Benutzer Diskussion:Juleherz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Juleherz!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Kurator71 (D) 11:48, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Dein Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Juleherz, ich habe mir deinen Artikel mal angeschaut und versuche zu helfen. Es gibt ein paar formale Mängel, die sich aber leicht beheben lassen. Etwas problematischer wird es mit der so genanten enzyklopädischen Relevanz. Wir haben für KuratorInnen keine eigenen Relevanzkriterien (siehe WP:RK), müssen also hilfsweise auf andere RK zurückgreifen. Möglich wäre hier eine Kuratorentätigkeit in einem großen Museum mit überregionaler Bedeutung. Oder Artikel zu Deiner Person in bedeutenden Tageszeitungen oder Special-Interest/Fachblättern. Oder eine Autorschaft mit mehr als vier Sachbüchern... Gruß, --Kurator71 (D) 11:48, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Danke für das schnelle feedback. Ich war 9 Jahre bei der Landesbank Hessen-Thüringen angestellt als Kuratorin und head of art department - das müsste nachweislich als institutionelle Untermauerung meiner Arbeit vielleicht ausreichen? Nicht alle Kuratoren arbeiten an Museen. Ja, es gibt einen Artikel über mich in der FAZ - aber ob der online noch verfügbar ist - das müsste ich prüfen. Wenn nicht online,was dann?

--Juleherz (Diskussion) 11:56, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Nee, das dürfte eher nicht reichen. Ich fürchte, der Artikel wird dann einen Löschantrag bekommen. Der Artikel der FAZ müsste nicht online sein, könntest Du ihn mal angeben, dann schaue ich nach. Gruß, --Kurator71 (D) 12:05, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Nur ein technischer Hinweis: Auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Frage zu neuem Wikipedia-Eintrag wurde empfohlen, den Text von Benutzer:Juleherz/Artikelentwurf zu kopieren und unter Juliane von Herz einzustellen. Das solltest du besser mit einer Verschiebung machen, da der Artikelentwurf jetzt eine Versionsgeschichte mit mehreren Autoren hat. -- Jesi (Diskussion) 13:10, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Danke Jesi, ich habe den Hinweis verstanden, Danke Kurator71 - das Portrait in der FAZ ist nicht mehr online, sondern im Archiv: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.10.2011, Nr. 246, S. 46, FRANKFURTER GESICHTER, Die Berufsbezeichnung Kurator ist so dehnbar, daß es in der Tat schwierig ist, die Relevanz zu messen. Man muss es dann wirklich der Community der Kulturszene in Wikipedia überlassen.

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Juleherz, Artmax ist kein Mentor in WP. Du kannst Dir aber gerne in allen Punkten von ihm helfen lassen. Wenn Du ansonsten (noch zusätzlich) einen „offiziellen“ Mentor haben willst, kann ich Dich gerne übernehmen! Gruß --Orgelputzer (Diskussion) 14:54, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Orgelputzer, Artmax ist schon Mentor, macht allerdings gerade Pause. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:22, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Richtig, derzeit nicht aktiv! --Orgelputzer (Diskussion) 17:03, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hinweis zurück

[Quelltext bearbeiten]

Hi Orgelputzer! Ja und ja gerne.--Juleherz (Diskussion) 15:14, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Juleherz, soeben erledigt! Du kannst auch später jederzeit noch zu Artmax wechseln; wäre Dir nicht gram. Du hast zudem auch Kontakt zu Benutzer:Kurator71, von dem ich auch sehr viel halte. Ich denke da hast Du jetzt durchaus sehr engagierte Helfer im Hintergrund! --Orgelputzer (Diskussion) 17:10, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Orgelputzer, wenn es Ergänzungen gibt, die sich anböten, lass es mich bitte wissen. Danke sehr auch für die Unterstützung, sehr nett für eine newcomerin

Hallo Juleherz, läuft eigentlich die Überprüfung durch Kurator71 aktuell noch?

Hi! Ich weiss es nicht, woran könnte ich das sehen? Juleherz (Diskussion) 18:32, 29. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Ich habe seinen Namen mit einem Link unterlegt. Damit bekommt er mit, dass er auf Deiner Seite erwähnt wurde. Daher abwarten was kommt... --Orgelputzer (Diskussion) 01:58, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Ihr Zwei,
@Jule, Du musst nicht bei jeder Antwort eine Überschrift einziehen, das wird etwas unübersichtlich... ;-) Das Echo ist zwar nicht angekommen, ich hab diese Disk aber noch auf der Beo und Eure Beitrage gerade gesehen. ich hab jetzt erstmal nichts mehr weiter gemacht, weil ich warten wollte, ob und was Ihr mit dem Artikel anstellt. Der FAZ-Artikel ist ja inzwischen drin, das scheint mir aber zu wenig mediale Rezeption, um hier die allgemeinen RK als erfüllt anzusehen. Die enzyklopädische Relevanz sehe ich eher als grenzwertig, würde aber jetzt selbst keinen Löschantrag stellen wollen, weil das eben grenzwertig ist und man so oder anders entscheiden kann. Außerdem habe ich ein – Achtung Wortspiel – Herz für KollegInnen. ;-) Gruß, --Kurator71 (D) 08:38, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten
...und ich habe natürlich ein Herz für Kollegen. Auch ohne Zwischenüberschrift.
Hallo Juleherz, hmmm, wenn Dir nichts mehr einfällt: Formal ist soweit alles in Ordnung! Ansonsten können wir dann nur hoffen, dass die Community auch ein Herz für den Artikel hat. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Grüße in die Runde --Orgelputzer (Diskussion) 15:27, 30. Okt. 2018 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Juleherz!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:03, 6. Apr. 2019 (CEST)Beantworten