Benutzer Diskussion:Jan Vetter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Xqbot in Abschnitt Dependenzmarketing
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Jan Vetter![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 18:39, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Der Artikel „Dependenzmarketing“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan Vetter,

der Artikel Dependenzmarketing wurde nach Benutzer:Jan Vetter/Dependenzmarketing verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Jan Vetter/Dependenzmarketing) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Jan Vetter/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 18:39, 15. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Dein Mentorengesuch[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan Vetter, auch von mir ein herzliches Willkommen bei der Wikipedia!
Ich bin zwar recht sportbegeistert, kenne mich im Bereich Sportmarketing allerdings kaum aus. Aus diesem Grund mag ich mir zu deinem Artikel Dependenzmarketing eigentlich kein inhaltliches Urteil und auch keine Bewertung über eine Erfüllung der Relevanzkriterien für Artikel zutrauen. Zudem werde ich in nächster Zeit öfters unterwegs sein und daher vermutlich nicht immer gleich auf weitere Fragen reagieren können. Falls du Wert darauf legst, einen Mentor aus Aalen zu haben,ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) kann ich deine Betreuung natürlich trotzdem übernehmen und zumindest auf formale Dinge hinweisen (vgl. auch Wikipedia:Richtlinien Wirtschaft), wahrscheinlich bist du aber bei einem Kollegen besser aufgehoben.
Eine formale Anmerkung noch: Dein Artikel war bisher nicht ins Kategoriensystem einsortiert, ich habe daher mal zumindest die Kategorie Marketing hinzugefügt. Du kannst ja ausgehend davon mal schauen, welche weiteren Kategorien noch in Betracht kämen, und sie dann nach dem Muster [[Kategorie:XY]] am Ende des Artikels hinzufügen.
Beste Grüße, --Memorino (D) 10:37, 23. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, Jan Vetter, da du nun innerhalb von drei Wochen nicht mehr editiert hast, habe ich, ebenfalls Mitarbeiter des Mentorenprogramms, den Wunschmentorenbaustein zunächst mal von deiner Benutzerseite entfernt. Du kannst aber gerne wieder ein Mentorengesuch stellen, nur wäre es dann schön, wenn du auch zeitnah auf Nachfragen reagieren würdest. Wenn du abermals Memorino auswählen möchtest, ist es sicher ratsam, auf seine Nachfrage hier zunächst zu antworten, sodass ihr euch über die Modalitäten und Wünsche verständigen könnt. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 21:11, 10. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Dependenzmarketing[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan Vetter!

Die von dir angelegte Seite Dependenzmarketing wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:03, 2. Nov. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten