Benutzer Diskussion:Gestumblindi/Archiv/2019/Aug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Informationswiedergutmachung in Abschnitt HLS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aspirin

Hallo Gestumblindi

  1. wie ich schon auf Benutzer_Diskussion:Gripweed/Archiv/2019#Iberogast dargelegt habe, habe ich schon in der länger zurückliegenden Vergangenheit mehrfach mit der Anlage eines Artikels über Aspirin nachgedacht. Auch wenn der konkrete Auslöser die in der Diskussion geäußerte Behauptung von Partynia war: "BTW, der „richtige“ Artikel zu Aspirin ist im Absatz „Geschichte“ bereits voll enthalten." Denn das war offensichtlich nicht der Fall und auch nicht möglich. Das ist kein BNS und ich darf dich bitten, solche Unterstellungen nicht zu wiederholen.
  2. der Artikel zu Iberogast wurde von mir während der Löschprüfung zu einem Artikel über die Marke "Iberogast" ausgebaut und lediglich rudimentäre Informationen über die Wirkstoffe belassen. Von anderen Benutzern (Michael Eyl, wenn ich nicht irre - jedenfalls jemand, der aus der Ecke der RM kam) wurden die (durchaus kritischen) Informationen zu den Wirkstoffen aus dem Artikel entfernt - weil es ja ein Artikel über die Marke war bzw. werden sollte. Zum Zeitpunkt von Gripweeds Entscheidung hätte man argumentieren können, dass es kein Artikel über die Marke war, sondern über ein Arzneimittel. Zum Zeitpunkt von Ittis Entscheidung, war es ein Artikel über die Marke inkl. Infobox und belegten Informationen über Historie, Umsätze, Inhaberschaft etc. Du kannst als Admin in die Historie des gelöschten Artikels hineinsehen und das prüfen. Ich darf dich daher höflich bitten, auch diesbezüglich nicht weiter Unwahrheiten zu verbreten. Im übrigen wurde die Weiterleitung STW 5, wie von der Redaktion Medizin wohl intendiert, von mir mit den Informationen zu der Wirkstoffkombination gefüllt, die ich aus dem Artikel zu Iberogast zuvor entfernt hatte.

Danke und einen schönen Abend noch. --Zxmt Ist das Kunst? 23:08, 5. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Zxmt, zu deinem ersten Punkt: Wenn du schon schreibst, dass der "konkrete Auslöser" eine Behauptung in der Diskussion war, dann wolltest du ja zu diesem Zeitpunkt mit der Anlage des Artikels offensichtlich "etwas beweisen" - hast dir aber, wenn es dir wirklich um den Artikel geht, keinen guten Dienst damit erwiesen, das ausgerechnet in diesem Zusammenhang zu machen und nicht zuzuwarten, sondern die Diskussion unnötig weiter erhitzt. Das müsstest du doch auch sehen. Zu Punkt 2 akzeptiere ich deine Korrektur teilweise: Ich hatte die letzten Versionen vor der Löschung des Artikels nicht mehr gesehen und sehe nun, dass der Artikel durch deine Überarbeitung wirklich schon wesentlich mehr zur Marke enthielt - allerdings auch einen relativ grossen Abschnitt "Substanzen und Rezepturveränderungen". Obwohl es mit der Löschdiskussion zu Aspirin nicht direkt zu tun hat, werde ich dort "für die Akten" noch eine diesbezügliche Anmerkung ergänzen. Gestumblindi 23:19, 5. Aug. 2019 (CEST)
@Zxmt: So ok? Gestumblindi 23:24, 5. Aug. 2019 (CEST)
ja, danke.
Den BNS-Schuh ziehe ich mir im Übrigen nicht an. Die BNS-Regelung dient nicht dazu, das Entstehen von qualitativ ausreichenden Artikeln zu relevanten Lemmata zu verhindern. Jeder Benutzer, der zum Beispiel einen in einer LD stehenden Artikel überarbeitet, will damit -wenn man das so formulieren möchte- "beweisen", dass der Artikel doch in die Wikipedia gehört. Es ist doch völlig abwegig, Meta-Gesabbel von Inklusionisten und Exklusionisten (wollen die nichts "beweisen"?) als projektdienlich zu akzeptieren und Artikelautoren, die während solcher Meta-Diskussionen einfach an Artikeln arbeiten, der BNS zu bezichtigen. Nein: anstatt mich mit Partynia in einer länglichen Diskussion über die Möglichkeiten und die möglichen Inhalte eines noch nicht existierenden Artikels aufzureiben, habe ich meine Zeit und Energie dazu genutzt, einen solchen Artikel einfach mal zu schreiben. Dass die Redaktion Medizin das kritisch sehen würde, war mir schon klar - dass die sich mit ihrer Weltfremdheit derart absurd selbst ins Abseits stellen würden, konnte ich nicht vorhersehen. Konnte ich das wirklich nicht? In Anbetracht des Artikels Spalt (Marke), nein. (und als Randinformation: daran, dass es überhaupt einen Artikel zu "Spalt" gibt, war ich auch nicht völlig unbeteiligt: denn der Artikel ging nach Schnelllöschung durch Uwe Gille 2007 (siehe Log-Buch zu "Spalt-Tablette") dann 2015 neu in den Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2015/März#Spalt_(Marke)_(erl.), dann in die Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2015/Woche_12, von dort in meinen BNR und von dort nach weiterer Überarbeitung in den ANR: Benutzer_Diskussion:Zxmt/Archiv#Hallo_Giraldillo,, wo er seitdem völlig unbeanstandet steht. Genau genommen habe ich mir anlässlich dieser "Spalt"-Geschichte übrigens überlegt, dass ein Artikel "Aspirin" in der Wikipedia fehlt, nur bin eben seit 2015 noch nicht zur Tat geschritten. Es gibt halt auch noch so unglaublich viel Schrott zu entsorgen hier. ) --Zxmt Ist das Kunst? 07:46, 6. Aug. 2019 (CEST)

Hoi Gestumblindi. Ich war die letzten drei Wochen in Island unterwegs und habe unter anderem eine Speisekarte fotografiert, die ein Restaurant per Kundenstopper (was es alles für Artikel gibt ...) auf die Strasse gestellt hat. Weisst du, wie es da mit dem Copyright aussieht, sprich, kann ich eine solches Foto auf Commons hochladen? Danke und viele Grüsse --Holder (Diskussion) 17:31, 8. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Holder! Zunächst Grundsätzliches zu Island: Island hat leider keine für Commons brauchbare Form der Panoramafreiheit, da die kommerzielle Nutzung ausgeschlossen ist, siehe hier. Fotografien von modernen Gebäuden oder Skulpturen in Island (bei denen der Architekt bzw. der Bildhauer vor weniger als 70 Jahren gestorben ist) werden auf Commons daher regelmässig gelöscht (auch von mir, da das nun mal die Richtlinien sind, an die man sich dort zu halten hat). Da man sich in der deutschsprachigen Wikipedia traditionell auf das Schutzlandprinzip beruft, wird hier lokal aber alles akzeptiert, was im deutschsprachigen Raum unter die Panoramafreiheit fallen würde - also auch Architekturbilder aus Island. Ich selber sehe das skeptisch, aber wenn du hier solche Bilder mit {{NoCommons}} hochlädtst, wird sie dir niemand weglöschen, das ist die hiesige Praxis. Beispiel: Die Bilder im Artikel Hallgrímskirkja, in denen die Kirche das Hauptmotiv ist, liegen nicht auf Commons, sondern hier, da der Architekt Guðjón Samúelsson 1950 gestorben ist. Übernächstes Jahr können sie dann allerdings nach Commons :-) (und viele weitere Fotos, da Guðjón Samúelsson als Staatsarchitekt diverse bekannte Gebäude gebaut hat). Nun zu deiner konkreten Frage: Ich vermute, dass eine solche Speisekarte, wenn sie eine schutzfähige Gestaltung (mit Bildern etc.) hätte, sowieso nicht unter die Panoramafreiheit fallen würde, auch in Deutschland nicht, da nur temporär aufgestellt. Dann könntest du sie also wohl nicht hochladen (weder hier noch auf Commons). Handelt es sich allerdings bloss um eine einfach gestaltete Liste der Speisen mit ihren Preisen, würde ich behaupten, dass so etwas keine Schöpfungshöhe erreicht und damit sogar nach Commons könnte - etwa mit der Vorlage {{PD-text}} bzw. idealerweise einer Kombi-Vorlage für den Status deiner Fotografie und der abgebildeten PD-text-Speisekarte, nämlich {{Licensed-PD}} - der erste Parameter wäre dann PD-text, der zweite die Lizenz deiner Wahl für das Foto. Ich hoffe, das hilft weiter :-) Gestumblindi 21:03, 8. Aug. 2019 (CEST)

neue Bestätigung am 19.8.2019

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Leserättin bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 20. Aug. 2019 (CEST)

HLS

Ist das jetzt echt komplett gemeinfrei? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:14, 7. Aug. 2019 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: Nicht gemeinfrei, aber neuerdings in der Tat frei lizenziert - unter CC-BY-SA, wie die Wikipedia. Siehe Nutzungsbedingungen des HLS, Abschnitt "Urheberrechte und Verwendung der HLS-Inhalte". Gestumblindi 23:29, 7. Aug. 2019 (CEST)
PS: Mehr dazu siehe hier. Gestumblindi 23:33, 7. Aug. 2019 (CEST)
Schon gelesen, aber konkret nochmal gefragt: jeder HLS-Text kann also per C&P + Vorlage hierhergebracht werden? Das wäre ja noch schöner als meine Abtipperei eines Uraltlexikons... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:37, 7. Aug. 2019 (CEST)
Ja, das ist unter Angabe von Urheber und Lizenz gestattet, Beispiel Agatha Vonmentlen. Gestumblindi 23:38, 7. Aug. 2019 (CEST)
Boah, da wäre ja eine Positivliste als Register ganz gut. Also sowas wie Braunschweigisches Biographisches Lexikon/Register. Die steht auch in WP:Positivlisten. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:42, 7. Aug. 2019 (CEST)
Könnte da nicht mal ein Schweizer, möglichwerweise du (?), nachfragen, ob die der Wikipedia das Namensverzeichnis als Excel-Tabelle zur Verfügung stellen könnten? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 23:47, 7. Aug. 2019 (CEST)
Das HLS hat ja nicht nur biographische Artikel. Ich pinge mal Hadi an, der da näher dran ist :-) Gestumblindi 00:04, 8. Aug. 2019 (CEST)
Ja, aber das wäre schon mal ein Anfang... :) Ich würde dann auch die Aufgabe übernehmen, so eine Liste wikipediatauglich zu machen. Habe ich auch schon bei Benutzer:Informationswiedergutmachung/Kutsch-Riemens bzw. Benutzer:Informationswiedergutmachung/GBLdDB/Register gemacht: ich kenne mich da aus. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 00:08, 8. Aug. 2019 (CEST)

Hallo @Informationswiedergutmachung: Meines Wissens gibt es bisher erst eine HLS-Liste, nämlich von Frauen, welche im HLS einen Artikel haben und noch nicht im WP, verdienstvollerweise erstellt von @Filzstift:: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Filzstift/HLSW . Bitte schreib mir, was du in einer Excel-Tabelle haben möchtest: Alle 36'000 Lemmata des HLS? Oder vorerst mal die Biografien? Ich weiss, dass das HLS auch Interesse daran hat zu wissen, welche Artikel es in WP schon gibt. --Hadi (Diskussion) 14:32, 8. Aug. 2019 (CEST)

Hoi Hadi, das klingt sehr gut! Ich wusste nicht, dass Du so eine Excel-Tabelle besitzt. Ich hätte Interesse daran, die in eine Projekt-Tabelle zu spiegeln. Ob Du mir die auch zukommen lassen kannst? Am besten komplett. Kürzen kann ich sie dann ja selbst. Vielen Dank, Dir. ※Lantus 15:21, 8. Aug. 2019 (CEST)
@Hadi: Ja, mir bitte auch komplett. Und Lantus: Liste wikipediatauglich zu machen = Projekt-Tabelle. Brauchen wir das zweimal oder reicht einmal von mir? MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:21, 8. Aug. 2019 (CEST)
Neinnein, wenn Du das machst: um so besser. Ich dränge mich nicht auf. Ich bin neugierig! ※Lantus 17:04, 8. Aug. 2019 (CEST)
@Lantus: Ein bisserl Selbstbeweihräucherung: guck dir einfach mal Benutzer:Informationswiedergutmachung/Kutsch-Riemens an. Die Seite hat FA2010 im Mai 2013 erstellt, dann lag sie jahrelang brach und ich habe sie Mai 2016 adoptiert und schau sie dir jetzt an. Ich bin sogar etwas stolz auf das Register unter Benutzer:Informationswiedergutmachung/GBLdDB/Register, denn das habe ich händisch selber erstellt, blöde Abtipperei eben. Und blöder, dass Eisenberg 1906 nicht schon Excel verwendet hat... :/. Ansonsten: ich denke, ich kriege das hin. :)
Warum steht diese doch interessante Neuheit eigentlich nicht im Artikel Historisches Lexikon der Schweiz? Hmmm. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:19, 8. Aug. 2019 (CEST)
Sehr gut. Dann weiss ich das Projekt in den richtigen Händen! Somit hat sich mein Wunsch an Hadi zunächst auch einmal erledigt. Wieso stehen diese beiden Register eigentlich nicht im ANR? ※Lantus 20:31, 8. Aug. 2019 (CEST)
Ist so üblich, machen andere auch, siehe Quelltext zu WP:Positivlisten#Vorhandene Positivlisten Biografien. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:42, 8. Aug. 2019 (CEST)

@Informationswiedergutmachung: @Lantus:: Noch habe ich eine solche Tabelle nicht, aber ich frage gern den Chefredaktor des HLS (der WP wohlgesinnt ist). Bevor ich ihn frage, die Frage an euch: welche Spalten hätte die Tabelle aus eurer Sicht idealerweise? Lemma, bei Biografien Geburts- und Sterbedatum, Systematik HLS (unten bei den Artikeln ersichtlich),...? Oder einfach möglichst viele Metadaten? --Hadi (Diskussion) 09:07, 9. Aug. 2019 (CEST)

@Hadi: Ich nehme alles, was ich kriegen kann... :D Also gerne die komplette Liste, aber auch eine bereits nach Biografien sortierte. Ich würde das mir dann mal anschauen und kann dann erst sagen, wie ich es gerne hätte. Müßte ich aber auch so hinbekommen, also in Wikitext. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:43, 9. Aug. 2019 (CEST)
Satz mit X: das war wohl nix. Schade. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 03:15, 26. Aug. 2019 (CEST)
Satz ohne X: das wird was. Bitte unter Benutzer Diskussion:Informationswiedergutmachung/HLS-Register mitdiskutieren. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:02, 19. Sep. 2019 (CEST)
@Informationswiedergutmachung: Gerne, wenn ich etwas beitragen kann, aber ich sehe im Moment nicht, was? Wie könnte ich behilflich sein? Gestumblindi 21:03, 19. Sep. 2019 (CEST)
Generell: Doc Taxon davon überzeugen, dass das HLS-Register notwendig und wichtig ist. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:05, 19. Sep. 2019 (CEST)
Soll die Liste in dieser Form bleiben? Ich finde sie äusserst unhandlich und habe mal ein paar Änderungen gemacht. Meiner Ansicht nach wäre es sinnvoller, auf den Datenbestand von WikiData zurückzugreifen und ggf. dort nachzupflegen. Das hätte für viele andere Sprachversionen und Projekte einen wesentlich nachhaltigeren Effekt. Mit Sparql könnte man dann eine aktuelle Abfrage machen und der mehrfache Eingabeaufwand wäre unnötig. Die Liste, die wir von HLS bekommen haben, ist aber natürlich trotzdem sinnvoll, um die Vollständigkeit in WikiData zu prüfen und zu ergänzen. So finde ich das anachronistisch. ※Lantus 22:22, 19. Sep. 2019 (CEST)
ping|Lantus}} Scheiß auf Wikidata. Wikidata ist der Tod jedweder Wikipedia. Fuck Wikidata. -Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:26, 19. Sep. 2019 (CEST)
@Lantus: ping 2.0 --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:27, 19. Sep. 2019 (CEST)
Beiträge, in denen Kraftausdrücke verwendet werden, ignoriere ich. Zum Beispiel hier: Auf den blauen Knopf klicken und Du hast den aktuellen Stand. Oder hier als Liste mit Link zu einem Bild. ※Lantus 22:35, 19. Sep. 2019 (CEST)
Mich interessiert Wikidata absolut nicht, und ich werde in diesem Googleprojekt nicht (wirklich, leider manchmal gezwungenermaßen) mitarbeiten. Von mir aus kannst du in dieser Datenmüllhalde pflegen, was du lustig bist. Es steht dir ja frei die Daten aus der Liste zu übernehmen, wir sind ja ein Wiki. Bloß erzähl nix von anachronoistisch. Im übrigen geht es eh nicht nur um Gemeinden, sondern auch um Personen und Ereignisse. Ach ja, noch eins: Das hätte für viele andere Sprachversionen und Projekte einen wesentlich nachhaltigeren Effekt. ist ein angeblicher Effekt (man muss ja seine Lebenszeitvergeudung für Wikidata irgendwie begründen), der mich so gar nicht interessiert, vor allem weil es eben diesen nachhaltigen Effekt nicht gibt. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 14:55, 20. Sep. 2019 (CEST)