Benutzer Diskussion:Julia Härle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Eingangskontrolle in Abschnitt Administrativer Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

--Julia Härle (Diskussion) 15:58, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Julia Härle!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir CeGe Diskussion 10:52, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten


Bitte keine Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Julia Härle,

wie du gesehen hast, kann man die Wikipedia frei bearbeiten. Wenn aber, in welcher Form auch immer, Werbung für ein Produkt oder ein Unternehmen eingefügt wird, wird diese meistens sehr schnell wieder gelöscht, denn dies entspricht nicht unseren Richtlinien eines neutralen Standpunkts (siehe auch Wikipedia:Interessenkonflikt). Wenn du etwas ausprobieren möchtest, benutze dazu bitte die Spielwiese. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was wir hier machen und wie du uns helfen kannst, schau doch mal auf der Seite Starthilfe vorbei. Fragen stellst du am besten hier. Man wird dir dort sicherlich helfen können. Ansonsten viel Spaß noch!

Gruß, CeGe Diskussion 10:52, 22. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.01.2017)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Julia Härle,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Initiative Blau.png - Probleme: Lizenz, Quelle, Urheber
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Julia Härle) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:55, 26. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Nutzungsbedingungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bitte die Nutzungsbedingungen lesen, die bei der Anmeldung deines Accounts von dir akzeptiert wurden: s. foundation:Terms_of_Use/de, insbesondere Abschnitt 4 Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung. Siehe auch WP:IK.

Fortgesetzte Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen können zur Sperrung des Kontos führen. --Zxmt 15:44, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo liebes Wikipedia-Team,
ist es korrekt, dass sich der Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen auf die fehlende Quelle bzw. Lizenz der Logodatei bezieht? Diese ist von Initiative erstellt und die Nutzungsrechte liegen bei uns. Was muss ich wo angeben, um die Datei entsprechend zu kennzeichnen? Gibt es weitere Verstöße, die wir aktuell nicht bemerken?
Liebe Grüße
mal abgesehen davon, dass es gar kein "Wikipedia-Team" gibt: nein. Du arbeitest für ein Unternehmen und editierst in dessen Auftrag hier in der Wikipedia. Was ist an dem Hinweis "Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung" in dem Zusammenhang jetzt noch unklar? Hast Du die verlinkten Nutzungsbedingungen in diesem Punkt inzwischen denn überhaupt gelesen? --Zxmt 16:06, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Administrativer Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Frau Härle,

bitte lesen Sie die Nutzungsbedingungen und geben Sie auf Ihrer Benutzerseite zeitnah an, dass Sie und für wen Sie hier schreiben. Ansonsten werde ich das Konto schließen. Beste Grüße, --Kurator71 (D) 16:28, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis. Frau Härle scheidet zum Ende des Jahres aus. Sie hat in ihrer Funktion als Marketingmanagerin der Initiative Media auch die Änderungen des Wikipedia Artikels vorgenommen. Um eine weitere Verwirrung zu vermeiden, melde ich, Karen Hoffmann, mich als Nutzer bei Wikipedia an. Die Änderungen im Artikel kennzeichnen wir entsprechend in der Zusammenfassung mit dem Namen von Julia Härle, die im Auftrag des Arbeitgebers Initiative Media gehandelt hat. Ist das so in Ordnung?
Grüße
dann kann dieses Konto wohl gem. Hilfe:Benutzerkonto_anlegen#Weitergabe_von_Benutzerkonten und dem persönlichen Benutzernamen geschlossen werden. Auf der Benutzerseite des neuen Kontos dann bitte klar sagen, in wessen Auftrag (=Arbeitgeber) hier editiert wird und damit sollte dann alles geregelt sein. Ist ja nicht verboten, muss nur halt transparent gemacht werden. --Zxmt 16:56, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Ja, das wäre das Beste. Bitte geben Sie auf Ihrer Benutzerseite kurz an, in wessen Auftrag Sie tätig sind. Eine Kennzeichnung in der Zusammenfassungszeile ist nicht nötig. --Kurator71 (D) 17:05, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Am Allerbesten wäre die Erstellung eines Accounts mit dem Firmennamen und gleichzeitiger Nachricht an unser Supportteam von einer entsprechenden Email-Adresse. Frau Härle kann den Account ja für sich persönlich übernehmen, aber dann nicht mer die Funktionen vermischen. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:47, 27. Dez. 2017 (CET)Beantworten