Benutzer Diskussion:Mweber73

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 27 Tagen von Alabasterstein in Abschnitt Wikipedia:Urheberrechte beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Mweber73!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Itti 18:54, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bitte füge keine Weblinks in den Fließtext ein. Es sollen keine Links im Fließtext aus der Wikipedia hinausführen. Weblinks gehören nur per WP:WEB in den entsprechenden Abschnitt: Weblinks. Viele Grüße --Itti 18:56, 18. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Urheberrechte beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

beim Erstellen von Artikeln ist auf das Urheberrecht zu beachten. Das bedeutet insbesondere, dass man keine fremden Inhalte aus Webseiten in die Wikipedia kopiert. Das ist nicht nur regelwidrig gemäß der Regeln der Wikipedia sondern sogar rechtswidrig! --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:26, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Alles an Inhalten ist Copyright bei mir bzw beider Feuerwehr Syburg deren Leiter ich bin :-) --Mweber73 (Diskussion) 11:28, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das kann jeder behaupten und wäre schriftlich nachzuweisen. Vom Urheberrecht abzusehen ist auch zweifelhaft, ob die Sektion dieser Feuerwehr überhaupt relevant genug für einen eigenen Artikel ist. Ich empfehle dir dringend, dich zunächst mit den Regeln hier auseinander zu setzen, bevor du derartige Bearbeitungen vornimmst. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:29, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Schau auf unserer offiziellen Webseite nach, gerne kann ich das auch schriftlich einreichen. Welches Dokument und an wen soll ich es schicken? --Mweber73 (Diskussion) 11:31, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Lies den Hinweis-Artikel Urheberrechte beachten, da steht alles drin. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:32, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Und: der Schnelllöschantrag bleibt bestehen und wird nicht ein weiteres mal von dir entfernt. Bei Zuwiderhandlungen droht Schreibrechteentzug. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:31, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dann gib mir bitte einen Hinweis warum der da steht? Der Text ist recherchiert, was soll ich tun?
Quellennachweis wäre schwierig da wir den Text in über 30 Jahren erarbeitet haben. --Mweber73 (Diskussion) 11:32, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es wäre schön eine Antwort zu bekommen.... --Mweber73 (Diskussion) 11:52, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Weil es sich um eine Urheberrechtsverletzung handelt. Wurde doch gesagt.
Deine Behauptung, das Urheberrecht läge bei dir, kann jeder behaupten und muss schriftlich nachgewiesen werden. Was bitte ist daran nicht zu verstehen? --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:31, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie soll ich es schriftlich nachweisen?
Vor allem wenn das Copyright bei mir liegt?
Wenn ich es mit verweis auf andere Wiki-Artikel machen soll...wie soll neues Wissen hier je einfließen? --Mweber73 (Diskussion) 12:34, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Siehe: Wikipedia:Urheberrechte_beachten#Hinweis_an_Rechteinhaber --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:35, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Feuerwehr Syburg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mweber73,

die am 23. Mai 2024 um 11:23:05 Uhr von Dir angelegte Seite Feuerwehr Syburg (Logbuch der Seite Feuerwehr Syburg) wurde soeben um 12:19:10 Uhr gelöscht. Der die Seite Feuerwehr Syburg löschende Administrator Emergency doc hat die Löschung wie folgt begründet: „WP:RK, WP:URV https://www.feuerwehr-syburg.de/ (Benutzer:RoBri) (Diskussion) 11:24, 23. Mai 2024 (CEST)“.Beantworten
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. Frei bedeutet dabei, dass beispielsweise jedermann die Inhalte kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt. Verwende deshalb niemals urheberrechtlich geschützte Text, Fotos oder Videos ohne Einwilligung der Rechteinhaber. Du schadest damit der Wikipedia! Beachte dies bitte unbedingt bei Deinen nächsten Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du auf den Seiten Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. Solltest Du das Urheberrecht an dem von Dir eingestellten Text besitzen oder Dir die Nutzung des Textes für die Wikipedia zugesichert worden sein, so beachte bitte, dass eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich nicht ausreicht. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter CC-BY-SA und GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Emergency doc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:20, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Warum? Der externe Link wurde entfernt.
texte waren Copyright bei mir (wie soll man das nachweisen)?
Ich denke das war mein erster und letzter Schritt hier. Schade :-( --Mweber73 (Diskussion) 12:22, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn man die Hinweise nicht liest, ist das vermutlich auch besser so. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 12:33, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten