Benutzer Diskussion:Hauskatze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Quedel in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Hauskatze!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, PowerMCX Sprich zu mir! +/- 13:51, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hauskatze. Deine Bearbeitung in Chiquita Brands International habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, Atlan Disk. 23:13, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ein Tipp: Schau mal auf WP:NPOV. Es ist mir wurscht, welche Ansicht du hast. Du musst die Sachlage aber neutral darstellen. "Bananenrepublik" ist keine sachliche Ausdrucksweise. Gruß --Atlan Disk. 23:14, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Frag mal auf WP:FvN nach. Die können es dir noch genauer erklären. Gruß --Atlan Disk. 23:35, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten

auch für Rapper

[Quelltext bearbeiten]

gilt WP:RK#Personen, die für Rapper die keine kommerziell gehandelten Alben haben regelmäßig nicht erfüllt sind. Rechne daher eher mit rascher Löschung. - Andreas König 19:45, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Antilopen Gang“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Antilopen Gang“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Eingangskontrolle 19:54, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (16.10.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hauskatze,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Nyan_cat_250px_frame.PNG - Probleme: Quelle, Urheber, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Hauskatze) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:04, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (02.11.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hauskatze,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Maeckes_Manx_Cover.jpg - Probleme: Freigabe und Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:02, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (20.11.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hauskatze,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Nyan_cat.png - Probleme: Quelle, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 20. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Horst Seehofer

[Quelltext bearbeiten]

Seine Aussage lässt sich belegen, die Einstufung als "rechtspopulistisch" kaum. Auch ohne ein Rechtspopulist zu sein, kann man es kritisch sehen, wenn in einem beitragsbasierten Sozialsytem massenhaft Nicht-Beitragszahler Leistungen erhalten. "populistisch" sind allenfalls die Gesetze, die Nichtzahlern Leistungen aus einem beitragbasierten System zusprechen. - Andreas König 18:15, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wanderfeldbau

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hauskatze, du hast in dem Artikel Wanderfeldbau die bisherige Aussage, dass "Fruchtwechselwirtschaft .. in den feuchten Tropen nur für die Selbstversorgung geeignet ist" noch verschärft und geschrieben, dass sie NICHT für die Selbstversorgung geeignet ist". Gibt es für diese Aussage irgendwelche Quellen? -- Meister 23:38, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

In den Tropen ist der Nährstoffgehalt der Böden extrem gering, der größte Teil der Nährstoffe befindet sich in der Vegetation. Auch die Bodenbildung ist aus verschiedenen Gründen extrem langsam. Tropische Böden sind deshalb schon nach wenigen Ernten völlig degradiert und zur LW nicht mehr geeignet. Abhilfe würde nur Düngung usw. schaffen. Im Normalfall haben Kleinbauern in Subsistenzwirtschaft aber keinen Zugang zu solchen Maßnahmen, sodass Fruchtwechselwirtschaft für diese nicht geeignet ist. --Hauskatze 14:59, 12. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Einzelnachweise im Artikel Total Material Requirement

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hauskatze, in deinem Artikel Total Material Requirement verwendest du Einzelnachweise. Allerdings verwendest du diese nicht richtig, denn Einzelnachweise sind dazu gedacht, einzelne Aussagen zu stützen und stehen dem entsprechend an den entsprechenden Stellen im Text. Wie diese verwendet werden sollen ist unter Hilfe:Einzelnachweise gut erklärt. Sollen deine Literaturangaben hingegen Quellen für den ganzen Text darstellen, so werden diese am Ende des Artikels in einem Block Quellen oder Literatur verwendet, siehe auch Wikipedia:Belege#Techniken zur Quellenangabe. Viele Grüße, DF5GO 23:27, 19. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hauskatze,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Quedel Disk 14:31, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten