Benutzer Diskussion:AlexanderRahm/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Moros/Archiv/2010)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Moros in Abschnitt Zum Geburtstag
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Paul Helwig

Guten Morgen! Ich habe gerade diesen Artikel gelesen. Dort hast Du vor langer langer Zeit einen Baustein gesetzt. Nun, ohne inhaltlich zu Beurteilen, finde ich sprachlich keine Mängel. - Würdest Du mal drübersehen und den Baustein gegebenenfalls entfernen? - Netten Gruss: --Woches 07:41, 15. Apr. 2010 (CEST)

Satanismus-Artikel

Grundsätzlich hast Du ja recht, daß „eine Einleitung kein kompletter Artikel sein“ soll, die deshalb von Dir entfernten Informationen sind aber zu großen Teilen nicht redundant gewesen und fehlen deshalb momentan. Es wäre nett, wenn Du Dich an der erneuten Einarbeitung beteiligen würdest. --Sängerkrieg auf Wartburg 17:16, 15. Apr. 2010 (CEST)

Na, das hört sich ja doppelt schlimm an! Nicht nur ne rekordverdächtig lange Einleitung, sondern außerdem noch ein Artikel, der ausgerechnet in der Einleitung Informationen beinhaltet, die sonst nirgendwo auftauchen. Ich befürchte, der komplette Satanismusartikel muss total überarbeitet werden. Das is ja Scheiße am laufenden Meter. Bis das aber geschehen kann (weil das wohl nach Stunden von Arbeit riecht), scheint wohl das Beste zu sein, ers tmal das Ganze wieder auf die olle Kack-Version zu revertieren. Wenn ich irgendwann die Muße habe, schreibe ich den gesamten Artikel komplett neu. --Moros 16:56, 19. Apr. 2010 (CEST)
Naja, inzwischen habe ich die Informationen in den Artikel übertragen. Überarbeitet werden muß er in jedem Fall, und momentan macht „Dietrich“ Ärger, der offensichtlich nicht versteht, wie die Vorlage:Internetquelle genutzt wird. --Sängerkrieg auf Wartburg 15:59, 20. Apr. 2010 (CEST)

Schön ...

Ich guck mal, dass ich Horbach noch zeitnah ausbauen kann, genug olle Schinken zu hätte ich ja im Regal stehen und bevor wir uns doppelte Arbeit machen, ich hab daheim Keidenzell schon fast fertig rumliegen. BTW: Ich hab dich auf Gsichtsbuch gefreundschaftsangefragt, bist Du dort noch aktiv? -- Achates Too much information and pop goes your head ... 12:49, 2. Jul. 2010 (CEST)

Auch gut. Ich hätte sonst die ganzen Dörflein von Landkreis Fürth startklar gemacht. Nun dann beschränke ich mich auf AN, RH, WUG und NEA. Was facebook betrifft, klar bin ich noch aktiv, nur irgendwie ist die Freundschaftsanfrage bei mir nicht angekommen... Wie heißt du denn dort? --Moros 15:26, 2. Jul. 2010 (CEST)
Ich hab nur Keidenzell in der Mache, aber wo ich relativ blank bin und mich über jegliche Unterstützung freuen täte sind die Seukendorf und Veitsbronner Ortsteile.
Ich seh mir auf dem Bild auch extremst unähnlich, ich stups dich heut abend mal drüben an. -- Achates Too much information and pop goes your head ... 16:01, 2. Jul. 2010 (CEST)
Oh Tempura, oh Moros. ---- Achates Too much information and pop goes your head ... 07:46, 3. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Moros, Weblinks auf Commons gehören in den jeweiligen Artikel, nicht in die Kategorie. Bitte nicht weitermachen. Erst darüber diskutieren. Danke. --Rufus46 21:52, 18. Jul. 2010 (CEST)

Die Regel ist mir unbekannt. Ich gehe nach Plausibilitätskriterien vor. In diesem Fall: Verlinkung von Wikipedia-Kategirien mit entsprechenden Commons-Kategorien. Insofern mache ich selbstverständlich weiter. --Moros 21:55, 18. Jul. 2010 (CEST)
Ich habe das noch nirgends gesehen??? Sag mir Bescheid, wenn du bei allen Orts- und sonstigen Kategorien durch bist. Aber schau dir vielleicht mal an, welchen Zweck Kategorien haben. Gruß --Rufus46 22:01, 18. Jul. 2010 (CEST)
Ich schon, und das sogar ziemlich oft. Für Bayern zumindest schließe ich peu a peu die Lücken. Macht ja auch grundsätzlich Sinn, für all diejenigen, die sich eher im Kategorienraum aufhalten und nicht die zigtausend Artikel durchstöbern. Und da die Wikipedia vom Umfang immer größer wird, werden eben auch die Recherchiermöglichkeiten auf Metaebene immer wichtiger. --Moros 22:14, 18. Jul. 2010 (CEST)
Bitte, nenne mir ein Beispiel, das nicht von dir stammt. --Rufus46 22:19, 18. Jul. 2010 (CEST)
Gerne! Da wir gerade in Oberbayern sind, z. B. Kategorie:Garmisch-Partenkirchen. --Moros 22:22, 18. Jul. 2010 (CEST)

Das hat z.B. ein Bot gemacht (derselbe wie bei Garmisch). Ich sehs wie eine Art Interwikilink an, der bei Kategorien ja auch üblich ist, würde aber aus Wikipedia-Kategorien nur auf Commons-Kategorien verlinken, nicht auf Commons-Galerien. Grüße --Bjs Diskussionsseite 22:23, 18. Jul. 2010 (CEST)

Was du nicht sagst. Ich verlinke ja auch nicht auf Galerien sondern auf Kategorien. Schau dir lieber zuvor an, was ich mache, bevor du irgendwelche Sachen behauptest. Oder bist du Journalist bei der BILD-Zeitung? --Moros 22:24, 18. Jul. 2010 (CEST)
Bjs hat gar nix behauptet, nur gesagt, was er nicht machen würde. Mach weiter, ich bin jetzt überzeugt, dass es so ok ist. Grüße --Rufus46 22:39, 18. Jul. 2010 (CEST)
Wie Rufus sagt, habe ich nicht behauptet, dass du das so machst, ich bezog mich nur auf Rufus allgemeines "Weblinks auf Commons" am Anfang und wollte da differenzieren. Tut mir leid, wenn das so aussah, als hätte ich es auf dich bezogen. Grüße --Bjs Diskussionsseite 06:12, 19. Jul. 2010 (CEST)

Gemeindekategorien in Bayern

Anhand meiner Beobachtungsliste habe ich gesehen, dass Du Dich in den letzten Wochen verstärkt um die Gemeindekategorien in Bayern gekümmert hast. Dank Deiner Arbeit sind einige Landkreise, insbesondere in Mittelfranken, nun flächendeckend erfasst. Hättest Du Zeit und Lust, das gemeinsam für andere Regierungsbezirke fortzusetzen. Ich denke, die Vorteile eigener Kategorien für jede Gemeinde sind inzwischen zum Allgemeingut geworden. -- Triebtäter (MMX) 03:22, 23. Jul. 2010 (CEST)

Ja, ich denke schon, dass ich Bayern mit der Zeit abarbeiten kann. Halt peu a peu, weil ich noch andere Projekte am Laufen habe.--Moros 18:53, 23. Jul. 2010 (CEST)
Ich denke, wenn man sich mal ein wenig Freiraum schafft und gemeinsam die Sache angeht, wäre das in wenigen Tagen umgesetzt. -- Triebtäter (MMX) 01:46, 24. Jul. 2010 (CEST)
Also, ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit Bayern eben mal so in paar Tagen fertig werden kann. Vielleicht kriegt man mit Ach und Krach die Gemeinden durch, aber damit ist es ja nicht getan. Im Gegenteil, Gemeindekategorien haben m. E. überhaupt keinen hohen Stellenwert, wichtiger wäre es ganz allgemein mal bei den verschiedenen Landkreisen aufzuräumen. Mitllerweile sind diese einzelnen Landkreis-Kategorien regelrecht zur unübersichtlichen Müllhalde verkommen. Ich denke da an ganz klassische Kategorien wie Person, Politik, Verkehr, Bauwerk etc. --Moros 20:23, 24. Jul. 2010 (CEST)
Das habe ich mir ebenfalls auf die Fahne geschrieben. Da es wegen des Widerstandes einiger ja anfänglich recht schwer war, überhaupt ein flächendeckendes System von Gemeindekategorien aufzubauen, haben wir in vielen Ecken Deutschlands die unsinnige Situation, dass sich Ortsartikel innerhalb der Landkreiskategorien an ganz verschiedenen Stellen befinden können. Auch die von Dir angesprochenen Sachkategorien sind in vielen Bundesländern, Bayern auch, noch recht unbefriedigend umgesetzt.
In einigen Landkreisen habe ich bereits aufgeräumt. Das Beispiel WUG mag aufzeigen, wie schnell sowas gehen kann, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht. Darauf zielte meine Anfarge von gestern. Meinetwegen können wir gerne mit Mittelfranken weitermachen. -- Triebtäter (MMX) 21:38, 24. Jul. 2010 (CEST)
Keine Sorge, ich mach das ja schon seit einigen Wochen und habe mir auch in Zukunft vorgenommen weiterzumachen. Momentan bin ich beim Lkr. Forchheim. Ich kann mir nur beim besten Willen nicht vorstellen, dass man sowas in ein paar Tagen umsetzen kann. Ich würde sagen, sowas dauert eher ein paar Monate, es sei denn, du kannst mal schnell ein paar dutzend Leute organisieren, die mitmachen, aber ich glaube, für sowas Leute zu begeistern, ist extrem schwierig. Es sind ja eh nur ca. 1000 Leute, die die gesamte Wikipedia machen. Das solltest du nicht vergessen. --Moros 23:12, 24. Jul. 2010 (CEST)
Der Lkrs. FO ist nun auch aufgeräumt. -- Triebtäter (MMX) 00:45, 25. Jul. 2010 (CEST)
Skriptgestützt habe ich heute alle fehlenden Kategorien in der Kategorie:Bauwerk in Bayern nach Landkreis angelegt. Sie sind zur Zeit noch sehr notdürftig befüllt. Das wird sich dann im Zuge unserer Aufräumarbeiten ändern. Ich würde ab moregn dann weitere Kategorien vervollständigen: Kategorie:Politik in Bayern nach Landkreis, Kategorie:Verkehr in Bayern nach Landkreis, Kategorie:Sport in Bayern nach Landkreis, Kategorie:Baudenkmal in Bayern .... Geographie- und Gewässerkategorien folgen dann. Wenn Du noch weitere Vorschläge hast, Kultur, Religion, Wirtschaft, Unternehmen, Person ... lässt sich das alles ohne allzu großen Aufwand erzeugen. -- Triebtäter (MMX) 01:44, 26. Jul. 2010 (CEST)
Also, Person und Kultur lohnen fast immer.--Moros 09:32, 26. Jul. 2010 (CEST)
Politik-Kategorien sind nun auch für alle 71 Landkreise angelegt und zumindest die Bundestags- und Landtagswahlkreise zugeordnet. Landräte, Bürgermeister und sonstige Arrtikel muss man sich später mal im einzelnen ansehen. Als nächstes würde ich mmich dann um die Verkehr-Kategorien kümmern. -- Triebtäter (MMX) 18:35, 29. Jul. 2010 (CEST)
Seit heute abend gibt es auch alle 71 Verkehr-Kategorien. Hab auch schon begonnen, sie zu befüllen, ist nur etwas mühsamer als bei der Politik, weil viele Artikel schon in Gemeindekategorien einsortiert sind. Werde dann morgen weitermachen, vielleicht kannst Du aber auch ein Auge drauf haben. Nicht dass sich jemand an den temporär leeren Kats stößt. -- Triebtäter (MMX) 02:58, 31. Jul. 2010 (CEST)

Ortsteile Eckersdorf

Nach dem Du schon lange und immer wieder am Artikel Eckersdorf schreibst, denke ich, dass Du Ortskundig bist. Trotzdem habe ich mir erlaubt, die Tabelle mit den Ortsteilen wieder auf die 19 offiziell von der Gemeinde (auf der Website, siehe Ref) angegebenen Ortsteile zu reduzieren. Ich denke, dass die Benennung von Ortsteilen alleinige Angelegenheit der jeweiligen Gemeinde ist (vgl Ortsteil). Wie bitte bist Du auf die fünf ergänzten Ortsteile gekommen? Vielleicht liege ich ja falsch und sie sollten unter Nennung einer passenden Referenz ergänzt werden. Ich bin schon neugierig auf Deine Antwort, herzliche Grüße aus Eckersdorf --J. Lunau 15:58, 8. Aug. 2010 (CEST)

Nein, ist es nicht. Dies wird nicht von der Gemeinde allein festgelegt, sondern auch von übergeordneten Behörden. Für die Wikipedia verwertbar ist das amtliche Ergebnis und nicht das, „was die Leut’ so meinen.“ Nix gegen „die Leut’“ (= Anwohner), aber da gibt es halt keine festen Ergebnisse, sondern nur unterschiedliche Meinungen.
Es gibt eine passende Referenz, die belegt, dass die politische Gemeinde Eckersdorf 24 Ortsteile hat [1]. -- Moros 17:33, 8. Aug. 2010 (CEST)
Die von mir nach sorgfältiger Recherche erstellte Tabelle hat keineswegs aufgeführt, „was die Leut’ so meinen“, sondern das, was die Hauptverwaltung der Gemeinde öffentlich angibt! Das war auch klar aus der Referenz zu ersehen! Ich habe den Artikel jetzt noch mal überarbeitet, weil u.a. über der Tabelle "24 Ortsteile" geschrieben wurde, aber nur 23 aufgezählt waren. Siehe hierzu auch Diskussion:Eckersdorf, wo ggf. weiter Diskutiert werden kann. --J. Lunau 18:23, 11. Aug. 2010 (CEST)

Sinnvoll?

Hallo, ich sehe, dass du massenweise bei österr. Gemeindartikel Weblinks einfügst. Beispielsweise hier. Hat so ein Link wirklich einen Sinn? –– Bwag 21:36, 18. Aug. 2010 (CEST)

Frage Gott, ob das einen Sinn hat. --Moros 21:38, 18. Aug. 2010 (CEST)
Habe ihn gerade gefragt und er sagt nein. Jetzt warte ich noch, was die anderen Götter sagen [2] und ersuche dich bis dorthin dieses Linkspamming zu unterlassen. –– Bwag 21:43, 18. Aug. 2010 (CEST)
Bwag, ich bin Sadist und werde dich zu Tode quälen. Der Spaß geht weiter. --Moros 21:51, 18. Aug. 2010 (CEST)
Gabriel wehrt sich. –– Bwag 21:59, 18. Aug. 2010 (CEST)
Ich sehe bei so einem Link keine Verbesserung des Artikels. Damit widerspricht das WP:WEB und ist als Linkspaming zu werten. Also bitte unterlassen, sonst führt das sicher zu WP:VM --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:53, 18. Aug. 2010 (CEST)
(BK) das kannst du vorerst für zwei Stunden nicht. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 21:54, 18. Aug. 2010 (CEST)
Was du damit bezwecken willst, ist rätselhaft. --Moros 22:01, 18. Aug. 2010 (CEST)
Bei so umfangreichen Ergänzungen wäre eine vorherige Absprache im WikiProjekt Österreich auf jeden Fall angebracht. Dort sollte das mit Argumenten begründet werden und vielleicht findet sich ja eine Mehrheit. Mit so pampigen Sprüchen wie oben, sehe ich aber eher schwarz. --El bes 22:37, 18. Aug. 2010 (CEST)
Die pampigen Sprüche sind nichts weiter als eine Reaktion auf die völlig irrationale Anfrage. Ansonsten bin ich ein sehr angenehmer und diplomatischer Mensch. Aber meine Güte, ich kann damit leben, mir geht es auch ohne die Wikipedia gut. --Moros 22:51, 18. Aug. 2010 (CEST)
„völlig irrationale Anfrage.“ Kannst du das etwas genauer erklären? –– Bwag 22:54, 18. Aug. 2010 (CEST)
Die Frage war gar nicht irrational. Grundsätzlich wären so historische Ortsbeschreibungen schon interessant, aber bei den meisten Orten steht wirklich nur eine Zeile drin. Das ist dann doch ein bisschen wenig und da hat Bwag schon recht, dass das nicht unter die besten fünf Weblinks nach WP:WEB fällt. --El bes 22:55, 18. Aug. 2010 (CEST)
+1, vor allem wenn der schon vorhandene ältere Link drinnen gelassen wird. Bitte sorgfältiger arbeiten und selektiv verlinken, nicht mit der Gießkanne arbeiten. --Otberg 23:05, 18. Aug. 2010 (CEST)
Ach, Leute! Augen aufmachen und schauen, was ich da so mache. Dann einen Kommentar abgeben. Nichts weiter als hundsordinäre Interwikilinks. Cool down, raucht einen Joint oder trinkt ein Bier! --Moros 00:22, 19. Aug. 2010 (CEST)

Emanuel Kotzian

Das hat nichts mit Spassverderber zu tun, sondern einfach nur mit Höflichkeit und Respekt vor den Urheber- und Nutzungsrechten. Gerade Du als Pirat solltest das wissen. Du hast das Bild hoch geladen ohne, dass ich gefragt wurde, ob ich der Nutzung zustimme. Du hast den Anschein erweckt als ob es ein Bild von Emmi selbst ist. Zu guter Letzt hast Du noch einfach dazu geschrieben, dass es unter CCV3 steht. Dem kann ich so nicht zu stimmen. Außerdem möchte ich nicht, dass schlechte Bilder von mir einfach so verbreitet werden. Nicht umsonst setze ich auch bei meinen Bildern auf Flickr je nach Qualität, Bildinhalt usw. die jeweilige Lizenz. Ich bitte daher ebenso Dich dies entsprechend zu respektieren. --MisterTS 22:41, 19. Aug. 2010 (CEST)

„Argumente“ bzgl. Merian

Statt in Bearbeitungskommentaren vom Leder zu ziehen („bescheuertes und völlig grundloses Rausgeschmeiße“), könntest du mich doch auch ganz einfach direkt ansprechen. Ich nenne dir gerne die grundlegenden Argumente, du findest sie bei WP:WEB#Allgemeines. Weblinks bei WP-Artikeln sind kein Selbstzweck, sondern sollen weiterführende Informationen bieten, die im Artikel selbst nicht stehen. Und wörtlich: „Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Nimm nicht irgendwelche Links zum Thema, sondern wähle das Beste und Sachbezogenste aus, was im Netz zu finden ist.“ Ein Merian-Kurzeintrag wie „Jagsthausen. Gehört dem Geschlecht von Berlichingen.“ bietet keinerlei über den Artikel Jagsthausen hinausgehende Informationen und gehört ganz gewiss nicht zum Feinsten, was im Netz zum Thema zu finden ist. Die Entfernung solcher Weblinks ist daher weder „bescheuert“ noch „völlig grundlos“, sondern vielmehr vollkommen im Einklang mit den Weblink-Richtlinien der Wikipedia. Wenn du die nicht kennst, solltest du keine Weblinks einfügen und auch hinterher nicht rummosern, wenn sie jemand anders wegen Substanzarmut wieder entfernt. Gruß -- Rosenzweig δ 20:56, 28. Sep. 2010 (CEST)

Du bist lustig! Nachdem du alles vernichtet hast, was ich gemacht habe, ohne mir auf meiner Diskussionseite mich auf meine sog. "Fehler" aufmerksam zu machen, erwartest du, dass ich nun auf den Knien zu deiner Diskussuionsseite hinkrieche. Was du kannst, kann ich schon lange!
Zu deiner WEB-Geschichte: Hier handelt es sich schließlich nicht um einen Weblink, sondern um einen Interwikilink. Und was da geboten wird, ist nicht "Simones Pornoschuppen in Jagsthausen" oder gar eine Falschinformation. Klar, ist es nur eine oder zwei Informationen, die da geboten werden, aber die stammen eben aus dem Merian. Und "wenig" ist hier ein überhaupt nicht gewichtiges Argument. Lass dir also etwas Stichhaltigeres einfallen und ich lasse mich überzeugen. --Moros 21:15, 28. Sep. 2010 (CEST)
Ich bin nicht lustig, sondern meine das völlig ernst. Eine Benachrichtigungspflicht bezüglich Artikeledits besteht nicht. Und im Gegensatz zu dir habe ich auch nicht im Bearbeitungskommentar gegen andere Benutzer, namentlich dich, rumgemosert, statt solcher Kommentare ist eine direkte Ansprache sinnvoller. Von auf Knien kriechen oder dergleichen war nirgends die Rede, bitte verbreite keinen solchen Unfug.
Ein „Interwikilink“ im engeren Sinne ist das nicht. Interwikis sind solche auf die korrespondierenden Artikel (im genannten Fall also die Artikel zur Gemeinde Jagsthausen) in anderen WP-Sprachversionen, auf die entsprechende Kategorie bzw. Galerie auf Commons oder auch auf die entsprechende Ortsseite (oder, bei Personenartikeln, Personenseite) auf Wikisource. Würdest du also auf s:de:Jagsthausen verlinken, dann wäre dem so. Du verlinkst aber eben nicht auf die (nicht existente) WS-Seite Jagsthausen, sondern auf einen einzelnen Artikel aus einem Werk. Da das ganze ein Digitalisat eines gedruckten Werks ist, wäre der eigentlich besser unter Literatur aufgehoben, aber auch dafür gelten entsprechende Richtlinien (WP:LIT), weshalb ein Ein-Satz-Minieintrag wie der zu Jagsthausen auch dort keinen Bestand hätte.
Schlussendlich: Die Information, die dort geboten wird, ist im WP-Artikel drin, bietet also wie schon gesagt nichts über den WP-Artikel Hinausgehendes. Was soll der Leser des Artikels also davon haben? -- Rosenzweig δ 21:47, 28. Sep. 2010 (CEST)

So etwas ist eine reine Vandalismus-Trotzreaktion. Bitte unterlasse solche Aktionen, da sie ein Sperrgrund sind. -- Rosenzweig δ 22:20, 28. Sep. 2010 (CEST)

Ist es nicht. Es wird dort zu wenig Information geboten. --Moros 22:21, 28. Sep. 2010 (CEST)
Anscheinend hast du meinen Beitrag weiter oben bzgl. Interwikilinks nicht gelesen. Bitte lies ihn vor weiteren Edits. -- Rosenzweig δ 22:23, 28. Sep. 2010 (CEST)
Und damit du auch die Gelegenheit dazu findest, gebe ich dir 6 Stunden Zeit dafür. -- Rosenzweig δ 22:26, 28. Sep. 2010 (CEST)
Nö, du hast mich voll überzeugt. Ich bin dein "Jünger" und fang mal gleich bei Baden-Württemberg an in deinem Geiste zu handeln. --Moros 22:25, 28. Sep. 2010 (CEST)

VM

Ich habe Dich Deines Löschvandalismus wegen auf der VM zum Entzug der Schreibrechte vorgeschlagen. Du kannst Dich dort zu Deinem Verhalten äußern. --CC 22:25, 28. Sep. 2010 (CEST)

OK, jetzt nicht mehr. --CC 22:26, 28. Sep. 2010 (CEST)


Ich würde mir gern meine radikale Vorgehensweise ersparen, nur lehrt mich meine über dreijährige Erfahrung hier in der Wikipedia, dass gerade langjährige Mitarbeiter - ganz besonders Administratoren -, überhaupt gar nicht reagieren, wenn man sie ruhig und sachlich auf ihre möglichen Fehler aufmerksam macht, sondern diese dann diese Anfrage schlicht und ergreifend ignorieren oder mit einem pampigen Halbsatz abschmettern in der Meinung, dass sie ja gar keine Fehler begehen können, da sie ja Administratoren sind und schon so lange bei der Wikipedia mitarbeiten.
Das beweist ganz wunderbar auch dieser Fall: Rosenzweig erfindet mal ganz schnell, dass Ortsartikel aus dem Merian eigentlich gar keine Artikel sind und es somit zu diesen eigentlich gar kein Interwikilink geben kann. Konsequent zu Ende gedacht würde das bedeuten, dass man dann eben alle Links auf Merian-Ortsartikel löschen müsste. Das wiederum macht er nicht, der Rosenzweig (was ich übrigens gut finde). Weiter erfindet Rosenzweig, dass kurze Merian-Artikel allein schon deswegen nicht als Link in Frage kommen, weil sie so wenig Information enthalten. Hier begeht er einen klassischen Kategoriefehler: Er verwechselt Quantität mit Qualität und meint einen kausalen Zusammenhang zwischen diesen beiden Kategorien zu erkennen. Ein Fehler, der Gott sei Dank in all den anderen Enzyklopädien nicht begangen wird. Ich empfehle Rosenzweig mal zum Brockhaus oder irgendeiner anderen beliebigen Enzyklopädie zu greifen, wo sich Ein-Satz-Artikel größter Beliebtheit erfreuen, ja, wo sogar diese Information, die in diesem einen Satz geboten wird, auch in anderen Artikeln zu finden wäre (wie schlimm!). Und dann regt er sich noch auf, dass ich in seinem Geiste handle und konsequenterweise Commonslinks lösche, die lediglich auf ein oder zwei Medien verweisen (aber halt! die sind ja nach der Rosenzweig'schen Logik legitim...).
Aber ich möchte nun nicht meine Lebenszeit verschwenden und mir erst einmal einen Kaffee kochen und was Sinnvolles tun. Immerhin ist es positiv zu bewerten, dass das meiste, was Rosenzweig macht, sinnvoll und richtig ist. Ich werde also wohl oder übel sein irrationales Verhalten in Einzelfällen akzeptieren. --Moros 10:36, 29. Sep. 2010 (CEST)
Dass du Mitte August wg. WS-Link in österreichischen Gemeindeartikeln exakt dasselbe Problem mit anderen Benutzern hattest, die auch meiner Meinung waren, und du deswegen von einem anderen Admin auch schon mal gesperrt wurdest, gibt dir nicht zu denken? Ich habe nur die Links wieder rausgenommen, deren Inhalt wirklich zu mickrig war. Die meisten Merian-Einträge sind ja umfangreicher und als Weblink durchaus ok. Aber Einsätzer wie das obige Beispiel sind nun wirklich nicht nötig. Die verdrehte Wiedergabe meiner Beiträge oben muss man wohl nicht weiter kommentieren, jeder, den es interessiert, kann selbst sehen, was ich tatsächlich geschrieben habe. -- Rosenzweig δ 10:45, 29. Sep. 2010 (CEST)

Zum Geburtstag

Auspusten

wünsche ich Dir alles Gute, Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und weiterhin viel Freude und Erfolg im realen Leben aber auch in Wikipedia. Feier aber nicht zu wild!!! --Pittimann besuch mich 08:42, 5. Nov. 2010 (CET)

Von mir ebenfalls alles Gute! --Lars Beck 17:20, 5. Nov. 2010 (CET)
Vielen Dank für die Glückwünsche und den digitalem Kuchen. --Moros 21:52, 5. Nov. 2010 (CET)