Benutzer Diskussion:Das Blech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt Tretboot in Seenot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du unter Einzelnachweis die Worte "Gema-Recherche" einträgst. Das ist jedoch kein Einzelnachweis. Wenn du eine Quelle hast, so benenne sie genau. --Wangen 16:58, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Richtig, aber die Seite der GEMA erlaubt leider keine Deep-Links. Wäre ein Link auf https://online.gema.de/werke/ besser? --Das Blech 17:05, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nun, die Gema gibt da nciht so viel her, aber so sollte das schon sein --Wangen 17:14, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Oh - danke für den Tipp. Das arbeite ich nach. --Das Blech 17:19, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Alles erledigt. --Das Blech 17:28, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Danke! --Wangen 17:51, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Songs

[Quelltext bearbeiten]

Wahrscheinlich wäre es besser, wenn du deine neuen Artikel noch etwas ausbaust, um Schnelllöschanträge zu verhindern. Ansonsten finde ich deine Arbeit gut. Gruß, --Feder und Schwert 21:23, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich schaffe erstmal Grundlagen, nachdem ich sah, dass NDW-Lieder in der Wikipedia vernachlässigt werden. Wieso sollte man das schnell löschen? --Das Blech 21:32, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Klar sollte man die Artikel nicht sofort löschen, doch ein gewisser Mindestanspruch, wie in Wikipedia:Artikel dargelegt wird, muss schon erfüllt werden. Du kannst ja mal die Löschdiskussion zu Hurra, hurra, die Schule brennt mitverfolgen, um zu erfahren, was die Meinungen sind. Gruß, --Feder und Schwert 21:39, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hab da was geschrieben. Danke für den Hinweis. --Das Blech 21:42, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Wie du vielleicht schon gesehen hast, hat es etwas gebracht. Es ist ein richtig schöner, kleiner Eintrag geworden. Ich freu mich. Gruß --Feder und Schwert 22:49, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Und ich erst :-) Danke für die Mitarbeit. --Das Blech 22:51, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten
So ein Ausbau klappt aber nicht, wenn du die Artikel per Massenproduktion anlegst. Wie wäre es, wenn du vielleicht nur einen pro Tag anlegst, der dafür so lang ist, wie die 5 von heute zusammen? ;) --TheK? 20:58, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Das Blech,
ich möchte mich da TheK (teilweise) anschließen. Denn fast alle von deinen neuen NWL-Lieder-Stubs sind wegen ihrem kleinen Umfang nun in der Qualitätssicherung gelandet. Es wäre deshalb gut, wenn du deine Neuanalgen ungefähr so ausbaust bzw. aufbaust wie in Hurra, hurra, die Schule brennt, eventuell auch mit Vorlage:Infobox Song und mit Vorlage:Infobox Chartplatzierungen (vgl. auch WP:FVC). Dann könnte man sich die Qualitätssicherung sparen. Grüße --kaʁstn 21:05, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Keine Sorge, habe ich vor. --Das Blech 21:09, 23. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wissenswertes über Erlangen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gemäß Foyer des Arts Platz 36? Freundliche Grüße --Georg0431 22:35, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hoppla, richtig. Habe heute Wurstfinger. Danke! --Das Blech 22:37, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Das Blech, unser Kategoriesystem fundktioniert hierarchisch, das bedeutet, die Kategorien sind auch untereinder jweiels in Ober- und Unterkategorien einsortiert. Kategorie:Neue-Deutsche-Welle-Lied ist eine Unterkategorie von Kategorie:Lied, damit reicht es aus, wenn in einem NDW-Lied erstere gesetzt wird. Also immer die genaueste Kategorie setzen, mehrere Kategorien aus einer Linie sind nur in den wenigsten Fällen sinnvoll. Viele Grüße --Krächz 00:27, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Sorry, mir entgangen, dass der wer meine NDW-Lied-Kategorie unter der Lied-Kategorie eingeordnet hat. Du hast natürlich recht. Da hätte ich besser aufpassen müssen. Danke fürs "Hinterherräumen" :-) --Das Blech 15:21, 24. Jan. 2011 (CET)Beantworten

NDW

[Quelltext bearbeiten]

Moin!
Vom Eisbär'n komm' ich her. Schön, daß sich mal jemand für die Neue Deutsche Welle engagiert. Kennst du schon den Wikipedia:Plattenladen?
Falls Wünsche angenommen werden: Über 'Nuala (Band)' (Q) würde ich mich sehr freuen. ;-) Hybscher 17:39, 5. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Das Blech

[Quelltext bearbeiten]

Schöner Benutzername. ;-) Und schöne Artikel! -- ISFP 17:15, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Déjà Vu (Spliff-Lied)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Das Blech!

Die von dir angelegte Seite Déjà Vu (Spliff-Lied) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:46, 20. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Tretboot in Seenot

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Das Blech!

Die von dir angelegte Seite Tretboot in Seenot wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:24, 21. Dez. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten