Benutzer Diskussion:GSC DE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Krd in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (21.08.2016)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GSC DE,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! --Atamari (Diskussion) 17:15, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Dein Benutzer:GSC DE/Artikelentwurf (STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte) habe ich entdeckt. Schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Ich möchte dir aber raten den Artikel in Richtung Storch-Ciret Holding GmbH zu entwickeln, worin als Teil die STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte beschrieben werden kann.

Meine Empfehlung beruht darauf, dass die Storch-Ciret Holding GmbH nach den Relevanzkriterien (WP:RK) klar relevant ist, und du somit einige unliebsame Diskussionen oder gar Löschdiskussionen aus dem Weg gehst. --Atamari (Diskussion) 17:15, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Tipps! Die Storch-Ciret Holding GmbH sollte tatsächlich einen eigenen Artikel bekommen, aber auch die STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH ist nach den Relevanzkriterien klar relevant, da sie europäischer Martkführer auf ihrem Gebiet ist und nachgewiesenermaßen eine innovative Vorreiterrolle einnimmt. Ich hoffe deshalb, dass Löschdiskussionen gar nicht erst aufkommen. --GSC DE (Diskussion) 18:18, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Und welchen Umsatz macht der Teilkonzern? Wieviel Mitarbeiter hat der Teilkonzern? --Atamari (Diskussion) 20:30, 31. Mär. 2016 (CEST)Beantworten
Umsatz und Mitarbeiteranzahl passen nicht ganz, aber es müssen ja auch nicht alle Kriterien gleichzeitig erfüllt sein, sondern mindestens eins. Hier sind es immerhin drei von sechs. --GSC DE (Diskussion) 11:22, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Ja? Das sehe ich aber nicht so. Nicht für den Teilkonzern STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte, das Teil der STORCH Unternehmensgruppe ist, das wiederum Teil der STORCH Holding ist. Im Entwurfstext steht was von "30 Vertriebs-, Verwaltungs- und Produktionsfirmen in Europa und China aufgebaut". Das stimmt aber nicht mit der Angabe auf der Webseite der Holding, dort steht nur 26. Sind nun alle Betriebsstätten der STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH zugeordnet? Das geht aus der Homepage der Holding nicht hervor. --Atamari (Diskussion) 11:52, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Es sind 26 Vertriebs- und Produktsionsfirmen, der Rest sind Verwaltungsfirmen. Ich gebe aber zu, dass sich die Betriebsstätten mit den vorhandenen Quellen tatsächlich schwer zuordnen lassen. Bleibt noch die innovative Vorreiterrolle, was alle Auszeichnungen klar belegen. Und da STORCH Malerwerkzeuge & Profigeräte als erstes Unternehmen elektrische Werkzeuge für den Profimaler angeboten hat und heute Marktführer in Europa ist, lässt sich sowohl historisch betrachtet als auch in der Gegenwart mit den Quellen eine marktbeherrschende Stellung argumentieren. --GSC DE (Diskussion) 12:27, 1. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (06.04.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GSC DE,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:STORCH Logo.svg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Erreicht wahrscheinlich Schöpfungshöhe -Freigabe nötig

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Storch (Unternehmen)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GSC DE!

Die von dir angelegte Seite Storch (Unternehmen) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:36, 6. Apr. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Artikelqualität

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GSC DE eingroßes Problem mit demArtikel sehe ich, dass in dem Artikel fast nur die eigene Homepage als Quelle herangezogen wird. Wenn jemand auf seiner Seite schreibt. "Ich nbin der größte und der beste in Europa" - würdest du das glauben ? ;-) --gruß K@rl 16:15, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ich verstehe, was Du meinst. Das Problem bei solchen Unternehmensseiten ist es nur wirklich, unabhängige Quellen zu finden. Storch ist tatsächlich der Marktführer, weil kein anderes Unternehmen in der Malerwerkzeugbranche mehr Umsatz macht. Das weiß die ganze Branche. Ist nur die Frage, wo ich die Gesamtumsätze dieser Branche finde, um sie in Relation zu den Storch-Umsätzen zu setzen. Und dann müsste man noch zeigen, das kein anderes Unternehmen mehr Umsätze mit Malerwerkzeug macht, was unmöglich ist, weil es kaum Unternehmen gibt, die sich wie Storch ausschließlich auf Malerwerkzeug konzentrieren und man die Malerwerkzeug-Umsätze den veröffentlichten Zahlen deshalb kaum entnehmen können wird. Hast Du einen Tipp, wie sich sowas besser belegen lässt? --GSC DE (Diskussion) 20:44, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
genau das ist ja das Problem, mit dem viele Firmenartikel hier scheitern. Da ich die weder die deutschen noch die Malerverhältnisse kenne, weiß ich da leider auch keinen Rat dazu - ich weiß gscheid reden kann bald wer ;-) --lg aus Ö K@rl 23:46, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
PS am ehesten über Fachzeitschriften oder Wirtscahftszeitungen --K@rl 23:47, 6. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Danke trotzdem. :) --GSC DE (Diskussion) 12:21, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (07.04.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GSC DE,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:STORCH-Logistikzentrum Berka.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:STORCH-Produkte.jpg - Problem: Freigabe
  3. Datei:Werbeschild STORCH 1910.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 7. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Könnte es sein

[Quelltext bearbeiten]

das du eine Beziehung zur Firmengruppe Storch hast? Ich empfehle dir WP:IK und Wikipedia:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben zu lesen. --[[Benutzer:Eingangskontrolle]] [[Benutzer Diskussion:Eingangskontrolle]] (Diskussion) 15:14, 27. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (29.05.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GSC DE,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Logo STORCH Malerwerkzeuge.svg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Hinweis 1
  2. Datei:Design Neubau Storch-Ciret-Gebäude.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis 2
  3. Datei:Logistikzentrum STORCH Malerwerkzeuge.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis 2
  4. Datei:Produktwand STORCH Malerwerkzeuge.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis 2
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis 1 durch den DÜP-Bearbeiter: Schöpfungshöhe vorhanden. [[WP:Freigabe|]] nötig.
  • Hinweis 2 durch den DÜP-Bearbeiter: Angesichts dieses riesigen Wasserzeichen im Bild ist es sehr unwahrscheinlich, dass dieses Bild jemals in einem Artikel akzeptiert wird.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 11:28, 29. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (21.08.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GSC DE,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Werbeschild STORCH 1910.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:STORCH-Logistikzentrum Berka.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  3. Datei:STORCH-Produkte.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Falls dieser Account offiziell von der Storch-Ciret-Group betrieben wird, sollte (zusätzlich) eine Wikipedia:Benutzerverifizierung durchgeführt werden, um zukünftig solche Probleme und Nachfragen zu vermeiden bzw. zu minimieren.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 21. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Warum ist das Problem immer noch nicht behoben, obwohl bereits am 21.08.2016 eine Freigabemail an permission-de@wikimedia.org gesandt wurde? --GSC DE (Diskussion) 09:59, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Die Bearbeitung der Freigaben wird von einem freiwilligen Team erledigt, das chronisch überlastet ist. Die Bearbeitung wird einige Zeit dauern, Du erhältst Antwort per E-Mail. Gruß… --Krd 18:23, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (23.08.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GSC DE,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Logo STORCHMalerwerkzeuge.svg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Warum ist das Problem immer noch nicht behoben, obwohl bereits am 21.08.2016 eine Freigabemail an permission-de@wikimedia.org gesandt wurde? --GSC DE (Diskussion) 09:59, 31. Aug. 2016 (CEST)Beantworten