Benutzer Diskussion:Di ko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Mirji in Abschnitt Abdruck (Journalistenpreis)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wenn du dich damit auskennst, wäre es dringend erforderlich, dass du die Liste verkürzt. Eine solche Liste hilft keinem mehr, sie sollte auf die wirklich wichtigen Preise beschränkt sein. Gruß, --Bernardissimo 14:51, 3. Mär 2006 (CET)

Ich habe mich jetzt von anderen überzeugen lassen, dass die Liste doch wichtig ist. Also nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :) Tut mir Leid... --Bernardissimo 14:47, 13. Mär 2006 (CET)

Hallo Di ko, wieso setzt Du in sämtliche Seiten, die ansatzweise etwas mit Zahnheilkunde zu tun haben, Weblinks zu prodente.de? Lies Dir mal Wikipedia:Weblinks aufmerksam durch. Die Links fliegen erstmal sämtlich wieder raus. Grüße, --Birger 13:24, 18. Apr 2006 (CEST)

Ich kann bislang nur erkennen, dass ich den Link global gesetzt habe und nicht auf das spezifische Thema bezogen. Alle anderen Merkmale halte ich für erfüllt. --Dirk 13:16, 25. Apr 2006 (CEST)

Mich persönlich stört häuptsächlich die Masse. Wenn an ein oder zwei Stellen, die möglich allgemein die Zahnmedizin behandeln, deine Links gesetzt hättest, wäre das wohl kaum so massiv aufgefallen. --Creambear 16:13, 26. Apr 2006 (CEST)

Parodontitis

[Quelltext bearbeiten]

Deine Zusätze zur Parodontitisprophylaxe bei Schwangeren sind ja richtig, gehören in dieser Art aber nicht in den Artikel. In dem Absatz ging es allgemein um Prophylaxe. Dein Insert mit Informationen über Ursachen (nicht nur für PA-Probleme bei Schwangeren) und möglichen Folgen hat fast nur Informationen wiederholt, die ich an anderen Stelle schon erwähnt hatte und die nichts mit Prophylaxe zu tun hatten. Den Rest habe ich so integriert, das wieder ein Artikel daraus wird und nicht nur eine lose Abfolge von Absätzen. Wenn du das nächste mal Informationen hinzufügen möchtest (was ja gut und wichtig ist), versuche doch bitte dabei nicht den Artikel zu verhunzen. Entweder du fügst es an den richtigen Stellen ein, oder du machst einen komplett neuen Unterpunkt auf. Sonst machst du anderen nur Extraarbeit... --Creambear 16:27, 26. Apr 2006 (CEST)

Adhäsivtechnik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Di ko, könntest du bitte noch bitte im o.g. Artikel deine Quellen nachreichen. Danke und Gruß, Christian2003 12:05, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Initiative proDente

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Di ko, darf ich dir den Rat geben, im Artikel Initiative proDente noch die Relevanz gemäß WP:RK darzustellen, sowie unabhänige Belege zu ergänzen (Außerdem gerne auch noch einen Blick auf WP:WSIGA zu werfen? Ich fürchte, im jetzigen Zustand wird es nicht lange dauern, bis auf den Artikel ein Löschantrag gestellt wird.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 15:39, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Das was hier steht, ist vollredundant zum anderen Artikel, außerdem gab es hierzu schon mal eine Löschdiskussion, d.h. das ist ein sog. "Wiedergänger". Deshalb habe ich jetzt einen Schnellöschantrag gestellt. Falls dem Antrag entsprochen wird, käme eine Weiterleitung auf den Artikel zum Preis infrage, denn dort wurde die Relvanz bereits früher administrativ festgestellt. Eigenständige Relevanz ist aber für einen zweiten Artikel nicht erkennbar und die Relevanzdarstellung ist mit lediglich einem Eigenbeleg (Weblink auf die eigene Homepage) nicht mal versucht worden. --H7 (Diskussion) 16:50, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in SC Weitmar 45

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, CaroFraTyskland (Diskussion) 13:02, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten

SC Weitmar 45

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Di ko!

Die von dir angelegte Seite SC Weitmar 45 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:32, 31. Mai 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Abdruck (Journalistenpreis)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 00:59, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Relevanz?

Wäre es nicht langsam mal an der Zeit, sich mit unseren WP:Relevanzkriterien zu befassen? Oder wenigstens vor einer Neuanlage mal mit etwaigen Belegen auf WP:Relevanzcheck anzufragen, ob jemand eine Chance auf enzyklopädische Relevanz erkennen kann? Es muss doch auch für dich frustrierend sein, wenn du dir die Mühe machst und die Artikel dann gelöscht werden, weil sie nicht unseren Kriterien für enzyklopädische "Wichtigkeit" entsprechen. Auch für uns ist das frustrierend, wenn wir anderen hinterher arbeiten müssen. Mit dem Relevanzcheck kannst du solchen Enttäuschungen vorbeugen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 12:02, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

@H7: welch seltsamer Diskussionsbeitrag. Der Artikel ist von 2008(!) und der Relevanzcheck wurde 2011 eingeführt. Im übrigen wurde der Artikel 2009 administrativ behalten. Also vor dem Posten doch mit der Wikipedia-Historie zu einzelnen Artikeln beschäftigen. --ɱ 15:23, 11. Feb. 2024 (CET) PS: „Auch für uns ist das frustrierend, wenn wir anderen hinterher arbeiten müssen.“ - ganz ehrlich, was soll das?Beantworten