Benutzer Diskussion:Krdbot/Archiv/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Krd in Abschnitt Verschiebung und Commonscat
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Voliere (Zeitschrift)

Hallo, der Eintrag "Voliere" und "Die Voliere (Zeitschrift)" sind zwei unterschiedliche Dinge. Das eine ist eine reine Begriffserklärung, das andere eben eine Zeitschrift, welches nur zum Teil mit dem Begriff an sich zu tun hat.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:18, 25. Jan. 2019 (CET)

Artikel Profok

Hallo Krdbot, vielen Dank für die Änderung des Lemma (ursprünglich: PROFOLK). --Jamestownferry (Diskussion) 12:08, 14. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:18, 25. Jan. 2019 (CET)

Aktualisierung BDA

Die Linkadresse [1] lässt sich nicht öffenen.--Wachauer (Diskussion) 17:08, 26. Jan. 2019 (CET)

Hallo Wachauer. Ich verstehe zwar den Zusammenhang nicht, aber der Link funktioniert bei mir. --Krd 10:16, 27. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 07:17, 7. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Krd,

besteht die Möglichkeit, einmal alle Rotlinks der Vorlage:Niederschlagsdiagramm (Deutschland) aufzuführen? I.d.R. wird das auf eine Änderung von _BAD_ zu BAD_ hinauslaufen, manche _BAD_s sind aber auch richtig. --Magnus (Diskussion) 17:11, 3. Apr. 2019 (CEST)

--Krd 08:32, 4. Apr. 2019 (CEST)
Uff, danke. --Magnus (Diskussion) 08:36, 4. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 07:17, 7. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Krd,

vielen Dank für die tolle Liste. Ist mir erst vor ein paar Tagen untergekommen, aber auf jeden Fall super sinnvoll! Mir scheint es, als würde der Bot diesem Fall nicht erkennen, dass id innerhalb einer Wikitabelle wie ein Anker funktioniert (wusste ich auch nicht, schließe ich aber einfach mal aus den Gegebenheiten). Vielleicht kannst du das bei Gelegenheit im Skript ergänzen. Ist aber auch nicht super wichtig, scheint nicht so häufig vorzukommen, soweit ich das sehe ist das der einzige Artikel mit dem Problem.

Liebe Grüße, --Fallen Sheep (Diskussion) 22:24, 5. Apr. 2019 (CEST)

Erledigt. --Krd 17:50, 6. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 07:17, 7. Jul. 2019 (CEST)

Hallo KRD, Danke für die hilfreichen Auswertungen. Leider gibt es zu Personenkats ein Problem. Wie in dieser Vers.Hist sichtbar, erwartet der Bot als Personenkat:

  • Kategorie:Person (Diemelsee (Gemeinde))

Die Kat hatte ich genau so (incl. der unschönen Doppelklammer) angelegt. Weil das anderen Wikifanten nicht gefällt, wurde verschoben nach:

Dies Kat findet Dein Bot aber nicht. Kannst Du mal nachschaun ob das gefixt werden kann? Liebe Grüße --Thombansen (Diskussion) 09:32, 4. Jun. 2019 (CEST)

Das müsste dann einfach im quelltext von Benutzer:Thombansen/QS Gemeinde Diemelsee entsprechend nachgezogen werden. --Krd 10:09, 4. Jun. 2019 (CEST)
Danke für den Tip. Hoffe das ich es richtig verstanden habe und es damit in Ordnung ist? LG --Thombansen (Diskussion) 12:03, 4. Jun. 2019 (CEST)
Davon gehe ich aus. --Krd 12:09, 4. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 07:17, 7. Jul. 2019 (CEST)

Kleiner Botfehler

Moin Krd! Dein Bot macht einen kleinen Fehler bzw. erkennt eine Kleinigkeit nicht. Wenn er auf Unterseiten Artikelkategorien ausblendet, ignoriert er offenbar solche, bei denen das Wort Kategorie nicht standardmäßig geschrieben ist. Siehe [2]. Eventuell kannst du dem Bot beibringen, dass er auch Kategorien ausblendet, bei denen Versalien mittendrin vorkommen. Danke und Grüße, XenonX3 – () 15:48, 4. Mär. 2019 (CET)

Ist nun korrigiert. --Krd 20:14, 4. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 10:21, 21. Jul. 2019 (CEST)

Weiche Trennzeichen?

Hallo Krd, habe zufällig entdeckt, dass dein Bot hier 49 s.g. "weiche Trennzeichen" entfernt hat. Nun ich muss zugeben, dass ich mich zuerst einmal kundig machen musste, was denn ein "weiches Trennzeichen" überhaupt ist, es war mir bis Dato nicht bekannt. Aus nachgenanntem Grunde wollte ich wissen, wie ein "weiches Trennzeichen" denn im Quelltext aussieht. Habe mir also den Quelltext aus der Phase vor dem Eingriff deines Bots angeschaut und fand zu meinem Erstaunen nix, was irgendwie auf diese "weichen Trennzeichen" hindeuten könnte. Mein besonderes Interesse resultiert vor allem daraus, dass etwa ¾ des betroffenen Abschnitts aus meiner Tastatur stammen, ich aber garantiert nix Trennzeichen-bezügliches in die Wege geleitet habe. Besonders skurril ist, dass ich im Rahmen von ca zwei Dutzend z.T. umfangreichen Bearbeitungen (ca die Hälfte des Textes stammt von mir) verteilt auf 4Tage jeden Abschnitt mehrfach editiert habe, sich aber anscheinend nur bei diesem einen Abschnitt die "weichen Trennzeichen" manifestiert haben. Die Bearbeitung des betroffenen Abschnitts erfolgte im Übrigen von dem selben Laptop aus, wie wie bei allen anderen Abschnitten, bei durchgängiger WP-Anmeldung und zeitlich und quantitativ in etwa in der Mitte der übrigen Bearbeitungen. Bei der quasi im Anschluss folgenden größeren Bearbeitung (zwischendurch ein "typo") mit Abspeicherung eine ¾ Std. später, konnte dein Bot dann nix finden. Was glaubst Du, war das da wohl für ein eigenartiger Vorgang. Einzige Idee, die ich hätte, wäre, dass einer meiner Kater während einer kurzfristigen Abwesenheit meinerseits von der Tastatur über selbige gelatscht ist und dabei eine geheimnisvolle Tastenkombination gedrückt hat. So haben die Beiden schon ab und wann einige kryptische Hinterlassenschaften auf den Monitor gezaubert und auch schon mal ein Programm zum Absturz gebracht. Allerdings sind die Beiden um diese Uhrzeit in der Regel auf Abenteuertrip außer Haus.--Ciao • Bestoernesto 19:23, 6. Jul. 2019 (CEST) PS: Wie würde man denn, wenn man wollte, so ein "weiches Trennzeichen" erzeugen?--Ciao • Bestoernesto 21:04, 6. Jul. 2019 (CEST)

*mitles* Weiche Trennzeichen sind unsichtbar – Textprogramme fügen die manchmal automatisch ein (Stichwort "automatische Silbentrennung"). Die werden auch bei copy&paste von Internetseiten, PDF oder anderen Dokumenten behalten. In einen reinen Texteditor kopiert, erscheinen die als eine Art Bindestrich.
Mit dem Sonderzeichen ­ kann bei WP in Bildunterschriften (oder engen Tabellen) ein Umbruch ermöglicht werden – würde auch hier mit copy&paste von der ausgegebenen Seite behalten. Gruß --Chiananda (Diskussion) 00:14, 7. Jul. 2019 (CEST)
Chiananda danke für die Antwort, verstehe das jetzt zumindest teilweise. Ich erstelle tatsächlich häufig längere Textpassagen aus Zeiteinteilungs-Gründen und zur BK-Vermeidung mit Word(Pad) und kopiere das Ergebnis dann auf die Quelltext-Seite. Deine Ausführungen würden demnach bedeuten, dass die Quelltext-Seite entgegen meiner bisherigen Annahme doch keine reine "Nur-Text"-Seite ist, sondern durchaus auch unsichtbare Formattierungszeichen übernimmt. Was mich noch wundert in diesem Fall, ist, dass dann diese "Weiche-Trennzeichen-Übertragung" nur bei dieser einen Bearbeitung inmitten zwei Dutzend anderer kurz hintereinander getätigten Bearbeitungen stattfand, welche ich im Falle längerer Text-Passagen bei diesem Artikel höchstwahrscheinlich immer nach dem selben Muster getätigt habe. Naja, scheint ja bisher ein Einzelfall zu sein, wenn sich das nicht häuft, soll's mir egal sein.--Ciao • Bestoernesto 22:25, 10. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 10:21, 21. Jul. 2019 (CEST)

Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein

Hallo, ich würde den Krdbot sofern ich da den richtigen habe für den Artikelbereich Fehlende Artikel nutzen. Hier kann gern auch geantwortet werden: Bot Hilfe, für die Artikel hier: Artikelwunsch Alpenverein. Gruss Seeler09 --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 21:20, 6. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Seeler09. Ich verstehe ich Frage leider nicht. --Krd 07:18, 7. Jul. 2019 (CEST)
Der Krdbot sucht doch (automatisch) nach Fehlenden Artikeln? Wie es im Portal:Berge und Gebirge/Fehlende Artikel#Aus dem Nekrolog passiert. Wie kann ich den Bot also für die Fehlenden Artikel hier: Wikipedia:Projekt WikiAlpenforum (WAF)/Artikelwunsch Alpenverein nutzen? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 09:00, 9. Jul. 2019 (CEST)
Das kannst Du einfach sinngemäß in die Seite eintragen, und es wird dann irgendwann aktualisiert. --Krd 09:02, 9. Jul. 2019 (CEST)
Genau da scheitere ich leider, sonst hätte ich die Frage hier nicht gestellt. Ich müsste wohl ein paar Suchbegriffe einbinden nur genau da Hapert mein wissen dazu. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 14:34, 13. Jul. 2019 (CEST)
Ich hab da mal was eingetragen. Unter "almhütte,berghütte,biwak,biwakschachtel,schutzhütte" wird allerdings im Nektrolog eher nichts auftauchen, denke ich. --Krd 15:56, 13. Jul. 2019 (CEST)
Also hab ich dafür den Falschen Bot? --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:03, 13. Jul. 2019 (CEST)
Der Krdbot macht schon "fehlende Artikel / aus dem Nekrolog", aber im Nekrolog tauchen ja nur verstorbene Personen auf, keine sonstigen Sachen. Wie der Rest der "fehlenden Artikel" funktioniert, weiß ich ehrlich gesagt selbst nicht. Das macht ein anderer Bot. --Krd 16:05, 13. Jul. 2019 (CEST)
Okay, erst einmal danke soweit. Dann werd ich mich mal umhören. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:11, 13. Jul. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 10:21, 21. Jul. 2019 (CEST)

Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Minerale/QS-Minerale

Hallo Krd, könntest Du die neuen "Unterseiten" der Liste der Minerale (/A–/Z) zu den Ausnahmen hinzunehmenb, damit sie nicht mehr als "Minerale mit Mängeln ohne QS-Baustein" gelistet werden? Oder reicht es, diese Listen im Abschnitt "Ausnahmen" zu ergänzen, obwohl die bisherige Liste der Minerale (jetzt nur noch Sammelartikel) dort auch nicht gelistet war. Gruß -- Ra'ike Disk. P:MIN 12:17, 31. Okt. 2019 (CET)

Wäre vermutlich auch gegangen, aber ich habe es jetzt fest eingetragen. --Krd 12:35, 31. Okt. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 09:09, 10. Nov. 2019 (CET)

Aufrufzahlen haben Unschärfen

Hallo,

wenn ich eine aktuelle Aufrufzahlen-Statistik, etwa Portal:Tauchen/Aufrufzahlen_(Tauchausrüstung), mit den Ergebnissen aus [3] vergleiche, so sehe ich leichte Unschärfen. Etwa werden "Druckminderer" und "Drägerwerk" laut Krdbot im Mai 2019 durchschnittlich 134 und 125 Mal pro Tag aufgerufen, laut tools.wmflabs.org aber 130 und 132 Mal. Das sieht zunächst nicht nach viel aus, aber zwischen 125 Mal und 132 Mal ist doch ein Unterschied von 7 Zugriffen pro Tag, die irgendwo nicht erfasst werden. Besonders stark wirkt sich das dann bei den weniger frequentierten Artikeln aus. Artikel, die laut Krdbot im Mai 2019 pro Tag im Schnitt nur zwei Mal, ein Mal oder auch kein Mal aufgerufen wurden, hatten laut tools.wmflabs.org beispielsweise acht Zugriffe täglich. Ich habe mir auch bereits die Logfiles heruntergeholt und meine, dass der Krdbot hier etwas unterschlägt, jedenfalls waren die Angaben von tools.wmflabs.org gut nachvollziehbar. --80.121.83.191 00:29, 8. Jun. 2019 (CEST)

Das ist ein bekanntes Verhalten, bis zu 24 Zugriffe pro Tag können fehlen, das erleichtert die Bearbeitung. Das Tool war nie dafür gedacht, exakte Zahlen bereitzustellen, sondern nur eine grobe Einordnung. --Krd 23:14, 8. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:59, 24. Dez. 2019 (CET)

Artikelchartliste Islam

Bisher wurde die Artikelchartliste Islam regelmäßig am Anfang des Monats durch den Krdbot aktualisiert. Leider ist das in diesem Monat noch nicht geschehen. Gibt es einen speziellen Grund dafür? Ich würde mich sehr freuen, wenn das Tool weiter funktioniert. Viele Grüße,--PaFra (Diskussion) 09:50, 13. Sep. 2019 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich vermute da hatte sich bei dem Wikipedia-Ausfall von neulich etwas aufgehängt. Ich habe es jetzt neu gestartet. --Krd 09:55, 13. Sep. 2019 (CEST)
Vielen Dank. Grüße,--PaFra (Diskussion) 17:08, 13. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:59, 24. Dez. 2019 (CET)

Ich habe die Löschung der Seite wieder rückgängig gemacht

Hallo Krdbot - ich hatte die Seite gegen 15°° gelöscht, weil ich die Kategorien nicht eingetragen hatte. Das habe ich nachgeholt und die Seite so gegen 22°° uhr erneut verschoben. Hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht. Was soll ich noch verbessern? Über Verbesseungs-Tipps wäre ich sehr dankbar.

2. Außerdem möchte ich eine Commons-Seite erstellen, weil ich diverse Fotos zu den einzelnen Filmen veröffentlichen möchte - scheitere jedoch immer an den Kategorien - Hochladen ist kein Problem - aber das Erstellen der Kategorie "Commons" und Unterkategorien, wie z.B. die Titel der einzelen Filme kriege ich einfach nicht hin. Kann mir dabei jemand helfen? Danke im Voraus und beste Grüße, Kajo2019 (nicht signierter Beitrag von Kajo2019 (Diskussion | Beiträge) 23:01, 30. Sep. 2019 (CEST))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:58, 24. Dez. 2019 (CET)

Liste - Ungeeignete Benutzernamen

Hallo @Krd:, für was ist eigentlich diese Liste, die von deinem Bot gepflegt wird gut? Benutzer:Ne discere cessa!/Ungeeignete Benutzernamen

Gruß--Oesterreicher12 (Diskussion) 23:30, 10. Dez. 2019 (CET)

@Oesterreicher12: Das weiß ich leider auch nicht mehr genau. Bitte frage doch mal Benutzer:Ne discere cessa!. --Krd 11:58, 24. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 11:59, 24. Dez. 2019 (CET)

Auswertung Weiterleitungen nach Kategorien der WL-Zielartikel

Hallo Krd, grüß Dich und erlaube das ich heute mit einer Bitte zu Dir komme.

Dein Bot kann so schöne Sachen wie Benutzer:Krdbot/Weiterleitungen die im Zielartikel nicht erwähnt werden.

Er kann also Bedingungen in Korrelation mit den Zielartikel prüfen?

Was ich gern in einer Liste hätte: Alle Weiterleitungen die auf Artikel in Kategorie:Waffentechnik und deren Subkats zielen.

Ich habe schon erfolglos mit Petscan experimentiert nur es will mir nicht gelingen.

Allerdings könnte Dir Petscan eine Liste per PSID zum füttern des Bots bereitstellen:

Könntest Du nach eine Liste nach Art von Benutzer:Krdbot/Weiterleitungen die im Zielartikel nicht erwähnt werden erstellen?

Primäres Ziel ist es (unkategorisierte) Weiterleitungen zu erkennen die bisher unbekannt sind.

In der Liste sollten auch die bereits in den Weiterleitungen eingetragenen Kategorien erkennbar sein.

Standard-Num/Alphasort für die Liste wäre fein. (Eventuell kann der Sort gem. Preselektion von der Petscanliste genutzt werden.)

Die Liste wird etwa ein mal im Jahr gebraucht, um den Bestand zu sichten.

Diese Liste könnte gern auch in Kategorie:Portal:Waffen/Auswertungen/Sub-BNR eingetragen werden.

Lieber Krd, die Sache eilt nicht entsetzlich als Weihnachtsgeschenk (oder nach den Festtagen) wäre sie (als grobe Zeitpeilung) höchst willkommen. Du würdest mir (und vielleicht auch anderen Fachbereichen per PSID ?) einen Wunsch erfüllen, den ich schon bestimmt über fünf Jahre herumtrage.

Ich hoffe Du bist wohlauf und sende herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 23:57, 16. Okt. 2019 (CEST)

Hallo Tom. Also bis zum Jahresende kann ich mir das sicher mal anschauen. Aktuell hab ich noch keine Idee, ob das mit vertretbarem Aufwand generell geht, aber die eine solche recht kleine Kategorie wird man es zumindest einmalig machen können. --Krd 07:42, 17. Okt. 2019 (CEST)
Hallo Krd, Mensch das wäre toll. Zum Interface hab ich gegrübelt:
  • Auswerten Links auf diese Seite (nur Weiterleitungen) (Beispiel)
  • Weiterleitung auflisten (wenn möglich mit Kat-Einträgen)
  • Wiederholen für alle Einträge einer PSID-Nummer.
  • Der Bot bräuchte für diese Auftragsart nur den Input einer PSID-Listen-Nummer (mit xxxxxx Artikeleinträgen)?
Ich kann Weiterleitungen nur mit Stichproben finden ... und das geht allen anderen auch so. Wir lassen das mal so stehen und hoffen auf "Weihnachtsmann"? Der "Osterhase" ist auch OK wenn's dann für alle Bereiche mit beliebigen (auch langen) PSID-Listen anwendbar wäre. Die PSID-Nummern sind statisch - also jederzeit später wieder zugriffsbereit. Mein Traum vom "Wolkenkuckusheim" des "Osterhasen" könnte {{ers:Wartung-DC|Kategorie|PSID}} sein ... dann könnte er mit den "Hamstern" tanzen und das Wikiprojekt-Wartung auch :-) LG --Tom (Diskussion) 14:06, 17. Okt. 2019 (CEST)
@Tom: Benutzer:Krdbot/Weiterleitungen Kategorie:Waffentechnik Ungefähr so? --Krd 13:48, 24. Dez. 2019 (CET)
@Krd: Danke Dir für die Auswertung und frohes Neues und die besten Wünsche für die neuen 20er Jahre. Ich bin die letzen 2 Monate kaum zu was gekommen. Nach erstem Check ist die Sache schon sehr hilfreich. War das ein "Bot-Sonderlauf" mit größeren Klimmzügen mit Bezug auf https://petscan.wmflabs.org/?psid=12262562&interface_language=de ? Kann man das bei Bedarf (auch für andere Zielbereiche) wiederholen? Schaue mir die Sache noch genauer an, wenn ich mit meiner Rekonvaleszenz etwas weiter bin. LG --Tom (Diskussion) 00:49, 27. Jan. 2020 (CET)
Das kann man bei Bedarf gern wiederholen oder automatisch laufen lassen. --Krd 07:55, 27. Jan. 2020 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 10:07, 6. Feb. 2021 (CET)

Verschiebung und Commonscat

Folgendes ist jetzt mehrfach aufgetreten: ich verschiebe die Seite "Alto Horizonte (Goiás)" nach Alto Horizonte und trage dort noch, weil ich den Artikel irgedwie korrigiere, passend Commonscat ein. Der Bot verlinkt nachträglich auf die alte Klammerform und die nicht in Commons vorhandene Kategorie. Praktisch hätte der Bot gar nicht eingreifen müssen. Ich könnte das umgehen, wenn ich verschiebe und dann in einem zweiten Aufruf und Korrekturvorgang Commonscat nachtrage. Eine Fehlermeldung, dass es die Commonscat "Category:Alto Horizonte (Goiás) gar nicht gibt, erscheint nicht. --Emeritus (Diskussion) 21:01, 6. Aug. 2019 (CEST)

Hallo Emeritus. Das ist ein sehr interessantes Problem. Ob die Commonscat in existiert und/oder befüllt ist, ist leider kein nutzbares Kriterium, da alle möglichen Fehlerkombinationen in der Praxis vorkommen. Ist ist "meistens" besser, den stabilen Zustand vor der Artikelverschiebung wieder herzustellen bzw. beizubehalten. In dem von Dir beschriebenen Fall geht das natürlich dramatisch schief, da dieses spezielle Szenario, dass kurz nach der Verschiebung die Commonscat erst dazu kommt, noch nie betrachtet wurde.
Abhilfe schaffen könnte man evtl. dadurch, dass der Bot wirklich unverzögert reagiert, so dass der Fall schon abgearbeitet ist bevor Du die weitere Änderung machst. Dann hat er keinen Grund mehr einzugreifen. Aktuell arbeitet der Bot absichtlich verzögert, da sich einige Benutzer gewünscht haben, die Änderungen per Hand zu machen zu können bzw. um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden. Diese Anpassung könnte man sofort umsetzen.
Eine Alternative wäre, zusätzlich noch die Version der Verschiebung zu prüfen, was jedoch deutlicher Programmieraufwand wäre (hauptsächlich um den alten Code wieder zu verstehen). Das ist grundsätzlich möglich, aber nichts, was man sofort umsetzen kann.
Gib mir gern weitere Rückmeldung was Dir dazu noch einfällt. Gruß… --Krd 07:16, 7. Aug. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Krd 16:42, 10. Feb. 2021 (CET)