Benutzer Diskussion:DieAgenturAnkeLütkenhorst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Tagen von CamelBot in Abschnitt Hinweis zu Katalog-Nummern von Amazon
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit, Identitätsbetrug und Betrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 10:47, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten


Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „DieAgenturAnkeLütkenhorst“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „DieAgenturAnkeLütkenhorst“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --PCP (Disk) 10:47, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Nutzername wurde bestätigt Groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:03, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ralph Morgenstern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieAgenturAnkeLütkenhorst! Kannst du bitte zunächst dein Konto verifizieren (s.o.) und dann deine Änderungen im Artikel Ralph Morgenstern begründen. Danke --Dirk Lenke (Diskussion) 16:03, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Datei:R. Morgenstern.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo DieAgenturAnkeLütkenhorst, du hattest ein aktuelleres Bild eingefügt in den Wikipedia-Artikel über Ralph Morgenstern. Soweit, so gut. Im Artikel am Bild gibst du als Urheber Stephan Pick an, in der Bildbeschreibung im Upload wiederum hast du „eigenes Werk“ angegeben, also dass du selbst die Urheberin bist. Was ist zu tun? Wenn der Urheber tatsächlich Stephan Pick ist, so muss dieser erstens in der Bildbeschreibung (also hier: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:R._Morgenstern.jpg eine Freigabe für die Publikation des Bildes unter einer freien Lizenz erteilen. Einen passenden Mustertext und die weitere Vorgehensweise findest du unter Wikipedia:Textvorlagen. Falls die Zustimmung nicht erteilt wird, wird das Bild auf Commons sicher bald gelöscht werden, was schade wäre. Grüße --elya (Diskussion) 19:03, 22. Jan. 2021 (CET)Beantworten

PS: bitte denk auch dran, die Vorgaben im ersten Abschnitt hier auf der Seite einzuhalten („Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten“), nicht deklarierte bezahlte Bearbeitungen sind ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen.

Das Bild ist jetzt offenbar gelöscht worden, weil keine Genehmigung vorlag. Es kann wiederhergestellt werden, wenn die beschriebenen Freigaben wie oben beschrieben vorliegen. Grüße --elya (Diskussion) 16:09, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hinweis zu Katalog-Nummern von Amazon

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Ingolf Lück im Rahmen deiner Ergänzungen eine ASIN angegeben. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikelnummern einzelner Händler nennen möchten, sondern nur international standardisierte bzw. händlerunabhängige Identifikationsnummern wie ISBN, OCLC etc. (siehe auch Wikipedia:Zitierregeln#Allgemeine Regeln). Könntest du deswegen bitte die ASIN im Artikel Ingolf Lück wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 11:15, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten