Benutzer Diskussion:KRONOS Publicity

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Ocd-cologne in Abschnitt Deine jüngste Bearbeitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „KRONOS Publicity“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team ([mailtofo-de-v@wikimedia.org?subject=Verifizierung%20des%20Benutzerkontos%20KRONOS_Publicity info-de-v@wikimedia.org]) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „KRONOS Publicity“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --PCP (Disk) 10:31, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit, Identitätsbetrug und Betrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Hier findest Du genauere Hinweise, was Bezahltes Schreiben ist und wie man das offenlegt

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 10:31, 1. Sep. 2021 (CEST)Beantworten



Hallo „KRONOS Publicity“,
bitte in der deutschsprachigen Wikipedia nur Artikel in deutscher Sprache einstellen. Andere Sprachversionen finden sich hier: Wikipedia:Sprachen

KRONOS Publicity,
Please use German language to contibute to articles in the German Wikipedia. Other language versions can be found here: Wikipedia:Sprachen

Freundliche Grüße / Yours --PCP (Disk) 19:09, 2. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Dein Entwurf

[Quelltext bearbeiten]

Was Du da schreibst, ist ein Marketingtext ohne jede Chance auf Veröffentlichung in einem Lexikon. Bitte mache Dich mit den Grundlagen vertraut, es ist Deine Sache, dich darum zu kümmern. Lies die oben verlinkten Infoseiten - lies sie wirklich! Und dann überarbeite Deinen Entwurf grundlegend. In dieser Form würde er in kurzer Zeit als "Werbeflyer" schnellgelöscht werden. --PCP (Disk) 20:03, 19. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

@CaroFraTyskland, Pentachlorphenol, S. F. B. Morse: Ich finde es unangemessen, einer neuen Benutzerin ausdrücklich als "Baustelle" gekennzeichnete Entwürfe aus dem Benutzernamensraum einfach so und ohne Chance zur Verbesserung wegzulöschen. Wenn da etwas marketinglastig ist (was ich bei den gelöschten Texten gar nicht so sehr sehe, da gibt es schlimmeres), kann man es verbessern - jetzt ist da nichts mehr, über das man reden könnte. Ich hätte es besser gefunden, die Benutzerin auf das Mentorenprogramm zu verweisen - den Hinweis, dass die Entwürfe in dieser Form nicht veröffentlichungsfähig sind, hat sie ja schon bekommen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:08, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Als ich gelöscht habe, war der Account infinit gesperrt, wenn ich meine Löschbegründung lese, dann war das wohl auch mitbedacht. Der Artikel war ohne die Mitarbeit des Accounts nicht rettbar, Chance zur Verbesserung eher gering. Kann von mir aus für die Überarbeitung wiederhergestellt werden, ich überlasse das mal dir, mir fehlt da wohl ein Stück der Kommunikation, die du bzgl. des Artikels ablaufen hast. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:29, 23. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@Reinhard Kraasch: Auch bei meiner Löschung war der Account gesperrt. Aber von mir aus können wir diese Seite auch wieder herstellen. Es muss dann aber halt auch was draus gemacht werden.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 04:27, 24. Nov. 2021 (CET)Beantworten
@CaroFraTyskland, S. F. B. Morse: Na ja, der Account war ja nur wegen der fehlenden Verifizierung gesperrt, da war eigentlich abzusehen, dass die nachgeholt wird. Ich werde mal die Entwürfe wiederherstellen - allzuviel Hoffnung, dass ein guter Artikel daraus wird, habe ich aber auch nicht. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:20, 24. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Hi PR, bitte beachte die Aufforderungen oben. Solange Du den Account nicht verifizierst, bleibst Du gesperrt. Danach solltest Du aber auch die Hinweise beachten, die Dir schon nahelegten, dass Deine ganze PR-Marketing-Werbungs-Texterei völlig vergebliche Arbeit ist, vor allem weil Dein Unternehmen schon einen Artikel in WP hat Kronos International, --He3nry Disk. 17:49, 27. Sep. 2021 (CEST)Beantworten

Deine jüngste Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Deine jüngste Bearbeitung, entspricht nicht dem was hierzuwiki Standard ist. Im Fließtext wird nie gefettet. Des Weiteren weißt du auch genau, was mit dem Baustein zur fehlenden Geschichte gemeint ist. Die Firma Bahlsen hat das vorbildlich im Artikel.--Ocd→ parlons 16:13, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Zur Geschichte zwischen 1933-1945 kann man den Link zur I.G. Farben (oder auch die Geschichte der Bayer AG) nutzen, die Titangesellschaft gehörte hälftig der I.G. Farben, siehe Text. Die genauen Verstrickungen oder Aktionen der Titangesellschaft in die Nazi-Aktivitäten der I.G. Farben sind mir zurzeit nicht geläufig. Es wurde weiterhin Titanweiß/Titandioxid hergestellt. Ich kann versuchen, da weitere Details zu erforschen, jedoch verweise ich hier weiterhin auf die Eigentümerin I.G. Farben, deren Nazi-Vergangenheit eindeutig bekannt ist. --KRONOS Publicity (Diskussion) 19:13, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Dann schreibe das, im Wortlaut, in den Artikel. Ich weiß, dass amerikanische Investoren das nicht goutieren, spielt aber in Deutschland, mit unserer Geschichte keine Rolle. Wir sind die deutschsparachige Wikipedia und wir wollen, anderes als der Vatikan, keine Leichen im Keller. Es gibt diese Nazivergangenheit. Also gehört sie auch in den Artikel. Ruhig mit Verweis auf IG Farben. Aber nicht einfach mit einem Link. Der Baustein bleibt, ohne Aufarbeitung, im Artikel und der geneigte Leser weiß was er bedeutet.--Ocd→ parlons 22:42, 26. Jan. 2022 (CET)Beantworten