Benutzer Diskussion:Joli~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Rivier
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Joli,

schön, dass du dich angemeldet hast. Alle - wirklich alle Infos - zur Bearbeitung kannst du über Wikipedia:Portal erreichen. Grundlegendes zur Verlinkung findest du in Wikipedia:Erste Schritte - auch wenn du in vielem über das Stadium schon hinaus bist. Detais dazu finden sic in Wikipedia:Verlinken. Ansonsten solltestes du vielleicht noch in Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel schauen, da werden viele Details schon angerissen.

Ich wünsche dir noch viel Spaß in der Wikipedia. --jergen 12:19, 16. Feb 2005 (CET)

Deine Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joli,

was die zwei Artikel Cape Cross und Hentiesbaai angeht:

  • Es ist es ja kein Problem die Bilder in den anderen Artikel auch einzubinden; werde ich gleich machen. Das geht mit [[Bild:Bildname|thumb|Bildtitel]] eigentlich immer, Details zur Formatierung (Größe, Ausrichtung etc.) findest du auf Wikipedia:Bilder. thumb erzeugt eine rechtsausgerichtete Standartgröße, lässt sich aber auch skalieren.
  • Textlich ist das meiste ja in beiden Artikeln drinnen; ich würde die wenigen Sätze, die noch fehlen, einfach umkopieren, und, damit die Autoren-Infos nicht verloren gehen, in der Zusammenfassung auf den Quellartikel verweisen. danach einfach neu schreiben, die History bleibt ja erhalten.

Zum Verlinkung:

  • Wichtig ist die gegenseitige Verlinkung von Artikeln, dies geschieht durch [[Artikeltitel]], falls eine Beugungsform oder ein Alternativtitel sein müssen mit [[Artikeltitel|Alternativtitel]]. Auch rote Links sind wichtig, da sie zum Weiterarbeiten einladen. Wenn du also denkst, dass irgendetwas für einen eigenständigen Artikel wichtig genug ist, einfach einen roten Link anlegen.
  • Verlink werden sollten immer wichtige und erklärungsbedürftige Begriffe bei ihrem ersten Auftauchen, bei sehr lange Artikeln je Abschnitt einmal. Also sollte in deinen Artikeln immer [[Namibia]] verlinkt sein.
  • Kategorien dienen dazu, verwandte Artikel aufzusuchen. Alle Themen, die zu Namibia gehören, finden sich in der [[Kategorie:Namibia]] usw.
  • Interwikilinks weisen aus den gleichen Artikel in anderne Sprachen hin, sie haben die Form [[en:Namibia]] (für den englischen Artikel).
  • Interwikilinks und Kategorien stehen der Übersicht wegen in der deutschen WP am Ende der Artikel.

Als Beispiel stell ich dir mal den bearbeiteten Quelltext von Orgelpfeifen (Namibia) hier hin:

Die '''Orgelpfeifen''' (auch "Organ Pipes" genannt) befinden sich in der Nähe des
[[Verbrannter Berg|Verbrannten Bergs]] westlich der Stadt [[Khorixas]]
in [[Namibia]]. Man bezeichnet damit eine an Orgelpfeifen erinnernde Ansammlung
stehender [[Basalt]]säulen. Sie entstand vor ca. 150 Millionen Jahren durch das
Eindringen flüssiger [[Lava]] in eine [[Schiefer]]gesteinsformation,
die im Laufe der Zeit durch [[Erosion]] freigelegt wurde.

[[Kategorie:Namibia]]

Achja, du hast einige Artikel verschoben; bitte biege dann auch alle Links auf den neuen Artikelnamen um.

Gruß --jergen 18:42, 17. Feb 2005 (CET)

Ich hatte Benutzer:Okatjerute angesprochen, um eine die Meinung, eines Benutzer den ich kenne, zu den Artikel zu hören. Inhaltlich kann ich nichts dazu sagen, wie Du meiner Ratlosigkeit auf seiner Diskussionsseite entnehmen kannst. ES wirkt nur etwas überraschend für den unbedarften Leser, vielleicht sollten die beiden Bedeutungen besser getrennt werden (siehe Wikipedia:Begriffsklärung.

Wenn Du hier unfreundlichen Umgangston oder Schlimmeres erlebt hast, tut es mir sehr leid. Alle sind gehalten sich an die Wikipedia:Wikiquette zu halten und insbesondere keine persönlichen Angriffe zu benutzen. Allerdings ist der übliche Tonfall auch eher nicht höflich, sondern sollte sachlich sein.

Pjacobi 18:47, 18. Feb 2005 (CET)

Guck doch mal auf meine Diskussionseite, dort habe ich dir geantwortet bezüglich der Namensänderung beim Artikel zu Windhuk. --::Slomox:: >< 00:48, 20. Feb 2005 (CET)

falsche Redirects

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Die Weiterleitungsartikel Nama-Aufstand und Namaaufstand, die Du produziert hast funktionieren nicht. Einen Verweis (Redirect) schreibt man so: #REDIRECT [[Artikelname]]. Grüße, -- Clemens 15:35, 6. Apr 2005 (CEST)

Textformatierungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die von Dir eingestellten Artikel wären viel besser lesbar ohne die häufige Fettschreibung. Bitte Fettschreibung (ausser ganz am Anfang für das Thema) im Fließtext vermeiden! Stattdessen sollte man lieber normale "Hochkommas" oder Kursivschrift benutzen bzw. wo das möglich oder sinnvoll ist Wikilinks setzen. Genaueres findest Du unter Wikipedia:Textgestaltung. Gruß, --213.54.204.162 23:51, 8. Apr 2005 (CEST)

Hiho, schau Dir dir doch bitte mal an. Die von Dir angelegten Redirects entsprechen ihnen nicht und muessen wieder geloescht werden. Viele Gruesse --DaTroll 16:16, 15. Apr 2005 (CEST)

Hallo Joli, es ist üblich unter Wikipedia Personen nur unter der Kategorie:Namibier und nicht zusätzlich unter der Kategorie:Namibia zuzuordnen. Dieses hat den Sinn die Hauptkategorie auszulasten, denn über fünfzig Artikel wird es unübersichtlich. Siehe auch Kategorie Diskussion:Person. Dann werden Kategorien so erstellt: [[Kategorie:Nambibier|Nachname, Vorname]], so funktioniert die richtige Sortierung. Ausserdem werden Orte nur in Kategorie:Ort in Namibia einsortiert. Wäre nett, wenn du das Durcheinander beseitigst. --Atamari 17:22, 17. Apr 2005 (CEST)

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Habe gesehen, dass Heute ein paar neue Bilder zum Thema Namibia auf den Commons gekommen sind. --Atamari 17:57, 9. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Commons: Namibia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

redirects

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joli, deine redirects auf Mariental (Namibia) habe ich wieder gelöscht. Es ist besser, wenn durch einen roten Link sichtbar wird, dass wir zu dem Fluß und zu dem Staudamm noch nix haben, anstatt das blaue Links einen Artikel vortäuschen und statt dessen nur eine Endlosschleife über Zirkellinks erfolgt. Gruss --ahz 13:11, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo ahz, da hast Du aber auch wirklich recht. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Danke. Gruß --Joli 14:31, 14. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Wuppertal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joli, deinen Umbau finde ich etwas kühn, speziell den Satz vom südafrikanischen Ursprung. Die Missionsstation Wupperthal wurde nach dem Wuppertal benannt, genau wie die Stadt 1930. Die Unterbringung bei "Sonstiges" war sicher nicht ideal, bei "Eingemeindungen" ist sie aber falsch. Angelegt hatte ich das ganze übrigens nur, weil jemand eine BKL I und II ohne Artikel für die Kleinstadt gebastelt hatte, was nun doch übertrieben ist. Gruß, Rainer ... 18:00, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Rainer, wenn ich mir Deine Argumente so richtig auf der Zunge zergehen lasse, muss ich Dir im Ergebnis recht geben.Ich hatte diesen Hinweis auf die südafrikanische Namens-Verwandschaft schon vor Deinem Beitrag aufgenommen und war jetzt verwundert, dass die gleiche Themenstellung dann nochmals unter Sonstiges kam - daher die Zusammenführung. Aber es ja nun ganz bestimmt so, dass beiden Namen ihren Ursprung in der Wupper haben und nicht das deutsche Wuppertal vom südafrikanischen abgeleitet wurde.Unter Eingemeindung ist mein Hinweis auch nur deshalb gelandet, weil da erstmals der Begriff Wuppertal verwendet wurde.Daher auch als Klammervermerk. Aber ideal ist das nicht.Ich mach mir nochmal Gedanken. Einverstanden ??? - Gruß--Joli 18:30, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Die Reihenfolge war folgende: Joli hatte den Verweis nach Wuppertal (Südafrika) eingebaut; dann hatte jemand eine Begriffsklärung gemacht; ich habe dann hingewiesen, dass das südafrikanische Wupperthal mit th geschrieben wird; dann hatte jemand den Artikel Wupperthal angelegt und die Begriffsklärung gelöscht.
Ich finde auch dass Wupperthal nicht in die Eingemeindungen von Wuppertal gehört, sondern eher zu der Gliederung sonstiges. --Atamari 18:39, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Aha. Ich bin da über die neuen Artikel rangeraten und fand nur die BKL I + BKL II dämlich und habe als alter Wuppertaler ein bisschen recherchiert, was es denn mit dieser Kleinstadt auf sich hat. Die Vorgeschichte war mir unbekannt und ich habe den Artikel Wuppertal deshalb auch nicht daraufhin durchgesehen. Wie wäre es denn mit einem Absatz bei der Religionsgeschichte oder "Sonstiges" umbenennen in "Wupperthal in Südafrika"? Rainer ... 19:39, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ist Wupperthal in Südafrika wichtig für den Artikel Wuppertal? Wahrscheinlich nicht - ist eher eine Annekdote, oder? Die Religionsgeschichte finde ich auch schon ziemlich lang und ist damit nicht NPOV. Wupperthal gehört damit auch nicht zur Religionsgeschichte. --Atamari 20:07, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Nicht wirklich. Ist eher eine Fußnote zu der doch bemerkenswerten religiösen Aktivität in W. Oder eben eine Fußnote zum ganzen Artikel (was ich vorziehen würde), aber eine durchaus erwähnenswerte. Es gibt da, laut der Website von Wuppertal, auch eine Art inoffizielle Partnerschaft. Rainer ... 21:24, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Oh ja - ich lass mich mal auf Kosten der Stadt dort hin schicken... :-) --Atamari 21:29, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Haben die denn da wenigsten auch eine Schwebebahn? Rainer ... 22:25, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ich habe Wupperthal nach Sonstiges verschoben; wir waren uns doch einig, oder? --Atamari 22:52, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Mensch, das Thema schlägt aber Wellen. Nun gut - ich hätte da auch noch einen Gedanken beizutragen:unter Sonstiges finde ich persönlich nicht schön - hat so eine Mülleimer-Funktion. Anekdote ? - Ein bisschen schon, denn normalerweise läuft die Geschichte einen anderen Weg ( deutsche Ortsnamen finden sich in aller Welt wieder, weil sich dort Deutsche aus dem "Paten"-Ort niedergelassen haben ). Und bei Wuppert(h)al war eben Südafrika- nur zeitlich gesehen- der Vorreiter.Ich finde so etwas schon berichtenswert.Was haltet Ihr von folgendem: es gibt doch eine Rubrik mit "Söhnen und Töchtern der Stadt". Und der ortsgründende Missionar war ja nun mal Barmer, also Wuppertaler. Dann könnte man doch ihn als "Aufhänger" für diese Ergänzung nutzen.Oder es macht sich mal einer dran und macht eine neue Rubrik zu Wuppertal auf: Rheinische Mission. Da passte diese Wupperthal-Story auf jeden Fall hinein.- Gruß--Joli 13:15, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Und es gibt noch ein Frachtschiff mit dem Namen Wuppertal (noch nicht verrostet?) und es gibt eine Lufthansa-Maschine mit dem Namen Wuppertal (noch nicht abgestürzt?), sollen die auch unter der Geschichte hinein? Ich will den Ort in Südafrika nicht schlecht machen, aber als Wuppertaler kann ich beurteilen ob es unter sonstiges behört oder an einer anderen Stelle Plaziert. Der Missionar verlangt bestimmt einen eigenen Artikel aber keine Erwähnung unter den Söhnen und Töchtern, dafür gibt es einen extra Artikel. --Atamari 17:49, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Hallo Atamarie,ich werde einen Teufel tun und einem echten Wuppertaler in dieser Frage widersprechen ( zumal Du auch immer so lieb "meine Kategorien" aufräumst - danke ).Ernsthaft: ich habe kein Herzblut in dieser Frage und kann eigentlich mit jeder Entscheidung leben. Ich hielte es für durchaus angemessen, der Rheinischen Mission oder auch dem konkreten Missionar hier einen eigenen Artikel zu widmen.Schon jetzt aber meine ich zu wissen, dass es ggf. über die Rolle der Missionare inbesondere in Afrika ganz schön zur Sache gehen wird. Ich zumindest war total überrascht, als ich mich damit etwas näher beschäftigte und danach mein bisheriges Bild von Missionaren gänzlich auf den Müll schmeißen musste. Gruß--Joli 19:45, 18. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Namibiabegeisterung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joli,

auch ich bin begeisterter Namibiafan. Habe einigen Artikeln Bilder hinzugefügt, u.a. Orgelpfeifen. Schön, hier so einen Begeisterten zu treffen.

Gruß, Robert

Hallo auch! Ich hier per Zufall ins Namibia Portal gestolpert, hab etwas Zeit investiert, Wiki-holiker geworden und denk mal auf dem besten Wege Deine Leistungen zu komplementieren und eine ansehnliche Namibia Sammlung zu schaffen. Ich moechte sagen wie sehr ich Deine vielen historischen Artikel wertschaetze. Mein Interesse liegt vor allem in der zeitgenoessischen schwarzafrikanischen Kultur und Soziologie Namibias sowie der Integration der Deutschnamibier... Auch habe ich hier ordentlich bei der kommunalen Verwaltung ausgebaut. Die meisten Artikel sind entweder als "Foundert" oder unter verschiedenen un-eingeloggten Nummern entstanden. Vielleicht laufen wir uns hier ja mal ueber den Weg - ich finds auch schwierig wie hart die Deutschen diese Enzyklopaedie verwalten. Nette Gruesse - Foundert 01:57, 16. Apr 2006 (CEST)

Hallo - es scheint Du bist verschollen und diese Konto ist obsolet: dennoch ein paar Ergaenzungen: falls Du nochmal hierherein kommst, frage ich mich ob Du so manchen Artikel etwas anders geschrieben haettest: viele Artikel sind etwas "deutsch-" und koloniallastig, so als wuerde die Zeit vor 100 Jahren stehen geblieben sein! Ich wuerde mich freuen wenn Du - mit all Deinem Wissen - die Artikel aus einer weltfreundlicheren und namibischeren Perspektive betrachten kannst. Ich denke dass Du dann vielleicht den einen oder anderen Sachverhalt -auch mit auf Ruecksicht auf die Gefuehle der Afrikaner- anders formulieren willst. Liebe Gruesse Foundert 02:19, 26. Jun 2006 (CEST)

Zeichensetzung

[Quelltext bearbeiten]

Offenbar machst du seit 5 Monaten Pause. Es wäre schön, wenn du bei der Wiederaufnahme deiner Arbeit bedenkst:

  • Als Gedankenstriche sollte man keine Trenn-, sondern Halbgeviertstriche setzen. Dazu klickst du beim bearbeiten eines Artikels einfach unten in der Sonderzeichenliste auf den Strich; wenn du mit Word arbeitest, kannst du die Taste "Strg" gedrückt halten, dann kurz die Minustaste beim Nummernblock rechts auf der Computertastatur drücken und "Strg" wieder lösen.
    • falsch: *Die Herero - ein afrikanisches Volk - machen das anders.
    • richtig: Die Herero – ein afrikanisches Volk – machen das anders.
  • Auf die Innenseiten von Klammern gehören keine Leerzeichen.
    • falsch: *( Blablabla )
    • richtig: (Blablabla)
  • Wenn du zwei Wörter zu einem zusammenfügst, setze bitte keine Leerzeichen neben den Bindestrich.
    • falsch: *Orlam - Stämme
    • falsch: *Orlam–Stämme
    • richtig: Orlam-Stämme
    • richtig: Orlamstämme

Es dauert ziemlich lange, ganze Artikel durchzugehen, nur um diese Fehler zu berichtigen. Danke! – Wikipeditor 01:18, 5. Dez 2005 (CET)

Maharero

[Quelltext bearbeiten]

Servus, du hast vor 8 Jahren (2005) den obigen Artikel angelegt. Leider fehlen bis heute alle Quellenangaben, zudem wird laut Diskussion inhaltlich einiges angezweifelt. Vielleicht könntest du dich mal drübermachen und den Artikel bearbeiten. Ach, und noch eins, wenn man über Dinge aus der Vergangenheit schreibt, dann benutzt man in der deutschen Sprache die Vergangenheitsform (Imperfekt) und nicht den Präsens. Auch wenn das in manchen TV-Dokus anders gehandhabt wird, ist die Verwendung des Präsens für Vergangens trotzdem falsch. --Maxl (Diskussion) 11:18, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

22:07, 19. Mär. 2015 (CET)

w

10:33, 22. Apr. 2015 (CEST)

Rivier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joli~dewiki!

Die von dir überarbeitete Seite Rivier wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:56, 5. Nov. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten