Benutzer Diskussion:Hauntress

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hauntress![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Dirk Lenke (Diskussion) 17:48, 22. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Hauntress“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Hauntress haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Itti 17:52, 6. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Die Erneute Anlage des Artikels war eine Frechheit. Dir ist die Löschung bekannt und du wurdest auch darauf aufmerksam gemachht, dass es eine Löschprüfung benötigt. Das Lemma ist nun gesperrt. Solltest du erneut versuchen, an den Regeln vorbei zu agieren, wird dein Konto auch gesperrt. Gruß --Itti 17:51, 6. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Danke für die wichtigen Informationen. Da ich nicht oft auf Wikipedia unterwegs bin, war mir das mit der Löschprüfung nicht bekannt. Daher bitte nicht gleich so aufbrausend werden.
Dennoch möchte ich gerne wissen, wieso der Artikel als Selbstdarstellung/Werbung deklariert wird und andere Illustrator*innen oder Designer*innen nicht? Es sind sogar Unternehmen aus ähnlichen Bereichen auf Wikipedia zu finden, die scheinbar auch nicht als Selbstdarstellung/Werbung bewertet werden. Ich möchte es einfach nur verstehen, nichts weiter. Vielen Dank. --Hauntress (Diskussion) 14:35, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Du schreibst z.B.: "Ihr kreatives Schaffen begeistert Viele" - selbst wenn du das belegen könntest, wäre Begeisterung kein ausreichender Grund für einen Artikel. Gibt es andere Rezeptionen ihres Werkes? --Dirk Lenke (Diskussion) 17:35, 21. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, Steffi Engel hat das ganze Universum rund um das Pummeleinhorn erschaffen. Das ist also ihr bekanntestes Werk und in der Form eine einzigartige Marke in Deutschland. Die Social Media Kanäle dazu haben über 250.000 Follower und mehr: Facebook, Instagram, Twitter, YouTube... Daher finde ich, ist das ein unterstützenswertes Werk, da es solche Themen kaum bis gar nicht in Deutschland gibt. --Hauntress (Diskussion) 19:19, 21. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Wikipedia dient nicht der "Unterstützung" von irgendwas. --Dirk Lenke (Diskussion) 18:25, 2. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Dann entschuldigen Sie bitte die falsche Formulierung. Darum geht es auch gar nicht.
Da ich immer noch gerne verstehen möchte, welchen Unterschied es zwischen diesem Beitrag und anderen Beiträgen von Illustrator*innen, die ebenfalls bekannte Werke (oder teilweise kleinere, eher nicht so bekannte, Werke) gibt.
Das konnte ich leider bisher immer noch nicht herausfiltern, wann ein Beitrag genehmigt wird und wann er abgelehnt wird. Aktuell wirkt es leider für mich noch willkürlich. Denn dieser Beitrag hier wurde als werblicher Werbetext oder Linkspam eingestuft. Bei anderen Menschen in der Branche werden auch Veröffentlichungen hinterlegt und aufgelistet. Es ist ja immerhin ihre Arbeit und es sind deren Referenzen ihres Schaffens. Wann ist es Werbung (wird gelöscht), wann ist es eine Referenzübersicht (darf bleiben)? Das erschließt sich mir nicht.
Sie fragten nach Rezeptionen des Werkes: Es gibt ihr Werk in sehr vielen Bereichen: Webcartoons, Hörspiele, Bücher, Spiele, div. Merchandise Artikel und viele namhafte Unternehmen arbeiten mit ihr zusammen (stand auch im Artikel).
Ihre Marke ist eine der sehr, sehr wenigen deutschen (!) etablierten Marken am Markt. Das gibt's heutzutage kaum (bis gar nicht) bei uns in Deutschland. --Hauntress (Diskussion) 20:08, 6. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Da der Artikel nun mal gelöscht ist, geht alles nur über Wikipedia:Löschprüfung. Viel Erfolg ... --Dirk Lenke (Diskussion) 11:34, 9. Aug. 2022 (CEST)Beantworten