Benutzer Diskussion:Europa-Union Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Europa-Union Deutschland in Abschnitt Kategorien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Europa-Union Deutschland“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Europa-Union Deutschland“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Berlinschneid (Diskussion) 13:45, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

erledigtErledigt. XenonX3 – () 14:14, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Beleg der Mitgliedschaft

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zu Deinen aktuellen Änderungen: Habe bei Jens Koeppen, Volkmar Klein und Daniela Kolbe revertiert, weil die angebliche Mitgliedschaft nicht durch die jeweils angegebene Quelle (immer dieselbe Webseite) belegt ist. Was soll das? Bitte erst klären (auch bzgl. weiterer Änderungen von Dir), bevor weitere derartige Edits vorgenommen werden. Danke u. Gruß, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 05:41, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Deine Edits in Parlamentarier-Artikeln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ergänzend zu obigem: Nicht nur, dass häufig Belege gar nicht die von Dir eingefügten Mitgliedschaften belegen, auch sonst missfällt mir einiges an Deinen Massen-Edits:

  1. Die von Dir eingefügten Einzelnachweise tragen i. d. R. einen falschen Titel. Beispiel: Hier belegst Du mit einer angeblichen Seite namens „Rüdiger Kruse“ auf der Website (nicht Webseite – das ist ein Unterschied) der Europa-Union Deutschland. Schaut man sich die verlinkte Internetseite an, stellt man aber fest, dass sie „Europa-Union Parlamentarier im Europäischen Parlament“ heißt und mitnichten eine eigene Seite zu Kruse ist, wie von Dir suggeriert.
  2. Wie Dir sicher bekannt ist, existieren eigene WP-Artikel zur Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag bzw. im Europäischen Parlament. Dort sind jeweils Mitgliederlisten verlinkt. Es besteht daher überhaupt keine Notwendigkeit, die WP-Artikel der einzelnen Parlamentarier mit (unnötigen) Belegen auf Eure Website zu fluten. Bitte zukünftig unterlassen.
  3. In der üblichen Auflistung von Mitgliedschaften einzelner Parlamentarier sind die häufig von Dir eingefügten Zusätze fehl am Platz (Beispiel Günter Krings). Eine enzyklopädische Formulierung wäre z. B. „Zudem ist er Mitglied der Europa-Union Deutschland.“ Dass diese Organisation „überparteilich“ ist und „sich für ein föderales Europa und den europäischen Einigungsprozess einsetzt“, ist im verlinkten Artikel beschrieben (da, wo's hingehört). Bitte unterlasse zukünftig derartige unangebrachten Zusätze in weiteren Parlamentarier-Artikeln.

Bitte melde Dich, falls ich mich irgendwie unverständlich ausgedrückt haben sollte. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:30, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Kleine Anmerkung: Das "überparteilich" halte ich für sinnvoll, da es in Deutschland zwei Parteien gibt, die "Union" im Namen tragen, das kann sonst missverständlich sein. Dass eine Organisation, die Europa im Namen führt, etwas mit Europa zu tun hat, muss man tatsächlich nicht bei jedem Vorkommen wiederholen. -- Perrak (Disk) 14:53, 22. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für eure Anmerkungen. Ich gelobe Besserung und werde die Hinweise bei kommenden Editierungen beachten. Ein Belegen der Mitgliedschaften halte ich jedoch trotz der bestehen WP-Artikel für sinnvoll. --Europa-Union Deutschland (Diskussion) 15:36, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Kategorien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Europa-Union Deutschland, bitte beachtet, dass durch eure Änderungen zahlreiche Artikel jetzt sowohl in Kategorie:Mitglied der Europa-Union Deutschland als auch in Kategorie:Mitglied der Parlamentariergruppe der Europa-Union im Deutschen Bundestag einsortiert sind. Letzteres ist aber eine Unterkategorie von Kategorie:Mitglied der Europa-Union Deutschland. Gemäß WP:Kategorien#Hinweise für Autoren sollten Artikel nur in der Unterkategorie enthalten sein. Bitte also bei weiteren Kategorisierungen einfach die eine Kategorie durch die spezifischere ersetzen. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 16:04, 10. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Johannnes89, danke für deinen Hinweis werde es in Zukunft beachten. Das mit der Kategorie und Unterkategorie war mir nicht so bewusst. Viele Grüße --Europa-Union Deutschland (Diskussion) 15:39, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Eurpa-Union Deutschland, und dazu gleich noch eine Bitte: Kannst Du neue Kategorien gleich an die richtige Stelle setzen, meist also ganz oben? Das erspart ödes Nacharbeiten. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 20:16, 20. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Onkelkoeln, danke für deinen Hinweis. Den werde ich natürlich in Zukunft beachten. Lieber Gruß --Europa-Union Deutschland (Diskussion) 09:33, 23. Nov. 2020 (CET)Beantworten