Benutzer Diskussion:Nicole Morsblech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Nicole Morsblech in Abschnitt Standpunkt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Nicole Morsblech, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 16:24, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Bitte Diskussionsbeiträge unterschreiben!

[Quelltext bearbeiten]

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]
Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) Lutheraner (Diskussion) 17:29, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Nicole Morsblech“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Lutheraner (Diskussion) 23:15, 7. Nov. 2021 (CET)Beantworten

erledigtErledigt -- RacoonyRE KontaktBeiträge 18:53, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Siehe Nicole Morsblech --Bahnmoeller (Diskussion) 10:49, 8. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Standpunkt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nicole, wenn man etwas löscht wie das hier, wäre es gut, wenn man erst mal eine Diskussion startet und wenn alle der Meinung sind bzw. niemand widerspricht kann man dass machen. In der Wikipedia gibt es die Pflicht zum neutralen Standpunkt den sehe ich bei dir nicht. Deswegen bitte ich dich nicht mehr deinen eigenen Wikipedia Artikel zu bearbeiten. --Der König von Franken (Diskussion) 16:30, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Es gibt genügend Infos zu detaillierten Wahlergebnissen, das hat nichts bei der Person verloren. Nicht jeder Satz muss diskutiert werden --→KPF&Blabla16:40, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, ich habe mich immer gefragt, wie (und natürlich auch von wem ;-)) diese Information ausgewählt wurde. Wenn gleichzeitig ergänzt würde, dass ich im Jahr 2001 11,3% der Erststimmen und im Jahr 2006 10,6% der Erststimmen im Wahlkreis 17 und damit jeweils (mit) die höchsten Stimmenanteile verglichen mit den anderen jeweiligen Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten meiner Partei erzielt habe, kann das gern drin bleiben. Wir hatten damals (2011) insgesamt ein schlechtes Ergebnis und ich hatte noch das Vergnügen, die damalige CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner als Konkurrentin zu haben. Wenn in einem enzyklopädischen Artikel nur dieses eine Ergebnis genannt wird, markiert dieses ein besonders hervorzuhebendes Merkmal der beschriebenen Persönlichkeit und ihrer Geschichte. Natürlich spreche ich in eigener Sache - ich lebe aber auch schon seit 10 Jahren mit diesem aus meiner Sicht unfairen Artikel. Es entsteht für mich der Eindruck, dass es hier möglich ist, ein subtiles Bild von Personen zu zeichnen. Gern kann man den Verlauf meiner Ergebnisse von 1996-2011 unter Einbezug der jeweiligen Konkurrenten im Wahlkreis darstellen. Das sprengt aber meiner Ansicht nach den Rahmen. Ich bitte deshalb herzlich darum, die Streichung auch aus Gründen der Ausgewogenheit und Seriosität zu akzeptieren. --Nicole Morsblech 15:20, 11.November 2021 (CET) --Nicole Morsblech (Diskussion) 15:22, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Völlig unabhängig davon ob du Recht oder Unrecht hat - es hat immer ein "Geschmäckle" wenn jemand aus einem Artikel über sich selbst (unangenehme) Tatsachen entfernt. Ein Politiker, auch ein ehemaliger, sollte so etwas ertragen können.--Lutheraner (Diskussion) 16:04, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
In einer journalistischen Publikation oder sozialen Netzwerken kann ich sowas super "ertragen". In einer "Enzyklopädie" finde ich einseitig selektive und relativ willkürlich ausgewählte Einzelinformationen - nicht nur in meinen eigenen Artikeln - sehr irritierend. Wenn ich mich selbst hier über andere Themen und Personen informiere, erwarte ich, dass die hier aufgefundene Information ein bewertungsfreies Bild wiedergibt. Das ist kein Ort um Personen politisch oder persönlich zu kritisieren oder gewollt einseitig darzustellen. Aber vielleicht habe ich da auch eine naive Auffassung. --Nicole Morsblech 16:21, 11. Nov. 2021 (CET) --Nicole Morsblech (Diskussion) 16:21, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Hat es. Es gibt aber auch so etwas wie eine ausgewogene Darstellung, und die finde ich hier so nicht unbedingt. Nur dass das klar ist - es steht Dir jederzeit frei, den Artikel zu bearbeiten. Der König von Franken kann Dich um alles bitten, was er möchte, aber wenn Du Deinen eigenen Artikel nicht mehr bearbeiten darfst, dann erst nach ausgiebigem Verfahren und mehreren Warnschüssen, nachdem Du hier ganz übel aufgefallen bist, und für Letzteres sehe ich keinerlei Anzeichen. Wollte gerade sagen ist doch draussen, aber das hat schon wieder jemand revertiert, schlampig, wie ich leider feststellen musste. Andererseits, wenn Du seit zehn Jahren mit diesem aus Deiner Sicht unfairen Artikel lebst, dann hattest Du zehn Jahre Zeit, das zu ändern. Aber das ist nur meine Meinung. Und natürlich wird hier ein Bild von Personen gezeichnet, geht doch kaum anders - irgendwie muß die Information ja gefiltert werden, und das kann kaum jemals neutral sein. Deine letzte Änderung habe ich gerade gesichtet - es wäre aber besser, Du hättest einen Bearbeitungskommentar hinterlassen, mit Verweis auf WP:NPOV. Sicherheitshalber, nur zur INFO, noch WP:E-W. Ganz egal ob fair oder nicht, das sollte man vermeiden, aber es kann auch hilfreich sein. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 16:24, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten
Zur Historie: Ich habe zunächst immer wieder Bekannte gebeten, da mal drüber zu schauen und das zu ändern. Leider hat ein freundlicher Zeitgenosse, dem es offenbar wichtig war, dass genau diese singuläre Information im Text bleibt, dies auch damals schon immer wieder rückgängig gemacht, Jetzt habe ich mich hier angemeldet, um einen Beitrag über jemand anderen zu verfassen und die Idee gehabt, ich könnte diese Frage mal selbst erneut angehen. Ich könnte natürlich stattdessen auch die anderen Wahlergebnisse und etliche interessante Fakten ergänzen - allerdings finde ich einen umfangreicheren Artikel angesichts meiner "Bedeutung" überhaupt nicht notwendig.
Danke für die formalen Tipps, ich werde demnächst gleich Kommentare einfügen. LG --Nicole Morsblech 16:51, 11. Nov. 2021 (CET) --Nicole Morsblech (Diskussion) 16:51, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Gut zu wissen ...

[Quelltext bearbeiten]

... machmal zumindest & wenn Dir das noch nie begegnet ist sind die allseits berüchtigten Relevanzkriterien. Mann kann stets auch beim Wikipedia:Relevanzcheck anfragen, wenn man sich unsicher ist, ob etwas relevant ist. Kann ärgerlich sein, aber ein LA, noch dazu ein erfolgreicher, auf die geleistete Arbeit ist mbMn noch ärgerlicher. Gegen Bearbeitungsprobleme hilft ein WP:Mentor, oder auch mal WP:FzW, und ausgiebige Lektüre der einschlägigen, oben verlinkten Einführungsseiten. Besonders dann wenn man gerade findet, etwas Besseres zu tun zu haben. Nein, das ist kein Sarkasmus. Das ist (auch eigene) Erfahrung. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 16:54, 10. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Bilder hochladen

[Quelltext bearbeiten]

Zur Anfrage auf meiner Benutzerdiskussion: Bei Bildern muss die Freigabe durch den Künstler des darstellten Werkes, den Fotografen und ggf. der dargestellten Person vorliegen.

Die ersten beiden wegen dem Urheberrecht, der dritte wegen Persönlichkeitsrechten.

Beispiel: Maler A vor einem seiner Bilder (nicht fast vollständig verdeckt, dann nur Beiwerk) und sein Ateliernachbar F macht das Foto: Urheberrrechtlich Freigabe durch A und F. Angesichts der Situtation ist von einer Freigabe wegen des Persönlichkeitsrechts von A auszugehen. --Bahnmoeller (Diskussion) 11:26, 11. Nov. 2021 (CET)Beantworten