Benutzer Diskussion:Lurastic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Roland V. Wegner
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Lurastic!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Vielen DANK!

Einen guten Start wünscht dir H7 (Diskussion) 00:38, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Der Artikel „V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lurastic,

der Artikel V-Partei³ - Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³) wurde nach Benutzer:Lurastic/V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Lurastic/V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Lurastic/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, H7 (Diskussion) 00:38, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Bitte beachte: Die WP:QS ist weder Artikelschreibstube noch Belegsuchstelle. Wie sinnvolle Artikel aussehen, ist unter WP:WSIGA beschrieben und an Artikeln zu Parteien ersichtlich, die schon länger bestehen. Ansonsten kann ich dich vielleicht noch auf das WP:Mentorenprogramm aufmerksam machen? --H7 (Diskussion) 00:42, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Tipps

Danke für den weiteren Ausbau. Ich möchte dich darum bitten, noch folgendes zu beachten: Du schreibst unter "Außenpolitik": "NATO, EU, Waffenexport, Fluchtursachen". Das sind Schlagworte bzw. Überschriften für Programminhalte, aber nicht die Inhalte selbst. Zur Programmatik gehört aber, die inhaltliche Ausrichtung einer Partei zu beschreiben. Und damit das hier keine Wiedergabe des Parteiprogramms wird, ist es wichtig, hier das politische Profil der Partei anhand von Schwerpunkten oder Beispielen ausgewogen wiederzugeben. Dabei muss man sich auch nicht auf das Parteiprogramm beschränken, sondern kann Anträge, Mitglieder-/Parteitagsdiskussionen und manches mehr berücksichtigen. Dabei sollte auch Wert auf Außensicht gelegt werden; also das, was die Medien ÜBER die Partei schreiben, nicht nur die parteiinterne Binnensicht. Wenn du das bei der weiteren Bearbeitung berücksichtigst und auch die Belegpflicht beachtest (WP:BLG#Grundsätze), kommt der Artikel beim Zurückverschieben in den Artikelnamensraum sogar ohne Qualitätssicherungseintrag aus, denn grundsätzlich ist er bereits auf einem guten Weg. Leider merkt man dem Text momentan noch an, dass er binnensichtlich (d.h. völlig ohne neutrale unabhängige Quellen) erstellt wurde. Danke und Gruß --H7 (Diskussion) 12:14, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Ich hab mal noch eine Tabelle für die Landesverbände eingefügt. Wenn du sehen möchtest, wie sowas vollständig ausgefüllt aussehen könnte, schau mal im CDU-Artikel vorbei, wo ich die Vorlagen rauskopiert habe, bevor ich gemerkt habe, dass da die Landesverbände ganz anders organisiert sind. Natürlich weiß ich, dass die Tabelle am Anfang noch nicht vollständig sein kann. Das muss sie auch nicht. (Aber z.B. Fotos könnten je im Lauf der nächsten Monate vielleicht dazukommen.) --H7 (Diskussion) 13:07, 10. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lurastic, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:42, 28. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank!! (nicht signierter Beitrag von Lurastic (Diskussion | Beiträge) 19:48, 28. Apr. 2018 (CEST))Beantworten

Gern. Beiträge auf Diskussionsseiten bitte immer mit zwei Viertelgeviertstrichen (--) und vier Tilden (~~~~) signieren. Antworten kannst du mit Doppelpunkten nach rechts einrücken, so ist immer klar, auf wen du dich beziehst. Liebe Grüße ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:50, 28. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lurastic,
ich habe deinen Eintrag Roland V. Wegner auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen entfernt, da die Seite über keine gesichteten Versionen verfügt und daher erstgesichtet werden muss. Deine Seite taucht auf Spezial:Ungesichtete Seiten auf und wird sicher bald von einem eifrigen Wikipedianer gesichtet. – GiftBot (Diskussion) 10:57, 15. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ende des Mentorenprogramms

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lurastic, weil du dich schon länger nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß an der Wikipedia!
Liebe Grüße, dein Mentor ‑‑mupa280868 • Disk. • Tippsp. 19:04, 22. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Roland V. Wegner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lurastic!

Die von dir angelegte Seite Roland V. Wegner wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:13, 25. Aug. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten