Benutzer Diskussion:FrauSales93

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Alabasterstein in Abschnitt Urheberrechte sind zu beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, FrauSales93!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Wsm Disk CVU 14:45, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Urheberrechte sind zu beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FrauSales93,

das von dir hochgeladene Bildmaterial gibt Anlass zu Zweifel, dass die Verwendung bei der Wikipedia durch den Rechteinhaber legitimiert wurde. Aus diesem Grund wurde ein Löschantrag gestellt.

Leichtfertiger Umgang mit dem Urheberrecht wird nicht toleriert. Wenn du Bilder, insbesondere solche die von Dritten erstellt wurden, hochladen willst solltest du dir unbedingt folgende Hinweise durchlesen:

Das gilt auch für Bilder, die möglicherweise dich zeigen, aber von Dritten erzeugt wurden. Auch der Abkauf eines Nutzungsrechts entbindet in der Regel nicht vom Namensnennungsrecht und mit dem Erwerb der Nutzung wird in der Regel auch keine Urheberschaft erworben. Das sind drei völlig verschiedene Rechte. Derartige Bilder kann man nur mit schriftlicher Erlaubnis (an das Wikipedia:Support-Team zu schicken) hochladen, wenn der Rechteinhaber mit den hier verwendeten Lizenzen einverstanden ist.

Für Rückfragen kannst du dich an mich wenden. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:27, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Alabasterstein,
vielen Dank für deine Anmerkung. Ich habe von der Fotografin Jacobia Dahm die Erlaubnis das Bild auf Wikicommons hochzuladen, um es auf Wikipedia zur freien Verwendung zur Verfügung zu stellen. Sollte ich dann eine andere Lizenz auswählen und zusätzlich dazu eine schriftliche Erlaubnis an das Wikipedia-Support Team schicken? Danke! Beste Grüße, @FrauSales93 --FrauSales93 (Diskussion) 11:43, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Diese Erlaubnis ist schriftlich an das Support-Team zu geben. Insbesondere geht es bei der Erlaubnis darum, dass die Rechteinhaberin der hier notwendigen freien Lizenzierung zustimmt. So stellt es sich derzeit so dar, als ob du das Bild von der Webseite heruntergeladen hast und hier eigenmächtig in ein anderes Lizenzsystem entlassen hättest, als es auf der Website der Fotografin der Fall ist. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:06, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke für deine Antwort, das werde ich dann so umsetzen. --FrauSales93 (Diskussion) 11:47, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Alabasterstein, ich habe nochmal eine Frage. Was muss die Urheberin des Bildes beachten, wenn sie ihre schriftliche Erlaubnis an info@wikimedia.org schickt? Reicht ein formloses Schreiben per E-Mail? Gibt es eventuell eine Vorlage? Ich habe dazu leider nichts gefunden. Vielen Dank für deine Mühe! --FrauSales93 (Diskussion) 13:10, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hier die passende Hilfsseite: Hilfe:FAQ_zu_Bildern#Was_ist_eine_Erlaubnis/Permission/Freigabe/Genehmigung?.
Vorlagen gibt es auch, zu diesem Fall ist das die passende Vorlage: Wikipedia:Textvorlagen#Einverständniserklärung_für_Bild/Foto-Freigaben --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:13, 16. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „FrauSales93“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Debora Ruppert haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:30, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Alabasterstein, mir ist nicht ganz klar welche der Anmerkungen auf den von mir erstellten Artikel über Debora Ruppert zutrifft. Könntest du das genauer beschreiben? Falls es um die Perspektive bzw. Motivation geht: Ich möchte zeitgenössische, weibliche Fotografinnen auf Wikipedia hinzufügen. Da das bisher mein erster Artikel auf Wikipedia ist, habe ich noch keine weiteren veröffentlicht, da ich erst mal schauen möchte wie der Ablauf funktioniert. Danke und beste Grüße, @FrauSales93 --FrauSales93 (Diskussion) 11:50, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es geht hier um die Frage: hast du den Artikel aus rein privatem Impetus heraus erfasst oder wurdest du dafür bezahlt (egal von wem), diesen Artikel zu beschreiben. Wenn du bezahlt wurdest, ist das offenzulegen, wenn du rein privat schreibst, ist der Hinweis für dich obsolet. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:07, 10. Mai 2024 (CEST)Beantworten