Benutzer Diskussion:KVdG2601

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von KVdG2601 in Abschnitt Datei mit rechtlich fragwürdige Angaben
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, KVdG2601!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps geben, damit Du Dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn Du Dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern Du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst Du vermeiden, wenn Du Dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht Dir Petermahlzahn (Diskussion) 10:56, 11. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (11.06.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KVdG2601,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Schulmuseum ahrain logo wiki.jpg - Problem: Quelle, Hinweis
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Quelle: Das Logo ist eine Collage aus zwei Gemälden und einen Schriftzug. Der Urheber der Gemälde muss auch angegeben werden.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 11. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe der "einfachheitshalber" das Logo rausgenommen. Der Grund habe ich in einer Mail an 'info-de-v@wikimedia.org' erläutert. Kurz: wie komme ich zu den Angaben des Bildes, ohne viel herumeierei. Alles mögliche ist verlinkt, nur das was ich tun sollte nicht. (nicht signierter Beitrag von KVdG2601 (Diskussion | Beiträge) 15:08, 11. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Datei mit rechtlich fragwürdige Angaben

[Quelltext bearbeiten]

Kann mir jemand mal sagen wie ich (nicht mit "Bearbeiten") die Daten zu dem Bild ändere?

Ich spiele jetzt seit 20 Minuten, und habe bis jetzt nur eine Möglichkeit gesehen, das Bild LÖSCHEN und durch dasselbe mit anderen Angaben zur Quelle, ... zu ersetzen. Dass soll doch nicht der Sinn des ganzen sein, oder? (nicht signierter Beitrag von KVdG2601 (Diskussion | Beiträge) 10:12, 11. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Sorry, aber ich verstehe dein Problem nicht. Was möchtest du ändern? Entweder du klickst auf „Quelltext bearbeiten“, dann kannst du die Informationen im Quelltext bearbeiten oder du klickst auf „Bearbeiten“ und dann kannst du in das Feld mit den Angaben klicken, dann erscheint rechts ein weißes Kästchen mit Titel „Vorlage“ und dort nochmal auf „Bearbeiten“ klicken. Klärt das deine Frage?
Zur Datei selbst: Du hast angegeben sie stehe unter CC0-Lizenz. Verstehe ich dich richtig, dass du der Urheber bist? Und wer ist Urheber der verwendeten Bilder?--Petermahlzahn (Diskussion) 11:07, 11. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Das Bild stammt aus der Webseite des Schulmuseums unter www.schulmuseum-ahrain.de. Gibt es irgendwie/irgendwo ein "einfaches" Beispiel wie man ein solches Foto einstellt in Wikipedia. Nach seitenlangem Lesen bin ich immer noch nicht auf "einem grünen Zweig" gekommen. Es gibt auch eine Spruch dazu: warum einfach wenn es schwierig auch geht. Das Erstellen des Artikels hat max. 1 Stunde gedauert. Das Rechtfertigen/Verbessern/"wie man das auch nennen mag" dauert jetzt schon mindestens das vierfache.--KVdG2601 (Diskussion) 14:48, 13. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo @KVdG2601, das tut mir Leid, wenn dir unsere Nachfragen etwas harsch vorkommen. Das Einstellen des Bildes hast du doch gut gemacht. Jetzt geht es nur noch um die weiteren Angaben zum Bild. Ich helfe dabei sehr gerne. Doch zuallererst muss das Lizenzrechtliche geklärt werden, da wir keine Klage vom Zeichner des Bildes provozieren möchten. Es geht hier um das linke Bild mit dem sitzenden Mädchen und das rechte Bild mit dem laufenden Jungen. Wenn du diese Bilder selber gemalt hast, dann kannst du entscheiden, dass du es unter der freien CC-Lizenz verbreiten willst. Wenn das aber ein anderer gemalt hat, dann ist es wichtig das mit dem Zeichner zu klären und auch seinen Namen als Mit-Urheber zu nennen oder gegebenfalls das Bild zu löschen. Wenn der Zeichner nachweislich schon 70 Jahre tot ist, dann ist es auch kein Problem, weil das dann nach deutschem Recht als gemeinfrei gilt. PS: Hilfe zum Einstellen von Bildern gibt es auch hier: Hilfe:Bildertutorial.--Petermahlzahn (Diskussion) 17:01, 13. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich weis NICHT mehr weiter: ich bin angemeldet. Wenn ich auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Schulmuseum_Ahrain neben Lesen (rechts) Bearbeiten Drücke, was muss ich dann tun um die Lizenz-Daten des Logo-Bildes zu ändern. Ich versuche schon alle möglichen und unmöglichen Wege, habe aber noch keinen gefunden wo ich die Lizenz-Angaben ändern/korrigieren kann. Die Angaben zur Lizenz habe ich. Sie müssten NUR noch eingebracht werden.--KVdG2601 (Diskussion) 12:15, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich bearbeite immer den Quelltext, weil ich das einfacher finde. Wenn das nicht geht, kannst du deine Angaben auch einfach hierhin oder auf die Bild-Diskussionsseite machen, dann helfe ich dir gerne das zu ändern.--Petermahlzahn (Diskussion) 18:21, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo KVdG2601. Bitte wende Dich damit per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org --Krd 18:20, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe die Lizenz des Bildes jetzt mit 'Quelltext bearbeiten' geändert. Ob das so ok/ausreichend/richtig ist, kann ich nicht beurteilen. Mehr an Information habe ich auch nicht. Muss ich mich trotzdem auch noch an permissions-de@wikimedia.org wenden?--KVdG2601 (Diskussion) 18:44, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Dankeschön, jetzt wird’s langsam klar. Die Bilder sind also von Hermann Kaulbach! Da dieser bereits mehr als 70 Jahre tot ist, sind diese sowieso als gemeinfrei anzusehen. Und dann ist es auch kein Problem, sie zu nach Belieben zu benutzen. Hier habe ich eine Lithographie „nach dem Gemälde von H. Kaulbach“ gefunden.--Petermahlzahn (Diskussion) 20:09, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ist dann das problem mit "Datei mit rechtlich fragwürdige Angaben" ausgestanden? So ähnlich wird es dann wohl auch mit "Problem mit Deiner Datei (11.06.2020)" sein, oder? --KVdG2601 (Diskussion) 22:24, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „KVdG2601“,

Dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „schulmuseum-ahrain.de“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls du bezahlt schreibst, muss du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst du ebenfalls mit der Sperrung deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen.[1] Weitere Informationen dazu findest du hier und hier.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Petermahlzahn (Diskussion) 11:12, 11. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Petermahlzahn, dann sei doch bitte mal so nett und erkläre mir Unwissenden, auf welche Organisation oder Person „KVdG2601“ verweist. Gruß, --Achim (Diskussion) 13:39, 13. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Achim, der Nutzername verweist auf den „Verantwortlichen Technik“ des Schulmuseums Ahrain, Karel Van der Gucht. Siehe Homepage-Impressum. Der Artikel zum Schulmuseum wurde von diesem angelegt (was ja kein Problem ist). Wenn so ein abstraktes Kürzel kein Grund für die Benutzerverifizierung ist, dann bitte ich das Geräusch zu entschuldigen.--Petermahlzahn (Diskussion) 13:50, 13. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Kurz erklärt: Der Name KVdG2601 besteht aus 2 Teile. 1. KVdG ist die Abkürzung für Karel Van der Gucht. 2. 2601 ist Tag (26) und Monat(1) meines Geburtstages. Ich habe mich als User in Wikipedia am 15.6.2008 mit dem Benutzernamen 'kvdg' angemeldet. Dies wurde am 20.3.2015 in 'KVdG2601'. Warum weis ich nicht mehr. Ich weis bald nicht mehr was das alles soll!--KVdG2601 (Diskussion) 14:39, 13. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Karel, maak je daar geen zorgen over. Dat is Duitsland waar alles strenger is. Ik bewerk hier niet langer... --Achim (Diskussion) 17:50, 13. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt Das Konto wurde verifiziert --Olaf Kosinsky (Diskussion) 10:11, 14. Jun. 2020 (CEST)Beantworten