Benutzer Diskussion:Gabriele Harrer-Puchner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Mupa280868 in Abschnitt Vielen Dank
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel „Edmund Puchner“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gabriele Harrer-Puchner,

der Artikel Edmund Puchner wurde nach Benutzer:Gabriele Harrer-Puchner/Edmund Puchner verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Gabriele Harrer-Puchner/Edmund Puchner) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Gabriele Harrer-Puchner/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:10, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten
P.S. Leider fehlt bisher auch eine Darstellung der enzyklopädischen Relevanz gemäß Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. Bitte beachte auch Wikipedia:Interessenkonflikt. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:10, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Gabriele Harrer-Puchner, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Rufus46 13:11, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Wasser-Xylophon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gabriele, ich habe deinen Eintrag Wasser-Xylophon in den Artikel Liste Münchner Brunnen verschoben und das Entstehungsdatum 1970 ergänzt. Ich werde wohl bald mal Fotos machen. Gibt es von Edmund Puchner noch weitere Kunstwerke im öffentlichen Raum in München? Herzliche Grüße --Rufus46 13:29, 23. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt Fotos vom Wasser-Xylophon gemacht: commons:Category:Wasser-Xylophon (Edmund Puchner). Leider ist der Brunnen ohne Wasser, anscheinend schon seit Längerem. Sehr schade! Grüße --Rufus46 15:27, 30. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Einträge Edmund Puchner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Rufus, vielen Dank. Ja es gibt noch weitere Brunnen, ich bin gerade dabei, die Infos zusammenzustellen. In Unterhaching jedenfalls auch in der Bussardstrasse, Falkenweg und Grünauer Strasse. Das wäre schön wenn Du Fotos machst! Habe nicht gleich verstanden wie man Nachrichten schreibt:) Beste Grüsse und bis auf weiteres, freue mich. Gabriele

Danke für die Infos. Nach Unterhaching komme ich immer wieder mal. Herzliche Grüße --Rufus46 20:50, 26. Sep. 2017 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Edmund Puchner“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gabriele Harrer-Puchner,

der Artikel Edmund Puchner wurde nach Benutzer:Gabriele Harrer-Puchner/Edmund Puchner verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Gabriele Harrer-Puchner/Edmund Puchner) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Gabriele Harrer-Puchner/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 15:13, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten
P.S. Leider fehlt bisher auch die Darstellung der enzyklopädischen Relevanz gemäß Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. Bitte beachte auch Wikipedia:Interessenkonflikt. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 15:13, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Rückmeldung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo vielen Dank für die Rückmeldung.

Danke für den Hinweis auf die Richtlinien, ich werde diese studieren und den Artikel gerne weiter bearbeiten. Es sind ja noch weitere Angaben und Referenzen vorhanden, die werde entsprechend einbauen.

Leider bin ich kein Wikipedia-Profi und war erst mal froh, dass ich das so hinbekommen habe.

Werde also erst mal in dem Benutzernamensraum bearbeiten und mich auch mit anderen austauschen.

Besten Dank für die Hinweise Gabriele Harrer-Puchner

Ein Tipp

[Quelltext bearbeiten]

wikipedia:Mentorenprogramm - da wird dir geholfen.--Lutheraner (Diskussion) 16:19, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben!

[Quelltext bearbeiten]

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 16:19, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Tilden - vielen Dank

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für den Hinweis Gabriele Harrer-Puchner (Diskussion) 17:27, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Kategorien im Art. Benutzer:Gabriele Harrer-Puchner/Edmund Puchner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gabriele, du müsstest bitte die Kategorien in dem o. g. Artikel im Entstehen erstmal wieder herausnehmen oder inaktiv machen, indem du in jeder Kategorie einen : an die erste Stelle setzt, nach dem Muster Kategorie:Mann, damit dein unfertiger Artikel nicht in allen Kategorien angezeigt wird, wie es bis jetzt der Fall ist. Schönen Gruß, Qaswa (Diskussion) 17:51, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Danke, Kategorien entfernt!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Quaswa, danke für den Hinweis, habe die Kategorien entfernt. Netten Gruss Gabriele Gabriele Harrer-Puchner (Diskussion) 18:30, 16. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gabriele Harrer-Puchner, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 00:27, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Mit ersten Hinweisen zu deinem auf der Vorderseite genannten Vorhaben werde ich mich im Verlauf dran Tages melden. Gruß ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 00:28, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Vielen Dank

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mupa, vielen Dank für die Unterstützung. Ich freue mich darauf, unter Deinem Mentoring weiter in die Tiefen des Wikipedia einzutauchen und Neues zu lernen. Gabriele Harrer-Puchner (Diskussion) 09:26, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Edmund Puchner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gabriele Harrer-Puchner!

Die von dir angelegte Seite Edmund Puchner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:46, 17. Feb. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Erledigt - Löschantrag wurde zurückgezogen--Lutheraner (Diskussion) 13:38, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Bin am Recherchieren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zusammen, erst einmal vielen Dank. Ich bin am Recherchieren welche weiteren Quellen ich anführen kann. Spannendes Projekt. Gabriele Gabriele Harrer-Puchner (Diskussion) 20:50, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Meine Hinweise haben sich ja quasi von selbst erledigt; hast du derzeit sonst irgendwelche Fragen? ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 21:03, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Es kommen sicher noch Fragen ...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mupa, ich bin am Recherchieren, habe gerade den Landschaftsarchitekten Hansjakob angefragt, mir möglichst weitere Quellen zu nennen. Und werde im nächsten Schritt auch Plankreis kontaktieren. Auf jeden Fall möchte ich die Bearbeitung intensivieren, bin aufgrund meiner Arbeitsbelastung nicht so schnell wie mir lieb wäre. Ich würde mich gerne wieder melden. Gabriele Harrer-Puchner (Diskussion) 21:11, 17. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Ende des Mentorenprogramms

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gabriele Harrer-Puchner, weil du dich schon länger nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Wenn du eine Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich doch bitte auf meiner Diskussionsseite an. Ansonsten wünsche ich dir weiterhin viel Spaß an der Wikipedia!
Liebe Grüße, dein Mentor ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 11:21, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Vielen Dank

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mupa, vielen Dank. Ich bin aktuell am Einholen von verschiedenen Unterlagen für die Weiterarbeit. Bin auch am Thieme-Becker Eintrag dran, es dauert bis man Zugang findet für das Zitat. Ich werde intensiv im Lauf des Sommers weiterarbeiten, melde mich gerne wieder. Danke für die Unterstützung und liebe Grüsse Gabriele

Alles klar. Ich behalte dich mal auf meiner Beobachtung. LG ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 12:01, 22. Apr. 2018 (CEST)Beantworten