Benutzer Diskussion:Andreasgregor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von SuPich in Abschnitt Offenlegung bezahlten Schreibens notwendig?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Andreasgregor!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir --hexaChord (Diskussion) 16:44, 9. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Andreasgregor“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Andreasgregor“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --2A02:8109:1E3F:F634:0:0:0:4 11:12, 27. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt. XenonX3 – () 23:31, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Offenlegung bezahlten Schreibens notwendig?

[Quelltext bearbeiten]


Lieber „Andreasgregor“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen (insbesondere am Artikel Ludwig Hartmann (Politiker, 1978)) erwecken den Eindruck, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut. (Kurzzusammenfassung: Du musst offen angeben, für welche Bearbeitungen du bezahlt wirst und wer dein Auftraggeber/Arbeitgeber in diesem Zusammenhang ist. Das kannst du auf deiner Nutzerseite (hier) oder bei den entsprechenden Artikeln auf der Diskussionsseite oder in der Bearbeitungszusammenfassung erledigen.)

Bezahltes Schreiben ist also grundsätzlich erlaubt und kann einen positiven Beitrag zur Wikipedia leisten, z. B. wenn veraltete Informationen aktualisiert oder Fehlendes ergänzt wird. Bitte beachte aber auch, dass werbliche Texte gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden in der Regel schnell gelöscht. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität sind weitere Gründe, warum Artikel(-teile) gelöscht werden können.

Danke, wenn Du die Offenlegung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Bei der Mitarbeit in der Wikipedia könnten folgende Informationen für dich interessant sein:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage gerne bei mir nach. Gerne kannst du dich auch generell bei Fragen zur Wikipedia, der Artikelarbeit oder technischen Problemen an mich wenden. Am besten antwortest Du auf diese Nachricht mit einem Ping (@SuPich).

Viele Grüße,
-- SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 19:03, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich kenne Ludwig Hartmann persönlich, werde aber nicht von ihm bezahlt, um hier Änderungen zu machen, tue dies auch generell seit Jahren nicht mehr.
Ich habe (vor längerer Zeit) Fotos aus meinem Fundus hier hochgeladen um den Artikel zu bereichern. --Andreasgregor (Diskussion) 19:25, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Alles klar, danke für die schnelle Reaktion und Klarstellung! Aufgrund deiner Benutzernamensverifizierung hatte ich vermutet, dass du beruflich hier tätig bist. Eine Offenlegung vergangener, bezahlter Beiträge wäre aber dennoch nicht schlecht.
Liebe Grüße, SuPich [Diskussion] [Beiträge] um 19:47, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten