Benutzer Diskussion:Marbot/Archiv/20080122-20080716

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Marbot in Abschnitt Thawte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

SW

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marbot, wahrscheinlich hast du hier aus Versehen zwei Stimmen zu viel abgegeben (immer nur zwei Stimmen pro Sektion). Jetzt musst du nochmal grübeln und zweie wegstreichen, bevor da irgendwer herummault. Grüße, --Gleiberg 07:11, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Gleiberg, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Auweia, kann ich nur sagen. Hab Dank für Deinen Hinweis. Meinen Fehler habe ich inzwischen auch korrigiert. Viele Grüße --Marbot 11:57, 14. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Congratulations

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marbot, zu Deiner 3000. (!) Herumfrickelei am Weltwissen gratuliere ich Dir ganz herzlich und blase zum Tusch. Gerne können wir darauf heute Abend noch anstoßen, und vorab schon mal hier virtuell mit einem der erlesensten Shiraz (oder vielleicht mundet doch eher ein Taminga?) Viele Grüße --Stenu 17:51, 15. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Stenu, hier wird alles entdeckt! :-)) Wie Du weißt, war ich gerade am Haschen als mich Deine Nachricht erreichte. Nun, bescheidener als von Dir vorgeschlagen hab ich ja mit einem Club-Mate gefeiert. Vielen Dank und viele Grüße --Marbot 14:08, 16. Feb. 2008 (CET)Beantworten

deine begründung bei happolati und andibrunt

[Quelltext bearbeiten]

verstehe ich nicht ganz. auslöser der kandidatur wenn du so willst, ist ein perfider vandalismus, mit dem die beiden kandidaten überhaupt nichts zu tun haben. wieso sollte das ein contragrund sein?--poupou review? 13:57, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo poupou, hab vielen Dank für Deine Nachfrage. Vorwegschicken möchte ich, daß beide es schon seit längerem verdient hätten, Admins zu werden, bzw. zu sein. Ich behaupte einfach mal, daß die beiden sich sicherlich nicht ganz ohne Grund bislang nicht darum bemüht haben. Jedenfalls wollte ich mit meiner Bemerkung signalisieren, gerade bei Andibrunt ist dies deutlich geworden, daß die „allgemeinen“ Kriterien einen Benutzer als Admin würdig zu finden, inzwischen mehr als überholt sind. Spätestens mit dem unstreitig perfiden Vandalismuns von vorgestern und diesen beiden daraus resultierenden Kandidaturen ist dies endgültig mehr als deutlich geworden. Mein Kontra wäre daher strukturell und mitnichten individuell zu begründen gewesen. Gerade dies wäre aber aus meiner Sicht den beiden gegenüber sehr ungerecht, weil ich deren Kandidatur so für andere Zwecke mißbraucht hätte. Verkneifen konnte ich mir die Bemerkung letztendlich leider doch nicht. Viele Grüße --Marbot 15:06, 6. Mär. 2008 (CET) NS Ich stimme übrigens nur bei Adminkandidaturen ab, bei denen der entsprechende Benutzer mein volles Vertrauen genießt. So wie es eben auch bei den beiden geschehen ist. Leider habe ich in der Vergangenheit die eine oder andere Kandidatur verpaßt. :-( NNS Wurde eigentlich inzwischen Strafanzeige gegen den unbekannten Vandalierer gestellt? Ich hoffe doch stark.Beantworten
ich sehe irgendwie immer noch keinen grund für ein strukturelles contra? vielleicht verstehe ich dich ja auch irgendwie falsch? happolati ist ein benutzer, von dem ich schon länger dachte, er könnte ein guter admin sein. jetzt habe ich ihn gestern unter anderem auch deshalb vorgeschlagen, weil die von ihm gepflegte hauptseite gesperrt ist. genauso gut hätte ich ihn in drei wochen vorschlagen können. wenn du ihm voll vertraust, weshalb verwässerst du dann deine zustimmung mit so einer begründung?--poupou review? 16:38, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich glaube, Du hast mich tatsächlich falsch verstanden. Mein strukturelles Kontra würde sich nicht gegen die beiden Kandidaten richten, sondern gegen die allgemeinen Kriterien für die Wahl von Admins, die spätestens seit vorgestern überholt sind. Die beiden gerade deshalb zum Admin vorzuschlagen „zu müssen“, weil die von ihnen gepflegte Hauptseite nun gesperrt ist, offenbart was ich meine. Ich bin überzeugt, daß es bei dewiki mindestens 2000 weitere Nutzer gibt, die die Knöppe aus gleichem Grunde mehr als verdient hätten. Ich glaube sogar, daß dies eine eher vorsichtige Schätzung ist. Andersrum formuliert: Hier fehlt eine Benutzerklasse, die gesperrte Seiten bearbeiten kann, obwohl sie keine Admins sind. Sofern es diese zukünftig gäbe, wären auch die aktuellen Adminkriterien wieder ok. So leider nicht. :-( --Marbot 17:23, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
was sind denn deiner meinung nach die aktuellen adminkriterien? --poupou review? 21:58, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mein Eindruck: ca. 10.000 Edits; regelmäßig on; allgemein bekannt, da in Lösch- und Diskussionshölle (Meinungsbilder, Kandidaturen, Meldungen, Eingangskontrolle, etc., etc.) aktiv. --Marbot 16:40, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
und was sollte man tun, um diese kriterien wieder zu entschärfen?--poupou review? 16:45, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Jeder der längere Zeit (viell. 2 Jahre) hier aktiv (ca. 400 Edits/a) gewesen ist, sollte quasi automatisch Admin werden. Die zwei Wochen vor der „Beförderung“ Einspuchsmöglichkeit durch bereits aktive Admins in bemerkenswerten Fällen. Sofern dies zu heiß scheint, wäre mein Vorschlag von gestern mit einer neuen Benutzerklasse, die am besten auch gleich Artikelversionen sichten und prüfen kann, zumindest aus meiner Sicht zu bedenken. Hierbei vielleicht Berechtigung à la Schiedsgerichtwahl. --Marbot 17:11, 7. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Marbot

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marbot,

I thank you for your warm welcome, and ask you to forgive me for writing back in English. I used to learn German for a few years but this was a while ago and my language skills are no longer what they used to be. As you will surely have noticed, I am a beginner here, so you will have to bear with my clumsy efforts in trying to contribute to the fascinating project that Wikipedia is.

My name is Marbot, like you I suppose and I am a Frenchman. I am the many times grand-son and grand-nephew of the persons mentioned in the article about the Marbot family, this is why I am trying to develop it. I have tried to correct the names of persons that were misspelled on the German Wikipedia page, but am a having a hard time doing so. With your help it would be much easier!

I am open to any useful tips from the experienced user that you certainly are.

Viele Grüße,

Wikimarbot

Wikimarbot 22:16, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Salut Wikimarbot,
it was a pleasure for me to welcome you on this wikipedia. It is not a problem at all to contact me in English. However, I have the same problem with French as your with German. I think the main purpose is that we are able to communicate and understand each other without problems.
I saw your changes as an opportunity to have a closer look at the two articles. As you can see now, I have corrected them according to your suggestions. As a matter of fact I feel embarrassed that these mistakes occured. Thus I thank you a lot for contacting me.
Sometimes it is not very easy to distinguish between supporters and somehow destructive people in Wikipedia. I think it is always a good idea to address major changes prior to changing the article on the article's discussion page and wait a while for a response. Usually an interested person watches the page and answers to you. By doing so consensus is often achieved without problems and changes are done easily after.
I am happy to hear that there are still descendants around today. It is a also a pleasure for me to have met one of them virtually. Please feel encouraged to develop the French articles about your ancestors. They lived in an interesting time and should not be forgotten. I am going to modify the German articles in Wikipedia according to your information on the French one. I am very curious.
Cordialement --Marbot 13:59, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten
PS I am not a Marbot. :-( My nick was inspired by the fictional Thomas Marbot. A good reading suggestion in case a French translation is available.

Lesenswert-Statistik

[Quelltext bearbeiten]

ich hab der Tabelle jetzt 2 neue Spalten verpasst, um auch den Anteil der LW-Artikel relativ zu den nicht-BKL-Artikeln zu erfassen (diese können ja per Definition nicht lesenswert werden, nehmen aber anteilig deutlich zu). Die hierfür von der Artikelzahl abzuziehende Zahl steht in der Kategorie:Begriffsklärung, unter Seiten in der Kategorie „Begriffsklärung“. --TheK? 02:08, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo TheK, ich danke Dir für Deinen Hinweis, welcher in der Tat beachtenswert ist. Er betrifft zudem die Exzellent-Statistik. Ich werde Dir dort antworten. Viele Grüße --Marbot 22:57, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Diverses

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Marbot, hat mich sehr gefreut, mal wieder von Dir zu hören, besten Dank für Deine Grüße auf meiner Seite. Es tut mir leid, dass ich Dich da möglicherweise etwas verwirrt habe - besser wäre es gewesen, wenn ich Dich kurz darüber informiert hätte, dass Du jetzt "Sichter" bist. Einige bewährte WP-Mitarbeiter, wie eben auch Dich, wollte ich schnell freischalten und ihnen einfach das Antrags-Procedere ersparen.
Dein Statement zu meiner Kandidatur habe ich so verstanden, wie Du es dann auch noch mal erläutert hast - danke auch dafür! Ich wäre ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee gekommen, dass man das auch missverstehen kann.
Gerade habe ich zufälligerweise Deinen Beitrag auf der Diskussionsseite von Tag der Befreiung gelesen. Das war einerseits die Bezeichnung für diesen Tag in der DDR und ist heute noch der (Kurz)-Titel eines gesetzlichen Gedenktages in Mecklenburg-Vorpommern. Abgesehen davon beginnt dieser Name sich auch im Westen der Republik stärker durchzusetzen, wie einige Beispiele schnell zeigen. Ein bisschen ist das allerdings schon ein Lemma-Problem, doch vor dem genannten Hintergrund ist "Tag der Befreiung" sicher immer noch besser als schlicht "Kriegsschluss" (oder so). Ich war übrigens der Übeltäter, der dieses Schlagwort überhaupt auf die Hauptseite gesetzt hat, denn meines Erachtens sollte dieser Tag nicht unbeachtet dahingehen - und nebenbei kann man sich noch etwas darüber informieren, wie man sich dieses Tages bislang erinnert hat. Viele Grüße an die Spree (bzw. an die schöne Panke)  :-) --Happolati 18:06, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hi Happolati, verwirrt hast Du mich nicht, eher ich mich selbst. :-) Hätte ich mal auf meine Beobachtungsliste geschaut, wäre mir aufgefallen, daß sich im Rechte-Logbuch bezüglich meines Benutzerkontos etwas getan hat. Aber nein, ich hab mich gleich auf die Neuerung gestürzt, ohne auch nur rechts und links nachzuschauen. ;-) Ich selbst bin großer Befürworter der Sichtungen. Was die geprüften Artikel angeht, so habe ich da eher meine Befürchtungen. Nun, wir werden sehen, ob wir damit Erfolg haben werden. Die Sichtungen sind es meinem Eindruck nach wohl.
Ich bin froh, daß Du meine Bemerkung bei Deiner Kandidatur richtig verstanden hattest. Nach poupous Nachfragen, war ich mir nicht mehr so sicher, ob sie auf Anhieb richtig zu verstehen war. Jedenfalls bin ich jetzt wieder beruhigt.
Es war schon richtig und wichtig das Kriegsende, ups eine alte Gewohnheit, auf die Hauptseite zu setzen. Man kann dieses Ereignis nicht genug würdigen. Ich konnte einfach mit dem Begriff nichts anfangen. Weitere Erklärungen gab oder gibt es leider noch nicht im Artikel. Ich halte es immer noch fraglich, ob dies der offizielle Begriff ist, wie im Artikel angegeben. Daß er wohl, zumindest teilweise gebräuchlich ist und sich zunehmend durchsetzt, daran besteht wiederum wohl kein Zweifel. Mal sehen wer sich an dieses „heiße“? Eisen macht. Etwas Zeit ist nun, denn ich werde wohl die nächsten anderthalb Wochen off sein.
Viele Grüße vom roten Wedding nach Minga! --Marbot 23:57, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten
München ist auch rot - und wird es vermutlich immer bleiben :-) (Bei der letzten OB-Wahl hat es die CSU auf gerade mal 24 Prozent gebracht.) Dann wünsche ich Dir eine gute wikifreie Zeit und danach viel Kraft für weitere Arbeit hier! Grüße --Happolati 00:06, 9. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Heute habe ich doch noch mal eine kleine Mini-Pause von der Pause gemacht. Wird jetzt wohl nicht mehr vorkommen. Vielen Dank und viele Grüße bis... --Marbot 23:39, 10. Mai 2008 (CEST) NS Wußtest Du, daß sich Erich Honecker eine Zeit lang in der Br. Str. 26 versteckt hielt?Beantworten

Vigoleis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marbot, hier die Links zu dem Knorke-Roman und seinem wunderbaren Autor: Die Insel des zweiten Gesichts, Albert Vigoleis Thelen. Gruß --Lienhard Schulz Post 19:02, 20. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Lienhard, hab herzlichen Dank für diesen Tipp. Auf meiner Wunschliste steht er nun weit oben. Viele Grüße schickt Dir --Marbot 20:20, 29. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Knorke

[Quelltext bearbeiten]

Au ja, auf einen Bericht bin ich echt gespannt... ;-) Meine Bilder gibt's unter commons:Category:Markthalle VI (Berlin) (auch innen in Aktion!) und commons:Category:Berlin-Gesundbrunnen und diversen, oft neu angelegten Unterkategorien. In diesem Sinne war der Spaziergang wenigstens für die Commons schon mal erfolgreich. Mit den Deutschen Höfen konnte ich übrigens tags darauf noch eine schöne Entdeckung weiter unten in der Hussitenstraße machen. --AndreasPraefcke ¿! 13:11, 20. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Andreas, Du hast jetzt ganz schon den Druck auf mich erhöht - aber nicht nur Du. Cornelius hatte es gestern auf dem Stammtisch schon aufgegeben danach zu fragen. :-) Du wirst es kaum glauben, aber der Bericht liegt nur endlich vor! *stolz* Sofern Du möchtest, kannst Du Deinen Verweise auf commonswiki selbstpersönlich ergänzen. Ehre wem Ehre gebührt, gell. :-)) Viele Grüße schickt Dir --Marbot 22:14, 21. Jun. 2008 (CEST) NS Die Deutschen Höfe hätten wir eigentlich noch mitnehmen können oder sogar sollen. Ich kannte sie jedenfalls nicht. Ich tröste mich damit, daß ich in Berlin wohne.Beantworten
Da gibt ja schon die entsprechende Schublade, brauche also keinen neuen Abschnitt zu beginnen;-) Magno cum gaudio habe ich Deinen Bericht gelesen, werde also meine Folterwerkzeuge zuhause lassen:-) Freue mich, Dich dort wiederzusehen und wünsche Dir bis dahin eine gute Zeit. LG aus Züri --ONAR 20:45, 22. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Es freut mich, daß der kleine Bericht gefallen hat. :-) Wir sehen uns, ganz ohne Rüstzeug, in knapp zwei Wochen! Bis dahin sende viele herzliche Grüße aus Berlin. --Marbot 11:26, 25. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Thawte

[Quelltext bearbeiten]

Sali Marbot. Du hast bei Thawte nun 25 Punkte. Ps. kannst du mich hier noch bestätigen? Gruss, micha Frage/Antwort 20:04, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Sali Micha, hab vielen Dank. Von Thawte bin ich inzwischen auch schon informiert worden. :-) TAXmann ist in Arbeit, es kann allerdings noch die Woche dauern. Grüessli nach Züri --Marbot 22:31, 7. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sali Micha, hab Dich nun bei TAXman bestätigt. Grüessli aus Berlin --Marbot 20:35, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schillerpark

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marbot, das ist ja großartig! Besten Dank! Und wie schön das Foto geworden ist - scheinbar ein dankbares Motiv? Herzliche Grüße in den Wedding. --Happolati 23:03, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Happolati, eigentlich wollte ich Dir ja noch eine kleine E-Mail schreiben. Jetzt bist Du mir wieder zuvorgekommen. Nun, die beiden Bilder sind ja erst der Anfang. Ungefähr 200 Fotos habe ich heute gemacht, bis sowohl der Platz auf der Speicherkarte sowie die Energie der Akkus aufgebraucht waren. Die Besten Bilder werde ich nach und nach in Commons hochladen. Da ich mich dort noch nicht so auskenne, wird das noch etwas dauern. Ein Anfang ist schon einmal gemacht. Ist doch gern geschehen. Viele Grüße sendet --Marbot 23:12, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Sieht richtig klasse aus. Ich habe eines Deiner Bilder gerade schon im schwedischen Artikel zu den "Siedlungen der Berliner Moderne" untergebracht. Da ich Schwedisch lesen kann, habe ich mir das zugetraut :-) Ich freue mich schon auf die weiteren Bilder, aber lass Dich bitte nicht hetzen. Viele Grüße --Happolati 23:22, 15. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
*freu* --Marbot 23:45, 15. Jul. 2008 (CEST) NS Ich bin sogar in drei Treppenhäusern gewesen. :-)Beantworten
Auch von mir vielen Dank für die schönen Bilder! --Andibrunt 01:14, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Gar keine Ursache. Heute morgen war ich noch in der Weißen Stadt. Ich habe dort aber aufgrund von Zeitmangel und anrückendem schlechten Wetter nur ca. 100 Fotos gemacht. Viele Grüße --Marbot 16:07, 16. Jul. 2008 (CEST)Beantworten