Abfälle.Aber so etwas muss man ja nicht unbedingt essen. Sonst ist die Hygiene dort etwa wie bei uns. Palermo hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, das historische Viertel ist zum großen Teil neu restauriert.

Grüße--Amelie56 21:35, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

--Amelie56 10:53, 11. Sep. 2008 (CEST)Beantworten