Benutzer Diskussion:Marcel Hagemann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Relie86 in Abschnitt Deine Ergänzungen im Artikel Erich von Däniken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Marcel Hagemann, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Karl-Heinz (Diskussion) 11:05, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Haus_Berghofen“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Haus_Berghofen“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. --Emergency doc (Diskussion) 01:49, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe den Artikel Haus Berghofen zur Schnelllöschung vorgeschlagen, weil Du ihn doppelt angelegt hast. Wenn Du noch Informationen zum Haus Berghofen hast, trage sie bitte in Haus Berghofen (Dortmund) ein. Gruß--Emergency doc (Diskussion) 01:52, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Große Kirche Aplerbeck

[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Aufmerksamkeit --AlterWolf49 (Diskussion) 01:45, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hermann Wielers

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe in den bis jetzt im Artikel genannten Quellen keinen Hinweis auf das genaue Geburtsdatum gefunden, das Du eingefügt hast. Im Zuge meines edits habe ich das Datum deshalb vorsichtshalber wieder entfernt – was Du bitte nicht persönlich nehmen solltest. Natürlich würde ich mich freuen, wenn Du es mit einem entsprechenden Einzelnachweis wieder einfügst. Freundliche Grüße, Ulf-31 (Diskussion) 16:26, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Infobox einfügen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcel! Es wäre schön, wenn du vorhandene Koordinaten in Infobox übernehmen würdest.Ganz einfach! Gruß -- Druffeler (Diskussion) 09:26, 19. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Vielen Dank hmmmm ist ja wirklich einfach! Wenn man weiss wie das geht.

Einladung zum 57. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcel, da du viel in den Artikeln zu Aplerbeck arbeitest, gehe ich mal davon aus, dass du auch hier beheimatet bist. Ich würde dich gerne zu unserem nächsten Stammtisch einladen, evt. möchtest du ja mal andere Wikipedianer kennenlernen. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 19:04, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 8. März 2014 in Dortmund statt.

Wir treffen uns um 15.00 Uhr vor der DASA – Arbeitswelt Ausstellung (DASA Dortmund), Friedrich-Henkel-Weg 1–25, 44149 Dortmund, danach werden wir die Ausstellung besichtigen. Ab 18:00 Uhr werden wir das Treffen gemütlich beim Stammtisch im Hicc UP ausklingen lassen.

Glückauf! --Itti Hab Sonne im Herzen... 19:04, 6. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Deine Ergänzungen im Artikel Erich von Däniken

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcel, vielleicht möchtest Du hier mal vorbeischauen, sodass wir zusammen eine Lösung finden können. Grüße -- Relie86 (Diskussion) 14:17, 25. Mär. 2014 (CET)Beantworten