Benutzer Diskussion:Freisein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Mucker
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, Du hast einen Diskussionsabschnitt gelöscht. Das wird nicht so gerne gesehen (auch wenn der Beitrag von Dir ist und anscheinend erledigt wurde). Besser ist es, den Abschnitt mit (erl.) in der Überschrift zu kennzeichen. Bei zu vollen Diskussionsseiten wird dann auch in ein Archiv verschoben.

Ich setzte Dir noch einen Baustein hier hin, vielleicht kannst Du die eine oder andere Info gebrauchen. Beste Grüße --OecherAlemanne 23:22, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hi, hab die Löschung wieder rückgängig gemacht und als erledigt gekennzeichnet. Danke, für die Info --freisein 23:45, 25.Nov. 2008 (CET)

Hallo, in der Abbildung http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Spgs-Dehnungs-Kurve_Dehngrenze.png hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das soll wohl Rp0,2 und nicht Rp0,02 heißen. -- Mucker 01:44, 6. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hi, hab den Fehler korrigiert. Danke für den Hinweis --Freisein 15:11, 9. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Danke. Die Streckgrenze im selben Bild müsste doch Re oder Res heißen und nicht Rp. Entschuldige, dass es mir nicht vorher aufgefallen ist. -- Mucker 01:06, 10. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Eigentlich dürfte man in diesem Diagramm nur Rp0,2 eintragen, da nur diese Größe bestimmbar ist. Ich habe das Rp eingetragen um zu verdeutlichen, dass die Dehngrenze ohne plastische Verformung Rp (= Re) eigentlich ein Stückchen unter Rp0,2 liegt. Ob man das als Streckgrenze Re (nicht ablesbar) oder als Dehngrenze ohne plastische Verformung Rp bezeichnet (auch nicht ablesbar), ist denke ich eher nebensächlich. Ich denke mit der Bezeichnung Rp ist das Diagramm sogar leichter verständlich, da man den Hintergrund zur Verwendung von der Dehngrenze leichter verstehen kann. Ich denke es wäre daher ein guter Kompromiss, wenn man im Diagramm "Rp = Re" schreibt und das evtuell nochmals kurz erläutert. Was hältst du davon? --Freisein 11:05, 12. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Die Idee mit Rp = Re in der Abbildung finde ich gut. Würde mich freuen, wenn dus ändern könntest -- Mucker 00:03, 13. Okt. 2009 (CEST)Beantworten



Hallo Freisein. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung zum Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --OecherAlemanne 23:22, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten