Benutzer Diskussion:Hilmar Sturm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hilmar Sturm in Abschnitt Vorschlag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --01:22, 5. Mai 2006 (CEST)


Tip: Wikipedia:Formatvorlage Biografie --EvaK Post 01:22, 5. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hilmar Sturm,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 11:14, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hilmar Sturm,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du schreibst, dir läge eine Genehmigung für die Verwendung des Bildes vor. Bitte schicke uns diese doch per Mail weiter an permissions-de@wikimedia.org.

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Sa-se 11:14, 24. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo, Sa-se, vielen Dank für den Hinweis. Die Genehmigung werde ich nicht per eMail bekommen und so weitersenden können, da ich sie mündlich von dem Abgebildeten Herrn Prof. Dr. Oettle und von der Künstlerin erhalten habe. Der Abgebildete benutzt keine Computer (siehe sein Geburtsdatum). Aber ich schreibe das auch noch per eMail.

Viele Grüße H.St. 28. Mai 2009, 0.41 Uhr MESZ

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hilmar Sturm,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. -- Ireas (+/-) 14:35, 1. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Vorschlag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hilmar Sturm, am besten wäre im Fall Heimatbund Allgäu die Einholung von Dritten Meinungen über die Seite Wikipedia:Dritte Meinung (bitte dort das Intro beachten). Ich kann Ihnen jedoch jetzt schon sagen, dass ich in einem Punkt auf jeden Fall Ihre Meinung teile: Aktuelle vereinspolitische Streitigkeiten sollten nicht in Wikipedia-Artikeln ausgetragen werden, allenfalls kann über sie neutral berichtet werden (wenn sie überhaupt wichtig genug dafür sind). --Mautpreller (Diskussion) 12:42, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten

(Kopiert von VM) Hallo Hilmar Sturm, Zusatzhinweis: Du schreibst bei Deinen Änderungen z.B.: Korrekturen aufgrund eigener Recherchen - und das gilt in wiki keineswegs als relevante Belegquelle! Siehe hier: Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in die Artikel. Für die Inhalte eines Artikels ist es nicht relevant, was jene als „Wahrheit“ ansehen. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 12:42, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das stimmt, es waren ja aber auch gedruckte Quellen angegeben.--Mautpreller (Diskussion) 13:40, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wo denn das, Mautpreller? Hilarmont18:18, 23. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Letzte Sätze von Hilmar Sturms letztem Beitrag auf Diskussion:Heimatbund Allgäu.--Mautpreller (Diskussion) 15:42, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das sind keine tauglichen Belege gem. WP:BLG (insbesondere Punkt 3). Auf Fußzeilen wird komplett verzichtet, haufenweise Falschaussagen die schon wissenschaftlich widerlegt wurden. In wissenschaftlichen Fachkreisen die berühmtberüchtigte Weitnauer'sche Märchensammlung. Weitnauer hat sehr viel geschrieben, ein Minimum davon ist für die Wikipedia verwertbar. Weitnauers Werke kann man für Legenden, Trachtenkunde, Geschlechter und Dialekte verwenden, aber nicht für die trockene Geschichtsschreibung. Selbst Martina Steber schrieb beim Heimatbund als Gründungszeitpunkt das Jahr 1948, nicht 1884 und deutete auf diese Verwirrung durch den Heimatbund gewissermaßen hin. Und wir wissen wohl, wie Steber Thesen exakt und direkt aufstellt. Hilarmont ᴖ 16:02/22:10, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Herr Hilarmont, ich möchte Sie bitten, von Werturteilen abzusehen. Gehören Sie denn zu den "wissenschaftlichen Fachkreisen", die Weitnauers Arbeiten als "Märchensammlung" betrachten?

An Reimmichl und Mautpreller: Als ich von "eigenen Recherchen" schrieb, meinte ich solche im Stadtarchiv Kempten. Ich kann Ihnen Fotografien der Akten übersenden, wenn Sie möchten. Das ist mein letzter Beitrag zur Wikipedia. Ich kann meine Arbeitskraft und meine Fachkunde besser einsetzen. --Hilmar Sturm (Diskussion) 19:42, 29. Jan. 2013 (CET)Beantworten