Benutzer Diskussion:Markus Ringler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Wahldresdner in Abschnitt Familienrat nach Rudolf Dreikurs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Markus Ringler!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir H7 (Diskussion) 21:21, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Familienrat

[Quelltext bearbeiten]

Wir haben z.Zt. folgende Artikel:

  • Familienrat (historischer Begriff, deshalb für deine Werbung hier der falsche Artikel!)
  • Gordon-Modell (passt auch nicht)

Falls dein Text tatsächlich relevant im Sinne unerer WP:RK sein sollte, brauchen wir wahrscheinlich eine WP:BKS dafür und einen BKH im Familienrat-Artikel. Die BKS müsste dann nach dieser Systematik vermutlich auf einen Artikel Dreikurs-Modell verweisen. (Bei letzterem bin ich mir nicht sicher, vielleicht fragst du mal im Portal:Pädagogik nach?) Leider gibt es da keine Fach-QS, deshalb habe ich den Text in der Allgemein-QS eingetragen. --H7 (Diskussion) 21:21, 14. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für dein Feedback. Der bearbeitete Text zu Familienrat war als Begriffsklärung gedacht und ich habe als Neuling die BKH nicht verstanden gehabt. Grundsätzlich ist im deutschen Sprachraum jedoch Familienrat in den 3 von mir genannten Bedeutungen in Verwendung und ich halte eine Begriffsdefinition in einer Enzyklopädie für relevant, da es sich um unterschiedliche Bedeutungen handelt. Der historische Begriff Familienrat findet sich praktisch in derselben Form in Papier-Enzyklopädien. In der Elternbildung gibt es den Familienrat nach Dreikurs (der als präventive Maßnahme zur Erleichterung des Familienlebens gesehen wird), das Gordon-Modell spricht nicht von Familienrat sondern von Familienkonferenz und geht von Konfliktlösung aus, weiters gibt es den Familienrat in der Kinder- und Jugendarbeit, der in D, Ö und CH zunehmend häufiger eingesetzt wird. Mein Vorschlag wäre, nun die BKH zu bearbeiten (Link zu Familienrat nach Dreikurs und zu Family Group conference (da gibt es noch keine deutsche Seite) und dann den Artikel Familienrat nach Rudolf Dreikurs zu verbessern. Weblinks gibt es (noch) kaum. Leider beziehen sich die Belege auf Bücher in Druckform (noch), aber gerade das möchte ich ja mit dem Wikipedia-Eintrag zu Familienrat beginnen zu ändern und in der Elternberatung gibt es nun eine Generation, die zuerst mal hier nachsieht. Ich habe in den Relevanzkriterien nichts Gegenteiliges gefunden? --Markus Ringler (Diskussion) 21:49, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Nein, umgekehrt wird ein Schuh draus: Zuerst muss dein Artikel die Löschdiskussion mit "Behalten" überstehen. Erst dann sind definitiv drei Artikel vorhanden, die eine BKS rechtfertigen. Und dafür gäbe es dann (aber nur dann) zwei mögliche Modelle: Das eine, dass der Historienartikel die bekannteste Form ist und dort als BKH auf die BKS unter dem Lemma Familienrat (Begriffsklärung) verwiesen wird, dort wären dann alle relevanten Artikel aufzulisten und zu verlinken. Das andere Modell wäre, dass mehrere Lemmata gleichwertig sind; dann müsste man den Historienartikel z.B. nach Familenrat (französiches Familienrecht) verschieben (unverbindlicher Lemmavorschlag, da ich mir hier nicht sicher bin) und die automatisch entstandene WP:Weiterleitung zu einer BKS ausbauen. Mag sein, dass das Gordonmodell besser als "Familienkonferenz" bezeichnet wird; falls der Begriff "Familienrat" dafür üblicherweise synonym verwendet wird, ist der Begriff in unserem Sinne hier als solcher zulässig, zumindest als Alternativlemma. --H7 (Diskussion) 10:33, 18. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Übrigens: Auf deine Frage auf meiner Diskussionsseite habe ich auch dort geantwortet (nach dem Grundsatz: Antwort immer dort, wo gefragt wurde). --H7 (Diskussion) 10:33, 18. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Familienrat nach Rudolf Dreikurs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Ringler!

Die von dir angelegte Seite Familienrat nach Rudolf Dreikurs wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:23, 14. Okt. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Danke für dein Feedback. Der bearbeitete Text zu Familienrat war als Begriffsklärung gedacht und ich habe als Neuling die BKH nicht verstanden gehabt. Grundsätzlich ist im deutschen Sprachraum jedoch Familienrat in den 3 von mir genannten Bedeutungen in Verwendung und ich halte eine Begriffsdefinition in einer Enzyklopädie für relevant, da es sich um unterschiedliche Bedeutungen handelt. Der historische Begriff Familienrat findet sich praktisch in derselben Form in Papier-Enzyklopädien. In der Elternbildung gibt es den Familienrat nach Dreikurs (der als präventive Maßnahme zur Erleichterung des Familienlebens gesehen wird), das Gordon-Modell spricht nicht von Familienrat sondern von Familienkonferenz und geht von Konfliktlösung aus, weiters gibt es den Familienrat in der Kinder- und Jugendarbeit, der in D, Ö und CH zunehmend häufiger eingesetzt wird. Mein Vorschlag wäre, nun die BKH zu bearbeiten (Link zu Familienrat nach Dreikurs und zu Family Group conference (da gibt es noch keine deutsche Seite) und dann den Artikel Familienrat nach Rudolf Dreikurs zu verbessern. Weblinks gibt es (noch) kaum. Leider beziehen sich die Belege auf Bücher in Druckform (noch), aber gerade das möchte ich ja mit dem Wikipedia-Eintrag zu Familienrat beginnen zu ändern und in der Elternberatung gibt es nun eine Generation, die zuerst mal hier nachsieht. Ich habe in den Relevanzkriterien nichts Gegenteiliges gefunden? --Markus Ringler (Diskussion) 22:59, 17. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe die Löschdiskussion zu deinem Artikel jetzt als Admin entschieden. Entsprechend dem Vorschlag von Benutzer:H7 steht der Artikel jetzt unter Benutzer:Markus Ringler/Familienrat (Soziologie) in deinem Wikipedia:Benutzernamensraum. Du kannst ihn entsprechend der geführten Diskussion in Ruhe überarbeiten. Bitte stelle ihn danach auf Wikipedia:Löschprüfung vor. Gruß & viel Erfolg --Wdd (Diskussion) 11:18, 24. Nov. 2014 (CET)Beantworten