Benutzer Diskussion:McpKahnert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen![Quelltext bearbeiten]

Ein Hinweis für dich: Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Artikelbearbeitungen hingegen nicht.

Hallo Markus, willkommen im „Mentorenprogramm“! Schriftlich können wir uns jederzeit hier auf deiner Benutzer-Diskussionsseite austauschen. Ich habe sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt und kriege daher mit, wenn hier etwas geschrieben wird.

Im Prinzip findest du das wichtigste zur Wikipedia über die folgenden Seiten:

Ich kann aber gerne auch morgen im Verlauf des Nachmittags bei dir anrufen. Passt das? Wenn du mir vorher schon hier schreibst, um was es dir geht, kann ich mich sogar mental ein bisschen vorbereiten... ;-) Wie dem auch sei - einen guten Start und viele Grüße aus Heidelberg, --DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 19:37, 23. Aug. 2016 (CEST)Beantworten


Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „McpKahnert“,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel „Heidelberger Schloss“ haben stattdessen starke Züge eines Marketing-Texts. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es lediglich dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte dich deshalb dringend bitten, folgende Hinweise einmal in aller Ruhe durchzulesen und zu beachten:

Bitte kläre vor weiteren Beiträgen in der Wikipedia mit einem Anwalt oder der Rechtsabteilung deines Unternehmens die Rechtslage zum unlauteren Wettbewerb (OLG München, Urteil vom 10. Mai 2012, Az. 29 U 515/12) ab, um dich nicht für Mitbewerber angreifbar zu machen. Mit freundlichen Grüßen, --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 20:33, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Leider habe ich es wegen unvorhergesehenen privaten Vorkommnissen heute nicht geschafft, anzurufen. Morgen würde ich aber auch für ein kleines Telefonat zur Verfügung stehen. Eine Lektüre der entsprechenden Links und eine Beachtung der entsprechenden Richtlinien kann das aber nicht ersetzen. Viele Grüße, DerMaxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 20:47, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

In Anbetracht dessen ist eine Verifizierung und Offenlegung trotzdem mehr als angeraten. Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:02, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich bin Selbstständiger Webdesigner und die Heidelberger Schloss Gastronomie, namentlich Martin Scharff ist mein Kunde[Quelltext bearbeiten]

Ist deswegen ein Eintrag meinerseits zu den touristischen Aktivitäten der Schloßgastronomie bzw. des Herrn Scharff nicht berechtigt? Wo genau verläuft die Grenze zu Marketing und Information. Bei einem Link zu der externen Seite des Vermarkteten? Oder ist es vielmehr die Wortwahl selbst, die anpreisend wirkt. Dies lässt sich schnell ändern. Auch die Links auf die externen Seiten kann ich rausnehmen. Was bleibt ist jedoch der touristische Charakter und die Information für den Leser, die sich mit der heutigen Nutzung auseinandersetzt. Da ich noch neu hier bin, bitte ich um euer Eingreifen im Text selbst. Sollten die von mir geposteten Einträge jedoch nicht von genügender Relevanz sein, bitte ich um kurze Mitteilung. Vielen Dank!--McpKahnert (Diskussion) 21:20, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

PS: @Der Maxdorfer: Bin leider ab morgen bis einschließlich 4.9. in Urlaub. Melde mich anschließend wieder. Danke für deine Meldung!--McpKahnert (Diskussion) 21:22, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bitte einfach vor den Drauflosschreiben erst einmal die Grundregeln des Projektes lesen. Die meisten ehrenamtlichen Mitarbeiter hier haben nämlich keine Lust, bezahlten Schreibern zu erklären, wie man Texte neutral formuliert oder diese sogar unbezahlt zu verbessern. Was die Formatierung von Einzelnachweisen, Literaturangaben usw. angeht, wird Neulingen gern geholfen, aber auch da empfiehlt sich, erst einmal zu schauen, wie es gemacht wird. Also schicke eine Verifizierungsmail an das Supportteam, arbeite in Ruhe das Tutorial durch, wende dich bei Unklarheiten an deinen Mentor oder auch an andere Benutzer (allerdings eher nicht per Telefon, sondern auf den Benutzerdiskussionsseiten, und bitte auch nicht mit sofortige Antworten rechnen, wir machen das hier in unserer Freizeit) und lies ganz gründlich diese Hinweise. Gruß --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 21:23, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

OK, Alnilam, verstanden. Hab zwar bereits was gelesen -war dann aber doch mehr als ich dachte...--McpKahnert (Diskussion) 21:30, 24. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, McpKahnert!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten