Benutzer Diskussion:Ilka aus der Mark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Ilka aus der Mark! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:03, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ilka aus der Mark. Ich habe deine Benutzer(unter)seite („Benutzer:Ilka aus der Mark“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:03, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Du suchst Benutzer:Kalmäuser/Christoph Goldbeck. Dort ist die Baustelle zum Artikel. --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:05, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Nolispanmo,
da mein Produzent und Filmemacherkollege für seine TV-Doku Serie 'Marie will alles' nun mehrfach ausgezeichnet wurde und z.B. für den Deutschen Fernsehpreis 2023 in der Kategorie Beste Doku Serie nominiert wurde, erfüllt er eigentlich die Kriterien und Konventionen von Wikipedia. Alle anderen Verweise zu seiner Person habe ich ebenfalls als Quellenangabe mit eingefügt. In der Hoffnung das das reicht, verbleibe ich.
Ilka aus der Mark (keine Eigenwerbung, sondern Vermittlerin zwischen einer Persönlichkeit des Filmheschäfts und Wikipedia:-)) --Ilka aus der Mark (Diskussion) 15:33, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
...mein Produzent und Filmemacherkollege siehe dazu WP:IK und mit Benutzer:Kalmäuser/Christoph Goldbeck kannst du dich an den WP:RCK wenden. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:59, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Nolispanmo,
dein Verweis sagt ja nicht, dass das nicht geht, nur das es kontrolliert wird und das kann es gerne (siehe unten an, eure Hinweise). Ich denke mir, dass die Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis 2023, der Katholische Medienpreis 2023 oder der Dietmar Heeg Preis 2023 genug Beispiele sind jemanden als öffentliche Person mit Bedeutung bei Wikipedia zu verschriftlichen. Vielleicht mal an jemand weiter leiten der den Inhalt prüfen und einordnen kann? Gibt es bei euch jemanden der sich in der Medienwelt auskennt und das schlichten kann? Liebe Grüße Ilka --Ilka aus der Mark (Diskussion) 16:28, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Das hat sich schon erledigt "jemand" hat den Text einfach kopiert. Ich habe daher den Entwurf nun verschoben. Siehe Christoph Goldbeck. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:13, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hallo Nolispanmo,
danke. Ich überschaue noch nicht so richtig, wo was hin muss und wo was gecheckt wird. Aber lege das jetzt einfach in eure Hände. Wenn mein Kollege nicht relevant genug ist, dann soll es so sein:-). Ich werde in der nächsten Zeit evtl. noch ein Datum bei der Veröffentlichung von Bernhard Grzimek verändern, wenn ich bei meiner Recherche die Antwort bekomme, das es nicht richtig ist. Das mache ich jetzt dann aber auch einfach über meinen Account und wird von euch ja auch nochmal überprüft, wie ich das hier so sehe. Kurzum, viel gelernt von euch in den letzten Stunden, mache jetzt aber trotzdem erst einmal Feierabend:-). Ihr macht das schon oder nicht. Danke für die Betreuung und ich verstehe eure Sorge der Selbstbeweihräucherung. LG Ilka --Ilka aus der Mark (Diskussion) 17:18, 7. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Ilka aus der Mark“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Ilka aus der Mark haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --91.34.41.10 01:09, 8. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2024-05-04T16:35:07+00:00)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ilka aus der Mark, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:35, 4. Mai 2024 (CEST)Beantworten