Benutzer Diskussion:Hetfield55

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Flann in Abschnitt Datum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]
„Wikipedia-Spickzettel“

Ich habe gesehen, dass du dich vor kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia gut zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Wenn du Fragen hast
  • Einen persönlichen Betreuer für deine ersten Schritte bei Wikipedia findest du im Mentorenprogramm.
  • Solltest du bestimmte Begriffe oder Abkürzungen nicht verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du Enttäuschungen vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit diesem Knopf in deinem Bearbeitungsfenster.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir --Polarlys (Diskussion) 22:19, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Begründung der Änderungen und Belege

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib für deine Änderungen immer einen kurzen Bearbeitungskommentar in der Zusammenfassungszeile (unter dem Textfeld) ab. Damit können andere Nutzer besser nachvollziehen, was geändert wurde. Details findest du auf der Hilfeseite Zusammenfassung und Quellen. Beachte außerdem bitte die Belegpflicht für Änderungen: Jeder Benutzer muss inhaltliche Bearbeitungen mit externen Belege begründen. Damit soll die Nachprüfbarkeit von Informationen in Wikipedia-Artikeln gewährleistet und die Glaubwürdigkeit von Angaben erhöht werden. Welche Belege möglich sind und wie du diese angibst, steht unter Wikipedia:Belege. Viele Grüße, --Polarlys (Diskussion) 17:26, 14. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (21.11.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hetfield55,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Lars Vegas Portrait.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 21. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Administrativer Hinweis zum VM-Entscheid

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hetfield55, im Zusammenhang mit dieser VM und deiner als verstecktes linkspamming einzuschätzenden Einfügung des nicht reputabalen Links (kein Impressum und nicht WP:Belege entsprechend) http://entertaimnet.wordpress.com/ als Einzelnachweis in viele Artikel, wurde dir heute administrativ das passive Sichterrecht entzogen. Ich weise dich darauf hin, dass bei Weiterführung dieser Praxis etwa per Editwar eine Benutzersperre ausgesprochen werden kann. Gruß -- Miraki (Diskussion) 19:37, 21. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Frage zur Verbesserung des Verlinkens

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Admins, ganz überrascht nehme ich Ihre Warnung wahr. Ich würde gern mein Verhalten und vor allem das Linksetzen so durchführen, dass den Wikipedia-Richtlinien Genüge getan wird.

Das in Frage stehende Portal www.entertaim.net hat natürlich ein Impressum, sonst dürfte die Website in Deutschland nicht betreiben werden. Es findet sich unter http://www.entertaim.net/impressum/ . Unter www.entertaim.net finden Sie übrigens die Startseite (Homepage) der Website - die aber nicht auftaucht wenn Sie die Links zu den Interviews aufrufen.

Ich bin ganz verwundert, dass dieses Portal nunmehr als "irrelevant" von einem Admin eingestuft wird. Alle Links unterliegen meines Erachtens den strengen Anforderungen der Wikipedia. Kein einziger Link ist m. E. als SPAM anzusehen, als sinnlose Verlinkung, sondern bezieht sich auf wirklich geführte Interviews mit Künstlern, die auf der Website standesgemäß dokumentiert und mit Erlaubnis der jeweiligen Künstler veröffentlicht wurden. Es wurden nur sachlich weiterführende Informationen (!) zur Karriere der Künstler - keine Meinungen, Bewertungen, etc. - in der Wikipedia erfasst und den Karrieredarstellungen der Künstler hinzugefügt. Es ist mir nicht ersichtlich, dass Aussagen der Künstler nicht relevant sind in der Wikipedia. Wer, wenn nicht der dargestellte Künstler selbst, kann denn relevante Beiträge zu Karriereverläufen beitragen, die dann in Wikipedia zitiert werden dürfen? Ich bitte Sie, sehr verehrte Admins, mir ein Beispiel zu nennen, in dem der verlinkte Text irrelevant ist, also klarer Spam, und nichts mit dem fraglichen in Wikipedia stehenden Ergänzungen zu tun hat. Natürlich müsste dieser Link dann entfernt werden, und ich würde dem sofort nachkommen.

Ich bin mir bewusst, dass ohne Admin-Aufsicht die Wikipedia zu einem Irrgarten an Meinungen und Ansichten werden würde. Deshalb nehme ich Ihre Warnung total ernst und bin schon ganz entsetzt - auch darüber dass mir bisher niemand von Ihnen einen kleinen Hinweis gab. Mir liegt total viel daran, es Ihnen recht zu machen - im Sinne einer sachlichen Dokumentation von Karriereverläufen in der deutschen Wikipedia.

Sollten Sie unzufrieden mit dem Impressum sein, geben Sie mir einen Tipp, wie Sie es gern hätten - aber der Vorwurf, das Portal verfüge über kein Impressum, den Sie sogar öffentlich machen über den Wikipedia-Strang, ist sachlich falsch und führt zu einer m. E. zu einer Rufschädigung, denn Sie unterstellen der Website gesetzeswidriges Handeln.

Meine Herren Admins, ein Aufruf sei gestattet: Portale wie das fragliche entertaim.net sind nicht auf die Wikipedia angewiesen - im Gegenteil, m. E. wird umgekehrt "ein Schuh draus". Ein Portal, das mit national und international teil sehr hoch angesehen und sehr erfolgreichen Künstlern und wie Black Stone Cherry, Frank Turner, Status Quo, Alter Bridge, Hellsongs, Friska Viljor, Andy Summers, Richie Kotzen, Steve Vai, Devin Townsend Project, Kadavar, Prong - um nur einige wenige zu nennen! - teils extrem lange Interviews führt und ausführlich dokumentiert, kann kein "Spam-Portal" sein - sonst würden die Künstler nicht dort anklopfen und hätten schon längst Abstand genommen von deren Machern. Die Wikipedia hingegen ist angewiesen auf inhaltsreichen Content, auf glaubwürdige Quellen (wie sie autorisierte Interviews seit jeher sind!), auf Aussagen der Künstler / Betroffenen selbst. Sehr viele Künstler-Sites der deutschen Wikipedia schlummern seit Jahren seelig vor sich hin, ohne nennenswerte Edits. Meine Herren, ohne engagierte, vor allem unkommerzielle (keine Werbung!!!) Websites, die mit der Wikipedia unter sachlichen (!) Themen verlinkt sind, würden - dies wissen Sie - die Wikipedia-Einträge noch inaktueller, es gäbe noch viel weniger Hits und am Ende auch weniger Edits. Ich mache dies übrigens - genau wie Sie - ehrenamtlich und in meiner Freizeit - wenn die Mitarbeit an der deutschen Wikipedia so nicht erwünscht ist, füge ich mich dem.

Ich bitte um sorgfältige Prüfung meiner Stellungnahme und hoffe, dass Sie meine sachlichen Erwägungen hinreichend bei Ihrer Entscheidung, mich endgültig zu sperren, berücksichtigen. Ich fände diesen von Ihnen angedrohten letzten Schritt für mich gar nicht so schlimm - ich kann wunderbar ohne Account leben! Aber es wäre m. E. ein Faustschlag ins Gesicht des freien Wiki-Prinzips, nach dem jeder sachliche und durch eine seriöse Quelle belegte Edit zulässig sein muss. Ich würde diesen Schriftverkehr hier gern an anderer Stelle publizieren - denn es wäre schon etwas Besonderes, wenn Sie mich wegen Link-Spamming sperren, obwohl jeder editierte Artikel (ich habe die Editverläufe einmal gesichert) eindeutig durch eine Interview-Quelle zitiert wird. Wenn Sie eine deutsche Wikipedia mit toten Künstlerseiten haben möchten (ein sehr hoher Prozentsatz der Künstlerseiten werden kaum/gar nicht mehr editiert), soll es mir am Ende recht sein. Ich dachte, ich tue Gutes, bin nun aber ein Böser. Schade! Herzliche Grüße Hetfield55

Hallo Hetfield55, danke für deine Stellungnahme zur VM von Benutzer: JD, bei deren Abarbeitung dir Benutzer:Koenraad das passive Sichterrecht entzogen hat und ich dir hier auf deiner Benutzerdisku den entsprechenden Hinweis gegeben habe. Die private Website hat in der Tat ein Impressum. Deshalb habe ich diese irrtümliche Angabe oben beim Thread administrativer Hinweis gestrichen. Das heißt aber nicht, dass sie den Anforderungen von WP:Weblinks entspricht oder gar als Einzelnachweis im Sinne von WP:Belege geeignet erscheint. Da dies strittig ist, scheint es vernünftig, dass deine massenhaften derartigen Eingaben künftig von Dritten gesichtet werden. Ich selbst habe sie nicht entfernt. Im Übrigen kann von meiner Absicht, dich endgültig zu sperren, keine Rede sein. Du bist überhaupt nicht gesperrt, sondern dir wurde lediglich das Sichterrecht entzogen. Eine Sperre würde nur drohen, wenn du z.B. deine Angaben per WP:Editwar in die Artikel drücken wolltest. Gruß -- Miraki (Diskussion) 09:25, 22. Nov. 2014 (CET) P.S. Wir duzen uns bei Wikipedia.Beantworten
hallo ebenfalls, hetfield55. ich werde mich hier jetzt spürbar deutlicher als miraki positionieren in einschätzung des ganzen:
  • bei all deinen gut 200 bearbeitungen in sowohl de.wp als auch en.wp seit ende 2012 nahmst du änderungen/ergänzungen vor, die du mit offensichtlich deinem (?!) ebenso seit ende 2012 aktiven portal unter http://entertaimnet.wordpress.com/ belegst. so etwas lässt sich kurz und knapp als linkspamming bezeichnen.
  • eine darüber hinausgehendes interesse zur verbesserung wikipedias kann ich anhand deiner edits leider nicht erkennen, insofern nehme ich auch nicht weiter bezug auf deine obenstehenden ausführungen, es ginge dir lediglich um "eine sachliche Dokumentation von Karriereverläufen in der deutschen Wikipedia", da viele künstler-lemmata "seit Jahren seelig vor sich hin[schlummern], ohne nennenswerte Edits" und dass diese ohne ihre beiträge "noch inaktueller [würden], es gäbe noch viel weniger Hits und am Ende auch weniger Edits".
  • dass entertaimnet ein impressum hat scheint durchaus der fall zu sein; da du selbst weiß, dass eine seite mit journalistischem inhalt sonst nicht betrieben werden dürfte, nehme ich irritiert zur kenntnis, dass du wiederum die genauen vorgaben nicht zu kennen scheinst. ein impressum muss von jeder unterseite ohne umwege "unmittelbar" aufzurufen sein. es ist also unzulässig, das es z.b. von den dir verlinkten einzelbeiträgen aus nicht möglich ist direkt das dazugehörige impressum aufzurufen.
  • entertaimnet gehört sicher nicht zu den reputablen - oder wie du sie nennst: "relevanten" - websites da draußen. es mangelt mMn schlicht an bekanntheit und entsprechender rezeption. eine aussage über die qualität von entertaimnet ist damit nicht verbunden, darum geht es auch nicht.
gruß, --JD {æ} 14:30, 22. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Admins - danke sehr für die Stellungnahmen. Da weiß ich doch, dass meine regelmäßigen Spenden an die Wikipedia gut angelegt sind - das meine ich ganz ernst. Wer so detailliert nachhakt und analysiert, hat Hochachtung verdient. Und das alles so nebenbei.

Sie fertigen mich direkt mit dem Vorwurf des Link-Spammmings ab. Nach dem, was ich in http://en.wikipedia.org/wiki/Spamdexing zum Thema Wiki-Spam lese, finde ich mich da nicht wieder. entertaim.net ist erstmal nicht meine Seite, wie Sie mir fragend unterstellen - ich bin weder Domaineigentümer noch Webseitenbetreiber noch bekomme ich Geld oder andere Leistungen von dieser Website. Gemäß der obigen Quelle gilt: "The subject of the spam site is often unrelated to the wiki page where the link is added." Dies trifft hier eindeutig nicht zu, und ich erwarte schon, dass Sie mir dies bestätigen. Damit hängt Folgendes zusammen: Inhaltlich verstehe ich noch immer nicht, dass Sie argumentieren (lassen Sie mich beim "Sie" bleiben, ich bin halt old school), dass die Wikipedia durch die zitierten Quellen der Website nicht verbessert wird. Das würde bedeuten, dass die Zitate für Wikipedia-Lemmata nicht relevant sind. Ich hingegen kann dies so überhaupt nicht erkennen. Jedes Zitat unterstreicht oder begründet gar wichtige Karriereschritte oder sonstige hervorgehobene biografische Ereignisse der Wikipedia-Künstler in dem jeweiligen Lemma. Ihre Behauptung muss erst einmal durch mehrere Beispiele unterlegt werden - das Wikipedia-Prinzip sollte doch auch bei Admins gelten? Sonst kommen Sie m.E. in den Bereich der reinen Willkür - zumindest kommt das bei mir so an. Zum Impressum: laut BGH-Urteil vom 20.07.2006 (Az. I ZR 228/03) reicht es, wenn das Impressum über zwei Links erreichbar ist. Und selbst wenn Ihnen die jetzige Impressumsplatzierung - die Sie ja zuerst abstritten - nicht gefällt, kann dies kein Grund sein, die dazugehörige Website als minderwertig einzustufen. Der Websitebetreiber kann aber sicherlich durch Links auf das Impressum in den einzelnen Pages der Site Abhilfe schaffen, man sollte es ihm einmal sagen.

Was die Relevanz von entertaim.net betrifft, so weiß ich es auch nicht so genau - und ich verstehe Ihre Einlassung nicht. Sie unterstellen erstmal pauschal Nichtrelevanz. Was bedeutet denn Relevanz in Ihren Augen? Wann wäre die Website relevant - und in welcher Nutzergruppe überhaupt? Wer legt das fest? Sie als Wikipedia-Admin?? Dies fände ich - nun ja - etwas stark zentralisiert, um es einmal vornehm auszudrücken. Wenn einzelne Admins bei Wikipedia entscheiden dürfen, was in einem Themengebiet oder gar für einen Künstler eine relevante Website ist, und somit als zitierfähige Quelle taugt - dann kommen wir doch in den Bereich der Zensur, welches dem Wiki-Prinzip diametral widerspricht. Ich denke doch, dass die Frage der hohen Qualität des contents eben nicht zu abstrahieren ist von einer Relevanz für ein Themengebiet, oder hier noch enger: für einen Künstler/eine Band. Wenn diese fragliche Website qualitativ hochwertige, inhaltsreiche und oft tiefgründe Gespräche mit international anerkannten Künstlern dokumentiert: ist dieses veröffentlichte Interview - sollte es sachdienliche Hinweise zur Biographie des Künstlers beitragen - dann für das Lemma des Künstlers in Ihren Augen irrelevant? Wenn Sie dies mit "Ja" beantworten, erklären Sie sich einverstanden mit der Schlussfolgerung, dass von Künstlern getätigte Aussagen zu seinem Lebenslauf nur zitierfähig sind, wenn Sie von "bekannten" Websites (welche??) kommen - während gleiche Aussagen, in einem seriösen, werbefreien Umeld getätigt, auf Websites, die eher nicht so bekannt sind (was immer das heißt - kennen Sie die Zugriffszahlen?) als irrelevant gelten? Und wenn Relevanz und Zitierfähigkeit von Quellen von Ihnen so unscharf definiert werden, es aber doch wichtig zu sein scheint, welche Quellen zitiert werden: warum finde ich auf unzähligen Künstler-Lemmata der deutschen Wikipedia Links zu toten Websites?? Finden Sie diese - großflächige - Problematik nicht viel ärgerlicher und der Reputation von Wikipedia abträglicher als Zitate aus - ich wiederhole - autorisierten, also seriösen (!!) Quellen? Ich frage mich, ob die schiere Zahl an Bands und Künstlern, die mit den Journalisten dieser Website reden, nicht schon Relevanz genug ausstrahlt. Welches Portal außerhalb der großen Musikmagazine kann damit schon dienen? Anders gesagt: erkennen Sie nur Rolling Stone.de, Musikexpress.de oder SPON FAZ ZEIT als relevant für den Bereich Rockmusik an? Was ist mit den Dutzenden kleiner Portale wie entertaim.net - alle irrelevant, weil "klein"? Ist niedrige Auflage eines Aufsatzes in der wissenschaftlichen Zitierfähigkeit ein Kriterium? Ist "Bekanntheit" eines Aufsatzes / eines Buches ein Kriterium in der wissenschaftlcihen Zitierfähigkeit? Wohl nicht. Und diese strengen Zitier-Regeln des Wissenschaftsbetriebs werden nicht in der "realen Welt" angewendet? Da gilt auf einmal: "es mangelt an Bekanntheit und an Rezeption", wie Sie sagen? Woher wissen Sie denn, wer diese Websites wann und wo rezipiert? Sie haben ja ein Herrschaftswissen, das mich vor Neid erblassen lässt. Mit Sicherheit rezipieren die Labels, die Musikverlage und Tourveranstalter der Künstler - also die "Branche". Mit Sicherheit auch die Fans der Künstler, wenn es sie interessiert. Pointiert gefragt: Was ist Ihnen am Ende wichtiger: eine aktuelles Lemma, mit qualititaiv guten journalistischen Inhalten verknüpft, oder eine Ansammlung halbgarer Lemmata, garniert mit toten Links - z.B. Zitat Nr. 7 beim deutschen Machine Head Artikel, lieber JD? Sie entscheiden! Als guter alter Wikipedia-Nutzer (bin seit dem Anfangstagen dabei, früher mit IP-Adressen, seit 2012 mit Konto, und ich unterstütze das Wikipedia-Prinzip seit jeher nicht nur durch Edits, sondern als einer der wenigen auch durch echtes Geld -dies erwähne ich nun zum zweiten Mal, nicht damit Sie meinen Argumenten folgen, sondern weil ich möchte dass Sie merken wie wichtig ich die Wikipedia finde), als alter User werde ich jede Entscheidung Ihrerseits akzeptieren - denn eins habe ich hier seit Jahren gesehen und gelernt - am Ende hat der Admin IMMER recht! Viele Grüße!! (nicht signierter Beitrag von 84.134.252.132 (Diskussion))

hallo nach ein paar tagen nochmals.
da du erneut wortreich deine aktivität hier und das portal entertaimnet verteidigst, ohne wirklich auf die von mir angeführten punkte einzugehen, möchte ich nunmehr ganz konkrete fragen stellen:
  • ist aktuell von https://entertaimnet.wordpress.com/2014/05/30/andy-summers-rob-giles-circa-zero-qualitat-des-rocks/ aus das impressum "über zwei Links erreichbar"?
  • ich unterstelle nicht "pauschal Nichtrelevanz" von entertaimnet. ich bezweifle jedoch, dass das portal als reputabel gemäß unserer richtlinien in sachen belege (vgl. WP:Q; dort findest du auch antworten auf fragen wie "Ist niedrige Auflage eines Aufsatzes in der wissenschaftlichen Zitierfähigkeit ein Kriterium?") gilt. ich selbst habe jahrelang für ein vergleichsweise weitverbreitetes online-magazin geschrieben; dennoch wäre ich nie auf die idee gekommen, dortige aussagen und beiträge hier in wikipedia heranzuziehen. deshalb: welche anderen namhaften websites nehmen auf entertaimnet bezug? ich kenne und finde keine.
  • wieso verlinkst du generell nur beiträge von entertaimnet? warum wirst du nur aktiv, wenn es auf entertaimnet neu verlinkbares gibt? weshalb greifst du nicht auf andere online-belege zurück?
--JD {æ} 11:36, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten
  • auch Sie gehen nicht konkret auf meine angesprochenen Punkte ein, vor allem die Relevanz von Künstler-Ausssagen für das jeweilge Lemma. - schade. die angesprochenen Richtlinien beziehen sich strikt auf wissenschaftliche Literatur. Aber selbst wenn wir annehmen, sie würden hier gelten - und warum sollte man dies nicht tun, ichh abe es ja selbst oben vorgeschlagen - sagen sie: "Die Mehrzahl privater und kommerzieller Internetseiten – insbesondere dem Verkauf und der Werbung dienende – liefern keine im Sinne unserer Qualitätsanforderungen reputablen Belege." Das würde bedeuten, dass selbst kommerzielle Websites wie Spiegel Online nicht reputabel wären. Die zitierhäufigkeit in wikipedia spricht aber eine andere Sprache. Sodann: mehrfach habe ich die Nichtkommerzialität der fraglichen Website herausgestellt! wenn ich nun aus Ihren Aussagen herauslesen soll, dass autorisierte Interviews mit Künstlern von Ihnen angezweifelt werden, weil die Klickhäufigkeit - Verlinkung - views (??) nicht im sinne eines Admins ist, - dann bin ich sehr ratlos; und dann wäre jedes Interview in jeder Online-quelle dermaßen kritisch zu hinterfragen. in den richtlinien ist im übrigen kein wort davon zu finden, dass ein online-Magazin nur reputabel ist, wenn andere darauf Bezug nehmen. dies ist eine (nachvollziehbare) Interpretation eines admin; er begebt sich damit allerdings in den Ruch des Ausspielens der persönlichen Meinung und vorlieben - mithin in die Gefahr einer persönlichen Zensur - so sehe ich es.
  • zur letzten Frage: ich werde alle außerhalb der musikbranche erfolgenden edits, die ich bisher (meist aus bloßer Faulheit, oft weil ich anmeldename/pw nicht auf die Reihe bekam) unter IP machte, in meinem Benutzerkonto machen. Habe heute damit angefangen. ich sehe ein dass mein vorgehen sehr kritisch zu bewerten ist und Sie irritiert - und werde meine edits nunmehr alle unter diesem einen Benutzerkonto durchführen. aber ich bleibe bei meiner dezidierten Auffassung, dass allein dieser kritisierte umstand kein Link-Spamming (!) ist. ich hätte mich gefreut wenn Sie auch diesen Vorwurf entkräftet hätten durch Eingehen auf meine Argumente oben. Oder wenn Sie mir konkret durch eine wikipedia Quelle belegen dass ich hier massiv durch Linkspamming gegen die richtlinien verstoßen habe. weiterhin halte ich die interviews und zentralen aussagen für hochrelevant in den Künstlerbiografien.
  • ps Ihr Eingangssatz (ich würde wortreich nicht auf Ihre Punkte eingehen!) kommt dermaßen arrogant rüber. sie selbst gehen - warum auch immer - kaum auf meine aufgeworfenen Punkte ein, und unterstellen mir - aus Bequemlichkeit (?) - einfach gleiches. Warum treten Sie mit diesem überheblichen gestus hier auf? Ist dies noch im sinne einer guten Zusammenarbeit?? Ich bin doch auf jeden Punkt oben eingegangen. wenn ich viele Worte mache, dann nicht, um Sie zu langweilen, sondern weil die Argumente nicht in einem Satz abzuhandeln sind.- Manchmal frage ich mich schon, warum Admins ihren Job machen, wenn er ihnen offensichtlich so wenig Spaß macht. Wenn Sie keine Lust haben, sich sachlich mit Usern auseinanderzusetzen und ernsthaft zu diskutieren, dann lassen Sie es doch einfach - bitte. es gilt auch hier wie so oft: der ADMIN hat immer recht - auch wenn er argumentativ nicht überzeugen kann. Ich habe nun alles gesagt dazu und hoffe nur, dass Sie ansatzweise meine Argumente verstehen können. wenn nicht, ist dies nicht mein problem, ich mache dies alles nur aus Spaß, den Sie mit Ihrer Top-Down-Attitüde mir gerade erheblich vermiesen. Ich kann auch ohne wikipedia konto und überhaupt ohne wikipedia toll leben. Aber ob ich dann nochmal spende, wenn Admins dermaßen überheblich kommunizieren: nee!!

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe deinen Beitrag entfernt, da er gegen die Regeln zu Diskussionsseiten verstoßen hat, vgl. WP:DISK. Bitte stell diesen nicht wieder her, da ich dich sonst auf der VM melden muss, was zur Sperrung deines Kontos führen kann. Danke und Gruß --EH (Diskussion) 12:02, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

ich bitte um einen Hinweis gegen welche Regeln konkret verstoßen wurde. Sollte es am fehlenden Absender gelegen haben? Wenn hier sofort mit Sperrung gedroht wird, so lässt mich dies kalt - was soll das? SolcheMethoden sind unfassbar. Mehr Respekt gegenüber dem einfachen User erbitte ich mir! Danke + Gruß --Hetfield55 (Diskussion) 12:20, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten
10-12. --EH (Diskussion) 12:34, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten


Hallo Hetfield55, deine Mail habe ich bekommen, die Antwort hier. Du kannst die Sperre, die Aufgrund einer VM erfolgte (hier), überprüfen lassen, und zwar auf der Seite WP:Sperrprüfung. Dort ist oben auch nachzulesen, wie man es anstellen kann. In Kürze: dein Konto bleibt gesperrt, jedoch kannst du zu diesem Zweck ein sog. Sperrprüfkonto erstellen (ganz oben rechts "anmelden"), sinngemäß in etwa "Benutzer:Hetfield55-SP"; dann loggst du dich aus und meldest dich unter deinem Hauptaccount (also ohne SP) an und bestätigst hier, also auf der Seite Benutzer Diskussion:Hetfield55, dass "Benutzer:Hetfield55-SP" ein Sperrprüfkonto ist. Ausloggen und als SP einloggen. Mit diesem SP-Konto kannst du dann editieren, jedoch bitte nur hier auf dieser DS oder auf der genannten Seite für Sperrprüfung. Dort legst du einen neuen Abschnitt, am besten mit dem Namen deines Hauptkontos Benutzer:Hetfield55, an, und schilderst du die Umstände und Gründe, warum die Sperre nicht gerechtfertigt ist. Danach sieht man eben. -jkb- 01:04, 4. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Hetfield55, falls du keine Sperrprüfung beantragst, was die übliche Vorgehensweise ist, müsste ich die Sperrparameter wieder rücksetzen, Gruß -jkb- 13:01, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Admin -jkb-! Ich bin derzeit beruflich & privat (Vorweihnachtszeit!) sehr eingespannt - gibt es eine endgültige Deadline? hoffe am WE dazu zu kommen! VG --Hetfield55SP (Diskussion) 14:09, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten
OK, ich lasse es also solange offen. -jkb- 14:13, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank!! --Hetfield55SP (Diskussion) 14:14, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Nach dem Verlauf der SP habe ich dein Konto freigegeben und ide DS wiederhergestellt. Gruß -jkb- 15:39, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten

sehr herzlichen Dank -jkb- --Hetfield55 (Diskussion) 21:05, 7. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Ich hoffe, dass mit der Entsperrung die ganze Unannehmlichkeit, die wohl auch auf Missverständnissen (auch unser-/meinerseits) basierte, jetzt zumindest teilweise in Ordnung gebracht wurde, und wünsche weiterhin viel Erfolg (und wie gesagt: keine wieteren Missverständnisse :D). -jkb- 00:28, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Es wurde komplett in Ordnung gebracht!! Mein Glauben an dieses völlig großartige Projekt "WP" ist komplett wiederhergestellt. Aber echt überraschend wie schnell so eine unbegrenzte Sperrung passieren kann... - Ich bin froh dass es neutrale Admins gibt! Dir auch weiterhin ein gutes Händchen und vielen Dank für dieses Ehrenamt!

Servus. Ich antworte auf deine E-Mail mal hier. Zur Klarstellung und bitte in Zukunft beachten: Diskussionsseiten von Artikeln dienen nicht der freien Meinungsäußerung. Sie dienen nur für Äußerungen zur konkreten Artikelverbesserung. Sachfremde Texte werden demnach entfernt. Bitte noch mal gründlich WP:DISK studieren. Deine freie Meinung ist gerne auf den dafür vorgesehenen Plätzen gesehen, z.B. auf Wikipedia:Café, Benutzer:Grillenwaage oder WP:Kurier. Halte dich an die Regeln der Wikipedia wie jeder andere auch, dann haben wir beide keinerlei Probleme. Grüße --EH (Diskussion) 10:18, 8. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Servus und Danke sehr für den Hinweis, das Café kannte ich gar nicht! IMHO diente mein Beitrag ja der Artikelverbesserung bzw. es war ein Hinweis, etwas besser nicht zu schreiben. Das "an die Regeln halten" will ich wirklich beherzigen und erwarte es dann aber auch von dir im Sinne der besonders behutsamen Inanspruchnahme des extremen Insrumentes der unbegrenzten Sperrung. Ich bin auch nicht auf Problemsuche hier... Wobei: "Diskussionsseiten dienen nicht der freien Meinungsäußerung" - also nur der unfreien? Ist nicht jeder Diskussionsbeitrag eine Meinung? also ich kann mir zwar vorstellen was da gemeint ist - aber das hört sich echt zu heftig an: keine freie Meinungsäußerung in Wikipedia-Diskussionen. - feile noch mal ein wenig an der Wortwahl. nun aber Schluss! VG! --Hetfield55 (Diskussion) 21:13, 9. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Datum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hetfield, heute ist de 6. März, der 7. kann, in Bezug auf das Roskildefestival, also irgendwie nicht sein. Oder hast du ne Glaskugel zuhause? HG --Flann (Diskussion) 17:00, 6. Mär. 2015 (CET) wunderbar wie aufmerksam die Gemeinde ist. Schon geändert! --Hetfield55 (Diskussion) 17:40, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten