Benutzer Diskussion:Hansele/Archiv/2006/Nov

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Hubertl in Abschnitt Sg. Herr Hansele
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Hansele,

ich hoffe ich bin hier richtig, um Dich/Sie zu erreichen. Warum wurden meine Links gelöscht, wobei andere Links von Informationssystemen beibehalten werden? Ich habe kein Problem, wenn dafür zu jedem Link eine triftige Begründung vorliegt. Diese Aktion sieht mir aber mehr wie ein "Angriff" aus. So empfinde ich es zumindest. In meinem System habe ich auf meine Kosten wertvolle Informationen zusammengetragen und ich möchte, dass Sie hier durch einen Link erreichbar sind. Ihre Favoriten werden hier ja auch verlinkt. Warum dürfen es andere nicht. Gelten hier nur Einzelrechte? Oder die Frage andersrum, wie komme ich zu einem Link-Eintrag in diesem System?

Grüße von der Ostsee --Novandale

Wikipedia ist keine Werbeplattform - deswegen wird die Einbringung ganzer Reihen von Links von neuen Benutzern hier sehr argwöhnisch kontrolliert. --Hansele (Diskussion) 13:41, 1. Nov. 2006 (CET)

Ich würde gern 2 Links in Wikipedia integrieren. Ist das möglich? --Novandale

Mangelhafte Eignung zum Administrator

Sehr geehrter Herr Hansele, wenn Sie bei Wikipedia die Funktion eines Admin bekleiden, dann sollten Sie ernsthaft darüber nachdenken, diese Funktion aufzugeben; denn es fehtlt Ihnen an Neutralität und damit schaden Sie dem Unternehmen WIKIPEDIA, welches auf den Willen zur Objektivität aufgebaut ist und damit alle Beteiligten Redakteure zur Neutralität verpflichtet. Im Gegensatz dazu versuchen Sie ständig, Christianisierungsmaßnahmen zu ergreifen und gehen auf sachliche Kritik überhaupt nicht ein. Wie läßt es sich sonst erklären, daß sie all die Listen von Atheisten und Unitariern ohne enzyklopädische Sachargumente gelöscht haben und nun auch noch die Geburts- und Sterbedaten all der Menschen, die sich nachweislich nicht als Christen verstehen oder verstanden haben, mit christlichen Symbolen zu versehen. Das hat mit Neutralitätspflicht alles nichts zu tun. Hören Sie auf mit Ihrem missionarischen Eifer oder hören Sie auf eine Admin-Position bei WIKIPEDIA zu bekleiden! Danke - Mit herzlichen Grüßen Ihr Wolfgang Deppert 23:46, 1. Nov. 2006 (CET)

Die „christlichen“ Symbole bei Geburts- und Sterbedaten entsprechen der Konvention in der Wikipedia. Diese sind im deutschen Sprachraum üblich und werden von den meisten Menschen nicht als mit einer Religion verbunden verstanden. Trotz ihres christlichen Ursprungs sind sie daher wertneutral. -- Perrak 19:51, 6. Nov. 2006 (CET)
So ist es. Wikipedia ist außerdem kein Unternehmen, ihre Autoren keine Redakteure und Kollege Hansele kein Administrator. Christianisierungsversuche kann ich bisher auch nicht in besorgniserregendem Ausmaß entdecken; ich habe eher den Eindruck, daß die diversen weltanschaulichen und religiösen Gruppierungen außerhalb des Christentums in Wikipedia ausreichend repräsentiert sind. MfG --Magadan  ?! 20:10, 6. Nov. 2006 (CET)
Ich kann mich dem nur anschließen. Es gibt schließlich auch jede Menge Unitarier, die einen christlichen Vornamen tragen und sich daran nicht stören. was soll dieser surrealistische Kreuzzug gegen Konventionen? Ich habe mir erzählen lassen, dass einige jüdische Schüler früher das Plus-Zeichen abweichend geschrieben haben, um ja kein Kreuzeszeichen machen zu müssen. Den Unitariern zur Nachahmung empfohlen. Pfaerrich 23:47, 6. Nov. 2006 (CET)
Diese Frage wurde nicht erst einmal diskutiert. Siehe Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Biografie/Meinungsbild Einleitungssatz. Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Biografie (Verwendung des Kreuz-Symbols) Wikipedia:Meinungsbilder/Formatvorlage Biografie (Verwendung des Kreuz-Symbols in einem weltweiten Projekt). Nachdem beim letzten Meinungsbild die meisten der Ansicht waren, die Sache müsse nicht schon wieder diskutiert werden, sollte sie jetzt einmal ruhen dürfen. Irmgard 00:45, 7. Nov. 2006 (CET)
Solange das nicht geändert wird, wird die gegenwärtige Praxis immer wieder zu Diskussionen führen. -- W.R. Zum Gschwätz 01:07, 7. Nov. 2006 (CET)
Das muss der Apostel Paulus bereits vorhergesehen haben: 1. Korinther 1,18f. ;-) Gregor Helms 01:30, 7. Nov. 2006 (CET)

Löschanträge 2

Hallo Hansele,

wie wäre es denn mal, wenn du im Sinne einer Deeskalation, Artikel nicht zur Löschung vorschlägst, sondern diese auf den QS-Seiten listest. Das hätte einerseits zur Folge, dass wohl mehr Artikel die nötige Qualität bekommen würden (ich verweise wieder ausdrücklich auf deine Benutzerseite: Informationssammler) und würde andererseits nicht so eskalierend ausgelegt wie ein LA. Darüber hinaus ist ein LA nach so kurzer Zeit nicht die feine englische Art - auch wenn er formal natürlich zulässig ist. --BabyNeumann 01:47, 2. Nov. 2006 (CET) Und noch ein Hinweis: Der LA befindet sich auf der falschen Datumsseite. --BabyNeumann 02:04, 2. Nov. 2006 (CET)

Bedeutende Persönlichkeiten

Bei den Baptisten stehen sogar irgendwelche Rapper, Soulsänger, Countrysänger und ehemalige Präsidenten. lieber Hansele. Sollen die auch alle gelöscht werden ?GLGerman 00:16, 3. Nov. 2006 (CET)

Sprich Dich aus. Warum sollten die gelöscht werden? Ninety Mile Beach 00:26, 3. Nov. 2006 (CET)
Nein nach meiner Meinung sollen die bleiben, so wie Gregor Helms dies auch gern möchte. Aber was bei den Baptisten gilt, sollte auch auf allen anderen Kirchenseiten möglich sein und da schmeisst Hansele einfach auf der Seite der United Church of Christ die Prominenten raus. Also wenn bei den Baptisten Countrysänger und Rapper stehen, dann sollten auch anderen Kirchen wie die United Church of Christ auch ihre Prominenten auf der Seite darstellen dürfen.GLGerman 00:43, 3. Nov. 2006 (CET)
Woher weißt du, dass ich das gerne möchte? Ich bin nur dagegen, dass du ein grundsätzliches Meinungsbild auf der Diskus-Seite der Baptisten erstellen willst. mfg,Gregor Helms 00:46, 3. Nov. 2006 (CET)
Also dann möchtest du also, dass die ganzen Prominenten dort rausfliegen auf der Seite bei den Baptisten ?GLGerman 00:53, 3. Nov. 2006 (CET)

Was soll der ganze Blödsinn? Ich habe dir längst geschrieben, warum ich die Liste gelöscht habe, und welche Kriterien für einen solchen Eintrag gelten sollten - das ist auch von diversen anderen bestätigt worden. Da nützt es auch nichts (und grenzt eher an Vandalismus) wenn du jetzt in diversen biographischen Artikeln aus der Phantasie heraus mit nicht zutreffenden Quellen einträgst, dass die Leute in der Kirche gewesen seien. --Hansele (Diskussion) 00:58, 3. Nov. 2006 (CET)

Gu wenn du dies so willst und auch jergen, dann meinetwegen, aber dann werden auch die anderen Kirchenseite durchgeforstet, und da fällt mir doch sofort die Seite der Baptisten ein.GLGerman 01:15, 3. Nov. 2006 (CET)
Und? Solange das nicht so dilettantisch abläuft, wie du das bei der UCC betreibst, spricht doch nichts dagegen. Da sollte jeder einzelne angeschaut werden und die Bedeutung auch anhand des Artikels abgewogen werden. --Hansele (Diskussion) 01:19, 3. Nov. 2006 (CET)
Also wir haben bei anderen Kirchen Radfahrer, Rapper, Countrysänger, usw. was willst denn jetzt nun ? Jeder der Kirchenmitglied ist und bekannt ist ? Ja oder Nein...musst dich schon entscheiden.GLGerman 01:45, 3. Nov. 2006 (CET)

Gezänk

Hallo GLGerman und Hansele,
bitte tragt Euer Gezänk nicht an alle möglichen und unmöglichen Stellen der Wikipedia. Es ist nicht Eure Aufgabe, Euch gegenseitig zu kontrollieren oder zu überwachen. Ihr seid gegenseitig viel zu sehr befangen, als das vernünftig funktionieren könnnte. Euer Gezänk nervt - wahrscheinlich nicht nur mich. -- Mathetes 01:47, 3. Nov. 2006 (CET)

Gustav-Heinemann-Initiative

Ist sehr schlecht, der Artikel, aber das Lemma muss schon sein. Gib mir etwas Zeit, ich bin grad am Thema, brauche aber wahrscheinlich mehr als 7 days wg. Unibibliothek und Beruf. Grüße, Jesusfreund 16:57, 4. Nov. 2006 (CET)

DGPR? DGPPR?

  • Möglichkeit 1: Der Artikel ist falsch und die STÄKO hat Recht.
  • Möglichkeit 2: Der Artikel ist richtig und die STÄKO liegt falsch.
  • Möglichkeit 3: Der Artikel und die STÄKO meinen unterschiedliche Gesellschaften.

--BabyNeumann 19:34, 6. Nov. 2006 (CET)

Stell dich nicht so wegen eines kleinen Druckfehlers an und schau einfach auf den kompletten Titel. --Hansele (Diskussion) 19:36, 6. Nov. 2006 (CET)
Ein Druckfehler? Das ist nicht dein Ernst oder? --BabyNeumann 19:38, 6. Nov. 2006 (CET)

(→Himmelfahrt (Megaherz) - hat hier nichts zu suchen, regulärer LA steht am 1.11.)

warum?--Starpromi 00:33, 8. Nov. 2006 (CET)

war falsch eingetragen. --Hansele (Diskussion) 00:46, 8. Nov. 2006 (CET)

wie falsch eingetragen? --Starpromi 00:55, 8. Nov. 2006 (CET)

Ein LA vom 1.11. hat nichts auf der Seite vom 29.10. zu suchen. --Hansele (Diskussion) 01:00, 8. Nov. 2006 (CET)

Dave Freudenthal

Dave Freudenthal ist Gouverneur und nicht Senator von Wyoming.GLGerman 23:03, 8. Nov. 2006 (CET)

Austricksen

Hallo Hansele, was meint GLGerman auf seiner Benutzerseite damit, dass er Dich ausgetrickst hätte? Ninety Mile Beach 14:19, 9. Nov. 2006 (CET)

Keine Ahnung. Wenn er irgendwo meint, gegen andere "kämpfen" zu müssen, soll er das tun - sowas schadet grundsätzlich der Wikipedia. Was er damit meint, interessiert mich eigentlich kaum. --Hansele (Diskussion) 00:23, 10. Nov. 2006 (CET)

Guten Tag

Guten Tag Hansele

Ich habe gestern Abend bei einigen Themen, welche in direktem Zusammenhang mit dem Rhein stehen, den Link

der Homepage unserer Maturitätsarbeit hinzugefügt, welcher aber nun von Ihnen wieder gelöscht wurde. Ich würde mich gerne nach den Beweggründen erkundigen, besteht doch unsere Homepage aus vielen interessanten und abwechslungsreichen Artikeln zu den jeweiligen Themen.

Ich hoffe, dass Sie den Link unserer Homepage bei den betroffenen Themen wieder hinzufügen.

Mit freundlichen Grüssen

Markus Hartmann Webmaster demrheinentlang.ch markus@demrheinentlang.ch


Betroffene Artikel

23:38, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Fischer (→Weblinks) 23:37, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Basler Fähren (→Weblinks) 23:37, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Mellikon (→Weblinks) 23:36, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Schaffhausen (→Weblinks) 23:36, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Bad Zurzach (→Weblinks) 23:35, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Schweizerhalle (→Weblinks) 23:35, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Lago di Lei (→Weblinks) 23:34, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Birsfelden (→Weblinks) 23:34, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Ruinaulta (→Weblinks) 23:33, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Reichenau GR (→Weblinks) 23:32, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Splügen GR (→Weblinks) 23:31, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Bodensee (→Weblinks) 23:31, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Rheinfall (→Weblinks) 23:29, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Basel (→Weblinks) 23:28, 11. Nov. 2006 (Versionen) (Unterschied) Mainau (→Weblinks)

Das pauschale Setzen von immer demselben Link auf zahlreiche verschiedene Seiten wird, zumal der Link nicht unmittelbar weiterführende Informationen zu genau dem jeweiligen Artikelthema bietet, in der Wikipedia eher nicht gerne gesehen. Die Weblinks der Wikipedia sollten ohnehin eher sparsam gesetzt werden, es soll sich dabei keineswegs um eine Art Webverzeichnis handeln. Siehe hierzu auch WP:WEB. --Hansele (Diskussion) 14:24, 12. Nov. 2006 (CET)

Prinzessin Mako

Hallo Hansele, müsste es nicht eigentlich Mako (Prinzessin) heißen? Bei Aiko (Prinzessin), Akishino (Prinzessin), Hitachi (Prinzessin) und Masako (Prinzessin) erscheint die Prinzessin in Klammern. Gruß --Rlbberlin 16:01, 12. Nov. 2006 (CET)

Ich war von dem Link-Lemma ausgegangen, welches in den anderssprachigen Wikipedien bereits für die deutsche Version angelegt war - du hast aber wohl eigentlich recht. --Hansele (Diskussion) 16:04, 12. Nov. 2006 (CET)

Antiemitismus - Ludwig Münchmeyer

Hallo Hansele,

Dein Revert ist mir unbegreiflich. Niemand bestreitet, dass M. eine bedeutsame Figur im Antisemitismus der Weimarer Republik war. Dies ist kein Zweifelsfall. Man sollte den Mann daher in der Kategorie finden können. Ich kann mir schon vorstellen, dass so etwas in anderen Fällen problematisch sein kann; in diesem Fall ist aber doch alles sonnenklar. Hier führt die Anwendung einer "generellen" Leitlinie nur dazu, dass Inhalte schwerer aufzufinden sind.--Mautpreller 11:00, 13. Nov. 2006 (CET)

Hallo Mautpreller, es geht um die generelle Regelung der Kategorie, die gerade auch in der Löschdiskussion vom gestrigen Tag (12.11. zur Kategorie:Antisemitismus) intensiv diskutiert wird. Wenn du da andere Ansichten hast, dann beteilige dich doch am besten an der Diskussion dort. --Hansele (Diskussion) 11:36, 13. Nov. 2006 (CET)
Geschehen. Ich bin aber immer noch der Ansicht, dass Dein Revert kontraproduktiv ist. --Mautpreller 11:43, 13. Nov. 2006 (CET)

Gustav-Siewerth-Akademie

Hallo, schön, dass du dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu schreibst du etwa folgende Erklärung:

Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen.
Dieser Text muss per E-Mail an info-de@wikimedia.org gesendet werden, dabei muss du deinen richtigen Namen angeben.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, --BabyNeumann 19:32, 13. Nov. 2006 (CET)

Was habe ich damit zu tun? --Hansele (Diskussion) 19:46, 13. Nov. 2006 (CET)
Nichts! Absolut gar nichts! Ich habe die Akademie mit dem Jacobi-Artikel verwechselt, den du ja in deinem Namensraum erstellt hast. Daher ganz ausdrücklich: Sorry! --BabyNeumann 10:02, 14. Nov. 2006 (CET)

Pro Christ

ich gebe Ihnen recht, wenn die Wichtigkeit des Kuratoriums nicht unbedeutend ist (wie sie gesagt haben aufgrund der heterogenene Zusammensetzung), allerdings besteht der Artikel zum grössten Teil aus Namen und das schafft den Eindruck, dass hier einfach nur geklotzt wird. Wie diese Namenslisten zustandekommen ist ja bekannt und muss nicht unbedingt für Qualität und Aussage sprechen. Etwas Kürzung wäre schon ganz gut. Gilt natürlich auch für die auflistung jeder einzelnen Funktion des Vereins. --Hubertl 08:57, 15. Nov. 2006 (CET)

Da ich keine Antwort bekomme, gehe ich davon aus, dass Sie meinem Argument nun folgen können. --Hubertl 12:16, 15. Nov. 2006 (CET)
Pardon - aber das ist schon tolldreist-unverschämt, aufgrund einer fehlenden Antwort innerhalb weniger Stunden auf eine Zustimmung zu schliessen. Die Diskussion über das Thema sollte im übrigen am Artikel und nicht auf irgendwelchen Benutzerseiten stattfinden. Hier nur kurz: die ersatzlose Streichung der Namen ist kontraproduktiv. Brauchbar wäre eine Nennung, aus welchen Kreisen Vertreter dabei sind, also z.B. "Vertreter verschiedener Landeskirchen, Politik und Wirtschaft" oder so ähnlich - mich aber genauer damit zu befassen, fehlt mir im Moment die Zeit, ich sollte schon seit einer knappen Stunde weg sein. Vorerst setze ich das mal zurück. --Hansele (Diskussion) 12:22, 15. Nov. 2006 (CET)
Ich weiss nicht was Sie als tolldreist-unverschämt bezeichnen, ich habe nur gesehen, dass Sie in ausreichender Zeit in WP nach mienem ersten Eintrag aktiv waren. Wenn Sie nicht antworten wollen? Nun gut, das ist Ihre Entscheidung. --Hubertl 18:14, 15. Nov. 2006 (CET)
danke für die rasche Lösung und Kooperation. --Hubertl 20:46, 15. Nov. 2006 (CET)

Vielleicht interessiert Dich

Kategorie:Pseudowissenschaft. Ninety Mile Beach 22:50, 15. Nov. 2006 (CET)

Nun gut - die Kriterien sind, wenn sie denn so Bestand haben recht tragfähig. Nur dass nach genau diesen Kriterien z.B. Reparative Therapie da nicht reingehört..... Gilt sicher auch noch für andere Eintragungen, sollte man mal durchkontrollieren. --Hansele (Diskussion) 02:46, 16. Nov. 2006 (CET)

DNB-Nummer

Hallo Hansele, danke für das Nachtragen der Nummer in Christoph Morgner. Könntest Du mir bitte verraten, wie Du sie herausgefunden hast? -- Cornelia -etc. ... 01:12, 19. Nov. 2006 (CET)

Ah, hat sich schon erledigt, ich habe jetzt die Hilfeseite dazu gefunden. Als ich den Link eintrug, habe ich vergeblich danach gesucht. ;-) Gruß -- Cornelia -etc. ... 01:16, 19. Nov. 2006 (CET)

nur mal angenommen,

hier wäre was wahres dran: wer wäre denn eventuell der Benutzer:AlexanderHermann ? keine wichtige frage, nur weil er es anspricht.
danke und gruss 3ecken1elfer 13:12, 21. Nov. 2006 (CET)

hat sich erledigt, [1] , ich kenne weder gnitaheide noch thule. sorry für die störung und gruss 3ecken1elfer 18:39, 21. Nov. 2006 (CET)

Schreibtisch

Hansele, magst Du in Deinem Schreibtisch mal eine Seite für das geistliche Rüstzentrum in Krelingen sowie eine Seite für den Gemeindehilfsbund eröffnen? Ninety Mile Beach 22:57, 21. Nov. 2006 (CET)

Das Rüstzentrum ist doch schon dabei. Der Gemeindehilfsbund fehlt allerdings noch - da hast du recht. Kommt gleich.... --Hansele (Diskussion) 22:59, 21. Nov. 2006 (CET)

Noch was: es steht bei Cochlovius schon wieder "unterschreiben". Übrigens findet sich in [2] ein Interview mit Cochlovius, in dem er die Entstehung und Struktur des Gemeindenetzwerks beschreibt. (Das scheint noch etwas anderes zu sein als der Gemeindehilfsbund). Darin findet sich der Satz "Die Mobilität der meisten Gemeindeglieder ermöglicht es, dorthin zu gehen, wo Brot statt Steine angeboten werden.". Das ist sehr prägnant und könnte vielleicht in den Artikel mit aufgenommen werden. Ninety Mile Beach 10:41, 22. Nov. 2006 (CET)

Könnte dich vielleicht interessieren

Spermienpenetrationstest --Franz (Fg68at) 04:55, 26. Nov. 2006 (CET)

Sperrungen

Wieiviele Sperrungen willst du eigentlich noch bekommen ?GLGerman 13:31, 26. Nov. 2006 (CET)

Habe ich das richtig gezählt, dass Ihr beide jetzt 6x gesperrt wurdet? Mit anderen Worten: Hansele hat zu GLGerman aufgeschlossen... Ninety Mile Beach 18:02, 26. Nov. 2006 (CET)
Ach noch was, GLGerman, wenn man mal die Stunden zusammenzählt, die Ihr beide gesperrt wart, dann führst Du deutlich. Gleiches gilt, wenn man die Sperren pro Edit errechnet. Ninety Mile Beach 21:43, 26. Nov. 2006 (CET)
Lass nur, GLGerman wird nie anerkennen, dass er derjenige ist, der offensichtlich das deutlich wikischädigendere Verhalten an den Tag gelegt hat, was ja auch an seinen Sperren deutlich wird. Im Schnitt hat er alle 77 Edits eine Stunde Sperre (oder alle 48 Artikeledits, oder auch alle 1,8 Tage seiner bisherigen Aktivität in Wikipedia). Bei mir sind es gerade mal alle 960 Edits (oder alle 608 Artikeledits oder alle 28 Tage der Wikimitarbeit). Also etwa um den Faktor 12,5 bis 16 weniger als er.... Wenn er solche Sperrungen nicht gerade für erstrebenswert halten sollte, sollte er sich sehr zurückhalten, andere da anzuklagen. --Hansele (Diskussion) 01:56, 27. Nov. 2006 (CET)
Diese Statistikspielereien sind - mit Verlaub - völlig sinnfrei. Jede Sperrung ist eine zuviel. Reisst euch mal zusammen, und zwar alle. Gruß, Stefan64 02:01, 27. Nov. 2006 (CET)
Ich gebe dir völlig recht. Mir ging es auch mehr darum, ihm klarzumachen, dass es unsinnig ist, sich hier gegenseitig Sperrungen unter die Nase zu reiben. --Hansele (Diskussion) 02:03, 27. Nov. 2006 (CET)

Indra

Hansele, bitte schau Dir mal die Indra-Angelegenheit an. Ich finde, die BKL gehört nicht nach Indra. Das Rückverschieben klemmt leider. Ninety Mile Beach 22:45, 26. Nov. 2006 (CET)

Müsste erledigt sein. --Hansele (Diskussion) 01:56, 27. Nov. 2006 (CET)

Sg. Herr Hansele

ich habe die Diskussion bzgl der badischen Seiten auf die VS verlagert. Bitte um Teilnahme, wenn es Ihnen an der Verbesserung von WP und nicht so sehr um die Beobachtung meiner Tätigkeiten geht. Danke übrigens dafür, dass Sie sich des Löschantrages von mir bzgl. der Fa. Egger angenommen haben. So entstehen Verbesserungen! --Hubertl 01:26, 28. Nov. 2006 (CET)

Ich hätte gerne eine vernünftige Erklärung für die Revertierungen. Oder ist es nur ein Privatkrieg? Marcus Cyron Bücherbörse 01:32, 28. Nov. 2006 (CET)
Ich war gestern dann irgendwann schlafen gegangen - mir das in VS gleich zum Vorwurf zu machen ist auch nicht sonderlich freundlich.... Aber wie es auch sei: meine nähere Begründung steht nun erstmal in VS. Mit Privatkrieg hat das absolut nichts zu tun: das Problem ist mir an einem ehemals von mir gestellten Artikel über meine Watchlist aufgefallen (da hatte ich den Link aufgrund seines weiterführenden Inhaltes gesetzt, soviel zum Thema Linkspam) und Hubertl freundlich gebeten, die Links etwas selektierter zu entfernen. Zurück kam leider nur böses persönliches Angeblaffe. Nachzulesen auf seiner Diskussion. --Hansele (Diskussion) 09:58, 28. Nov. 2006 (CET)
Benutzer Hansele: ich möchte kurz mitteilen, dass ich zufällig auf die Diskussion um die badischen gestoßen bin. Ich komme selbst aus dem Badnerland, bin viel in Süddeutschland unterwegs und bastle sehr gerne an einsamen Abenden in Hotels an der Wiki rum (bisher ohne Benutzername). Leider muss ich Ihnen gestehen, dass viele der Linkeinträge von mir stammen, da ich selbst aus den badischeseiten oft textpassagen übernommen, meistens auch mit kleinen Änderngen versehen und oft eine Verlinkung vorgenommen habe. Daher kann ich die Diskussion und die Spamunterstellung nicht teilen, da ich der eientlich Hauptspamer bin. Ich finde es auch grundsätzlich fair und vollkommen in Ordnung, wenn Links gesetzt werden. Sie erweitern doch den Horizont ... oder etwa nicht ? Gruß Ute (nicht signierter Beitrag von 84.57.237.29 (Diskussion) )
Hallo Ute, wichtig wäre für uns in erster Linie, wie du Textübernahmen in die Wikipedia gestaltet hat. Identische Übernahmen (copy&paste) von Texten wären hier Urheberrechtsverletzungen, die nach Möglichkeit umgehend geklärt und bereinigt werden müssten. Die veränderte Übernahme von Informationen ist hingegen in der Regel kein Problem. Die Setzung der Links sehe ich auch nicht als Problem - wobei natürlich hier in jedem Fall eine Verbesserung des Artikels um die entsprechenden Informationen vorzuziehen ist. Kannst du da noch näheres beitragen? --Hansele (Diskussion) 18:29, 1. Dez. 2006 (CET)

@Hansele: Danke für die Info auf meiner Disku, ich nehme die Hand von meiner Maus - detto der Tastatur - und harre dessen was da kommt. Ich habe den Eindruck, dass wir beide gerade intensiv, nebengeräuschlos und äußerst sachlich an der Sache arbeiten. Das ist gut, und tut gut. Ich werde zukünftige Schritte - bezogen auf diese Sache - vor grösseren Veränderungen mit Ihnen absprechen - oder im Einzelfall sauber und nachvollziehbar begründen. Das ist sicher ein Weg, mehr für WP zu tun. gruss --Hubertl 19:28, 1. Dez. 2006 (CET)

Löschantrag

Das eigenmächtige Entfernen des Löschantrages war aber nicht gerade höflich. Vielleicht überlassen Sie solche Aktionen denen, die dafür gewählt sind. Vielleicht werden auch Sie einmal Administrator - besseres Verhalten über einen längeren Zeitraum vorausgesetzt - dann dürften Sie es aber auch nicht machen, da Sie durch Ihre Edits Partei geworden sind. --Hubertl 01:53, 28. Nov. 2006 (CET)
Lies dir mal Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen durch - das ist durchaus in Ordnung. --Hansele (Diskussion) 09:58, 28. Nov. 2006 (CET)

Hislop

Hallo Hansele,

noch einmal vielen Dank für die Übersetzung des Hislop-Artikels. Ich habe das noch einmal mit der englischen Version verglichen und ein paar Dinge korrigiert. Vielleicht schautst Du da noch mal drauf, ob Du mit den Änderungen einverstanden bist. Ninety Mile Beach 21:06, 28. Nov. 2006 (CET)

Gouverneure

Recht hast du mit den 6 Gouverneursposten, die an die Demokraten gefallen sind. Da warten wir noch bis Januar, damit du dich ein wenig von dem Schock der Wahlergebnisse in den USA erholen kannst. Das Entfernen der Kategorien ist daher richtig. GLGerman 21:30, 28. Nov. 2006 (CET)

Schade, dass deine Gedankenwelten zusammenbrechen, wenn du jetzt erfährst, dass auch ich mich über die Wahlergebnisse gefreut habe. Aber vielleicht lernst du daraus, dass dein Schubladendenken schwachsinnig ist. --Hansele (Diskussion) 21:38, 28. Nov. 2006 (CET)
So du bekommst ein Lob für die Hilfestellung bei der Benutzerseite und ein ganz dickes Lob für die Aussage, dass du dich über die Wahlergebnisse in den Vereinigten Staatenf freust, wie dies bei mir ebenso der Fall ist. GLGerman 02:48, 29. Nov. 2006 (CET)
Warum du aber solche Probleme mit homosexuellen Paaren und deren Anerkennung in den Kirchen hast, wird sich mir nie erschliessen. Lese ein wenig mehr über Artikel wie Dirk Bach, Hella von Sinnen oder Hape Kerkeling vielleicht hilft dies dir.GLGerman 02:54, 29. Nov. 2006 (CET)
Ich kann es wahrscheinlich nicht oft genug schreiben: Ich habe keine Probleme mit homosexuellen Paaren. Mir ist nur auch das Recht von kritischen Aussagen über diese bzw. das Thema auf neutrale Darstellung wichtig. --Hansele (Diskussion) 02:55, 29. Nov. 2006 (CET)
Wo habt ihr Euch denn über Gouverneure unterhalten? Ich freue mich über die Ergebnisse nämlich auch!--Bhuck 03:16, 29. Nov. 2006 (CET)
Über diverse Editzeilen hinweg und hier.... ;-)) --Hansele (Diskussion) 03:18, 29. Nov. 2006 (CET)
Nix genaueres? :-( Habe nur Robert Patrick Casey Jr. gefunden und verbessert.--Bhuck 03:31, 29. Nov. 2006 (CET)
Hansele will die neuen Gouverneure erst in den Kategorien haben, wenn es so weit im Januar ist; und da hat er dann auch Recht. Und ihm haben meine Übersetzungen der Gouverneure und Senatoren "nicht" so gut gefallen und dabei kann er froh sein, dass es "uberhaupt ein paar Benutzer machen" und Übersetzen. Denn selber übersetzt Hansele "sogut wie gar nicht", beschwert sich aber über andere, wenn sie übersetzen. Aber "da steht man bei Hansele "locker" mittlerweile drüber, da ich ihn nicht "mehr Ernst nehmen kann", aufgrund seiner Aktionen der letzten Monate. Auch wenn er sich heute einmal ein Lob verdient hat.GLGerman 03:45, 29. Nov. 2006 (CET)
Ach so, danke für die Erklärung. Ich denke, Hansele hat viel übersetzt. Häufig zwar im evangelikalen Bereich, aber auf meine Bitte hin hat er sich auch an We Shall Overcome gemacht. Vielleicht willst Du auch mal in meiner Beitragsliste schauen, und sehen, ob Du Bürgerrechtsbewegung so weit voranbringen kannst, dass der March on Selma ausführlich beschrieben wird und ein Link vom Protestlied zum Marsch gemacht werden kann? Wenn Du ein Beispiel haben willst, wie man URV umschiffen kann, schau doch mal an, wie Hansele seinerzeit die Biografie irgendeiner Professorin, die im Beirat vom DIJG ist, reingebracht hat. Ich denke, da könntest Du auch aus Mercersburg College doch was machen.--Bhuck 03:54, 29. Nov. 2006 (CET)

Pamir - Koralleninseln!???

Hallo Hansele, Du hast am 27. März 2005 in den Pamir-Artikel eingestellt, daß die Pamir zweimal zu den "Koralleninseln" gefahren sei. Jetzt rätselt die Nachwelt, wer oder was das ist... :o) Ich habe das Wort im Zusammenhang eigentlich nur hier (und wortgleich abgedruckt hier) gefunden. Und da wird leider überhaupt nicht erklärt, wo die ominösen Inseln liegen sollen. Daher dachte ich, ich frage mal den Wikpedia-Verursacher :o) , sprich Dich: Erinnerst Du Dich noch, woher Du die Information hattest - und v.a. hast Du eine Ahnung, was sie bedeutet!? Danke, Ibn Battuta 05:40, 29. Nov. 2006 (CET)

Soweit ich mich entsinne, stammte der Großteil meiner Infos aus dem Buch "Jens Jensen: Das Schicksal der Pamir", welches recht detaillierte Infos bietet. Ich werde das aber nochmal nachschauen. --Hansele (Diskussion) 09:50, 29. Nov. 2006 (CET)
Ja - die Info stammt tatsächlich von dort. Auf Seite 128/129 steht da wörtlich: So lag die Pamir bis zum 3. August (1940) vor dem Hafen (Bahia Blanca) auf Reede. Dann kam neue Order von den fernen Alandinseln. Das Schiff sollte auf den Seychellen erneut Guano übernehmen. Es unternahm zwei Reisen zwischen den Koralleninseln und Neuseland. ..... Hilft dir das weiter? --Hansele (Diskussion) 09:56, 29. Nov. 2006 (CET)
Du bist spitze!! Ich folgere messerscharf, daß die "Koralleninseln" somit die Seychellen sind (richtig?), dann kommt das einfach so in den Pamir-Artikel. Vielen Dank! ~total begeistert~ :o) ... und weil's so schön war, gleich noch eine Frage: Im Pamir-Artikel steht nämlich zur Zeit "Sie segelte nach Montevideo, wo sie einige Monate auf Reede lag, um daraufhin erneut zwei Guanotransporte zwischen den Koralleninseln und Neuseeland auszuführen." Nach dem einen Satz aus dem Buch lag sie ja vor Bahía Blanca! Steht da sonst irgendetwas zu Montevideo? --Ibn Battuta 11:47, 29. Nov. 2006 (CET)
Hmm - das ist da etwas unklar. Vor dem oben zitierten Block steht da: Einen Tag, nachdem Finnland einen Waffenstillstand mit Rußland geschlossen hatte, verließ die Pamir am 14. März 1940 den Hafen von Göteborg in Ballast und segelte nach Montevideo. In Bahia Blanca, einem Hafen weiter südlich, sollte sie einen Chartervertrag erfüllen. Doch als sie dort ankam, war der Vertrag widerrechtlich annulliert worden. Rechtlich war in schwierigen Kriegszeiten dagegen wenig zu unternehmen. So lag die Pamir bis zum 3. August.... (weiter wie oben).. Vielleicht hilft das weiter. --Hansele (Diskussion) 12:01, 29. Nov. 2006 (CET)
Ach so - nochmal zu den Koralleninseln: Nach dem, was ich jetzt noch gefunden habe (z.B. hier) sind die Koralleninsel eine Untergruppe der Seychellen - also nicht 1:1 identisch mit ihnen. Inhaltlich wäre es also korrekt, von den Koralleninseln in den Seychellen oder so zu schreiben, wenn man das näher erläutern will. --Hansele (Diskussion) 12:07, 29. Nov. 2006 (CET)
Ganz herzlichen Dank!!! Montevideo scheint dann ja irgendwie ziemlich irrelevant, das ist 'rausgeflogen. (Und nie hätte ich gedacht, daß auf den Seychellen Guano produziert würde!! Man lernt ja immer weiter dazu...) Also: Vielen Dank!! --Ibn Battuta 07:08, 30. Nov. 2006 (CET)

Kohlenstoffmonooxid

Hallo Hansele, ich bekomme das nicht verschoben, weil im Ziel schon ein Redirect ist. Schau doch bitte mal auf die Diskussionsseite: die Schreibweise mit "oo" ist absolut unüblich und ich finde, das gehört zurückverschoben. Ninety Mile Beach 22:41, 29. Nov. 2006 (CET)

Habe SLA auf das richtige Lemma gestellt, damit man dahin verschieben kann. Außerdem auf der Diskussion meine Meinung kundgetan - das scheint ein ziemlicher Unsinn zu sein, was die da treiben. --Hansele (Diskussion) 22:48, 29. Nov. 2006 (CET)
Danke. Ninety Mile Beach 08:31, 30. Nov. 2006 (CET)