Benutzer Diskussion:Industriegeschichte PS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Industriegeschichte PS in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Industriegeschichte PS!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nadi (Diskussion) 21:04, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Artikel Johannes Schön

[Quelltext bearbeiten]
Habe noch Einzelhinweise und weiteres bei dem Artikel Johannes Schön hinzugefügt du kannst ja mal drüberschauen.. --Industriegeschichte PS (Diskussion) 21:26, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das machen die Kollegen, die den Artikel betreuen. Gruß--Nadi (Diskussion) 21:52, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten
alles klar, also ist man immer nur für bestimmte Seiten zugewiesen? --Industriegeschichte PS (Diskussion) 22:03, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nein, aber ich habe jede Menge anderweitig zu tun und keine Zeit, näher in den Artikel einzusteigen - denn Du hattest nicht nur Belege zugefügt, sondern auch z.B. dass die Fa. es zum Weltmarktführer brachte oder "die Unternehmung schien schnell von Erfolg gewesen zu sein"... Inwieweit das mit Wikipedia:Neutraler Standpunkt vereinbart werden kann, kann ich in diesem Fachbereich nicht beurteilen und warte deshalb die Reaktion der Kollegen ab, die den Artikel auf ihren Beobachtungsseiten haben. Das eilt ja nicht. Gruß--Nadi (Diskussion) 22:35, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke für die Info, habe um es ersichtlicher zu machen jetzt noch ein Foto und Link vom historischen Verein hinzugefügt.. Dir noch viel Erfolg und frohes schaffen bei deinen Artikeln --Industriegeschichte PS (Diskussion) 22:44, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten

So - ich hab mir das Ganze jetzt nochmal angesehen - der Kollege Mautpreller bemerkte in einer Zusammenfassung in der Versionsgeschichte sehr richtig: es ist ein Personenartikel, kein Firmenartikel. Details zur Firma Schön bitte ggf. in den Artikel schoen + sandt machinery in dem entsprechenden Kapitel maßvoll ergänzen. Jetzt bitte die Sichtung durch die Kollegen abwarten.--Nadi (Diskussion) 23:05, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Danke, mache ich --Industriegeschichte PS (Diskussion) 23:10, 11. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Jetzt auch offiziell

[Quelltext bearbeiten]

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Industriegeschichte PS“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Industriegeschichte PS haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht. Falls die Relevanz für die Wikipedia oder die Artikelqualität nicht ausreichen, ist dies besonders wahrscheinlich.

Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen oder dich (falls schon gelöscht) an den löschenden Administrator wenden. Dann kann der Fall – je nach Administratorentscheidung – in der Löschdiskussion diskutiert werden.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben kann ein Sperrgrund sein.

Dies ist ein universell verwendeter Text. Nicht alles muss daher für Dich zutreffen. Für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon Signatur und Zeitstempel (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Bahnmoeller (Diskussion) 00:30, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Lieber Bahnmoeller,
danke für die Nachricht!!
Natürlich keine bezahlte Werbung oder Werbung im allgemeinen.
Bin neu hier. Habe zuvor auch noch nichts von internen Manager Relevanzkriterien gehört.. eine Erläuterung dazu würde mir weiterhelfen. --Industriegeschichte PS (Diskussion) 00:45, 16. Jan. 2022 (CET)Beantworten