Benutzer Diskussion:Gekon33

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von NadirSH in Abschnitt Antwort zu deiner Frage an den Lotsen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Gekon33![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Franky Fusion (Diskussion) 18:12, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Antwort zu deiner Frage an den Lotsen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gekon33, das Veröffentlichen eines Artikels ist relativ einfach. Du musst den Entwurf in den Artikelnamensraum verschieben, Das macht man, indem man auf den Menupunkt „Verschieben“ geht, den neuen Titel eingibt (in deinem Fall Ingo Köhler) und als Grund „Veröffentlichung des vorbereiteten Artikels“ eingibt. Die Option Weiterleitung erstellen nicht auswählen und auf „Seite verschieben“ gehen. Das war's schon.

Ich würde dir allerdings noch nicht empfehlen, den Artikel zu veröffentlichen. Es gibt noch einige Dinge zu tun:

  • Es fehlen noch Belege. Statt der beiden Weblinks in einem eigenen Abschnitt, solltest du diese besser als Referenzen an den geeigneten Stellen des Fließtextes einbinden. Ich empfehle die Verwendung der Vorlage:Internetquelle, da man dadurch gleich die richtige Formatierung erhält. Im Quelltext würde das wie folgt aussehen: <ref>{{Internetquelle |url=https://www.hessischeswirtschaftsarchiv.de/Wir-im-HWA/Team/CV/ |titel=apl. Prof. Dr. Ingo Köhler |titelerg=Kurz-Lebenslauf |hrsg=Hessisches Wirtschaftsarchiv |abruf=2024-02-27 }}</ref>. Wenn du diesen Link mehrfach einbinden willst, kannst du dies machen, indem du dem Einzelnachweis einen Namen gibst: <ref name="HWA">{{Internetquelle..... }}</ref>. Beim nächsten Verweis auf diese Quelle reicht es im Quelltext <ref name="HWA" /> einzugeben. Es wäre gut, wenn du bei deiner Recherche noch auf ein paar weitere Quellen stossen würdest.
  • Damit die Einzelnachweise an der richtigen Stelle angezeigt werden brauchst du den entsprechenden Abschnitt:
== Einzelnachweise ==
<references />
  • Wie du in der Formatvorlage Biografie nachlesen kannst, fehlen am Ende deines Entwurfs noch die Angaben für die Normdaten, Kategorien und Personendaten:
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|NDL=|VIAF=}}

{{SORTIERUNG:}}
[[Kategorie:Geboren ]]
[[Kategorie:Mann]]

{{Personendaten
|NAME=
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=
|GEBURTSDATUM=
|GEBURTSORT=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
  • Ich würde den Artikel noch etwas besser strukturieren, also zusätzliche Abschnitte für Leben und Werk/Forschung und Auszeichnungen. Um Diskussionen bezüglich der enzyklopädischen Relevanz von Köhler zu vermeiden, würde ich dringend raten den Punkt zu seinen Forschungstätigkeiten auszubauen.
  • Bei den Publikationen empfehle ich die Vorlage:Literatur. Damit würde beispielsweise der erste Eintrag unter Aufsätze im Quelltext wie folgt aussehen:* {{Literatur |Autor=Ingo Köhler |Titel=Confrontational coordination: The rearrangement of public relations in the automotive industry during the 1970s |Sammelwerk=Business History |Band=61 |Nummer=5 |Verlag= |Datum=2019 |Seiten=898–917 |DOI=10.1080/00076791.2016.1257001}}
    Anzeige:
    * Ingo Köhler: Confrontational coordination: The rearrangement of public relations in the automotive industry during the 1970s. In: Business History. Band 61, Nr. 5, 2019, S. 898–917, doi:10.1080/00076791.2016.1257001.
    Gerade die Angabe des DOI finde ich sehr sinnvoll, da man damit direkt den Weblink zum Originalartikel bekommt.
  • Im Artikel kann man noch reichlich Wikilinks unterbringen. So ist es üblich, im einleitenden Satz Geburtsdatum, -jahr und -ort zu verlinken:
    '''Ingo Köhler''' (* [[21. August]] [[1971]] in [[Bückeburg]]) ist ein deutscher [[Archivar]] und [[Wirtschaftsgeschichte|Wirtschafts- und Sozialhistoriker]]. Seit 2021 ist er Leiter des [[Hessisches Wirtschaftsarchiv|Hessischen Wirtschaftsarchivs]] in [[Darmstadt]].
    Anzeige:
    Ingo Köhler (* 21. August 1971 in Bückeburg) ist ein deutscher Archivar und Wirtschafts- und Sozialhistoriker. Seit 2021 ist er Leiter des Hessischen Wirtschaftsarchivs in Darmstadt.
  • Im Fließtext werden keine akademischen Grade verwendet; also nur Werner Abelshauser (verlinken!) statt Prof. Werner Abelshauser

Bei weiteren Fragen oder Anliegen, kannst du dich gerne hier oder auf meiner Diskussionsseite melden. Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:25, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten