Benutzer Diskussion:Gnurpsnewoel/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gnurpsnewoel in Abschnitt Ausrichtung von Streckentabellen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

www.coverinfo.de / Artikel Over the Rainbow

Moin. "Coverinfo.de" ist weder "ein toter Link" noch "war schon immer eine verkappte Werbeanzeige". Wenn du dir die Seite mal richtig anschaust, siehst du gewiss keine tote Seite, sondern erkennst, dass die dort hinterlegten Werbeanzeigen vermutlich der Finanzierung dieser Website dient. Also bitte Vorsicht bei ähnlichen Löschaktionen. Gruß --KV 28 10:22, 24. Jul. 2013 (CEST)

Entschuldige bitte, die verlinkte Seite gibt es nicht, stattdessen wird per Default auf die Startseite coverinfo.de/start.php verlinkt. Es ist also nicht der angegebene Liedtext "Over the Rainbow" und auch keine "Liste zahlreicher Coverversionen (inkl. Zitate in weiteren Musikstücken)", wie es irreführend in der Linkbeschreibung heißt zu finden auf der verlinkten Seite. Dort steht lediglich: "Sorry! Hier gibt es leider noch nix zu sehen!" [Stand 12:25, 24.Jul 2013 (CEST)] Der angegebene Link ist also derzeit ungeeiget. Ich habe ihn entsprechend umformattiert. WP:WEB, WP:DWEB. --Gnurpsnewoel (Diskussion) 12:32, 24. Jul. 2013 (CEST)
Das kann ich widerum nicht verstehen. Man gelang (richtig) auf die Startseite von Coverinfo, sucht entweder in der Datenbank oder geht z.B. auf die Startseite. Dort liegen zwar zurzeit keine Neuigkeiten vor, daraus ist aber nicht zu folgern, dass der Link tot ist. --KV 28 13:04, 24. Jul. 2013 (CEST)
Ein Link, der nicht zum Artikel passt, muss nicht unter nem Artikel stehen. Basta. – Allerdings hat RobTorgel freundlicherweise nun einen passenden Link eingesetzt, sodass das von mir kritisierte Problem in meinen Augen behoben ist. --Gnurpsnewoel (Diskussion) 17:48, 27. Jul. 2013 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Gnurpsnewoel (Diskussion) 17:42, 2. Aug. 2013 (CEST)


Geschichte des Anarchismus

Hallo Gnurpsnewoel, ich war mal so frei und habe Deinen LA entfernt (LD fehlte). Mein Vorschlag wäre eigentlich zurück in den BNR mit dem Artikel, da fehlt noch so viel. Oder was sagst Du..? Gruss --MBurch (Diskussion) 04:47, 17. Dez. 2014 (CET)

Ich widerspreche. Das Thema ist völlig abgedeckt mit dem Thema Anarchismus#Geschichte. Da steht alles Wichtige drin. --04:50, 17. Dez. 2014 (CET)
An der LD war ich gerade noch dran.--Gnurpsnewoel (Diskussion) 04:52, 17. Dez. 2014 (CET)
Obwohl. Ja, doch. Ich sehe gerade, du hast einen SLA/Verschiebeantrag gestellt. Kann ich mich anschließen. Der Artikel ist ja auch Kraut und Rüben.--Gnurpsnewoel (Diskussion) 04:52, 17. Dez. 2014 (CET)
Ich hab den LD nicht gefunden und ziemlich rot gesehen (Referenzfehler), zumal er glaube ich neu auf Wikipedia ist. Deshalb mal zurück in seinen BNR und notfalls kannst Du ihm ja versuchen auf seiner Disk Seite zu helfen. Gruss --MBurch (Diskussion) 04:55, 17. Dez. 2014 (CET)
Done. Ich habe der Person vorgeschlagen, das in den Artikel Anarchismus#Geschichte zu integrieren. Gute Lösung, danke.--Gnurpsnewoel (Diskussion) 04:58, 17. Dez. 2014 (CET)
Gerne ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xmas  und nochmal Sorry, dass ich Dich da etwas "überfahren" habe --MBurch (Diskussion) 05:02, 17. Dez. 2014 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Gnurpsnewoel (Diskussion) 05:00, 17. Dez. 2014 (CET)

Bitte Beiträge aus Diskussionsseiten unterschreiben

Hallo, ist/war es Absicht, dass Du hier nicht unterschrieben hast? --emha db 09:40, 17. Dez. 2014 (CET)

Nein, sorry für die Umstände --Gnurpsnewoel (Diskussion) 16:08, 17. Dez. 2014 (CET)
Okay, kann passieren :) Grüße,
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --emha db 11:13, 19. Dez. 2014 (CET)

Illegitim

Hallo Gnurpsnewoel, Du hattest bei Johann Ohneland das illegitim als sehr wertend gestrichen. Klingt unehelich besser? Fakt ist, dass der König nicht mit Agatha Ferrers verheirat war und mindestens fünf uneheliche Kinder hatte, über deren Mütter wenig bekannt ist. In der (englischen) Biografie "King John" von Winfried L. Warren wird eine Agatha Ferrers jedenfalls überhaupt nicht genannt. Gruß --TeleD (Diskussion) 21:36, 10. Dez. 2014 (CET)

Das ist auf jedenfall eine bessere Formulierung. Sie wirkt neutral(er). Danke. --Gnurpsnewoel (Diskussion) 03:17, 17. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gnurpsnewoel (Diskussion) 22:15, 16. Jan. 2015 (CET)

Budzisław Kościelny

Hallo Gnurpsnewoel!

Die von dir stark überarbeitete Seite Budzisław Kościelny wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:56, 16. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hallo Gnurpsnewoel!

Die von dir stark überarbeitete Seite Wikipedysta:Kacper Dolasinski/brudnopis wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:07, 16. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gnurpsnewoel (Diskussion) 22:15, 16. Jan. 2015 (CET)

Abtritt

Rücktritt durch Abtritt zu ersetzen, ist schon sehr spaßig. --Lübecker Baumann 19:00, 17. Aug. 2009 (CEST)

Du kennst die Bedeutung von Abtritt nicht, nicht wahr? Zugegegeben, es ist heute nicht mehr gebräuchlich, aber zum Wortschatz sollte es gehören. --Lübecker Baumann 20:15, 17. Aug. 2009 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gnurpsnewoel 19:20, 4. Dez. 2011 (CET)

Charlie Valentine

Kannst doch auf Benutzer:Gnurpsnewoel/Baustelle den Artikel basteln und dann hier einstellen. :-) --Borbi 19:16, 2. Feb. 2010 (CET)

Wie ich schon in der Schnelllöschdiskussion zu Charlie Valentine schrieb, habe ich keine Ahnung vom Thema, würde aber gern 94.218.195.5 noch die Möglichkeit einräumen nachzubessern.
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gnurpsnewoel 19:21, 4. Dez. 2011 (CET)

5. Infanterie-Division (Wehrmacht)

QS-Baustein setzen alleine genügt nicht. Artikel dann bitte auch bei Wikipedia:Qualitätssicherung eintragen (habe ich heute nachgeholt) und evtl. mitdiskutieren bzw. Verbesserungsvorschläge machen. -- Milgesch 13:38, 15. Apr. 2010 (CEST)

Hallo! Bin zufällig beim Durchsehen der gestrigen Qualitätssicherung hierauf gestoßen. Gnurpsnewoel, wenn deine Bedenken ausschließlich historischer Art sind und du das begründen kannst, könntest du den Artikel alternativ auch in die Fach-QS Geschichte eintragen. In der normalen QS wird der Artikel, da er ja formal in Ordnung ist (besonders im Vergleich zu anderen Notfällen, die da so landen), wahrscheinlich eher versauern, während sich dort vielleicht eher jemand der Sache annimmt. Viele Grüße :) --Mushushu 12:10, 16. Apr. 2010 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gnurpsnewoel 19:21, 4. Dez. 2011 (CET)

Stephanie zu Guttenberg - PR Manipulationen

Hallo,

Bitte hilf mit die PR-Manipulationen m Artikel Stephanie zu Guttenberg zu verhindern.

Es geht um drei wichtige Punkte:

1. Das Familienvermögen der Zu Guttenbergs hat enorme Ausmaße 400 Millionben Euro (Manager Magazin 11a|2010, 40. Jahrgang, S.61.) oder gar 600 Millionen Euro (Manager Magazin 2009)! Dass ökonomisches Kapital ein wichtiger Faktor für die Sozialisation, den Habitus sowie die Interessen einer Person sind ist sozialwissenschaftlich Konsens ! Bei Sozialisation geht es logischerweise immer zuerst um das Familienvermögen und nicht um das Privatvermögen, weil man in der Regel erst im fortgeschrittenen Alter erbt. Ergo muss das Familienvermögen auch im Abschnitt Leben wo explizit die Familie genannt wird erwähnt werden! Deutlich muss sein, dass es das familienvermögen und nicht das Privatvermögen von Stephanie zu Guttenberg ist - Alles andere ist PR-Arbeit, die unliebsame Fakten weichzeichnen will!

2. Die ausführliche Kritik der Frankfurter Rundschau in ihrer Wochenendausgabe (Wir reden von der Cover-Story!) von Stephanie zu Guttenberg und ihrer Organisation Innocence in Danger muss wenigstens kurz und knapp begründet werden. Es kann nicht sein, dass man Gründe für Kritik weglässt! [1]

3. Es kann auch nicht sein, dass hier User (Slum), die argumentativ völlig im Recht sind mundtot gemacht werden! User wie Ralf Roletschek argumentieren nicht, sie manipuliueren - das muss gestoppt werden ! Siehe Sperrprügung für ausführliche Argumentation: [2]

Zusätzlich versucht der Benutzer Ralf Roletschek kritische Diskussionabschnitte durch Archivierung verschwinden zu lassen! [3] siehe auch das Löschen des Hinweises auf Manipulation [4] Gsfrwz 14:33, 1. Dez. 2010 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gnurpsnewoel 19:21, 4. Dez. 2011 (CET)

Meinungsbild "Persönliche Bildfilter"; Stimmberechtigung

Hallo, du hast heute dort mit abgestimmt. Wahrscheinlich hast du aber übersehen, dass du nicht stimmberechtigt bist. Test: [5] Ich habe deine Stimme daher wieder entfernen müssen. Grüße, -- Blogotron /d 22:31, 5. Sep. 2011 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gnurpsnewoel 19:21, 4. Dez. 2011 (CET)

Bild

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gnurpsnewoel 15:06, 3. Feb. 2010 (CET)

Hi Gnurpsnewoel, würdest du bitte bei dem Bild Bild:Jakob m mierscheidt.jpg die Bildbeschreibung ergänzen, anderfalls müsste das Bild gelöscht werden, Danke. -- Magnus 16:32, 9. Jun 2004 (CEST)

Danke für deine schnelle Antwort, aber ich wollte nur sichergehen, daß du nicht vergessen hast die Lizenzangaben oder sonstiges zu machen. Daß es sich um einen Uploadfehler handelt kannst du unter dem entsprechenden Eintrag auf Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder angeben, dann kann es problemlos gelöscht werden. Übrigens muß das Bild irgendwie gemeinfrei sein, denn inzwischen hab' ich eine weitere Quelle des Bildes, jedoch in einem etwas anderen Zusammenhang, gefunden [6] (ohne Brille). -- Magnus 17:09, 9. Jun 2004 (CEST)

Frühkapitalismus

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gnurpsnewoel 15:06, 3. Feb. 2010 (CET)

Baustein habe ich entfernt. Mit Deinen Änderungen sonst bin ich einverstanden. Außerdem habe ich einen Gedanken eines anderen Nutzers, der ihn auf der Diskussionsseite äußerte, eingefügt. Die Warenproduktion als solche darf natürlich nicht fehlen, wie es bisher der Fall war.--Mario todte 14:53, 14. Okt. 2006 (CEST)

Bergpartei (Deutschland)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Gnurpsnewoel 15:06, 3. Feb. 2010 (CET)

Soo ist das noch nichts vernünftiges. Du solltest schon etwas mehr dazu schreiben insbesondere zum Programm - - WolfgangS 05:47, 22. Jun. 2009 (CEST)

Ayla Mayer

Hallo Gnurpsnewoel!

Die von dir angelegte Seite Ayla Mayer wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:20, 1. Apr. 2019 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnurpsnewoel (Diskussion) 11:50, 25. Apr. 2019 (CEST)

SoulWorker

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnurpsnewoel (Diskussion) 21:16, 26. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Gnurpsnewoel!

Die von dir überarbeitete Seite SoulWorker wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:01, 26. Jul. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Dein LA auf Deindesign

Inhaltlich stimme ich dir völlig zu, aber offensichtlich hast du übersehen, dass ein ordentlicher LA erst nach 1 Stunde nach Artikelerstellung erstellt werden darf--Lutheraner (Diskussion) 17:32, 17. Dez. 2014 (CET)

Stimmt :) Soll ein SLA draus werden?--Gnurpsnewoel (Diskussion) 17:35, 17. Dez. 2014 (CET)
Dafür reichts nicht!--Lutheraner (Diskussion) 17:36, 17. Dez. 2014 (CET)
Was ist dein Lösungsvorschlag? Baustein entfernen und in ~25 Minuten wieder einfügen?--Gnurpsnewoel (Diskussion) 17:47, 17. Dez. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnurpsnewoel (Diskussion) 12:13, 26. Aug. 2021 (CEST)

Mach du mal: Gökay Sofuoglu

gibt sonst nur BKs ;-)--Schnabeltassentier (Diskussion) 17:43, 19. Jan. 2015 (CET)

Ich bin soweit fertig. Mir ging es nur darum, den Artikel vom Stichwortstil in Fließtext zu bringen. Ich mache mich nochmal auf die Suche nach der einen oder anderen Quelle zum Lebenslauf. Ansonsten habe ich aber nichts mehr vor.--Gnurpsnewoel (Diskussion) 17:45, 19. Jan. 2015 (CET)
Ich hätte mich nur um den Formalkram gekümmert, damit ein Eintrag in der QS vermieden wird. Weitere Informationen/Belege habe ich auch nicht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:51, 19. Jan. 2015 (CET)
Bzw. einen SLA zu verhindern... genau. Okay, wenn du findest, dass das jetzt erledigt ist, soll es reichen. Ich habe noch eine Diskussionsseite angelegt. Vielleicht hast du noch eine Idee, was ergänzt werden könnte? Darum können sich ja dann andere kümmern.--Gnurpsnewoel (Diskussion) 18:00, 19. Jan. 2015 (CET)
IMHO alles gut! So sicherlich behaltbarer Stub (auch wenn du die Lubhodelei für Benutzer:Der Checkerboy und Benutzer:H7 vergessen hast ;-)) --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:19, 19. Jan. 2015 (CET)
Lobhudelei ergänzt!--Gnurpsnewoel (Diskussion) 18:20, 19. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnurpsnewoel (Diskussion) 12:13, 26. Aug. 2021 (CEST)

Kategorie:Sozialdemokratische Partei der Freien Stadt Danzig

Für die Mitglieder sollten wir lieber eine Unterkat SPD-Mitglied (Danzig) anlegen, oder?--Karsten11 (Diskussion) 14:54, 28. Apr. 2015 (CEST)

Guten Tag Karsten11, vielen Dank für Ihren Vorschlag! Ich sehe das tatsächlich anders: Die Sozialdemokratische Partei der Freien Stadt Danzig, war nicht Teil der SPD, sondern eine unabhängige Partei. Sie war auch eigenständiges Mitglied in internationalen Partei-Zusammenschlüssen. Das ist eine Besonderheit, die mit dem besonderen Status der Freien Stadt Danzig gehört und mit der Befürwortung der Danziger Sozialdemokratie dieses Status' zusammenhängt. Wenn du möchtest, dass sich die Kategorie auf Mitglieder bezieht, dann sollte es zumindest Mitglied der Sozialdemokratischen Partei der Freien Stadt Danzig o.ä. heißen, um dem Geltung zu tragen. Es ist richtig, dass alle zurzeit aufgelisteten allerdings auch zuvor SPD-Mitglieder waren, deswegen könnte diese Kategorie ebenfalls ergänzt werden - Sie ersetzt jedoch meiner Meineung nach nicht eine Extra-Kategorie für diese Sonder-Partei. Was meinen Sie? --Gnurpsnewoel (Diskussion) 14:25, 30. Apr. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gnurpsnewoel (Diskussion) 12:13, 26. Aug. 2021 (CEST)

Ausrichtung von Streckentabellen

Guten Tag Gnurpsnewoel, vielen Dank für Deine Neuerstellungen von Streckenartikeln in China. Die darin enthaltenen Streckentabellen sind falsch ausgerichtet. Sie sollten grundsätzlich – so, wie auch das Lemma lautet – bei Null, also oben beginnen. Dies wird bei den von Dir angelegten Artikeln wie beispielsweise Bahnstrecke Altay–Koktokay–Zhundong nicht beachtet. Änderst Du das bitte entsprechend?! Vielen Dank. ※Lantus 09:25, 7. Dez. 2022 (CET)

Hallo, Lantus, ja, ich kümmere mich darum. --Gnurpsnewoel (Diskussion) 22:45, 27. Dez. 2022 (CET)
Sehr gut. Und bitte nimm' diese Wendeschleifen da raus. Die haben in dt-sprachigen Streckenartikeln nichts verloren. Da gehören stattdessen oder ähnlich gem. c:BSicon/Catalogue/thin hin. ※Lantus 04:44, 28. Dez. 2022 (CET)
erledigt --Gnurpsnewoel (Diskussion) 18:40, 8. Jan. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gnurpsnewoel (Diskussion) 18:41, 8. Jan. 2023 (CET)