Benutzer Diskussion:Dualog GL

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dualog GL!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Tkarcher (Diskussion) 16:39, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dualog GL. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Tkarcher (Diskussion) 16:39, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Tkarcher. Vielen Dank für die rasche Antwort. Ich werde gleich mal unter dem Hilfehinweis nachschauen.
Ich hoffe nur, dass ich hier auch auf dem richtigen Weg bin, Dir zu antworten.
Grüße von Dualog GL
Ja, bist du. :-) Kleiner Tipp gleich zu Beginn: Die Diskussionen werden etwas übersichtlicher, wenn du deine Antworten jeweils passend einrückst (mit :, ::, ::: usw. am Zeilenanfang) und am Ende mit vier Tilden unterschreibst, also so: ~~~~ (siehe auch: Hilfe:Signatur). Liebe Grüße, Tkarcher (Diskussion) 17:51, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Gleich mal testen! Den Artikel habe ich auch schon verschoben, hat geklappt. Wird jetzt wohl nur noch von jemandem gesichtet und endgültig freigegeben. Und ich mach dann mal Feierabend. Schönen Abend wünscht Dualog GL (Diskussion) 18:15, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Lebensdaten im Titel ändern

[Quelltext bearbeiten]

Zu deiner ersten Frage: Um den Titel eines Artikels zu ändern, musst du den Artikel verschieben. Wie das funktioniert, wird ausführlich in Hilfe:Seite verschieben beschrieben. Melde dich, wenn du noch Fragen dazu hast! Liebe Grüße, Tkarcher (Diskussion) 16:39, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Dein Artikelentwurf "Adelheid Charlotte Margarethe Zanders"

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dualog GL, ich habe gesehen, dass du einen Artikelentwurf zu Adelheid Charlotte Margarethe Zanders begonnen hast. Bevor du da all zu viel Arbeit reinsteckst, solltest du dir überlegen, ob (und womit) Frau Zanders unsere WP:Relevanzkriterien erfüllen könnte. Denn um irgendwann in der Wikipedia veröffentlicht zu werden, müsste sie eine nachweisbare, enzyklopädische Bedeutung haben. Und die ist aus dem bisherigen Entwurf noch nicht erkennbar... Liebe Grüße, Tkarcher (Diskussion) 22:48, 28. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Tkarcher, Danke für den Hinweis. Der Beitrag ist ja noch nicht fertig und ich muss im Archiv noch einiges nachschauen. Das wird auch noch dauern. Aber ich denke, "Margrete" hatte für Bergisch Gladbach eine ähnliche Bedeutung wie Anna Zanders. Und ich wollte schon mal anfangen mit dem Thema. Ich nehme nun an, dass ich in diesem Entwurfstadium erst einmal wieterarbeiten kann, ohne dass alles von jemandem gelöscht wird!? Trotzdem ist mir noch nicht ganz klar, wer letzten Endes entscheidet, welche Korrekturen akzeptiert werden und welche nicht. Ich nehme an, dies wird mir im Laufe des Zeit deutlicher werden. Viele Grüße Dualog GL (Diskussion) 18:01, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Keine Sorge: Was du im Benutzernamensraum machst, ist zum ganz großen Teil deine Sache, und da wird dir auch niemand einfach so irgendwas weglöschen. (Die wenigen Ausnahmen von dieser Regel sind in Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen beschrieben. Dein Artikelentwurf gehört aber sicher nicht dazu.) Was deine Frage nach der "Entscheidungsinstanz" angeht: Prinzipiell wird bei allen zu treffenden Entscheidungen ein größtmöglicher Konsens durch gründliche Diskussion angestrebt. Bei kleinen Unstimmigkeiten geschieht dies meist direkt auf der Diskussionsseite des betroffenen Artikels, ggf. unter Zuhilfenahme von WP:Dritte Meinung. Bei grundsätzlichen Fragen wie "relevant oder nicht" auch gerne auf gesonderten Seiten wie WP:Relevanzcheck (wenn die Frage schon vor der Veröffentlichung gestellt wird) oder WP:Löschkandidaten (wenn der Artikel bereits veröffentlicht wurde). Aber egal ob große oder kleine Fragen: Umgesetzt wird am Ende immer der Konsens oder die Mehrheitsmeinung. Es gibt keine "Entscheider", die sich darüber hinwegsetzen können. --Tkarcher (Diskussion) 20:24, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Gern helfe ich Dir

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dualog GL, gern helfe ich Dir ebenfalls bei Deiner Arbeit in Wikipedia, wenngleich ich kein Mentor bin. Mehrere Deiner Beiträge habe ich in den letzten Tagen gesichtet. Fast alle bisherigen Zanders-Artikel habe ich in der Vergangenheit geschrieben. Auch der Artikel Stiftung Zanders, wo Du Dich offensichtlich auskennst, stammt von mir. Ich kann Dir auch helfen, wenn es um das Einfügen von Bildern geht. Wenn Du Hilfe brauchst, schreibe es mir auf meine Diskussionsseite. Ich wünsche Dir viel Freude bei der Arbeit, Schöne Grüße, --der Pingsjong Glückauf! 22:05, 30. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo, bin auch kein Mentor, doch biete ich auch gern meine Hilfe an (beobachte ab jetzt diese Seite und stehe, ggf. gern für allgemeine Hilfestellungen bereit). Ein Hinweis schon mal: Es genügt nicht, die Lebensdaten an nur einer Stelle im Text zu ändern, sondern an allen. Bei diesem Versionsunterschied kann man erkennen, wie sich das Todesdatum auch in den Personen-Daten und den Kategorien ändern lässt. Diese Einträge sehen vielleicht alle etwas kryptisch aus, gehören aber mit zum Artikel und Unstimmigkeiten fallen dadurch auf. Mit besten Grüßen, --Enyavar (Diskussion) 15:49, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Enyavar, habe ich das richtig verstanden, dass ich die Jahreszahl also auch in den Kategorien Sterbedaten hätte ändern müssen? Was aber jetzt schon bereinigt ist. Das muss ich mir noch anschauen. Danke erst mal. Viele Grüße Dualog GL (Diskussion) 17:18, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dualog GL, bei den Fußnoten (Einzelnachweise) halte ich den Hinweis mit Beständen aus der Stiftung Zanders für nicht besonders glücklich. Es könnte sein, dass sich „Wichtigtuer“ daran machen und Löschanträge stellen. Das sehe ich fast täglich. Besonders gern machen das gewisse „Oberwisser“ mit Neulingen, wie Du einer bist. Ich habe Deine entsprechenden Beiträge alle gesichtet und hoffe, dass sie so stehen bleiben können. Für die Zukunft musst Du aber Sekundärliteratur oder Quellen aus dem Internet als Beleg nehmen (siehe Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen.3F). Gruß. --der Pingsjong Glückauf! 12:35, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

P.S. Ich könnte mir auch denken, dass die Stiftung Zanders ihre Texte, die veröffentlicht werden sollen, auf ihrer Homepage einstellt und dort für solche Zwecke eine eigene Abteilung einrichtet. Schönes Wochenende. --der Pingsjong Glückauf! 12:42, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Dualog GL!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 10. Mai 2016 (CEST)Beantworten