Benutzer Diskussion:J budissin/Archiv/2013/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von J budissin in Abschnitt Žarnow (rěka)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schwarzes Dreieck

Hallo J budissin,

Du bist doch ein Experte für sowas, wenn ich recht sehe - ich habe ein paar Dinge über das "Schwarze Dreieck" zusammengegoogelt - vielleicht kannst Du langfristig noch was ergänzen. Da das Lemma vorher ein Redirect war, bekommt das sonst kaum jemand mit, fürchte ich. Grüße --Cholo Aleman (Diskussion) 23:23, 9. Feb. 2013 (CET)

Der Oblast ...

ist völlig korrekt. Siehe Duden ...Sicherlich Post 13:55, 16. Feb. 2013 (CET)

Wir benutzen in der Wikipedia fast überall konsequent die weibliche Form, die auch dem russischen Ausgangswort entspricht. "Der Oblast" mag für den Duden vertretbar sein, sprachlich ist es ein Greuel, welches wir uns m.E. nicht leisten müssen. Ist aber auch keiner Debatte würdig. -- j.budissin+/- 14:10, 16. Feb. 2013 (CET)
Sorry, aber wir ist nicht von bedeutung. Die Frage ist was korrekt ist und was nicht korrekt. WP:TF --> Wikipedia kreiert nicht seine eigenen Wahrheit ...Sicherlich Post 14:37, 16. Feb. 2013 (CET)
Willst du mir jetzt einreden, dass die weibliche Form nicht korrekt ist, oder wie? Wie gesagt, darüber müssen wir wohl kaum diskutieren. Es wäre nur von Vorteil, wenn wir hier im Projekt (oh doch, da ist wir von Bedeutung) ein wenig konsequent vorgehen. -- j.budissin+/- 15:24, 16. Feb. 2013 (CET)
Mit welchen Worten will ich dir das denn einreden? Konsequent ist beides zu nutzen, denn beides ist korrekt. und Wikipedia stellt die welt da draußen dar (will sie zumindest) so wie sie ist, nicht wie sie hübsch wäre ...Sicherlich Post 15:27, 16. Feb. 2013 (CET)
Die Formulierung "Die Frage ist was korrekt ist und was nicht korrekt." legt das nahe. Ist auch egal. Bist du nicht der Meinung, du interpretierst da jetzt ein wenig zu viel hinein? -- j.budissin+/- 15:30, 16. Feb. 2013 (CET)
Was interpretiere ich? Du änderst lauter korrekte der und suggerierst damit nur sie wäre richtig. bischen mehr vielfalt zulassen. ... das ich irgendwo zuviel hineininterpretiere sehe ich nicht. gerade mit deiner ersten antwort ist das "Ziel" welchest du hast ja deutlich. ...Sicherlich Post 15:35, 16. Feb. 2013 (CET)
Super. In der "Welt da draußen" ist Oblast nämlich weiblich. -- j.budissin+/- 15:39, 16. Feb. 2013 (CET)
In der kleinen Wikipedia-Welt vielleicht. In der deutschen Sprachwelt ist er weiblich oder männlich ...Sicherlich Post 15:41, 16. Feb. 2013 (CET)

Zu Deiner Info

Moin, Jb. Hast Du gesehen, was sich der durch Dich sperrverlängerte Benutzer:COD95 kurz nach Deiner Aktion – diesmal wieder über sein Mobilgerät als 178er IP – geleistet hat? Dies und dies. Da hat Deine Ansprache gerade mal gut zwei Stunden gewirkt (oder auch nicht). Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:03, 18. Feb. 2013 (CET)

Unbeschränkte Sperre ist soeben erfolgt. -- j.budissin+/- 20:57, 18. Feb. 2013 (CET)
Danke. Es tut mir leid, jemanden mit so etwas Unerfreulichem zu behelligen, aber Du warst halt on duty. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 23:04, 18. Feb. 2013 (CET)
Hab ich lange nicht mehr gemacht, in diesem Fall gern geschehen. Grüße zurück, j.budissin+/- 23:06, 18. Feb. 2013 (CET)

Benutzer:GibtsNochKarteN

Dann bleibt ja nur noch a) ignorieren b)adequate Selbsthilfe: Nur: Ein Blick auf das Dürftige, was unter dem Mamen angelegt wurde - besonders in einer LD - hätte doch gereicht? Oder nicht? Natürlich unterlasse ich derartige Hinweise hier - allerdings wird sich meine Umgangssprache hier den partiell vorhandenen Gegebnenheiten anpassen. Grüße --Cc1000 (Diskussion) 00:09, 19. Feb. 2013 (CET)

Die Regeln für die Vandalismusmeldung sind klar und deutlich: Sie ist normalerweise der letzte Schritt in einem Konflikt zwischen zwei Benutzern, d.h. zunächst sollte eine Diskussion erfolgen. Des weiteren ist es durchaus nicht so gedacht, dass sich die abarbeitenden Administratoren selbst einen Sperrgrund zusammensuchen müssen, sondern dass dies vom meldenden Benutzer erledigt wird. Wird kein Grund genannt, wird die Anfrage ignoriert. Gibt es keinen Grund, war die Anfrage unnötig. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. Grüße zurück, j.budissin+/- 00:20, 19. Feb. 2013 (CET)
OK Scheine ich ja nun inzwischen verstanden zu haben, dass es zwischen - entweder und oder - eben nichts gibt. Entweder legt man richtig los, oder man ignoriert es. Grüße von --Cc1000 (Diskussion) 00:29, 19. Feb. 2013 (CET)
So siehts aus. -- j.budissin+/- 00:33, 19. Feb. 2013 (CET)
Danke, und somit hier wohl erledigt. Grüße --Cc1000 (Diskussion) 19:06, 20. Feb. 2013 (CET)

Diskussion:Neißeaue

Hallo J budissin, es wäre nett, wenn Du auf meinen Eintrag im o. a. Betreff antworten würdest. Gruß--Bwbuz (Diskussion) 17:55, 25. Feb. 2013 (CET)

Žarnow (rěka)

Es wird dann wohl dieser Name sein. Im Straßenverzeichnes von Elsterheide findet sich nichteinmal ein Žarnowski puć oder eine Žarnowska dróha. Nowe Jězori/ Nowe Jazori 91.64.75.0 19:29, 26. Feb. 2013 (CET)

Neu-Seeland ist leider weder ein Ort noch im amtlichen sorbischen Siedlungsgebiet und hat daher auch keinen überlieferten sorbischen Namen. Deine eigenen "Übersetzungen" helfen da auch nicht weiter. Grüße, j.budissin+/- 23:29, 26. Feb. 2013 (CET)

Bildrechte

Dobry dźeń! Ich gehe mal davon aus, dass die Urheberrechte für diese Karte bei der LMBV liegen. Liegt dir eine Genehmigung für die Nutzung vor oder soll ich die Datei als Urheberrechtsverletzung löschen? -- j.budissin+/- 14:02, 27. Feb. 2013 (CET)

Halo a witam! Das Urheberrecht ist bei der LMBV, diese Datei kann gerne gelöscht werden. Ich hab da noch eine andere Karte, ich hoffe, dass die keine Verletzung darstellt, denn die Gegrafie ist ja die selbe. Werde die Sornoer Elster um 1900 -self made- hochladen und im Artikel Sornoer Elster verwenden. Unter.Wassermann (Diskussion) 15:44, 27. Feb. 2013 (CET)
Ok. -- j.budissin+/- 19:23, 27. Feb. 2013 (CET)